Unruhiges Fahrverhalten

BMW

Guten Morgen,

Ich brauch mal bitte eure Hilfe.
Ich habe mir einen g21 320d mit serienfahrwerk gekauft und bin aktuell 60t km (gekauft bei knapp 58t km)
Das Auto hat Premium Selection und ist bj 11/2019 und Unfallfrei.

Ich bin knapp 7 Jahre Golf gefahren und konnte zu jeder Zeit jede Geschwindigkeit fahren ohne ein unruhiges Gefühl zu haben.
Bei dem BMW ist das anders. Ab ca. 140 km/h wird das Fahrzeug schwammiger.
Durch erhöhten Luftdruck (überall 2.7 bar) und einer Fahrwerksvermessung konnte ich das Problem verbessern.
Bei der Vermessung in einer freien und kompetenten Werkstatt wurde Festgestellt das der Sturz vorne außerhalb der Toleranz ist. Daraufhin habe ich meinen BMW Händler Kontakt aufgenommen und ihn gefragt wie wir das beheben können und ihm mein oben beschriebenes Problem geschildert.
Er akzeptiert das Vermessungsprotokoll nicht und muss nach BMW Richtlinien handeln und möchte eine erneute Messung durchführen für 600 Euro auf meine Kosten!
Anbei der KVA und die Achsvermessung.

Nun zu den Fragen.

Kann der Sturz vorne das Fahrverhalten so beeinflussen wenn der Rest doch stimmt?

Für eine Achsvermessung incl einstellen 600 Euro zu verlangen ist doch Wucher oder nicht?
Ich hatte bei meiner Werkstatt 90 Euro bezahlt.

Wie kann ich da vorgehen?

Danke für eure Hilfe!

Screenshot_20230322_085736_Gallery.jpg
91 Antworten

@LautrerBub93
Da ich ein Auto ohne MH genommen habe, habe ich dieses Verhalten zum Glück nicht.
Zum Skoda möchte ich sagen das ich einfach vom VW Konzern weg wollte und mich deshalb auch gar nicht und die Richtung informiert habe.

Hey @comforter
Da hast du recht. So krass war es bei mir nicht.
Was mir auffällt das der Sturz vorne deutlich negativer ist als bei mir.

Danke @Uwe Mettmann für deine Meinung.
Der erste Weg war selbst verständlich mit einem Vertragshändler hier in der Nähe Kontakt aufzunehmen (der Händler wo ich das gekauft habe ist 70 km entfernt) Dieser sah das aber ähnlich bzw. wollte auch eine kostenpflichtige Messung durchführen.
Durch die Erfahrungen anderen Forumsmitglieder hatte ich den Eindruck das man das eher auf ein empfinden abschieben würde daser sich schwammig fährt.
Wie kann man unterstellen das die Werkstatt fehlerhaft gearbeitet hat wenn man die Daten womit mein Auto eingestellt wurde und die Soll-Daten die gleichen sind?
Der Vertragshändler zu dem ich als erstes Kontakt aufgenommen hatte wollte trotzdem Geld, obwohl ich das Fahrzeug noch nicht habe vermessen lassen.
Bei dem Händler wo ich das Auto gekauft habe wollte ich einfach nur mit offenen Karten spielen und ehrlich sein.

Meiner fährt jetzt wieder wie auf Schienen mit den Werten.

Zitat:

@portimao schrieb am 25. März 2023 um 09:55:02 Uhr:


Hallo,

nein, die Aussage von audi_a6_05 ist falsch. Der Quertwert Sturz vorne ist keineswegs i.O.
Z.B. positiver Sturz ist die Neigung des Achsschenkels, Federbeins, Rads oben nach außen und unten nach innen von der Senkrechten ausgehend. Wenn man als Kind ein Rad, Hulla-Reifen gerollt hat und oben zu sich gezogen hat, also den Sturz geändert hat, rollte er auch zu der Seite zu sich. Bei negativen Sturz anders rum.

Wenn links und rechts zu unterschiedliche Sturzwerte aufweisen zerren sie unterschiedlich stark an den Rädern. Optmal ist 4' negativerer Sturz rechts als links. Winterreifen haben gröberes Profil und bringen demzufolge weniger Gummi auf die Straße, die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße. Schwammiges Fahrgefühl liegt eher an den Reifen und Fahrwerk/ Federung, vernünftige Sportreifen wählen z.B. Michelin PS4S* ohne RFT, ansonsten nur mit RFT.
Als jahrelanger Frontantriebsfahrer muss man sich auch auf eine längere Umstellungszeit einstellen.

Der Radsturz vorne kann mittels Exenterschraube eingestellt werden. Bei größeren Abweichungen wird die Lagerung des Federbeins getauscht damit es, je nach dem, mehr nach innen oder außen gelangt, keine große Sache.

Freundliche Grüße

das stimmt, danke für die Korrektur. Ich habe nur auf die Differenz geachtet aber die absolute Werte ignoriert. Der Sturz vorne ist sogar außerhalb des Toleranzbereichs. Ich habe hier meine Werte, mit den meiner sich nun sehr gut fährt.

Protokoll

Um wieviel Minuten lässt sich der Winkel mit der Exentrrschraube einstellen? Ich denke mal nur wenige Minuten oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blorf schrieb am 25. März 2023 um 11:29:42 Uhr:


Danke @Uwe Mettmann für deine Meinung.
Der erste Weg war selbst verständlich mit einem Vertragshändler hier in der Nähe Kontakt aufzunehmen (der Händler wo ich das gekauft habe ist 70 km entfernt) Dieser sah das aber ähnlich bzw. wollte auch eine kostenpflichtige Messung durchführen.

Dann empfehle ich dir, direkt mit dem Händler Kontakt aufzunehmen, denn bei dem hast du zusätzlich zu Premium Select Sachmangelansprüche (Gewährleistung). Klar ist das wieder Auslegungssache, ob ein Sachmangel vorliegt oder nicht, aber vielleicht ist der Händler ja doch entgegenkommend. Dann musst du eben die Fahrt von 70 km in Kauf nehmen. Manchmal kann man aber in Absprache mit dem Händler die Reparatur in einer anderen Werkstatt vornehmen lassen und der Händler übernimmt die Kosten.

Zitat:

@Blorf schrieb am 25. März 2023 um 11:29:42 Uhr:


Durch die Erfahrungen anderen Forumsmitglieder hatte ich den Eindruck das man das eher auf ein empfinden abschieben würde daser sich schwammig fährt.

Ja, die BMW-Fahrwerke reagieren sehr empfindlich, wenn aber alles passt liegen die Fahrzeuge dann gut auf der Straße.

Beim F31 habe ich allerdings nach Probefahrt von 2 Jahrzeugen vom Kauf Abstand genommen und mir dann einen Alpina gekauft. Optimal, so dass sogar das Fahren mit 200 km/h auf leerer Autobahn langweilig wurde, so satt lag er bei dieser Geschwindigkeit auf der Straße.

Mit dem jetzigen G21 ist das natürlich nicht mehr ganz so entspannt bei der Geschwindigkeit. Allerdings muss ich das relativieren, denn bei der letzten Fahrt auf der Autobahn habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug jetzt komischerweise auch bei 200 km/h sehr gut auf der Straße liegt. Ich denke, dass liegt daran, dass die Reifen nagelneu waren, als ich das Fahrzeug erhalten habe und bei neuen Reifen ist das Fahrverhalten noch nicht optimal.

Das sind aber alles meine Erfahrungen bei hoher Geschwindigkeit, bei dir tritt das Problem ja bereits bei 140 km/h auf.

Zu bedenken ist aber, dass mein Fahrzeug 19 Zoll Räder und deins 17 Zoll. Das kann natürlich auch einen Unterschied ausmachen.

Gruß

Uwe

Danke @Uwe Mettmann
Um Klarheit zu schaffen falls da etwas Verwirrung sorgt.
Also mir das Verhalten aufgefallen dann hab ich einen Händler hier vor Ort angeschrieben der die Kosten dann nicht übernehmen wollte dann habe ich selbstständig eine Vermessung durchführen lassen und etwas mit dem Reifendruck gespielt.
Mit der Konstellation ist etwas besser geworden, ich kann wieder was schneller fahren. Aber es ist nicht optimal bzw. Ich glaube es könnte besser gehen.
Dann hab ich meinen Händler kontaktiert (70km entfernt) und ihn mit den vorderen Sturz Werten konfrontiert und dem besagten Verhalten mit der Bitte um Nachbesserung. Das Ergebnis war eine lange Diskussion und der oben vorliegende Kostenvoranschlag.

Zitat:

@Blorf schrieb am 25. März 2023 um 14:01:41 Uhr:


Danke @Uwe Mettmann
Um Klarheit zu schaffen falls da etwas Verwirrung sorgt.
Also mir das Verhalten aufgefallen dann hab ich einen Händler hier vor Ort angeschrieben der die Kosten dann nicht übernehmen wollte dann habe ich selbstständig eine Vermessung durchführen lassen und etwas mit dem Reifendruck gespielt.
Mit der Konstellation ist etwas besser geworden, ich kann wieder was schneller fahren. Aber es ist nicht optimal bzw. Ich glaube es könnte besser gehen.
Dann hab ich meinen Händler kontaktiert (70km entfernt) und ihn mit den vorderen Sturz Werten konfrontiert und dem besagten Verhalten mit der Bitte um Nachbesserung. Das Ergebnis war eine lange Diskussion und der oben vorliegende Kostenvoranschlag.

Hallo,

Aus rechtlichen Gründen war Dein Vorgehen unglücklich. Du hast nur gegen deinen verkaufenden Händler den Gewährleistungsanspruch und nicht gegen einen anderen Händler. Beim Neufahrzeug ist es durch 2+1 hinsichtlich Nachbesserung anders.

