Unruhiges Fahrverhalten
Guten Morgen,
Ich brauch mal bitte eure Hilfe.
Ich habe mir einen g21 320d mit serienfahrwerk gekauft und bin aktuell 60t km (gekauft bei knapp 58t km)
Das Auto hat Premium Selection und ist bj 11/2019 und Unfallfrei.
Ich bin knapp 7 Jahre Golf gefahren und konnte zu jeder Zeit jede Geschwindigkeit fahren ohne ein unruhiges Gefühl zu haben.
Bei dem BMW ist das anders. Ab ca. 140 km/h wird das Fahrzeug schwammiger.
Durch erhöhten Luftdruck (überall 2.7 bar) und einer Fahrwerksvermessung konnte ich das Problem verbessern.
Bei der Vermessung in einer freien und kompetenten Werkstatt wurde Festgestellt das der Sturz vorne außerhalb der Toleranz ist. Daraufhin habe ich meinen BMW Händler Kontakt aufgenommen und ihn gefragt wie wir das beheben können und ihm mein oben beschriebenes Problem geschildert.
Er akzeptiert das Vermessungsprotokoll nicht und muss nach BMW Richtlinien handeln und möchte eine erneute Messung durchführen für 600 Euro auf meine Kosten!
Anbei der KVA und die Achsvermessung.
Nun zu den Fragen.
Kann der Sturz vorne das Fahrverhalten so beeinflussen wenn der Rest doch stimmt?
Für eine Achsvermessung incl einstellen 600 Euro zu verlangen ist doch Wucher oder nicht?
Ich hatte bei meiner Werkstatt 90 Euro bezahlt.
Wie kann ich da vorgehen?
Danke für eure Hilfe!
91 Antworten
Nein @audi_a6_05 es liegt an den Reifen! Hab ich oben beschrieben!
Mein Reifenhändler hatte das Fahrwerk neu eingestellt und es war nicht perfekt aber auch nicht so das man sich das oben beschriebene Fahrverhalten erklären kann. Auch durch das nun gut eingestellte Fahrwerk sind die Reifen trotzdem extrem schlecht.
Meine Erfahrungen sind ja längstens bekannt. Mehrmalige Fahrwerkseinstellungen, Reifenwechsel, Variation der Luftdrücke haben keinerlei Besserung des Fahrverhaltens ergeben.
Nunja in 6 Wochen geht die Kiste zurück und 3 Jahre Qual sind endlich vorbei.
Alle die kein Problem mit dem Wagen haben, freut euch einfach darüber und genießt die Fahrfreude.
Hallo,
eigentlich ist ja die Aufgabe der BMW Verkaufsberater ordentlich zu beraten. Manche Kunden sind aber auch Beratungsresistent.
Reifen unterhalb 18" und NONRFT erhöhen etwas den Komfort und verschlechtern die Straßenlage.
Die Reifenflanken sind bei RFT- Reifen (Notlauf ohne Luft) schön steif für zB Lenkexaktheit und vermindern gleichzeitig die Reifen Eigenfederung; das wird durch die Anpassung des Ansprechverhaltens der Fahrzeugfederung kompensiert. Fahrwerke sind auf RFT abgestimmt.
Die z.B. Michelin PS4S sind Sportreifen mit ebenfalls verstärkten Flanken für Lenkexaktheit jedoch etwas weniger als bei RFT. Angesichts des hohen Aufpreises vermute ich, daß das Fahrwerk ähnlich M3 für NONRFT abgestimmt ist.
Wer also NONRFT Reifen fährt hat sich für mehr Komfort und weniger gute Straßenlage entschieden. Die Fahrwerkseinstellung sollte in jedem Fall korrekt sein.
Meiner mit Adapt. M-Sportfahrwerk und 19" MB hat eine traumhafte Straßen- / Kurvenlage bis (Tacho) 261km/h. Ist schön sportlich straff mit gutem Komfort ohne Seitenwindempfindlichkeit.
Portimao
Hm, also dass es RFT braucht um eine gute Straßenlage zu bekommen, denke ich nicht. Die Diskussion gibt es seit der Einführung. BMW dürfte nur RFT anbieten, wenn die Fahrwerke darauf optimiert sind. Mit richtig eingestellter Spur, guten Reifen und dem richtigen Druck sollte es auch ohne RFT problemlos sein und trotzdem komfortabel. Das passive M Fahrwerk möchte ich nicht mit 19" RFT fahren.
Ähnliche Themen
Hier mal ein paar Ausschnitte aus einem Test / Vergleich von den möglichen 3 Fahrwerksvarianten beim 430i Coupé.
M. M. n. recht gut erklärt, und ich verstehe den Text so, dass das Sportfahrwerk und das adaptive Fahrwerk auf die Michelin PS4s abgestimmt wurden.
VG,
Thomas
Servus,
ich habe einen G21 /2021 gekauft (Unfallschaden repariert) . leider habe ich festgestellt, dass das Auto nach rechts zieht.
Nach einer Achsvermessung im Anhang hat sich ergeben, dass der Nachlauf und die Spreizung komplett verstellt sind.
Beim Bremsen vibriert immer stärker und mehr das Bremspedal.
Habt ihr bitte ein paar Ratschläge, die mir helfen könnten. Ich bin wirklich am zweifeln.
Ich habe leider den Fehler meines Lebens einen Unfall Wagen zu kaufen . :(
Zitat:
@Sofien schrieb am 18. August 2025 um 08:45:11 Uhr:
Servus,
ich habe einen G21 /2021 gekauft (Unfallschaden repariert) . leider habe ich festgestellt, dass das Auto nach rechts zieht.
