unruiger motorlauf und verölte einspritzanlage.
Technische Fahrzeugdaten, unten in der Signatur.
Unten finden sich ein paar Bilder zu meiner meiner Mono-Motronik?? und der Zündverteilung
seit tagen wurmt mich ein Problem welches sich nicht durch meinen Etzold und Google beseitigen lässt.
zuerst waren es nur ein leichter unruhiger lauf im Standgas wenn er kalt ist, aber nachdem er so um die 50°C hatte war das auch vorbei.
dann wurde es schlimmer, im Standgas nur durch betätigen des Gaspedals(beim anfahren) Motor abgewürgt. danach lies sich die Karre nur noch schwer starten. war er dann aber an, lief alles wie am Schnürchen. warum? kein Plan 😕
Der Kontakt des Verteilerläufers ist etwas abnormal abgenutzt die Verteilerkappe dagegen sieht gut aus.
Das alter der Verteilerkappe und der Zündstecker ist noch recht jung, ca. 12 Monate
ich hab jetzt erst mal 2 Wochen ruhe, keine Arbeit, keine Frau zu Hause 😁
was kann es sein?
Beste Antwort im Thema
wo is denn bei dir in der Nähe
34 Antworten
Mach alles erstmal schön sauber, und schau die Unterdruckleitungen und den Ansaugflansch mal genau an, auch den Schlauch zum BKV!
Temperaturgeber mal geprüft?
Jo, Flansch ist unter der Monomotronic; im Stand (warm) die Motronic bissel weg drücken; bekommt er Verschlucker, meine, ändert sich der Motorlauf, zieht er Falschluft.
Gruss
frankengeist
Ähnliche Themen
Mach mal den braunen Stecker ab und reinige den mal ordentlich innen. Der könnte im Öl abgesoffen seien so wie der ausssieht.
Ich werd am besten das Ding runterschrauben und reinigen.
Nur was zum Geier sifft die Anlage da so mit Öl zu 😕
Defekte Deckeldichtung? Die nach hinten raussifft?
Kompression sollte stimmen. Soweit fährt er ja auch normal auch die 180 sind bergab mit Heimweh auch drin.
Werde das ganze morgen mal demontieren und reinigen.
Zündkabel und Stecker durchmessen. Auch die zündspule werd ich prüfen.
Aber ölt das Ding so zu. Das war schon immer so und nie machte die Karre zicken. Und brummelt die Karre rum 😕
Den Verteilerfinger kannst du auch mit feinem Schleifpapier abziehen und die Kappe mit Aceton auswaschen. Wirkte bei mir Wunder und ist schnell gemacht 🙂