Unruhiges Fahrverhalten
Guten Morgen,
Ich brauch mal bitte eure Hilfe.
Ich habe mir einen g21 320d mit serienfahrwerk gekauft und bin aktuell 60t km (gekauft bei knapp 58t km)
Das Auto hat Premium Selection und ist bj 11/2019 und Unfallfrei.
Ich bin knapp 7 Jahre Golf gefahren und konnte zu jeder Zeit jede Geschwindigkeit fahren ohne ein unruhiges Gefühl zu haben.
Bei dem BMW ist das anders. Ab ca. 140 km/h wird das Fahrzeug schwammiger.
Durch erhöhten Luftdruck (überall 2.7 bar) und einer Fahrwerksvermessung konnte ich das Problem verbessern.
Bei der Vermessung in einer freien und kompetenten Werkstatt wurde Festgestellt das der Sturz vorne außerhalb der Toleranz ist. Daraufhin habe ich meinen BMW Händler Kontakt aufgenommen und ihn gefragt wie wir das beheben können und ihm mein oben beschriebenes Problem geschildert.
Er akzeptiert das Vermessungsprotokoll nicht und muss nach BMW Richtlinien handeln und möchte eine erneute Messung durchführen für 600 Euro auf meine Kosten!
Anbei der KVA und die Achsvermessung.
Nun zu den Fragen.
Kann der Sturz vorne das Fahrverhalten so beeinflussen wenn der Rest doch stimmt?
Für eine Achsvermessung incl einstellen 600 Euro zu verlangen ist doch Wucher oder nicht?
Ich hatte bei meiner Werkstatt 90 Euro bezahlt.
Wie kann ich da vorgehen?
Danke für eure Hilfe!
91 Antworten
Hallo!
Ich habe auch das Problem.
Meine Frage nun da ich es nicht wirklich rausgelesen habe.
Ist ein hoher (2,8) Reifendruck oder ein niedrigerer (2,2) besser?
Und vor allem auf allen vier Rädern oder unterschiedlich auf Vorder und Hinterachse?
Vielen Dank
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe eben auch meinen Händler angeschrieben. Er meinte ich soll vorbei kommen um die Spureinstellung zu prüfen!
Aber zuerst probiere ich die 2,8 Bar rundum.
Ähnliche Themen
Lass dich bei den Kosten für die Einstellung und Vermessung nicht über das Ohr hauen. Alles Gute und viel Erfolg!
Hallo,
der korrekte Luftdruck ist abhängig von der Motorisierung, Beladungszustand und der Temperatur. Wird alles angezeigt (Solldruck vorne/hinten). 0,1 bar mehr oder weniger spielt jedoch keine Rolle.
Freundliche Grüße
Guten Morgen
ich habe vor ca. 2Wochen 4 Neue Winterreifen montiert bekommen. Non Runflat. Original waren die 18“Blizzak 001 RFT drauf. Sehr schlechtes Laufbild mit Auswaschungen einzelner Profilblöcke. Zu bemängeln war ein schwammiges und unruhiges Fahrverhalten. Deswegen habe ich noch eine Achsvermessung in Auftrag gegeben. Tja, die HA war krumm, obwohl vor ca 2 Jahren bei BMW auf meine Kosten eingestellt wurde. Trotz aller Voraussetzungen Premium Selection/ Sternmarkierung und meiner Beteuerung nicht über Bordsteine oder ähnliches gefahren zu sein. Anbei das aktuelle Vermessungsprotokoll.
Luftdruck 2,5/2,8 bar
Mit freundlichen Grüßen
Guten Morgen,
das ist jetzt meine 2. Saison mit den Reifen und ich kann es klar auf die Reifen schieben die du auch hast.
Ich bin in den Sommerferien 2500 km gefahren davon sehr viele km um die 200 km/h und hatte Michelin Pilot Sport 4 drauf und ich konnte diese quasi mit einer Hand fahren.
Im November mit den Bridgstone nach Hamburg ähnlich schnell und es war katastrophal zu fahren. Meiner Frau wurde schlecht dabei weil das Fahrzeug so viel nach links und rechts geschwankt ist, wie als würde starker Seitenwind aufkommen.
Genau!!
Und das mit Sternmarkierung! Alles nur Marketing. Die verstellte Spur der Hinterachse trägt natürlich auch noch dazu bei.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@felbeator schrieb am 17. Januar 2024 um 06:34:26 Uhr:
Guten Morgen
ich habe vor ca. 2Wochen 4 Neue Winterreifen montiert bekommen. Non Runflat. Original waren die 18“Blizzak 001 RFT drauf. Sehr schlechtes Laufbild mit Auswaschungen einzelner Profilblöcke. Zu bemängeln war ein schwammiges und unruhiges Fahrverhalten. Deswegen habe ich noch eine Achsvermessung in Auftrag gegeben. Tja, die HA war krumm, obwohl vor ca 2 Jahren bei BMW auf meine Kosten eingestellt wurde. Trotz aller Voraussetzungen Premium Selection/ Sternmarkierung und meiner Beteuerung nicht über Bordsteine oder ähnliches gefahren zu sein. Anbei das aktuelle Vermessungsprotokoll.
Luftdruck 2,5/2,8 bar
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
also die Hinterachse war natürlich nicht krumm.
Die Spur wurde gut eingestellt. Der Sturz HL 1°41' wurde gut eingestellt, ist korrekt. HR 1°34' liegt etwas außerhalb, das hätte man besser machen können und auch näher an die Werte HL anpassen können.
Falsch eingestelltes Fahrwerk und mit schlechten Reifen ist keine gute Mischung. So würde ich nie fahren.
Allerdings wirkt RFT dem schwammigen unruhigen Fahrgefühl entgegen und ist mindestens bei SR empfehlenswert. *Reifen sind auch eher positiv zu bewerten da die Gummimischung auf BMW abgestimmt wurde.
An den Reifen sollte man keinesfalls sparen. Sie sind die einzige Verbindung zur Straße also eine Fläche = 4X etwas mehr als Postkartengröße. Da ist das Beste gerade gut genug.
Portimao
Naja das mit dem Einstellen ist so eine Sache. Das hat ebenfalls der Reifendienst übernommen. Ich denke da fehlt dann etwas das spezifische Fachwissen. Der Mechaniker hat sich hauptsächlich mit der Sturzkorrekturschraube beschäftigt. Die Reifen sind Fulda Kristall HP2 mit Y-Kennung. Wie gesagt ohne Runflat. Ob besser oder schlechter als die Blizzak wird sich zeigen.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@x3black schrieb am 24. März 2023 um 14:03:36 Uhr:
Einer der wenigen Punkte die mich nerven an meinem, das sehr nervöse und schwammige Fahrverhalten.
Scheint aber grundsätzlich ein Problem vom G2x mit Serien-FW zu sein. Hab 3 andere Probe gefahren, war bei allen mehr oder weniger identisch. Ich hab mich dran gewöhnt, auch wenn es schwerfällt.
Vom FW hatte ich mir mehr erhofft, die Kiste ist ähnlich schwammig wie mein seeliger MB W205 mit Airmatic.
Habe seit 3 Wochen den 318d Lim. mit Serienfahrwerk, aktuell knapp 3 TKM. Das Fahrverhalten ist schon sehr dürftig für ein rund 60 Teuro Wagen. Die Lenkung ist bei Autobahngeschwindigkeiten "kantig" mit unsauberen Geradeauslauf! Selbst den Mitfahrer ist das aufgefallen. Die Federung ist straff bis sportlich, also gut.
Mein vorheriger Firmenwagen, Skoda Octavia lief selbst bei 220 Km/h immer sauber geradeaus.
Lt. BMW kann man die Spur vorn ggfs. etwas korrigieren, ansonsten Stand der Technik!
Was mir noch missfällt, ist das laufende Bremsen der Hinterräder beim Gaswegnehmen. Hier im Forum wurde schon der hohe Bremsverschleiß diskutiert.
Ansonsten ein schickes Auto!
Hallo zkiss,
laufendes Bremsen der Hinterräder beim Gaswegnehmen?
Wie macht sich das bemerkbar?
Woher weißt du das?
