Unruhiges Fahrverhalten

BMW

Guten Morgen,

Ich brauch mal bitte eure Hilfe.
Ich habe mir einen g21 320d mit serienfahrwerk gekauft und bin aktuell 60t km (gekauft bei knapp 58t km)
Das Auto hat Premium Selection und ist bj 11/2019 und Unfallfrei.

Ich bin knapp 7 Jahre Golf gefahren und konnte zu jeder Zeit jede Geschwindigkeit fahren ohne ein unruhiges Gefühl zu haben.
Bei dem BMW ist das anders. Ab ca. 140 km/h wird das Fahrzeug schwammiger.
Durch erhöhten Luftdruck (überall 2.7 bar) und einer Fahrwerksvermessung konnte ich das Problem verbessern.
Bei der Vermessung in einer freien und kompetenten Werkstatt wurde Festgestellt das der Sturz vorne außerhalb der Toleranz ist. Daraufhin habe ich meinen BMW Händler Kontakt aufgenommen und ihn gefragt wie wir das beheben können und ihm mein oben beschriebenes Problem geschildert.
Er akzeptiert das Vermessungsprotokoll nicht und muss nach BMW Richtlinien handeln und möchte eine erneute Messung durchführen für 600 Euro auf meine Kosten!
Anbei der KVA und die Achsvermessung.

Nun zu den Fragen.

Kann der Sturz vorne das Fahrverhalten so beeinflussen wenn der Rest doch stimmt?

Für eine Achsvermessung incl einstellen 600 Euro zu verlangen ist doch Wucher oder nicht?
Ich hatte bei meiner Werkstatt 90 Euro bezahlt.

Wie kann ich da vorgehen?

Danke für eure Hilfe!

Screenshot_20230322_085736_Gallery.jpg
91 Antworten

Hallo Blorf,

waren die WR vielleicht Pirelli Schrott? Gibt aber auch noch anderen Müll. Nach 2000km werden die nicht mehr besser.

SR nur als RFT Reifen fahren, einzige Ausnahme sind die Michelin PS4S* Sportreifen. Sonst wird der BMW schlecht fahrbar, schwammig und indirekt.

Dann konntest du ja von meiner über 50 jährigen Autofahrer Erfahrung profitieren. Wenigstens mal einer der sich richtig freuen kann.

Freundliche Grüße

Hey @portimao

Ich habe mir bei Leebmann24 die Bridgstone blizzak 001 ohne Runflat bestellt gehabt.
Hast du denn eine Empfehlung für einen Winterreifen der dem Michelin ebenbürtig ist?

Ich habe die Bridgestone mit Runflat und bin top zufrieden.

Ich fahr im Winter die Conti Wintercontact TS870P ohne Runflat auf meinem M340d Touring.

Fahrverhalten ist auch bei sportlichen Autobahnfahrten absolut einwandfrei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@portimao schrieb am 26. März 2023 um 21:24:52 Uhr:


SR nur als RFT Reifen fahren, einzige Ausnahme sind die Michelin PS4S* Sportreifen. Sonst wird der BMW schlecht fahrbar, schwammig und indirekt.

Quark. RFT verschlechtern im Gegenteil die Fahreigenschaften. Das wurde nur gemacht, um das Reserverad zu sparen und dem Fahrer das Gefühl zu geben, auch ohne Luft weiter fahren zu können. Fahrdynamisch ist man damit allerdings schlechter dran. Mehr Gewicht an der ungünstigsten Stelle, weniger Dämpfung. Und schwammig wird der Geradeauslauf ohne RFT auch nicht.

Zitat:

@Blorf schrieb am 27. März 2023 um 07:01:42 Uhr:


Ich habe mir bei Leebmann24 die Bridgstone blizzak 001 ohne Runflat bestellt gehabt.

Mit Bridgestone Winterreifen (Runflat)habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Dies ist aber schon viele Jahre her, sagt also nicht unbedingt etwas über die aktuellen Reifen von Bridgestone aus.

Die Vibrationen mit Contireifen ist auch schon ein Weilchen her. In den letzten Jahren 7 Jahre ist das bei keinen Contireifensatz mehr aufgetreten.

Zitat:

@Blorf schrieb am 27. März 2023 um 07:01:42 Uhr:


Ich habe mir bei Leebmann24 die Bridgstone blizzak 001 ohne Runflat bestellt gehabt.

Non-Runflat-Reifen verhalten sich bezüglichem Fahrverhalten kritischer als Runflat-Reifen. Das hängt damit zusammen, dass die Reifenflanken weicher sind. Dazu hast du auch noch Reifen mit hohen Flanken (17 Zoll).

Das schwammige Fahrverhalten kommt durch leichte seitliche Bewegung der Hinterräder. Deswegen sind Winterreifen kritischer als Sommerreifen. Winterreifen haben kleinere Profilblöcke und haben eine weichere Gummimisschung. Dadurch sind eher seitliche Bewegungen möglich. Wenn diese Bewegungen auch gering sind, reicht das für das schwammige Fahrverhalten aus.

Im zweiten Jahr ist schon etwas Weichmacher ausgedünstet, weshalb die Profilblöcke schon härter sind und das Fahrverhalten besser ist.

Nun, Non-Runflat-Reifen mit hoher Reifenflanke haben natürlich dann auch noch etwas mehr seitlichen Spielraum.

Beim damaligen E90 sind diese Probleme mit dem schwammigen Fahrverhalten hauptsächlich bei Non-Runflat-Reifen aufgetreten.

Gruß

Uwe

Ich hatte in meinem Golf 7 mit Sportfahrwerk die Michelin Alpin 6. Diese fand ich sehr gut.

Mir ist das ehrlich gesagt egal ob RFT oder ohne. Hauptsache die Reifen sind 1a.

@Sattler120i
Danke die Reifen behalte ich mal im Auge. Die Tests schneiden alle samt super ab für den Reifen.

Zitat:

@Blorf schrieb am 27. März 2023 um 07:01:42 Uhr:


Hey @portimao

Ich habe mir bei Leebmann24 die Bridgstone blizzak 001 ohne Runflat bestellt gehabt.
Hast du denn eine Empfehlung für einen Winterreifen der dem Michelin ebenbürtig ist?

Hallo,

sind das die besagten WR ohne RFT? Kein Wunder. Bridgestone 001gehören zum Müll. Die B. 005 sind gut, Conti, Michelin. Vielleicht kommen auch Allwetter-Reifen an Stelle von WR in Frage, die noch bessere Fahreigenschaften aufweisen, bei Schnee etwas schlechter sind.

Laß dich nicht von den RFT Gegnern verunsichern und lass sie reden. Außer M3 sind die Fahrwerke auf RFT Reifen abgestimmt. RFT und Michelin PS4S* haben verstärkte Reifenflanken (XXL nur um dieTraglast zu erhöhen), letztere Michelin ohne Notlaufeigenschaften, und verbessern die Fahreigenschaften beim G2x. Mit anderen Reifen werden sie wabbelig schwammig indirekt und schlecht fahrbar, wie erlebt.

Freundliche Grüße

Genau, und wenn man Sportreifen bestellt oder die normalen 18 Zoll Felgen zum M-Sport Paket, welche auch keine RFT sind, dann ist das gleiche Fahrwerk auf nicht RFT abgestimmt, oder wie? Von Physik scheinst auch nicht viel zu halten.

Meiner wurde auf non RFT ausgeliefert, ob da wirklich eine explizite Fahrwerksabstimmung stattfindet nur um RFT fahren zu können bezweifle ich. Dann hätten die ab Werk schon drauf sein müssen.

Naja zum Glück hab ich das Thema bald nicht mehr.

Ja @portimao genau diese sind das leider.
Allwetterreifen kann ich nicht leiden.
Ich schau mal, ob es dann zum Winter die Alpin 6 werden oder die Conti die @Sattler120i empfohlen hat

Danke für eure Meinungen. Ich denke das Thema Reifen ist heiß diskutiert aber wie man sieht echt entscheidend.

@LautrerBub93
Ich drück dir die Daumen das alles besser wird. Mich hat das so nach so kurzer Zeit so angekotzt. Respekt das man das ganze dann 3 Jahre durchzieht bzw durchziehen muss.

Zitat:

@Sattler120i schrieb am 27. März 2023 um 08:06:47 Uhr:


Ich fahr im Winter die Conti Wintercontact TS870P ohne Runflat auf meinem M340d Touring.

Fahrverhalten ist auch bei sportlichen Autobahnfahrten absolut einwandfrei.

Als 18 Zoll oder 19 Zoll?

Zitat:

@GTDennis schrieb am 28. März 2023 um 16:14:11 Uhr:



Zitat:

@Sattler120i schrieb am 27. März 2023 um 08:06:47 Uhr:


Ich fahr im Winter die Conti Wintercontact TS870P ohne Runflat auf meinem M340d Touring.

Fahrverhalten ist auch bei sportlichen Autobahnfahrten absolut einwandfrei.

Als 18 Zoll oder 19 Zoll?

18 Zoll mit 225 vorne und hinten

Fahr auch die Conti im Winter als RFT in 19 Zoll 225/255.
Bisschen hart als Runflat aber liegt einwandfrei auf der Straße , auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Zitat:

@Sattler120i schrieb am 28. März 2023 um 17:40:45 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 28. März 2023 um 16:14:11 Uhr:


Als 18 Zoll oder 19 Zoll?

18 Zoll mit 225 vorne und hinten

Habe ich auch Problem ist die Achslast vom G21 340d....braucht man W Index um gesetzlich mehr als 210 fahren zu dürfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen