unruhiges Ruckeln bei 1500 U/min
hallo,
habe nun seit 2 Tagen nen 2.7 TDI
Im Großen und Ganzen - perfecto!
Was mir aufgefallen ist. Wenn ich zw. 1100 und 1800 U/min dahinfahr dann ist er ein wenig unruhig. So, als ob ein Rad nicht ausgewuchtet ist oder so. Über 2000 U/min ist es dann besser.
Ist das normal? Woran kann es liegen?
Danke,
Markus
19 Antworten
hey kumpel 😉 ,
normalerweise ist das nicht normal...
sorry aber mehr kann ich nicht sagen...
Re: unruhiges Ruckeln bei 1500 U/min
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Was mir aufgefallen ist. Wenn ich zw. 1100 und 1800 U/min dahinfahr dann ist er ein wenig unruhig. So, als ob ein Rad nicht ausgewuchtet ist oder so. Über 2000 U/min ist es dann besser.
Hallo Markus,
was heißt "ein wenig unruhig" genauer? Wie äußert sich das? Zittern / Vibrieren im Lenkrad/Karosserie,...? Macht das Auto auch Geräusche wie "wummern" oder ist akustisch alles ok?
Beschreib doch bitte mal genauer wann und wie es auftritt, ggf. schwing ich mich dann mal in mein Vehikel rein und versuch das bei mir zu reproduzieren 😁
EDIT: Kann es vielleicht sein, dass du ein wenig zu sehr untertourig fährst, musste mich auch erst paar Fahrten lang dran gewöhnen, dass der 2.7er bißchen mehr Drehzahl braucht als der 2.0er und man öfter mal versehentlich mit der Drehzahl seeehr tief runterkommt ohne es gleich zu merken.
Grüßle,
Daniel
Re: Re: unruhiges Ruckeln bei 1500 U/min
Hallo Markus,
wie guckts denn aus?
Grüßle,
Daniel
Ähnliche Themen
Mojens!
also ich bin heute morgen die erste längere Strecke am Stück gefahren (110 km auf Arbeit). Hab jetzt 550 km runter und das oben beschriebene ist immer noch da.
Geräuschmäßig ist alles ok. Nur ist es so ein dauerhaftes Zittern / Vibrieren wenn ich entweder unterourig fahre (so 1200 - 1600 min-1), was man ja bei dem Wagen eigentlich gar nicht so merkt. Oder aber ab 100 km/h auf der BAB.
Wobei ich beim untertourig fahren eher das Gefühl habe, dass dies eher von Motor oder so kommt (besonders bei Gas wegnehmen). Naja, vielleicht muss ich mich auch erst an den Motor gewöhnen und er mag's nicht so "langsam" in den Drehzahlen.
Aber das Zitter auf der BAB hat mich schon tierisch genervt. Als ich nach 80 km bei 160-180 km/h an der Ampel stehen musste, hab ich gemerkt wie es richtig in den Füßen und Oberschenkeln gekribbelt hat. Das ist beim Fahren ein Gefühl, als ob er sich wie mit kurzen Schwingungen aufschaukelt. So zitterig halt.
Ich hab mich auch mal ganz entspannt an die Kopfstütze angelehnt, aber von Ruhe war da gar keine Spur. Da hatte ich immer wie ein Nicken drauf.
So schlimm wie
HIER beschrieben ist es zwar bei Weitem nicht, aber von der Sache kommt es hin.
Was mir auch aufgefallen ist: Die vorderen Felgen sind für 600 km schon ziemlich schwarz vom Bremsstaub obwohl ich ca 300 km BAB gefahren bin und ansonsten auch sehr vorausschauend fahre. Bei meinem alten B5 oder aber auch beim Golf sehen die Felgen nach vielleicht 3000-4000 km so aus.
Kann es vielleicht sein, dass die Bremssättel zu nah an den Scheiben sitzen?
Vielleicht sollte ich auch mal ins Autohaus gehen und ein Vergleichsfahrzeug fahren. Aber wann haben die schon mal einen 2.7er mit S-line (kein Plus) Fahrwerk da ?!?!?!
Ich muss auch dazusagen, dass ich bisher in allen meinen Fahrzeugen Sportfahrwerk drin hatte (B5 wie auch Golf IV). Aber so "ungemütlich" war's bisher noch nirgends.
Markus
Hallo,
falls Du mal bei mir in der Gegend bist, kannst Du gerne mal ne Probefahrt zum Vergleich machen 😉
Das Vibrieren kann ich absolut nicht nachvollziehen - meiner läuft ab 1100 U/min rund und ich kann ihn auch gerne bei 50 km/h im fünften Gang fahren, ohne dass da was vibriert oder gar dröhnt.
Insgesamt läuft der Motor absolut ruhig, nur im Leerlauf spürt man ganz leichtes Schütteln - im Vergleich zum Vierzylinder PD geht aber auch das unter.
Tom
Hi Markus!