Das kann eigentlich nur ein Bedienungsfehler sein. Unpassenden Assistenten an; sonst ist das nicht möglich.
Dann lass ihn doch vernünftig optisch vermessen und alles richtig einstellen; nicht nur die Spur. Wurde es gemacht?
Was für Reifen sind drauf? Auf so ein Auto gehören nur 1a Reifen.
Portimao
Die Fahrwerkeinstellung ist enorm wichtig für das ruhige Fahrverhalten. Dass der 3er sich bei manchen Reifen und mit unterschiedlichem Luftdruck besser oder schlechter fährt liegt nicht an Reifen, sondern an der Fahrwerkeinstellung, nur manche Reifen mehr fehlertoleranter als die anderen sind. Wenn die Einstellung absolut korrekt ist dann fährt der 3er mit allen Reifen ruhig. Die Einstellung nur innerhalb des Toleranzbereiches ist nicht genug, da muss man mehr Mühe geben dass die allen Werte exakt stimmen. Ich habe zwei neue Wagen von BMW, beiden waren vom Werk schlecht eingestellt, so gehe ich davon aus dass die meisten Neuwagen von BMW eine Nachjustierung brauchen. Mein 330i wurde zwei mal korrigiert, und er fährt sich seit Jahren absolut ruhig, mit allen Reifen, sowohl Sommerreifen als auch Winterreifen. Nur eins, wenn draußen windig ist, dass man beim Stehen deutlich Windgeräusch wahrnimmt, fängt der G20 an zu schwimmen, dann muss man gegenlenken, und ich fahre nicht mehr schneller als 150 kmh. Ich glaube dass das Verhalten bei den anderen nicht anders ist wenn wir das gleiche Fahrwerk haben.
Zitat:
@zkiss schrieb am 17. Januar 2024 um 19:59:05 Uhr:
Habe seit 3 Wochen den 318d Lim. mit Serienfahrwerk, aktuell knapp 3 TKM. Das Fahrverhalten ist schon sehr dürftig für ein rund 60 Teuro Wagen. Die Lenkung ist bei Autobahngeschwindigkeiten "kantig" mit unsauberen Geradeauslauf! Selbst den Mitfahrer ist das aufgefallen. Die Federung ist straff bis sportlich, also gut.Zitat:
@x3black schrieb am 24. März 2023 um 14:03:36 Uhr:
Einer der wenigen Punkte die mich nerven an meinem, das sehr nervöse und schwammige Fahrverhalten.
Scheint aber grundsätzlich ein Problem vom G2x mit Serien-FW zu sein. Hab 3 andere Probe gefahren, war bei allen mehr oder weniger identisch. Ich hab mich dran gewöhnt, auch wenn es schwerfällt.
Vom FW hatte ich mir mehr erhofft, die Kiste ist ähnlich schwammig wie mein seeliger MB W205 mit Airmatic.Mein vorheriger Firmenwagen, Skoda Octavia lief selbst bei 220 Km/h immer sauber geradeaus.
Lt. BMW kann man die Spur vorn ggfs. etwas korrigieren, ansonsten Stand der Technik!
Was mir noch missfällt, ist das laufende Bremsen der Hinterräder beim Gaswegnehmen. Hier im Forum wurde schon der hohe Bremsverschleiß diskutiert.
Ansonsten ein schickes Auto!
Wie hoch ist der Reifendruck?
Ich hatte sowohl beim vorherigen G21 320d, als auch beim jetzigen G21 330d mehrfach Probleme .
Geschwindigkeiten >160 waren absolut katastrophal zu fahren.
Das Phänomen trat jedes Mal nach Reifenwechsel auf.
Die Werkstatt hat den Reifendruck hier viel zu hoch angesetzt .
Meinen 330d habe ich im Dezember mit 3.0 bar abgeholt und auf der AB war mir sofort klar, was los war .
Fahre sowohl Sommer (18 Pirelli) als auch Winter (18 Conti Winter Contact) bei 2,4 bar und damit sind alle Geschwindigkeiten entspannt zu fahren.
Kein Vergleich zum damaligen E91, der lief komplett wie auf Schienen, aber was soll’s 😎