Unrunder Motorlauf beim 1.6l

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

Ich habe seit geraumer Zeit (ein paar Wochen) 2 Probleme mit dem Motor in meinem A3 (Motor ist nen BFQ mit 102 PS, BJ Ende 2002/Anfang 2003).
1. Wenn ich ihn mal ein wenig über die Autobahn gescheucht habe mit Drehzahlen zwischen 4000 und 5000, dann hat er am nächsten Morgen richtig gebockt, also als wenn er Zündaussetzer hätte. Ich musste dann immer kurz Gas geben bis ca 3000 U/min, damit er auch im Leerlauf wieder vernünftig lief. Bei normalem Stadverkehr (unter 3000 U/min ) konnte ich am nächsten Morgen normal starten.
2. Jetzt seit ein paar Tagen startet der Wagen ( Wenn ich am Tag vorher nicht hochgedreht habe) mit erhöhter Drehzahl, also so um die 1200 U/min und der Leerlauf braucht schon einige Sekunden bis sich das eingependelt hat auf die üblichen ca. 700 - 800 U/min.
Heute morgen dauerte es fast 1-2 Minuten. Da habe ich, als ich auf der Arbeit ankam, mal diese Motorabdeckung abgemacht, um mir mal den Motor anzusehen, ob ich was Loses oder Kaputtes entdecken konnte.
Tatsächlich war da was kaputt. Es war das Plastikrohr von der Motorentlüftung, das neben dem Öleinfüllststutzen vorbei in den Ansaugtrakt geht. Da das Rohr schon bereits "hinter" dem Luftfilter in den Ansaugtrakt geht, und somit der Motor durch diese Öffnung ungefilterte Aussenluft bekommen könnte, wollte ich nicht zum Händler fahren (ca. 20 km von meiner Arbeitsstelle entfernt), sondern bin zu nem anderen VW Autohaus, das Audi Servicepartner ist, gefahren. Das war nämlich nur 2 km weit weg. Dort wurde mir im Expressservice in ca. 1,5 Stunden das kaputte Rohr ausgetauscht und die Drosselklappe mal neu angelernt.

Aber es standen noch 2 Fehler im Fehlerspeicher:
Abgasrückführungssystem
Regeldifferenz
sporadisch

und

Abgasrückführungssystem
Regeldifferenz

Der Kundendienstmeister meinte, diese Fehler hätten aber nichts mit dem kaputten Rohr von der Motorentlüftung zu tun. Er hätte aber etwas in so einer Wissensdatenbank gesucht und da etwas gefunden.
Er schrieb auf die Rechnung, dass ggf. ein Motorsteuergerät update und/oder ein Austausch des Abgasrückführungsventiles nötig wäre (Er schrieb eine Referenznummer dazu, die jeder Mechaniker erkennen sollte), und erklärte mir das das doch schon ziemlich teuer werden könnte.
Da ich den Wagen seit Ende November habe, sind Ende Mai die ersten 6 Monate rum, in denen der Verkäufer nachweisen muss, dass der Mangel nicht schon beim Kauf bestand. Danach greift die Garantie oder die gesetzliche Gewährleistung, wo man ja schon etwas schwieriger an die kostenlose Reparatur kommt. Daher empfahl der Kundendienstmeister, dass ich mich zügig mit dem Händler in Verbindung setzen solle. Da werde ich morgen hinfahren und dem Händler das alles zeigen.

So, nun meine Fragen.

1. Kennt jemand diese Fehler aus dem Fehlerspeicher?
2. Kennt jemand dieses Update fürs Steuergerät?
3. Könnte das meine 2 Probleme lösen oder gibts noch andere mögliche Ursachen?

Vielen Dank im Voraus

Gruss

16 Antworten

Soweit ich weiß kostet die Lambdasonde (bei meinem VFL zumindest) ca. 100-120 €. Der Wechsel sollte eigtl schnell gehen, also nicht viel Arbeitszeit die vergütet werden muß.

Nur so mal als grobe Hausnummer. 😉 

Hi,

ich muss den Thread nochmal hochholen. Die Geschichte ist leider immer noch nicht zuende. :-S

Von Dienstag auf Mittwoch hatte ich den Wagen ja wieder beim Händler, wie vorher schon geschrieben. Wegen der Motorelektronikleuchte. Es wurde die Lamdasonde getauscht.

Vorhin ging diese blöde Motorelektronikleuchte schon wieder an. Für Werkstatt wars heut zuu spät und morgen ist dort nur Notbesetzung (Ich hab da sofort angerufen). Also hab ich nächsten Dienstag auf Mittwoch den nächsten Termin. Fehlerspeicher konnt ich nicht auslesen (Ich muss mir wohl wirklich so langsam son Diagnoseadapter zulegen, bin ja schon seit letztem WE am rumsuchen im Internet nach den Möglichkeiten, also VAG-com oder so und was man da alles mit machen kann usw...)

Also nochmal die Frage, die Ihr bestimmt nicht hören wollt. Habt Ihr noch ne Idee, was das jetzt sein kann? Ich weiss, ohne Fehlerspeicher ists schwer.

Können die bei dem Update des Motorsteuergerätes etwas falsch gemacht haben, was jetzt in fast regelmässigen Abständen Fehler produziert, oder sind diese Updates "Idiotensicher" ?

Schon mal Danke für Eure Hilfe...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen