Unrunder lauf nach dem Starten morgens
Hallo Astra Faher,
ich habe mal wieder ein kleines Problemchen mit meinem Astra J 1,4 T. Jeden morgen, bzw nach längerer Standzeit wenn ich den Motor starte läuft dieser sehr unruhig, Er nimmt das Gas sehr schlecht an, man hat das Gefühl dass er gleich wieder ausgeht. (Ab 2000 Umdrehungen wenn dann auch der Turbo einsetzt gibt es keine Probleme mehr, bis dahin kann man das Gas jedoch durchstreten und es kommt nichts als wenn er kein Sprit bekommen würde.
sobald dieser dann ein paar Meter gefahren ist gibts ebenfalls keine Probleme mehr im Leerlauf die ganze Fahrt (auch nacher dann im LPG Betrieb)
Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Xorit
Wirkungsgrad? Soweit mir bekannt ist nimmt doch der Wirkungsgrad des Bezins ab, je weniger Oktan drinne. Daraus, dass diverse Boliden nur mit Super+ ihre volle Leistung haben, entnehme ich, dass somit mit E10 die Leistung abnehmen müsste.Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Wo hast Du das denn her?
Aber hab grad gesehen, dass lt. einigen Tests der E10 wohl als 95 Oktan ausgeschrieben ist aber teilweise bis zu 97 drin hat..
Lt. einigen Tests? Manomann, der Sprit ist genormt! E10 hat damit per Definition schon min. 95 Oktan zu haben. Die Oktanzahl von reinem Alkohol (Ethanol, irgendwas um 106) ist sogar
deutlichüber der von konventionellem SuperPlus. Damit sollte klar sein, das wenn man konventionellem Sprit mit E mischt, die Oktanzahl des Gemisches ansteigt.
Ethanol hat zwar eninen niedrigeren Brennwert als Benzin aber....
Zitat:
Ich will nichts gesagt haben aber die Bioplörre würd ich meinem Schätzchen nicht geben, zumal man etwas mehr verbraucht und es kaum günstiger ist (auf lange Sicht).
... ob es zu einem Mehrverbrauch oder eben nicht kommt hängt von der Auslegung des Motors und gegebenenfalls den realen Betriebszuständen ab. Ob wirklich grundlegend alle Fahrzeugen mit E10 (etwas) mehrverbrauchen scheint selbst unter Wissenschaftlern umstritten zu sein.
Ich habe gerade mal knapp 80 Tankfüllungen, die zufällig zur Hälfte E10 und Super (=E5) sind, ausgewertet. Demnach habe ich mit E10 einen 1,7% höheren Verbrauch. Wenn ich bedenke das ich (zufällig) deutlich mehr schnelle Autobahnfahrten unter E10 hatte egalisiert sich das oder könnte gar zu Gunsten von E10 abschneiden.
Aus rein technischer Sicht gibt es für mich somit keinen Grund E10 nicht zu tanken.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xorit
Tank doch kein E10, da ist doch noch weniger Oktan drin, also weniger Leistung.
Ethanol hat eine höhere Klopffestigkeit, deswegen hat E10 auch eine höhere Oktanzahl.
Komisch...E10 bietet eine höhere Leistung als Super+? Deswegen fahren alle Sportwagen ja auch mit E10🙄 Ironie beiseite...bei nur 60Cent/100km Preisunterschied würde ich beim Super+ bleiben.
Die einzigen die E10 tanken (sollten) sind doch die, die sich einen Prius, Smart oder Dacia kaufen und sowieso sparen wollen. Den kleinen Motoren schadet das E10 sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ethanol hat eine höhere Klopffestigkeit, deswegen hat E10 auch eine höhere Oktanzahl.Zitat:
Original geschrieben von Xorit
Tank doch kein E10, da ist doch noch weniger Oktan drin, also weniger Leistung.
Dafür ist der Energiegehalt niedriger ...
Trotzdem liegt das Problem nicht im Benzin. Irgendwas stimmt mit unseren Autos nicht, ob in der Elektronik oder irgendeiner Sensor....leider ist der Speicher leer....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loug
Komisch...E10 bietet eine höhere Leistung als Super+? Deswegen fahren alle Sportwagen ja auch mit E10🙄 Ironie beiseite...bei nur 60Cent/100km Preisunterschied würde ich beim Super+ bleiben.
Dragster z.B. (diese Monster mit riesigen Reifen und bis zu 3000 PS Leistung) fahren mit reinem Alkohol (z.B. Methanol, bekannt als Fuselalkohol in billigem Wein). Auf den u.U. vorhandenen, sowieso minimalen Leistungsvorteil einer erhöhten Alkoholbeimischung im Kraftstoff wollte ich allerdings gar nicht hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dragster z.B. (diese Monster mit riesigen Reifen und bis zu 3000 PS Leistung) fahren mit reinem Alkohol (z.B. Methanol, bekannt als Fuselalkohol in billigem Wein).
Tsss, hat denen denn noch keiner gesagt das der Brennwert niedriger ist al bei "echtem" Sprit von deutschen Tankstellen. Also wirklich 😛
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dragster z.B. (diese Monster mit riesigen Reifen und bis zu 3000 PS Leistung) fahren mit reinem Alkohol (z.B. Methanol, bekannt als Fuselalkohol in billigem Wein). Auf den u.U. vorhandenen, sowieso minimalen Leistungsvorteil einer erhöhten Alkoholbeimischung im Kraftstoff wollte ich allerdings gar nicht hinaus.Zitat:
Original geschrieben von loug
Komisch...E10 bietet eine höhere Leistung als Super+? Deswegen fahren alle Sportwagen ja auch mit E10🙄 Ironie beiseite...bei nur 60Cent/100km Preisunterschied würde ich beim Super+ bleiben.
Wenn ich mal so einen Big-Block in meinem OPC baue, komme ich drauf zurück. Mathanol verbrennt viel heißer als normales Benzin...somit auch schädlicher für einen Motor der für Benzinbetrieb gebaut wurde.
Zu deinen 3000PS Motoren...die halten nur für einen Start, dannach müssen die wieder aufgearbeitet werden...nicht gerade gutes Argument.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Zu deinen 3000PS Motoren...die halten nur für einen Start, dannach müssen die wieder aufgearbeitet werden...nicht gerade gutes Argument.
Es ging nicht um die Haltbarkeit (auch mit Benzin betrieben würde ein ca. 8 Liter großer Motor mit ein paar Tausend PS nur ein paar Kilometer halten), sondern darum, dass man hierfür Alkohol und nicht Benzin nimmt. Denn anders als es Sepp und Horst vom Stammtisch behaupten, ist Alkohol nicht minderwertiger, sondern sogar hochwertiger und reiner als Ottokraftstoff aus Erdöldestillat.