Unrunder Standlauf 3.0 tdi DPF
HI!
Kennt zufällig jemand das Problem:
Wagen hat jetzt ca.4.500km gelaufen und mir ist aufgefallen, dass im kalten Zustand der Motor im Leerlauf recht unrund läuft - man bemerkt innen sogar leichte Bewegungen sowie ein deutliches Schwanken der Drehzahlnadel - die Leerlaufdrehzahl ist an sonsten bei knapp 800 U/Min.
Sonst ist der Motor super und steht auch jetzt schon echt super im Futter, nur der kalte Leerlauf macht mir etwas Sorgen - ist der Motor warm, läuft alles rund.
Achso Fahrzeug: A6 Avant 3.0 tdi DPf BJ.05/05
Grüße Schafi
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audiavant89
Deine Injektoren sind noch okay... Der Injektor von Zylinder 3 bewegt sich ganz schön im + Bereich, da solltest du mal ein Auge drauf haben. Tank den teuren Diesel von Aral, aber nicht nur eine Tankfüllung, min 2-3 sollten es schon sein und schaue ob sich etwas verändert... Sollte im Normalfall der Verrußung etwas entgegen wirken und für einen besseren Motor Lauf sorgen. Wenn das alles nicht hilft, würde ich es mit einem Software update beim 🙂 probieren.
ja werd ich mal machen weil vor halben jahr sahen die noch nich so aus....ich denke mal weil ich viel kurzstrecke fahre werd nächste woche Teueren Diesel Tanken und 600km fahren dann werd ich mal auslesen und berichten🙂
Falls es interessieren sollte, habe bei mir den Stecker vom AGR Ventil, also das Ding, worüber die Ansteuerung funktioniert (einfach dem Unterdruck Schlauch vom AGR folgen und dann siehste was ich meine) abgezogen, sprich damit das AGR System erstmal lahm gelegt. Im Kombi Instrument selber ist kein Fehler hinterlegt, außer im Steuergerät selber... Beobachte dann per VCDS die Rußbeladung im DPF und stecke ihn dann wieder auf. Weil soviel ich weiß regeneriert er nicht, sobald ein Abgas relevanter Fehler ansteht. Sobald er regeneriert hat(Das bemerke ich bei mir) stecke ich ihn wieder für die nächsten ca. 600km wieder auf. Mache das, weil ich auch viel kurz Strecke fahre... Fahre selber einen 2.7TDI mit Multitronic VFL...
Zitat:
Original geschrieben von audiavant89
Falls es interessieren sollte, habe bei mir den Stecker vom AGR Ventil, also das Ding, worüber die Ansteuerung funktioniert (einfach dem Unterdruck Schlauch vom AGR folgen und dann siehste was ich meine) abgezogen, sprich damit das AGR System erstmal lahm gelegt. Im Kombi Instrument selber ist kein Fehler hinterlegt, außer im Steuergerät selber... Beobachte dann per VCDS die Rußbeladung im DPF und stecke ihn dann wieder auf. Weil soviel ich weiß regeneriert er nicht, sobald ein Abgas relevanter Fehler ansteht. Sobald er regeneriert hat(Das bemerke ich bei mir) stecke ich ihn wieder für die nächsten ca. 600km wieder auf. Mache das, weil ich auch viel kurz Strecke fahre... Fahre selber einen 2.7TDI mit Multitronic VFL...
könntest du vllt ein bild von machen? was fürn stecker genau ist? und was soll das genau bringen versteh ich nicht so ganz? AGR stecker abziehen damit er regeneriert?
Sorry muss mich erstmal korrigieren: "
Sobald er regeneriert hat(Das bemerke ich bei mir) stecke ich ihn wieder für die nächsten ca. 600km wieder ab".
Also... das AGR-System dient nur der Abgas Rückführung... Sprich ein teil der Abgase werden dem Motor wieder zurückgeführt, was aber auch nur im unteren Drehzahlbreich (Teillastbereich) geschieht.In höheren Drehzahlbreich macht das AGR Ventil zu und der Motor bekommt nur Frische, saubere Luft. Diese Rückführung der Abgase dient zur Minderung der Emission von Stickoxiden (NOx). Damit tust du dem Motor kein gefallen. Dadurch verrußen die Ansaugbrücke, Ventile, Saugrohrklappen und deinen Injektoren tust du damit auch keinen gefallen, weil die ebend dadurch verrußen...
Das mal so ebend in Kürze. Falls ich falsch liegen sollte, korrigiert mich bitte😁
Aber hier im Forum wurde das schon einige male super beschrieben.
Im Anhang ein Bild
PS.: Weiß nicht, ob das beim 3.0TDI FL auch so ist.
Ähnliche Themen
Meine AGR Stecker aufstecken, damit er wieder regeneriert, weil er ja die Regeneration vom DPF nicht startet, weil er ein Fehler im Abgassystem anstehen hat, wenn der Stecker ab ist. Deswegen sollte er nach einer Weile wieder aufgesteckt werden, damit der DPF regenerieren kann. War nur ein Tipp, aber musste nicht machen, habe das vielleicht etwas kompliziert beschrieben😉
Zitat:
könntest du vllt ein bild von machen? was fürn stecker genau ist? und was soll das genau bringen versteh ich nicht so ganz? AGR stecker abziehen damit er regeneriert?
Zitat:
Original geschrieben von audiavant89
Meine AGR Stecker aufstecken, damit er wieder regeneriert, weil er ja die Regeneration vom DPF nicht startet, weil er ein Fehler im Abgassystem anstehen hat, wenn der Stecker ab ist. Deswegen sollte er nach einer Weile wieder aufgesteckt werden, damit der DPF regenerieren kann. War nur ein Tipp, aber musste nicht machen, habe das vielleicht etwas kompliziert beschrieben😉
Zitat:
Original geschrieben von audiavant89
Zitat:
könntest du vllt ein bild von machen? was fürn stecker genau ist? und was soll das genau bringen versteh ich nicht so ganz? AGR stecker abziehen damit er regeneriert?
ich glaub viel zu sehr aber danke nach 3 mal lesen habs verstanden, werd mal ausprobieren😉
Habe das Problem auch, wenn er warm ist, das er ab und zu unrund läuft. Hat bei euch ein motorupdate abhilfe geschafft?