unrunder motorlauf - werkstatt spürt nix?!
hallo leute,
habe mir tt180f bj. 2002 angelacht.
von anfang an hatte er rundlaufschwierigkeiten sobald er richtig warm war. habe den wagen nun zum zweiten mal in der werkstatt. leider ist den mechanikern bisher kein abnormales verhalten aufgefallen.
beim ersten besuch ist der klimakompressor ausgetauscht worden (anderes problem, machte komische geräusche sobald klima eingeschaltet war) und man sagte mir, daß vielleicht der unrunde lauf damit zusammen hängen würde.
seit etwa einer woche habe ich zudem extreme kaltstart-schwierigkeiten. die ersten 2-3 min läuft der motor nur auf 3 zylindern!
langsam werd ich mächtig unzufrieden. sind die audi-mitarbeiter so unsensibel und bin ich zu pingelig? kann ich nicht erwarten, daß ein automobil in dieser preisklasse ein sauberes (rundes) standgas hat??
20 Antworten
Beschreib doch mal, was Du unter ruckeln verstehst.
Als meiner im Standgas ruckelte, da wackelte das ganze Auto. Da konnte selbst meine WS nicht behaupten, sie spürten nix.
Oder meinst Du, dass lediglich die Drehzahl etwas schwankt ? Das hab ich auch und ist "normal" 🙂
Bert
Tja herrgelb, das ist das PopOff Ventil. Ich hatte diese Schäden genau in der gleichen Reihenfolge.
Denke auch, es ist das allseits bekannte Schubumluftventil, auch gern als Schnarre bezeichnet.
Klingt dann so wie ein metallisches Schnarren oder Scheppern (oft als lose Auspuffschelle vermutet).
Der Austausch geht schnell (10 Minuten) und günstig (ca. 20 Euro??).
Sollte man aber zeitig machen, da der Verschleiß des Turboladers, bzw. der Welle höher als normal ist.
@all:
Es gab auch schon defekte Ventile, die man nicht gehört hat.
Gruß
TT-Fun
ruckeln tut die ganze kiste nur ganz selten. hab halt ständig ein unrundes standgas. um so wärmer der motor, umso mehr. deutlich spürt man´s z.b. am lenrad.
der audimensch spürte halt nie etwas ungewöhnliches (trotzdem habe die den lmm ausgetauscht, sehr merkwürdig?!).
@bert
einen unrunden motorlauf kann ich bei einem auto jenseits der 30.000 eur nicht akzeptieren. da ist mein kadett b coupe bj 72 mit 130tkm runter ja besser gelaufen.
wenn der tt wenigstens getunt o.ä. wär, aber meiner ist sack original und alle anderen 1,8t die ich je gefahren bin liefen absolut tadellos.
habe jetzt nochmal meinen verkäufer angehauen (alter fuchs, der langsam schon einen hals auf seine werstatt-buben bekommt.). er wird sich jetzt nochmal den werkstatt-leiter ranholen und die sache mit ihm angehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von herrgelb
@bert
einen unrunden motorlauf kann ich bei einem auto jenseits der 30.000 eur nicht akzeptieren. da ist mein kadett b coupe bj 72 mit 130tkm runter ja besser gelaufen.
Tja, ich fürchte, Du wirst in Zukunft noch viel mehr akzeptieren müssen 🙁
Aber wenn sie bei Dir rausgefunden haben, woran es liegt, teile es bitte mit. Ich habe da mittlerweile aufgegeben. "Iss' normal, haben alle."
Ich hatte vermutet, dass es irgendwie mit dem eletronischen Gas zusammenhängt, aber "das ständ ja dann im Fehlerpeicher, aber da iss' nix".
bert
@ enthusiastt
es war nicht beim popoff, es war so ein kleines Kunstoffteilchen wie eine Hülse. Aussen rum hat es einen Sechskant und ein Gewinde und innen eine Passform.
Welche Funktion es genau hat weis ich auch nicht mehr genau, aber es ist aus einem der "20 V" die mein 1.8T-5V 150PS/ A3 hatte.
Dort bei einem dieser Ventiele hatte es eine kleine undichte Stelle und dortraus sog der Motor im Stand falsch Luft.
10.- Chf sind 6.40 Eur.