Leider muss ich wohl ins gleiche Horn stoßen wie Blobo, ich hab das beschriebene Vibrieren auch noch nicht verspüren können. Vor allem hatte ich noch nie ein unangenehmens Gefühl als wäre ich durchgeschüttelt worden nach dem Aussteigen.
Solange ich die Kurbelwelle auf mehr als 1100-1200U/min halte, ist alles in bester Ordnung, nichts schüttelt sich oder vibriert. Und meine Kopfstütze gibt auch Ruhe, hatte da noch keine negativen Auffälligkeiten!
Ich glaube auch, dass sollte sich das nicht in Bälde geben wohl ein Werkstattbesuch angeraten ist.
Dass die Felgen in kurzer Zeit wirklich pechschwarz werden ist mir auch schon aufgefallen, beim Neuen ist der Abrieb am Anfang immer etwas größer, aber das wird nich weniger 🙁
Auf der anderen Seite, wenn man sich mal die Größe der Bremse ansieht, da ist ne größere Menge an Bremsstaub irgendwie auch wieder verständlich, ich mach mich deswegen nicht wild, die Felgen putze ich nach Zeit ohnehin jeden Samstag abend (das Auto nicht so oft).
Zum Sportfahrwerk: Ja, das S-Line is schon nix für Memmen, is wirklich sehr straff für ein Werksfahrwerk. Aber ich mag das so 🙂
Grüßle,
Daniel
... ich hab 12h erstmal nen Termin beim Kundendienst im AH.
Mal schaun was die dazu sagen. Alles andere wäre ja eh Spekulation.
Aber schon mal gut zu wissen, dass es eigentlich NICHT sein sollte ...
Markus
P.S. Update folgt heute nachmittag.
Zitat:
Original geschrieben von mareje
... ich hab 12h erstmal nen Termin beim Kundendienst im AH.
Mal schaun was die dazu sagen. Alles andere wäre ja eh Spekulation.
Aber schon mal gut zu wissen, dass es eigentlich NICHT sein sollte ...
Markus
P.S. Update folgt heute nachmittag.
Ja, lass hören, ich hoff dein Baby hat bloß nen kleinen Schluckauf und nix schlimmes 😉
Werkstätten sind immer so ne heikle Sache bei nem neuen Wagen, ich "darf" nächste Woche meinen auch dort abgeben 🙁
Grüßle,
Daniel
Update nach Werkstatt-Besuch:
Also, ich war gerade in der Werkstatt. Haben ne kleine Probefahrt gemacht. Sind aber nur bis 120 km/h gekommen (BAB ist 30km weg).
Meister sagt: ist alles ok! Sportfahrwerk halt. Er fand's sehr bequem.
Ich will mit nem Freund heute nachmittag nochmal 200 km auf die BAB, mal sehn was er dazu sagt.
Insofern ist es aber schonmal beruhigend, dass wohl doch nix dran ist.
Ich bin wohl etwas zu "weich" 😁
Trotzdem werde ich mir mal ein Vergleichsfahrzeug besorgen. Beim 🙂 war aber gerade keins da.
Ich hätte aber auch mal den Q7, der da im Auslieferungssalon stand, genommen 😁 😁
Grüße,
Markus
Hab noch ein paar Fragen zur Diagnose :
1) Ist das Schütteln immer bei der gleichen Motordrehzahl in jedem Gang ? Dann Liegts am Motor
2) Ist das Schütteln nur von der Fahrgeschwindigkeit abhängig und verschwindet bei höheren Geschwidigkeiten wieder ? Dann sind die Räder nicht ausgewuchtet.
3) Ist das Schütteln nur von der Fahrgeschwindigkeit abhängig und erzeugt quasi ein jaulendes Geräusch, das mit zunehmender Geschwindigkeit immer höhere Tonlagen erreicht ? Dann ist es entweder ein Radlagerschaden oder der Reifen hat Auswaschungen auf der Lauffläche.
Letztere entsteht eher gegen Ende der Laufzeit der Reifen. Bei den Auswaschungen ist die Lauffläche nicht mehr eben, sonder hat ca. 2 Hände breite Vertiefungen in der Lauffläche.
Also: Was ist es bei Dir ? 1 , 2 oder 3 ?
eher 2.)
aber es ist so, dass es mit höherer Geschwindigkeit zunimmt.
Besonders zu spüren bei 180 km/h auf der BAB (schneller war nicht noch nicht, hab ja erst 600 km runter).
3) fällt sowieso aus, da Wagen neu (6 Tage alt, 600 km).
Grüße,
Markus
zu3 ) Hätte ja auch ein Produktionsfehler sein können.
zu 2) Meine Sommerräder hatten nach der Montage eine Unwucht. Ein Gewicht war vom Alu-Rad abgefallen. Das Schütteln begann ab ca. 110 km/h und endete so ca. bei 190 km/h. Da die Unwucht auf dem Hinterrad war, gab es kein direktes schütteln in der Lenkung, sondern mehr so im ganzen Auto.
Hab nur die Standard-Reifen drauf (16"-Felge), genau weiß ich es nicht.