Da Du aber selbst die Vermessung woanders machen lassen hast, sehe ich hinsichtlich der Vermessung keinen Anspruch mehr gegen deinen Verkäufer. Ausnahme wäre, wenn Fahrwerksteile kaputt wären.

Guten Abend an alle und besonders an @x3black und @portimao

Ich kann es selber kaum fassen aber ich hab nun heute Vormittag meine Sommerreifen raufgezogen.
Das sind Michelin Pilot Sport 4 als RFT. Diese habe ich vorne und hinten mit 2.8 bar Luft befüllt und was soll ich sagen....
Das Auto läuft einfach wie ne 1. 200km/h mit einer Hand am Lenkrad super entspannt.
Durch die Vermessung und den guten Reifen hat sich das Fahrverhalten deutlich verbessert.
Ich bin so unfassbar glücklich das sich das Thema erledigt hat.
Danke an alle die an dem Thema mitgewirkt haben.

Wenn der nächste Winter naht verkaufe ich meine mit nur 2t km gefahrenen Winterreifen und kaufe mir andere.

Ja, die Reifen machen eine ganze Menge aus.

Mit Michelin Pilot Sport 4 Reifen habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich fahre seit 2010 nur Michelin Pilot Sport Sommerreifen. Welche mein jetziger G21 hat, weiß ich allerdings nicht, weil gleich nach dem Kauf des Fahrzeugs neue Winterreifen montiert wurden.

Zitat:

@Blorf schrieb am 26. März 2023 um 19:56:41 Uhr:


Wenn der nächste Winter naht verkaufe ich meine mit nur 2t km gefahrenen Winterreifen und kaufe mir andere.

Probiere die Reifen aber erst noch einmal aus. Wenn Reifen abgehangen (etwas gealtert) sind, kann sich ihr Verhalten sehr stark verbessern. Vermutlich wirst du dich wundern.

Gruß

Uwe

Guten Abend @Uwe Mettmann
Welche Winterreifen hast du denn montiert?

Da ich jeden Tag Auto fahre reichen mir die Reifen jetzt schon. Ich war schon dabei die Freude an dem Auto zu verlieren.
Ich freue mich wenn sich das Verhalten des Reifens bei jemand verbessert nachdem ich sie verkauft habe. :-)

Zitat:

@Blorf schrieb am 24. März 2023 um 13:07:01 Uhr:


....
Bei den Sommerreifen (18 Zoll Runflat) war das Problem gleich.
Lenkung auf Sport gestellt und alles Assistenzssysteme aus und an gemacht.
..

Warum war es denn vorher bei den Sommerreifen gleich ????

Hätte das nicht so oben gestanden, hätte ich gleich auf die WR getippt, denn auch mein früherer 330d XD Touring (F31) lief mit den 17" WR Runflat oberhalb von 160 km/h für ein Fahrzeug dieser Klasse sehr laufunruhig und zu schwammig. Mit den 18" SR Runflat war das Laufverhalten dann aber OK.

Meiner fährt auch mit den PS4 und 2,8 bar rundum unruhig. Schon merkwürdig....aber freut mich für dich. Allzeit gute Fahrt!

Ich denke das ist das neu eingestellt Fahrwerk was da noch mit zukommt sowie der erhöhte Reifendruck auf 2.8 bar.
Die Sommerreifen bin ich ja auf 2.2 und 2 4 bar gefahren mit dem verstelltem Fahrwerk.

Zitat:

@Blorf schrieb am 26. März 2023 um 20:30:56 Uhr:


Welche Winterreifen hast du denn montiert?

Conti Winter Contact TS 860 S SSR

Geschwindigkeitsindex weiß ich jetzt nicht, vermutlich V

Mit Conti-Runflat-Winterreifen hatte ich allerdings schon häufiger Probleme mit Vibrationen. Mit den jetzigen Reifen ist das allerdings nicht der Fall.

Zitat:

@Blorf schrieb am 26. März 2023 um 20:30:56 Uhr:


Da ich jeden Tag Auto fahre reichen mir die Reifen jetzt schon.

Ich habe da schon einen Quantensprung erlebt. Die neuen Winterreifen waren schwammig und ich war froh, dass endlich wieder als wieder die Sommerräder montiert wurden. Als dann der nächste Winter kam, kam auch die Überraschung, denn die Winterreifen liefen fast so gut wie die Sommerreifen und das bis zu einer Geschwindigkeit von 270 km/h.

Wenn also deine Winterreifer bereits auf Felgen montiert sind, lohnt es sich jedenfalls, die Winterräder im Herbst/Winter noch einmal zu montieren. Wenn es nicht klappt, kannst du immer noch neue Winterreifen kaufen.

Gruß

Uwe

Sachen gibt's....
Ich hatte heute auch schon vermehrt gelesen das die Pirelli Sottozero gut sein sollen. Ich schau mal.
Vielleicht überleg ich mir das ja doch mal. Habe diese ja erst fertig montiert bei Leebmann24 im Februar bestellt gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen