1.9TDI - Motor Ruckelt / Aussetzer

Audi

Hallo an alle,

meine Schwester hat einen A4 B6 1,9 TDI seit letztem jahr hat sie das folgende Problem das bei ihrem Auto
der Motor anfängt zu ruckeln wenn der warm wird. Wenn der kalt ist dann lief der ruhig.

Gestern habe ich festgestellt das jetzt der Motor auch schon ruckelt gleich nach dem Starten des Motors.

Ein Bekannter sagte mir das es an dem PD Kabelbaum liegen kann der im ZK verlegt ist.

Ich habe da jetzt ein paar Beiträge gelesen im Forum aber nirgens steht auch wirklich drin woran es
am Ende wirklich lag.

Hat da jetzt schon jemand wirkliche Erfahrungen gemacht?

20 Antworten

Also der 1.9TDI wurde im B6 / B7 von 2001 bis 2007 in drei verschiedenen Leistungsstufen mit drei verschiedenen Getrieben gebaut, mal so vorab:

Laufleistung?
Fehlerspeicher?
Logfahrt gemacht?

Bitte mal eine Werkstatt aufsuchen, das kann sooooo vieles sein von LMM, über Einspritzdüsen, defekter Kabelbaum, defekte Schläuche im Motorraum, oder das Getriebe(hier steht nicht mal ob Handschalter, Multitronic oder Tiptronic)

Das ist ein A4 B6 2003 Avant

der hat 131 PS oder 133 PS weiß jetzt nicht genau

Laufleistung ist jetzt bei ca. 210000 km

hat ein 6-Gang Schaltgetriebe

Bei dem Freundlichen war der Wagen letztes Jahr und der sagte ohne groß hinzu sehn

Das es wahrscheinlich alle 4 PD sind und das der ZK auch gleich gemacht werden muss und dann ganze soll dann bitte schön
ca. 6000 Euro kosten.

Haben dann Fehler ausgelesen bei einem anderen Werkstatt und da war nichts hinterlegt.

der 1.9er ist nicht für ausfallende PD Elemente bekannt, also wenn nur 1-2 wenn überhaupt. Alle 4 keinesfalls(und selbst dann sollten die nur 3-400 Kosten pro Stück. Kann man aber über eine Logfahrt testen. Guddi hat ja bereits die gröbsten Punkte aufgezählt. Die meisten starten günstig mit Tausch des LMM.

Ich bin mir nicht gerade sicher ob ich es richtig beschreibe, aber ein Temperaturfühler im Wasserkreislauf der falsche Tempwerte ans Fahrzeug übermittelt, könnte man doch auch in betracht ziehen, jedenfalls habe ich hier sowas mal in einem ähnlichen Fall gelesen.

Wo bekomme ich die Sollwerte für den LMM
damit ich den messen kann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi


Wo bekomme ich die Sollwerte für den LMM
damit ich den messen kann

ich liebe google

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

Zitat:

Werte des LMM checken:

Ist eigentlich ganz einfach.Motor laufen lassen,VAG-Com starten.

Motosteuergerät (01) anwählen

Funktion Messwerteblöcke (08 ) aufrufen

Kanal 03 aufrufen

in Feld 2 wird die Sollluftmenge angezeigt

in Feld 3 wird die Istluftmenge angezeigt

Beide Werte sollen dicht beieinanderliegen.Genaueren Vergleich hat man aber nur im Fahrbetrieb.Deshalb am besten eine Testfahrt mit 2 Personen machen (einer fährt,der andere liest die Werte ab). Höhere Last und Drehzahlen oberhalb 2500 upm sollten mehrfach erreicht werden, denn nur da werden echte Daten angezeigt.

Andere Möglichkeit Mitloggen. Dann werden die Werte gespeichert und können nach der Testfahrt geprüft werden.

ok danke

Wir haben im Betrieb den AVL mal schauen ob da mit was läuft.

Mal eine andere Frage wo kann ich den Wassertemperatursensor auslesen

Zitat:

Original geschrieben von RGW-Virus


Die meisten starten günstig mit Tausch des LMM.

... und das ist leider oft genug ein ungünstiger Start, wenn es überhaupt

nichts bringen kann.

Wenn es ruckelt, dann ist der LMM kein Kandidat. Den Kabelbaum auf Verdacht zu

tauschen bringt zumindest eine gute Chance.

Grüße Klaus

kennt den niemand die Kanalnummern

ich brauche die Kanalnummer

zur Prüfung des Wassersensors
so wie für die Prüfung der PD Elemente

Wassertemperatur auf
MWB 1 , Spalte 4
oder
MWB 2 , Spalte 4
oder
MWB 5 , Spalte 4.

PD Elemente auf MWB 18 und 23.

Grüße Klaus

ok danke

werde freitag erst versuchen mir unserem avl

die werte auszulesen

bevor weitere entscheidungen getrofen werden

So waren gestern Abend bei einem Kollegen und der hat mal die Einspritzzeiten der PD`s
ausgelesen und dabei wur festgestelt das LMM so wie der Temperatursensor einwandfrei arbeiten.

Aber bei Zylinder 1 die Einspritzzeit von den anderen 3en. abweicht .

Also werden dann jetzt mal schauen das wir erst mal ein neues PD`s
auftreiben und bei Zylinder 1 erneuern.

Hat jemand die genaue Arbeitsanleitung zum tausch der PD`s

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi


Aber bei Zylinder 1 die Einspritzzeit von den anderen 3en. abweicht .

Meint Ihr die Einspritzmengen ?

In MWB 13 (Leerlaufruheregelung ) ?

Oder MWB 23 (Schaltzeiten) ?

Gewisse Abweichungen dort sind aber normal. Wie waren denn die Werte ?

Grüße Klaus

ich weiß jetzt nicht genau welche werte er geprüft hat.

er hat einen gutmann tester und der zeigte halt ein diagram von den

einzelnen PD`s und man konnte genau sehn das am 1 ten Zylinder eine zweite kurve gezogen wurde

und die anderen 3 Zylinder halt gleichmässig

Wir hatten den Korekturwert gemessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen