unrunder Leerlauf - schlechte Gasannahme - Liqui Moly
Moin,
nachdem ich meine Probleme mit Wechsel der Lambdasonden gelöst hatte und er wieder wie ne 1 fuhr, liess die Leistung dann doch wieder ein wenig nach und er hatte eines Tages ja komische Anlass Schwierigkeiten, nachdem ich ihn für 10 Sek, an hatte als ich nur umgeparkt war.
Im Forum hier wurde von nachlaufenden Einspritzdüsen geredet und mein Mechaniker meinte auch, dass es daran gelegen sein kann, weil diese bei mir auch zum Teil schon klappern, also nicht mehr richtig öffnen / schliessen.
Ich hab mir einfach mal von Liqui Moly dieses Einspritzanlagen Reinigungsadditiv (für den Benzintank) gekauft und ich bin wirklich der Meinung, dass er nun deutlich ruhiger fährt, besser anspringt und auch besser am Gas liegt. Die Beschleunigung ist nun auch wieder gut. Kann sein dass es nur Zufall ist (bin ja noch am Fahren mit der Tankfüllung und dem Zeug drin) aber es kann ja auch helfen, denn drauf steht, dass es "Verkokungen" an den Düsen löst und sonst die Ablagerungen die sich bilden können beseitigt.
Vielleicht nur so als Tipp 🙂
29 Antworten
ich hab mir heute überlegt ob ich mir dieses einspritzdüsen-frei kaufen soll.. dachte dann das es vielleicht ehr schade als hilft.
-ich habe den m52 motor, hat irgendjemand damit eine erfahrung gemacht??
-und kann ich das einspritzreinigungszeug UND das ventilzeug zusammen verwenden, doer immer getauscht?
Ich hab das gleiche auch vor nem Monat verwendet. Eigentlich nur um alles schön zu reinigen und dem Motor was gutes zu tun, denn ich hatte keine Probleme.
Ich muss sagen es hat sich auf jeden fall positiv ausgewirkt! Er nimmt jetzt besser gas an und beschleunigt noch etwas besser. Kann ich nur empfehlen das Zeug! ... für die Motortuning Leute -> das macht midestens 20PS mehr mit Sportluftfilter und Wunderbaum. 😁
Wenn das unter 10€ kostet muss ich mir das auch mal bei ATU holen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GRAMBLER
ich hab mir heute überlegt ob ich mir dieses einspritzdüsen-frei kaufen soll.. dachte dann das es vielleicht ehr schade als hilft.
-ich habe den m52 motor, hat irgendjemand damit eine erfahrung gemacht??
-und kann ich das einspritzreinigungszeug UND das ventilzeug zusammen verwenden, doer immer getauscht?
Also ich hab den M52 Motor und meine Erfahrung steht in #1 🙂
Also auf der Buddel steht:
... reinigt und entfernt Verkokungen und Ablagerungen aus Mengenteilern, Einspritz- und Einlaßventilen. Beseitigt dadurch Probleme wi: Startschwierigkeiten, unrunder Leerlauf, schlechte Gasannahme und hohe Abgaswerte, geringe Motorleistung und magerruckeln.
Moin!
Also ich steh solchen Mittelchen ja generell skeptisch gegenüber, aber nach den ganzen positiven posts hier glaube ich werd ich das auch mal testen...die 5 € sind ja nicht die Welt...
MfG
ja hab mir auchmal dieses einspritzsystemzeugs innen tank gekippt, 9,99€ sind zwar netw enig, aber wenns nur bisi was bringt wars das wert
lol hab es auch drin seit heute.aber ich muß sagen der hauptbestandteil ist diesel😁riecht man schon wenn man das zeug aufmacht.
Moin!
Also ich wollte dann doch mal Bericht erstatten. Hab mir vor 2 Wochen Injection Reiniger von Liqui Moly (ATU 9.95€) gekauft, auf 'nen halben Tank eingefüllt und danach vollgetankt.
Habe jetzt ca. einen halben Tank ausgefahren und muss sagen, dass ich zwar der Meinung bin, dass man etwas merkt - die Gasannahme ist v.a. bei niedriger Tourenzahl besser - aber vom Hocker hat's mich jetzt nicht gerade gehauen.
Also ich denke mal wer Probleme mit schlechter Gasannahme hat, für den könnte das Zeug eine echte Lösung sein, ansonsten bringt es (relativ) wenig fürs Geld.
MfG
Nach den ganzen Empfehlungen hab mir den injection reiniger jetzt auch gekauft. Hab es in mein 3/4 vollen tank gelerrt und gleich danach auf die Autobahn. Mittlerweile ist mein tank leer und der Motor läuft noch genauso unruhig wie vorher, auch von besserer gasanahme hab ich nichts gemerkt. Also mir hat es nichts gebracht, außer das ich 10 euro weniger hab...
Ich hab das Zeug auch zur Zeit drin. Bin aber erst n viertel Tank gefahren. Bilder mir ein, dass der Motor ein bisschen ruhiger läuft. Kann das aber nicht genau sagen. Aber hier hat es nur 6,95€ gekostet
Ich will den Verkauf nicht "fördern" aber es kann ja sein, dass es beim 1. mal noch nicht richtig alles löst. Ich meine wenn das Auto 10 Jahre alt ist, und da Ablagerungen ("Verkokungen"😉 sein sollten, dann sind die vielleicht fester dran und brauchen mehr von dem Zeug. Ich hab nun auch meine 2. Flasche hinter mir. Aber bei mir ist die Gasannahme besser und er läuft wirklich ruhiger. Das Schütteln im Leerlauf an der Ampel ist weg.
Es ist allerdings auch kein Wundermittel und repariert keine defekten Einspritzdüsen oder sowas, das sollte klar sein 🙂 Aber wenn es Ablagerungen dort gibt glaube ich dran, dass das Zeug diese löst.
Zitat:
Original geschrieben von pegasus.ao
ok... ist das auch was für einen 318 i???
Das i hinter der Typenbezeichnung 318 steht für Injection (Einspritzung), also.........yes!