Unschlüssig - Fahrassistenz Paket Plus und Pre Safe hinzubuchen?
Hallo,
ich möchte mir die überarbeitete C-Klasse zulegen und überlege, ob ich das Fahrassistenz Paket Plus und Pre Safe ordern soll.
Ich kann mich nicht so richtig dazu durchringen, da beide Optionen mit ca 2.750 € zu Buche schlagen und ich mein persönlich gestecktes Limit eigentlich ausgereizt habe.
Ich habe weiterhin Bedenken, dass man sich auf Dauer doch zu sehr an solche Systeme gewöhnt und vergisst, dass andere Fahrzeuge diese Assistenten ggf. nicht haben; wenn man diese dann mal fährt, sei es der Leihwagen bei der Inspektion, ein anderes Auto aus dem Freundes- oder Familienkreis, etc., kann man sich schnell in trügerischer Sicherheit wiegen.
Insbesondere die Überwachung des toten Winkels kann dazu führen, dass man auf Dauer zu sehr auf die Signale achtet und ohne Warnhinweis einfach ausschert.
Das sollte nicht passieren, aber wer ist unfehlbar.
Wie seht ihr das?
Bedanke mich für die Antworten und wünsche noch einen schönen Sonntag Abend.
Beste Antwort im Thema
Unbedingt empfehlenswert.
Habe den Abstandsradar aktuell in meinem A4 und werde das Paket jetzt bei der C-Klasse bestellen. Bin am Montag Probe gefahren und war von der Distronic begeistert, noch besser wie im Audi. Toter Winkel Assistent ist eine schöne Sache, aber ebenso wie der Spurassistent meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Da es die Systeme aber nur im Paket gibt nehme ich halt alle. Für mich neben der Rückfahrkamera ein "must have".
55 Antworten
Da ich mir gerade noch einen VorMopf gekauft habe sind die Systeme im Moment kein Thema - ich glaube trotzdem, das es nicht ungefährlich ist wenn einem immer mehr Dinge aus der Hand genommen werden.
Ein Beispiel:
In der Übergangszeit zwischen alten und neuen Wagen, hatte ich eine B-Klasse vom Händler ohne Parktronic. Hmm was ist passiert - na klar als Gewohnheitstier habe ich mich beim Rückwärtsfahren aufs Piepsen verlassen - zumal ich kein Hinderniss sehen konnte, da es unterhalb des Blickwinkels war, - lange Rede kurzer Sinn - rums war ich gegen ein Betonfundament gefahren. Ohne diese Angewohnheit Parktronic wäre das vielleicht nicht passiert.
"der Spurhalteassistent verrichtet seinen Dienst, ohne zu Nerven" Wie ich aber in einem Test gelesen haben, leider nicht in einer Baustelle und gerade dort wäre er wichtig.
Hi
Ich denke genau so wie Du
Bei den Dingen die ich "haben muss" , spare ich an der Motorleistung
Mich bringen 170 PS (220 CDI) genau so von A nach B wie 306 PS ( C350)
Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
Habe wie du bei meiner Bestellung vor dem Spagat zwischen Preislimit und Ausstattung gestanden. Meine Entscheidung war dann für alle Assistenzsysteme plus weiterer Ausstattungen wie Command, Multikontursitze ect., aber gegen höhere Motorleistung. Herausgekommen ist dann der 180 CDI Avantg..Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Hallo,ich möchte mir die überarbeitete C-Klasse zulegen und überlege, ob ich das Fahrassistenz Paket Plus und Pre Safe ordern soll.
Ich kann mich nicht so richtig dazu durchringen, da beide Optionen mit ca 2.750 € zu Buche schlagen und ich mein persönlich gestecktes Limit eigentlich ausgereizt habe.Ich habe weiterhin Bedenken, dass man sich auf Dauer doch zu sehr an solche Systeme gewöhnt und vergisst, dass andere Fahrzeuge diese Assistenten ggf. nicht haben; wenn man diese dann mal fährt, sei es der Leihwagen bei der Inspektion, ein anderes Auto aus dem Freundes- oder Familienkreis, etc., kann man sich schnell in trügerischer Sicherheit wiegen.
Insbesondere die Überwachung des toten Winkels kann dazu führen, dass man auf Dauer zu sehr auf die Signale achtet und ohne Warnhinweis einfach ausschert.
Das sollte nicht passieren, aber wer ist unfehlbar.Wie seht ihr das?
Bedanke mich für die Antworten und wünsche noch einen schönen Sonntag Abend.
Ob das richtig ist wird die Praxis zeigen!
Allen viel Freude mit dem NEUEN!
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
HiIch denke genau so wie Du
Bei den Dingen die ich "haben muss" , spare ich an der Motorleistung
Mich bringen 170 PS (220 CDI) genau so von A nach B wie 306 PS ( C350)
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
eine zusätzliche Bemerkung - bis der Mopf kommt, ca. noch 3Wochen (hoffentlich) fahre ich nun schon fast 9 Jahre mit meinem A4 mit Einparkhilfe vorn u. hinten und mit Tempomat - ohne kann ich mir das nicht vorstellen - trotzdem mußte u. muß ich auch künftig das Auto selbst fahren/ bin mir aber auch sicher, dass die neuen Systeme mir, einem älteren Semester, ein enspannteres Fahren mit zusätzlicher Sicherheit ermöglichen - aber wie gesagt ich will u. muß noch selbst fahren - ABER MIT EINER TOLLEN NEUEN TECHNIK
Gruß BerndHabe wie du bei meiner Bestellung vor dem Spagat zwischen Preislimit und Ausstattung gestanden. Meine Entscheidung war dann für alle Assistenzsysteme plus weiterer Ausstattungen wie Command, Multikontursitze ect., aber gegen höhere Motorleistung. Herausgekommen ist dann der 180 CDI Avantg..
Ob das richtig ist wird die Praxis zeigen!
Allen viel Freude mit dem NEUEN!
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snowmanch
"der Spurhalteassistent verrichtet seinen Dienst, ohne zu Nerven" Wie ich aber in einem Test gelesen haben, leider nicht in einer Baustelle und gerade dort wäre er wichtig.
Genau da würde er die ganze Zeit reagieren und das würde mich jetzt nerven.
Zitat:
Original geschrieben von snowmanch
"der Spurhalteassistent verrichtet seinen Dienst, ohne zu Nerven" Wie ich aber in einem Test gelesen haben, leider nicht in einer Baustelle und gerade dort wäre er wichtig.
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Wo ist der Unterschied zu Tempo 60 km/h oder 80 km/h in der Baustelle oder auf der Landstraße? Hatten die Tester evtl. die z.B. eingestellten 140 km/h auch in der Baustelle belassen?
Das fände ich jetzt überzogen, ist vergleichbar Tempomat auf 180 km/h eingestellt und das im Ruhrgebiet in der Rushhour.
Ich erwarte von dem System, dass es mich bei Spurwechseln anderer Fahrzeuge herunterbremst bzw. wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt. Alles andere beschleunigt nur den Puls und wirkt dem entspannten Fahren entgegen.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
...
Ein Beispiel:In der Übergangszeit zwischen alten und neuen Wagen, hatte ich eine B-Klasse vom Händler ohne Parktronic. Hmm was ist passiert - na klar als Gewohnheitstier habe ich mich beim Rückwärtsfahren aufs Piepsen verlassen - zumal ich kein Hinderniss sehen konnte, da es unterhalb des Blickwinkels war, - lange Rede kurzer Sinn - rums war ich gegen ein Betonfundament gefahren. Ohne diese Angewohnheit Parktronic wäre das vielleicht nicht passiert.
Genau das befürchte ich. Es tritt gegenüber dem Auto eine gewisse Erwartungshaltung ein und man nimmt die Helferlein nur noch passiv wahr. Erst wenn es kracht kommt die Einsicht
Ach das hat er ja garnicht. Mit fehlenden Parksensoren hatte ich mal ein ähnliches Erlebnis; das ging allerdings glücklich aus.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Wo ist der Unterschied zu Tempo 60 km/h oder 80 km/h in der Baustelle oder auf der Landstraße? Hatten die Tester evtl. die z.B. eingestellten 140 km/h auch in der Baustelle belassen?Zitat:
Original geschrieben von snowmanch
"der Spurhalteassistent verrichtet seinen Dienst, ohne zu Nerven" Wie ich aber in einem Test gelesen haben, leider nicht in einer Baustelle und gerade dort wäre er wichtig.
Ich denke einmal, das da etwas nicht richtig gelesen/geschrieben/verstanden wurde.
Ich schrieb, das in einer Baustelle mit neuen UND alten Markierungen, die sich teilweise kreuzten keine Spur erkannt wurde. Also die weisen Spuren waren nicht weggemacht und die gelben Spuren aber gültig. So wie das in neu aufgebauten Baustellen eben ab und zu der Fall ist. Als Fahrer erkannte ich wo ich fahren sollte, nur da System erkannte das nicht. (Was mich auch gewundert hätte, wenn es das erkannt hätte). Als Mensch kann man das einfacher merken, da man außer den Spuren auch den Rest (Barken etc) sehen kann.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Wo ist der Unterschied zu Tempo 60 km/h oder 80 km/h in der Baustelle oder auf der Landstraße? Hatten die Tester evtl. die z.B. eingestellten 140 km/h auch in der Baustelle belassen?Zitat:
Original geschrieben von snowmanch
"der Spurhalteassistent verrichtet seinen Dienst, ohne zu Nerven" Wie ich aber in einem Test gelesen haben, leider nicht in einer Baustelle und gerade dort wäre er wichtig.
Das fände ich jetzt überzogen, ist vergleichbar Tempomat auf 180 km/h eingestellt und das im Ruhrgebiet in der Rushhour.Ich erwarte von dem System, dass es mich bei Spurwechseln anderer Fahrzeuge herunterbremst bzw. wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt. Alles andere beschleunigt nur den Puls und wirkt dem entspannten Fahren entgegen.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Genau das befürchte ich. Es tritt gegenüber dem Auto eine gewisse Erwartungshaltung ein und man nimmt die Helferlein nur noch passiv wahr. Erst wenn es kracht kommt die Einsicht Ach das hat er ja garnicht. Mit fehlenden Parksensoren hatte ich mal ein ähnliches Erlebnis; das ging allerdings glücklich aus.Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
...
Ein Beispiel:In der Übergangszeit zwischen alten und neuen Wagen, hatte ich eine B-Klasse vom Händler ohne Parktronic. Hmm was ist passiert - na klar als Gewohnheitstier habe ich mich beim Rückwärtsfahren aufs Piepsen verlassen - zumal ich kein Hinderniss sehen konnte, da es unterhalb des Blickwinkels war, - lange Rede kurzer Sinn - rums war ich gegen ein Betonfundament gefahren. Ohne diese Angewohnheit Parktronic wäre das vielleicht nicht passiert.
Parksensoren, Distronic und Co. funktionieren im Winter eh nur eingeschränkt. Dadurch verlernt man seine Aufmerksamkeit nicht.
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Ich denke einmal, das da etwas nicht richtig gelesen/geschrieben/verstanden wurde.
Ich schrieb, das in einer Baustelle mit neuen UND alten Markierungen, die sich teilweise kreuzten keine Spur erkannt wurde. ...Gruß, Rudi
War nicht mein Tag. 😉
No Problem.
Ich weiß ja auch nicht, ob ich es damals falsch schrieb oder mich ungenau ausgedrückt hatte.
Deshalb habe ich es zum Verständnis noch einmal erklärt. Ich bin kein proffesioneller Tester, wollte nur den (meinen) Eindruck zu der Mopf kund tun, da ich ihn 2 Tage fahren durfte.
Gruß, Rudi
Unbedingt empfehlenswert.
Habe den Abstandsradar aktuell in meinem A4 und werde das Paket jetzt bei der C-Klasse bestellen. Bin am Montag Probe gefahren und war von der Distronic begeistert, noch besser wie im Audi. Toter Winkel Assistent ist eine schöne Sache, aber ebenso wie der Spurassistent meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Da es die Systeme aber nur im Paket gibt nehme ich halt alle. Für mich neben der Rückfahrkamera ein "must have".
mal eine doofe Frage: Wo findet sich denn der "Erfahrungsbericht"/Test von RudiH? Wenn ich nach RudiH suche finde ich leider nichts - bin hier aber vor allem auf Meinungen/Tests gespannt :-)
Dank Euch!
Hmmm... die Distronic Plus finde ich von der Funktion interessant, hätte aber kaum Verwendung dafür. Selbst den normalen Tempomat habe ich in meinen bisherigen Autos, so gut wie nie benutzt.
Hängt wohl vom Fahrprofil ab.
Die aktiven Assistenten finde ich etwas "beunruhigend". Allein das Gefühl, dass die irgendwann mal "falsch" eingreifen (naja bin halt aus der Softwarebranche und wo gibt es schon etwas "ohne Bugs" 😉 ).
Spurpaket (passive Assistenten) fände ich deswegen noch interessanter, aber keine AHnung ob sich das lohnt.
Muss aber zugeben, dass ich noch nie solche Assistenten erlebt habe. Vielleicht alles Vorurteile :-)
Noch ein weiterer Punkt: Ich finde auch die "Abdeckung" der Distronic ziemlich hässlich. Also diese schwarze Platte im Stern... 😉