Unrunder Motorlauf bei Focus ST 2.0 Ecooboost ?
Hallo zusammen
Ich hab eine Frage an die St Fahrer unter euch.
Bei kalten Motor läuft mein St ziemlich rau und ruckelt schonmal öfters im Stand.
Wenn der Wagen warm ist ist es weg , dafür hört man wenn er warm ist so ein Geräusch ab und zu als ob die Ventile klappern ist aber nur ganz schwach. Der Meister bei Ford meinte nur das die 2.0 ecoboost Motoren alle was rauher laufen.
Vielleicht kann mir jemand sagen ob sein st genau so läuft und ob das wirklich normal ist.
Vielen Dank schonmal
Grus Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich muss sagen, dass ich noch keinen Beitrag geschrieben habe. Aber ich habe hier, wie auch im Focus ST Forum immer fleissig mitlesen dürfen. Dort ist ja ein ähliches Problem geschildert worden. (siehe Link weiter oben).
Mein ST (MY2013) hatte bis vor kurzem auch das Problem. Er ging einfach aus und produzierte eine Motorstörung Meldung.
Also mehr oder weniger das bekannte Problem.
Ich habe ein wenig nachgeforscht und bin auf der NHTSA homepage auf den Rückruf der Ford Motor Company bezüglich des 2.0L Turbo Motors gestossen.
http://www-odi.nhtsa.dot.gov/.../SearchResultsByUrlCode.action?...
Zu finden unter der NHTSA Campaign Number: 14V495000
Das schöne in den USA ist, es wird alles (aber auch alles) veröffentlicht. D.h. in den dazugenörigen Dokumenten könnt Ihr auch die Reperaturanleitung finden. RCMN-14V495-5503.pdf
Mein sehr guter Händler hat dies sofort aufgenommen und mit Ford in Köln besprochen. Er hat meinen Kabelbaum laut Ford Spec. repariert und seit dem habe ich keinerlei Probleme mehr.
Wollte das mal schreiben um eine Lösung zu präsentieren!
Luckysan
31 Antworten
Zitat:
@Frank29 schrieb am 8. Oktober 2014 um 14:38:08 Uhr:
Vielleicht kann mir jemand sagen ob sein st genau so läuft und ob das wirklich normal ist.
Ich kann dir sagen, dass mein ST aus 8/14 die gut 3.000km bis zum Einmotten vergangenen Freitag absolut ruhig, ohne Drehzahlschwankungen, Klappern oder ähnliches gelaufen ist. Selten ein dermaßen ruhiges und geschmeidiges Triebwerk erlebt!
Ich hatte die Probleme mit unrundem Motorlauf im kalten Zustand auch.
Nachdem ich den Wagen eine Nacht beim Händler lassen musste, damit die den Wagen im kalten untersuchen konnten, stellte sich heraus das der Luftfilter teilweise in sich zusammen gefallen war und dann nicht genug Luftmenge durch den Filter gehen konnte.
Hab auf Garantie nen neuen Filter bekommen und seitdem ist Ruhe.
ja dann würde ich mir einen pipercross zulegen. damit wäre wohl eine wiederholung des fehlers behoben. obwohl ich sowas noch nicht gehört habe.....
gruß
Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass ein gefaltener Luftfilter, also weniger Luft sich im Leerlauf bei kaltem Motor bemerkbar macht.
Sollte man da nicht eher Leistungsverlust haben wenn der Motor viel Luft braucht, also bei höheren Drehzahlen ??
Ähnliche Themen
Das war zumindest die Erklärung der Werkstatt. Hab seitdem Ruhe. Leistungsverlust hatte ich auch keinen.
An nen Sportluftfilter hatte ich auch schon mal gedacht.
Kann schon mal passieren, wenn der Filter feucht wird, weil das Papier nicht wasserabweisend genug ausgerüstet war. Ansonsten sind Papierfilter die beste Wahl.
Zitat:
@charles2 schrieb am 8. Oktober 2014 um 15:22:03 Uhr:
das mit dem "klappern" sind die einspritzdüsen, ist völlig normal. und mit dem unruhigen lauf weiß ich jetzt nicht. es gibt da ein problem bei einigen das der motor drehzahlschwankungen hat wenn man zb an eine ampel ranfährt und auskuppelt. dabei ist es auch schon vorgekommen das der motor ausgeht.
ford kennt aber diesen fehler und ein ffh sollte das erledigen können(schlechte lötstelle im kabelbaum). jedenfalls meine ich das es so war. aber schau mal hier:
http://www.ford-st-forum.com/.../showthread.php?...
Das Klickern sind die Einspritzdüsen, Aber das Klackern was man vorne rechts bei Betriebstemperatur hört sind die festen Stössel , das ist aber bei dem EcoBoost normal um dem Pitting entgegenzuwirken . Denn bei hoher Laufleistung wird u.U. das Ventilspiel weniger (sei denn die Nockenwellen weisen Verschleiß auf) was bei dem Motor selten ist. Wichtiger ist das richtige Öl zu Fahren (gerade bei Sportlicher Fahrweise) ich persönlich Fahre Castrol 0w40 welches auch im RS / GolfR / A45 AMG u.s.w vorgeschrieben ist. Da ist man auf der sicheren Seite. Aber das muß natürlich jeder selber wissen. Grüße !!
Habe heute das selbe Problem ! Motorstörung ! Er lief kurzzeitig nur auf 3 Zyl. und dann Getriebestörung & Active City Stop Ausgefallen. Dann habe ich an euren Beitrag gedacht, also ausgestiegen am Kabelbaum gewackelt und siehe da er lief wieder. Morgen werde ich die Betroffenen Kabel Nachlöten es soll laut Rückrufaktion ein 2 in 1 Kabel und ein 2 in 4 Kabel sein. Mal schauen bin mal gespannt ob er dann endlich wieder Rund Läuft. Achso es handelt sich um einen 2012 er Focus ST meiner Frau
Bitte auch Bilder davon einstellen wenn es möglich ist. Die Nachwelt wird es danken. Und viel Glück dabei!
Ja bin schon verzweifelt !! Habe die probleme schon lange. Zündspulen neu gemacht & Kerzen. Ladedruckregler, Drosselklappe, Map Sensor u.s.w. Mit Super kann man überhaupt nicht Fahren da Ruckelt er im Teillastbereich und im Leerlauf mal ja mal nein also ich werde mich morgen mal ran machen und mich dann noch mal melden.
Zitat:
@charles2 schrieb am 28. Mai 2018 um 17:21:40 Uhr:
Bitte auch Bilder davon einstellen wenn es möglich ist. Die Nachwelt wird es danken. Und viel Glück dabei!
Hast du die Probleme auch schon gehabt ??
Nein, noch nicht. Der läuft erste Sahne bis jetzt. Allerdings auch nur 5-6tkm im Jahr. Aber wenn mal was sein sollte dann kann man hierauf erstmal zurückgreifen. Viel Glück
Dieses Video habe ich schonmal gesehen, ist aber lange her. Aber wenn du das gemacht hast, dann berichte bitte ob es das auch war.
Danke