Unrunder Leerlauf und Nockenwellenverstellung im Fehlerspeicher
Hallo Gemeinde,
ich brauche mal wieder euren Rat.
Nachdem ich jetzt mit meinem Passat im Urlaub war, hat er einen unrunden Leerlauf, beim Fehlerspeicher auslesen, ist folgender Fehler zu finden
01120 - Nockenwellenverstellung 1
04-00 - mechanischer Fehler
Selbst wenn ich den Fehler lösche und eine Runde fahren, ist der Fehler wieder da, und der Leerlauf weiter unrund.
Von meinem Gefühl her, ist der Kettenspanner in der Stellung, dass die Steuerzeiten vorgezogen sind, denn im oberen Drehzahlbereich (ab ca. 2500 U/min), ist alle i.O. und er zieht auch durch, auf der Rückfahrt, wo der unrunde Leerlauf schon war, ich mein Laptop aber nicht mit hatteb zum auslesen, kamm er noch auf seine 200 km/h laut Tacho (ist halt nur der 1.8er mit 125 PS und dann wurde es voll vom Verkehr)und hat auf der Autobahn auch wie gewohnt gezogen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, neu machen oder weiter Fehler suchen.
Der Kettenspanner an sich wurde neu gemacht, jedoch wahrscheinlich nicht durch eine Werkstatt denn die Steuerzeiten hatten nicht gestimmt, daher hatte meine Werkstatt das mal vernüftig eingestellt.
Jetzt weis ich auch nicht was verbaut wurde, neu gemacht wurde es mal, zumindest der Spanner. Ich würde den kompletten Satz (Spanner, Kette und Dichtungen) von febi für um die 270,-€ kaufen, da ich mit febi bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe, das Gleiche gibt es aber eben auch für 67,-€ (Hersteller unbekannt) bei Amazon und der Typ von dem ich den Passat habe, hat schon billige Bremsen (Europart oder so ähnlich) verbaut, daher muss ich davon ausgehen, das es bei dem Spanner und der Kette das gleiche war. Er hatte sich beim Zahnriehmen sogar gespart den Spanner zu Tauchen, Am ende war der so ausgeleiert, das der Zahn riehmen geflattert hat und über gesprungen ist, habe es zum Glück rechtzeitig gemerkt und konnte es machen lassen, zusammen mit der Kette einstellen (knapp 700,-€ mit neuem Zahnriehmen-Kit). Hatte damals leider keine Zeit es selber zu machen.
Nochmal was würdet Ihr machen oder was kann ich noch testen (hab VAG-COM 3.11 zur Verfügung)?
Gleich neues Kit nehmen und reinbauen, oder noch testen?
Es geht um einen 3B5, Bj. ´97, ADR-Motor mit 125PS und 231.000 km auf der Uhr
17 Antworten
Zitat:
@Ratzick513 schrieb am 7. August 2019 um 20:34:43 Uhr:
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 7. August 2019 um 14:25:44 Uhr:
.... seit 1,5h Tadellos und hat mittlerweile 15000km geschafft.Das ist nicht all zulange, der 3h Dauertest sollte es schon sein 😁 😁 😁
😁😁
Blöde Rechtschreibkorrektur,sollte 1,5 J=Jahre statt 1,5h heissen.
Zitat:
@Deathdriver schrieb am 7. August 2019 um 22:57:31 Uhr:
Die Preise oben sind ohne MwSt, daher sind es nur 470,-€.Ich werde den Satz von febi nehmen
Viel Glück und gutes gelingen.
Zitat:
Steht in keinem Repleitfaden und ich kenn genug Meister bei VW,kein einziger hat jemals sowas erzählt......das ist Geldmacherei!
Bei der kurzen Kette sehe ich das genau so. Ich habe bei 200.000km meine Kette gecheckt, wollte schon mal präventiv die Gleitschienen (und Kette) erneuern, bevor sie im Ölschnorchel landen. Ergebnis, keinerlei Einlaufspuren von der Kette und, was Rückschluss auf die Längung der Kette zulässt, die Markierungen waren punktgenau noch am fluchten. Bei YT sieht man Videos wo die die Markierung(en) nicht mehr genau zu den NW passen, durch Längung.
Schliesslich haben wir keinen Schrott-TSI mit urlanger Kette 😉
Weiss jemand wann die Nockenwellenverstellung einsetzen muss? Welcher Drehzahlbereich ist davon betroffen?