Ist es keine Option, das Fahrzeug an den verkaufenden Händler zu geben und Nachbesserung zu verlangen? Du hast ja kein Fahrzeug mit bestehendem Unfallschaden erstanden, sondern eines mit repariertem Unfallschaden. Oder?
Der Händler ist daher zur Nachbesserung verpflichtet und sollte diese nicht möglich sein, weil die Kiste total in sich verzogen ist, muss der Händler das Fahrzeug zurücknehmen (Wandlung).
Oder hast du privat gekauft?
Spur und Sturz kann man einstellen bis zu einem gewissen Maße.
Das sollte der Verkäufer machen (lassen) bis es gut ist. Oder Auto zurück nehmen, weil offensichtlich krumm.
Zitat:
@Sofien schrieb am 18. August 2025 um 08:45:11 Uhr:
Ich habe leider den Fehler meines Lebens einen Unfall Wagen zu kaufen . :(
Was weißt Du vom Schaden und von der Reparatur? Liegt Dir das Gutachten vor und die Rechnung sowie eine Bestätigung dass der Schaden nach den Vorgaben des GA repariert wurde?
Ich an Deiner Stelle würde auch mal das HIS zu dem Wagen befragen ...
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 18. August 2025 um 09:00:16 Uhr:
Oder Auto zurück nehmen, weil offensichtlich krumm.
Ist jetzt die Frage, der Unfallschaden wurde ja nicht verschwiegen - gibt es da ein Recht drauf den Wagen zurück zu geben?
Interessantes Thema.
Ich bin gerade aus dem Urlaub gekommen (Südtirol) und die Fahrt im 320d war spitzenmäßig! Adaptives M-Fahrwerk.
Das Auto fährt sich "anders" als z. B mein Möhren X3 G01. Ich persönlich finde es besser! Die Lenkung ist sehr direkt und der Wagen folgt jedem mm wohin mal lenkt. Aber schwammig?! Eher das Gegenteil. Der x3 ist schwammig dagegen.
Leute was für ein Brett auf der Straße - der klebt in Kurven ist ist dabei extrem leichtfüßig. Geradeauslauf auf der Autobahn ist aber schon anders, als bei anderen Fahrzeugen. Wenn man das Lenkrad in einer Position hat - dann fährt er geradeaus - kleinste Bewegungen verursachen aber nun mal kleine Bewegungen.
Also ich finde das Fahrwerk und den Geradeauslauf: GENIAL! Die 7 Monate mit dem X3 betrachte ich nun als einen Ausrutscher. Super Fahrzeug - alles richtig gemacht! 4,2L im Schnitt verbraucht mit 9% Segeln (Laut BMW-App zumindest).
VG
Zitat:@Superbecko schrieb am 18. August 2025 um 14:36:21 Uhr:
Interessantes Thema.Ich bin gerade aus dem Urlaub gekommen (Südtirol) und die Fahrt im 320d war spitzenmäßig! Adaptives M-Fahrwerk.Das Auto fährt sich "anders" als z. B mein Möhren X3 G01. Ich persönlich finde es besser! Die Lenkung ist sehr direkt und der Wagen folgt jedem mm wohin mal lenkt. Aber schwammig?! Eher das Gegenteil. Der x3 ist schwammig dagegen.Leute was für ein Brett auf der Straße - der klebt in Kurven ist ist dabei extrem leichtfüßig. Geradeauslauf auf der Autobahn ist aber schon anders, als bei anderen Fahrzeugen. Wenn man das Lenkrad in einer Position hat - dann fährt er geradeaus - kleinste Bewegungen verursachen aber nun mal kleine Bewegungen.Also ich finde das Fahrwerk und den Geradeauslauf: GENIAL! Die 7 Monate mit dem X3 betrachte ich nun als einen Ausrutscher. Super Fahrzeug - alles richtig gemacht! 4,2L im Schnitt verbraucht mit 9% Segeln (Laut BMW-App zumindest).VG
Und was hat das mit dem Thema zu tun???
Zitat:
@portimao schrieb am 18. Januar 2024 um 15:42:07 Uhr:
Hallo,
eigentlich ist ja die Aufgabe der BMW Verkaufsberater ordentlich zu beraten. Manche Kunden sind aber auch Beratungsresistent.
Reifen unterhalb 18" und NONRFT erhöhen etwas den Komfort und verschlechtern die Straßenlage.
So ein hanebüchenen Blödsinn darf man einfach nicht stehen lassen.
NonRFT sind immer besser für die "Strassenlage", wenn damit späteres Abfliegen gemeint ist.
Warum: Sie haben deutlich mehr Dämpfungsreserven. Mehr Dämpfung, mehr Grip. Kein Hoppeln.
Und genau deswegen werden in sämtlichen Sport- und Rennserien keine RFT verwendet.
Zitat:
@Lilly12345 schrieb am 18. August 2025 um 22:26:35 Uhr:
Und was hat das mit dem Thema zu tun???
Im Kern so ziemlich alles. Beim Thema "Unruhiges Fahrverhalten" - teilte ich meine Spezifikationen mit und dass das Fahrzeug ein "ruhiges Fahrverhalten" aufweist.
Vll. hast du vom Ausschlussverfahren nichts gehört - ist nicht schlimm.
Ich denke Lilly12345 meinte den letzten Satz deines Beitrags, das Prahlen mit dem geringen Verbrauch
Den relevanten Text zu zitieren wäre natürlich sinnvoll gewesen, aber nicht jeder kommt aktuell mit dem neuen Editor zurecht.
Gruß Uwe