Unrunder Motor bei S6 4f
Hallo liebe Audi fahrer,
ich bin seit einer Woche und nach 1100 gefahrenen km stolzer Besitzer eines S6/4f Baujahr 2006.
Wollte heute Abend mit meiner Frau ausgehen um unseren neuen Familienzugang ordentlich zu feiern.
Was soll ich sagen auf dem weg dahin zeigt mir mein dicker an das zu wenig Öl drin ist.
Ich also keine Panik und zum Baumarkt der auf dem Weg liegt gefahren um Öl zu kaufen auf dem weg dorthin also 5min. nachdem die Öl warnung kam fing die Abgaskontrolllampe zu blinken und der wagen fing an zu zuckeln und ich habe das Gefühl als würden nicht alle Zylinder laufen.
Nun fült sich das so an die Abgsallampe geht nicht mehr aus.
Der dicke springt an aber es hört sich an als würden nicht alle Zylinder lauffen die Gas annahme ist schlechter ab 2000 umdrehungen fährt sich das Auto normal aber immer als ob nicht alle Zylinder richtig zünden.
Hat jemand einen Tip ich weis es ist immer schwer eine ferndiagnose zu stellen. Währe trotzdem Nett wenn sich jemand meldet.
Ich werde auf jeden Fall morgen zum 🙂 gehen möchte aber vorher wissen was das sein könnte ich will nicht total unwissend sein wenn ich vor dem 🙂 stehe.
P.S.
Habe den S6 nicht beim Händler gekauft er hat jetzt 180tausend auf dem Tacho.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Schein als hat sich der TE mit dem S6 deutlich übernommen, viele bedenken nicht was passiert wenn dann doch mal so ein Schaden auftritt. Ich hätte niemals einen S6 mit 180.000km gekauft, von Privat schon gar nicht.
Wenn ich dann schon lesen und weiß das der S6 belastet von Motorschäden ist, ich nicht genug Kohle für einen neuen Motor auf der hohen Kante habe, dann kaufe ich mir nicht so ein Auto.Und dann werden die Leute hier noch teilweise verspottet und nicht ernst genommen welche vor Motorschäden (Kolbenkipper und Steuerkettenlängung) beim 3.2, 4.2 und 5.2 FSI warnen.
Auch werden Leute nicht ernst genommen die vor dem Longlife Öl warnen und empfehlen auf ein anderes umzusteigen....
Hinterher ist das Geheule dann aber groß....Das laute Klackern und Ölverbrauch, dann die Kompression von 7 Bar zeigt eindeutig das es ein Kolbenkipper ist, sind die typischen Anzeichen.
Wenn er schon viel Öl säuft und dauernd laut klackert, dann ist der Kolbenkipper schon nicht mehr im Anfangsstadium sondern weiter fortgeschritten.
Den Motor instand setzen ist nicht, du brauchst einen neuen Rumpfmotor!
Auf anderes Öl und Festintervall musst DU bestehen, ansonsten hält sich die Werkstatt an die Vorgaben von Audi.
na ja uebenommen hat er sich nicht.. Auto fuer 16000Euro ist doch ok..
Nur darf man nicht vergessen dass Audi halt hier ein extrem überteuertes Überraschungspaket eingepackt hat..
Kein Mensch würde jemals erwarten dass ein Auto dessen Neupreis über teilweise 100000Euro liegt eine Eintagsfliege ist..
Das hat nichts mit arm oder reich zu tun
Diesen Makel muesste Audi kostenlos beheben mit zusaetzlicher Entschuldigung..
Ist meine Meinung
77 Antworten
Erstmal mein Beileid für die Hiobsbotschaft. Vielleicht hast du die zeit und Nerven dich nach einem Motoreninstandsetzer umzuschauen. Eventuell kommst du damit günstiger davon.
Kopf hoch gibt schlimmeres im Leben.
Das ist erst bitter..
Mit welchem Oel ist denn gefahren worden? 5w30 im Longlife Intervall?
Gruss
Oh man ist das sch... !!!
Lass aber den Kopf jetzt nicht hängen ! Ich schließ mich meinem Vorschreiber an, schau dich mal nach einem Motorinstandsetzer um. Vielleicht ist es ja noch nicht so kostenintensiv wenn der Schaden noch im "Anfangsstadium" ist
Ich habe selbst Erfahrungen mit einem Instandsetzter hier bei uns (Raum Ingolstadt), der hatte mir einen Oldtimerdieselmotor (60 Jahre) wieder hergerichtet daß dieser lief wie ein neuer. War auch nicht teuer, gut war aber auch einfache Technik von damals.
Lass auf jeden Fall den Kopf nicht hängen ! Es gibt immer eine Lösung.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Liebherr911
Oh man ist das sch... !!!Lass aber den Kopf jetzt nicht hängen ! Ich schließ mich meinem Vorschreiber an, schau dich mal nach einem Motorinstandsetzer um. Vielleicht ist es ja noch nicht so kostenintensiv wenn der Schaden noch im "Anfangsstadium" ist
Ich habe selbst Erfahrungen mit einem Instandsetzter hier bei uns (Raum Ingolstadt), der hatte mir einen Oldtimerdieselmotor (60 Jahre) wieder hergerichtet daß dieser lief wie ein neuer. War auch nicht teuer, gut war aber auch einfache Technik von damals.
Lass auf jeden Fall den Kopf nicht hängen ! Es gibt immer eine Lösung.
Gruß Tom
Selbermachen wird beim 4f S6 sehr schwer...
Das Problem ist der Motor geht hoechstwahrscheinlich nur nach unten komplett mit dem Getriebe raus...
Man braucht also ne Hebebuehne...
Problem ist dass das Kurbelgehaeuse soweit ich weiss nur bei Audi erhaeltlich ist und da wollen die allein fuer knappe 10000Euro haben... Reine Abzocke..
Einzige moeglichkeit ist wirklich ein Austauschmotor aus ebay fuer ca. 6000euro...
Weiss jemand ob man direkt beim Hersteller (Kolbenschmidt) an Teile kommt?
Ähnliche Themen
Wo hast du vor ner Woche den hobel denn gekauft? Privat oder händler?
Der schaden liegt ja wohl schon etwas länger gor und nicht erst seit 1100 km...
Erstmal mein Mitgefühl wegen des Motorschadens.
Bei mehr als 1000km nach dem Kauf könnte es schon etwas schwieriger werden, wenn der Verkäufer darauf pocht, dass der neue Besitzer das durch seine Fahrweise ja auch selbst verursacht haben kann. Manche Rennmotoren halten ja nicht einmal 1000km.
Ich will ja nicht den Finger in die Wunde legen, aber der Kaufpreis hätte mich schon stutzig gemacht. Denke mal, dass der Wagen von privat ist.
Ich drück dir die Daumen.
Exakt dasselbe erlebt, bin mit dem Wagen nach dem Kauf (Tempomat 110 wg. langsamen Zweitfahrer) nach (550 km) Hause, 1 km vorm Ziel gleiches Fehlerbild. Zum 🙂 der die Übernahme vom Verkäufer (ein Händler) geholt. Kettenspanner waren locker (Motor muß dazu raus, 3000 €) dann stellte sich noch ein Kipper auf 2-3 Töpfen 'raus.
Händler wollte AT Maschine spendieren, zog sich aber 2 Mon. hin. Da bin ich letztendlich zurück getreten, am nächsten tag war die Kohle wieder auf dem Konto. 🙂
Einige Scheinchen drauf gelegt, Glücksfall: Mein Dicker!
1. Hand Vorstand von Audi, vorsichshalber vorher noch neuer Werksmotor, Bremsen, Reifen, Verscchleißteile... 😁😁😁
Vollste Hütte.
Will ja keine Sprüche klopfen aber so ein Auto kauft man NIE nicht mit so hoher Laufleistung wie Deiner hat und schon gar nicht von privat. Drücke alles was sich drücken läßt daß Du aus der Nr. gut 'rauskommst, und laß mal hören wie's weitergeht.
Bei Fragen fragen...
Grüße
Tom
kauft man so ein Auto von Privat, kann man damit rechnen..
Aber wenn man so ein Auto vom Audi-Haendler kauft dann handelt dieser schon fast grobfahrlaessig..
wenn ich schon dann mit einen 100 Punkte check und sonstigen Service werbe und dann ein Kolbenkipperfahrzeug ausliefere... na ja..
den Rest kann man sich selber dazudenken..
mein erster S6 kam nicht vom 🙂 sondern einem seriösen freien Händler.
Gab ja auch kein Murren oder Zetern, Rückabwicklung war vorbildlich...
...man steckt nicht drin, aber der hatte auch eine Gutachterwerkstatt und hatten sogar Protokolle einer Endo vorgelegt - immerhin! :😁
Hallo,
ja nachher kann man immer reden!
Vielleicht ist es möglich dem Verkäufer (wie auch immer) nachzuweisen das dieser den Schaden vor dem Verkauf schon kannte. Wenn dann noch im Kaufvertrag nichts davon zu finden ist so kann man diesen anfechten. Ein Versuch wäre es wohl Wert.
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von roomster5
Hallo,ja nachher kann man immer reden!
.....
Gruß Volker
😕😕😕
ich geb' hier nur meine Erfahrungen wieder die hier übrigens genau in's Thema passen...
Hätte der TE vor der Anschaffung Fragen gestellt, wie z.B.
-ist es sinnvoll einen S6 mit knapp 200.000 km von privat zu kaufen
o.ä., dann wäre nachher vorher
Übrigens fährt Du Skoda? (Roomster 😁) Dein Profil sagt ja nicht gerade viel aus,
so ähnlich wie Dein Beitrag 😁
Guten Morgen und danke für eure Mails es tröstet etwas aber das Problem bleibt ich bin wie taub im moment und frage mich wirklich wie ein Hersteller nach allem was war und ist bezüglich der Probleme bewusst so etwas macht und es ihm auf gut Deutsch scheiss egal ist das die Motoren kaputt gehen.
Na ja ist meine Schuld ich bin 44 Jahre alt und habe in meinem Leben schon einige Autos gekauft habe wirklich nie Pech gehabt außer mit dem nagelneuen Mini und nun das.... kapitaler Motorschaden?
Klar können hier wieder die Diskussionen über "wer kauft schon einen S6 wenn er sich eine Reparatur nicht leisten kann" aber Jungs mal im ernst eine Reparatur ist etwas was ich als normal bezeichne und bis 2€ kann immer was sein das ist klar aber gleich mit 10k € und mehr das übertrifft mein Budget... wenn ich das Geld gehabt hätte hätt ich mir natürlich vom Händler einen gekauft und mit wehniger Km Leistung mit Garantie usw. leider ging das nicht.
Ich suche mir mal einen Händler der die Maschine ausbaut und zu einem Fachmann bringt der die Zylinderwände wieder i.o. bringt ich denke das ist die günstigste Lösung .. was nützt mir ein AT wenn dieser dann wieder in 5k Km die grätsche macht.
Hoffe das ich mit dem klackern im Motor noch die eine oder andere Woche fahren kann ohne noch mehr kaputt zu machen ich bin abhängig vom dicken da ich jeden Tag zur Arbeit muss.
Aber wenn der🙂 keine Endoskopie gemacht hat woher weis er das das der "Anfang eines Kolbenlippers" ist. Kann es auch etwas anderes sein? Es klackert im Mottorraum... weil die Kerze abgebrannt ist? Weil er Öl verbrennt?..riecht immer noch etwas nach öl.. und ach ja die haben wieder das LL Öl drin...sind die Doof.. ich meine das der 🙂 sellbst mir gesagt hat ich sollte umstellen auf kurze Interwalle und anderes Öl benutzen...wieso haben die das nicht gleich gemacht...ich raff das nicht...
EDIT:
Sorry für die ersten 3 Zeilen hatte frust nach einer schlechten Nacht und musste es loswerden😉
Wollte keinem Audianer zu nahe treten der dicke ist ein absoluter Traum ein phantastisches Auto wenn es keinen Motorschaden hätte🙄
Für jeden der mir einen Tipp geben könnte oder gar Helfen kann oder gar einen Nebenjob für mich hätte um mir das Geld zu verdiehnen er möge sich bitte melden denn so schnell werde ich keine 10k und mehr zur verfügung haben... ich halte euch auf dem laufenden.
Komme aus dem Raum Hanau bei Frankfurt.
LG
Z.
Zitat:
Original geschrieben von Zulgon
Guten Morgen und danke für eure Mails es tröstet etwas aber das Problem bleibt ich bin wie taub im moment und frage mich wirklich wie ein Hersteller nach allem was war und ist bezüglich der Probleme bewusst so etwas macht und es ihm auf gut Deutsch scheiss egal ist das die Motoren kaputt gehen.Na ja ist meine Schuld ich bin 44 Jahre alt und habe in meinem Leben schon einige Autos gekauft habe wirklich nie Pech gehabt außer mit dem nagelneuen Mini und nun das.... kapitaler Motorschaden?
Klar können hier wieder die Diskussionen über "wer kauft schon einen S6 wenn er sich eine Reparatur nicht leisten kann" aber Jungs mal im ernst eine Reparatur ist etwas was ich als normal bezeichne und bis 2€ kann immer was sein das ist klar aber gleich mit 10k € und mehr das übertrifft mein Budget... wenn ich das Geld gehabt hätte hätt ich mir natürlich vom Händler einen gekauft und mit wehniger Km Leistung mit Garantie usw. leider ging das nicht.
Ich suche mir mal einen Händler der die Maschine ausbaut und zu einem Fachmann bringt der die Zylinderwände wieder i.o. bringt ich denke das ist die günstigste Lösung .. was nützt mir ein AT wenn dieser dann wieder in 5k Km die grätsche macht.
Hoffe das ich mit dem klackern im Motor noch die eine oder andere Woche fahren kann ohne noch mehr kaputt zu machen ich bin abhängig vom dicken da ich jeden Tag zur Arbeit muss.Aber wenn der🙂 keine Endoskopie gemacht hat woher weis er das das der "Anfang eines Kolbenlippers" ist. Kann es auch etwas anderes sein? Es klackert im Mottorraum... weil die Kerze abgebrannt ist? Weil er Öl verbrennt?..riecht immer noch etwas nach öl.. und ach ja die haben wieder das LL Öl drin...sind die Doof.. ich meine das der 🙂 sellbst mir gesagt hat ich sollte umstellen auf kurze Interwalle und anderes Öl benutzen...wieso haben die das nicht gleich gemacht...ich raff das nicht...
EDIT:
Sorry für die ersten 3 Zeilen hatte frust nach einer schlechten Nacht und musste es loswerden😉
Wollte keinem Audianer zu nahe treten der dicke ist ein absoluter Traum ein phantastisches Auto wenn es keinen Motorschaden hätte🙄Für jeden der mir einen Tipp geben könnte oder gar Helfen kann oder gar einen Nebenjob für mich hätte um mir das Geld zu verdiehnen er möge sich bitte melden denn so schnell werde ich keine 10k und mehr zur verfügung haben... ich halte euch auf dem laufenden.
Komme aus dem Raum Hanau bei Frankfurt.LG
Z.
Du brauchst ein komplettes Kurbelwellgehäuse welches neu extrem teuer ist..
Ist das Auto checkheftgepflegt?
Vielleicht kriegst du Kulanz bei Audi wenigstens 50%
Kannst mal Fragen
Zitat:
Original geschrieben von longtomsilver
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von roomster5
Hallo,ja nachher kann man immer reden!
.....
Gruß Volker
ich geb' hier nur meine Erfahrungen wieder die hier übrigens genau in's Thema passen...
Hätte der TE vor der Anschaffung Fragen gestellt, wie z.B.
-ist es sinnvoll einen S6 mit knapp 200.000 km von privat zu kaufen
o.ä., dann wäre nachher vorherÜbrigens fährt Du Skoda? (Roomster 😁) Dein Profil sagt ja nicht gerade viel aus,
so ähnlich wie Dein Beitrag 😁
Hallo,
was soll das?!
Muss ich hier wirklich angeben das ich auch einen Audi A6 (kein S6) fahre damit ich "mitschreiben" darf?!
Das ist doch lächerlich! Bist du wirklich der Meinung das alle die Autos auch wirklich haben die in ihrem Profil angegeben sind? Mensch wir sind hier im www.
Ja ich fahre Skoda & Audi oder Audi & Skoda und wenn ich Bock habe auch mal mit dem Fahrrad (p.s. davon habe ich auch 2 Stück).
Und das du dich so positive über meinen Beitrag geäußert hast sagt für mich viel über deine eigene Intuition aus.
Gruß Volker
Wie war das mit neid 😉
Frau hat auch einen Roomster und liebt dieses auto! Praktischeres in der klasse gibt es nicht und läßt sich schön fahren 🙂
Egal, hierum geht es hier gar nicht 😁