Unruhiges Fahrverhalten
Hallo Tiguanfreunde,
Seit ein paar Wochen merke ich ein sehr unruhiges Fahrverhalten, vor allem wenn ich geradeaus fahre. Habe erst gedacht, dass irgendwas mit der Lenkgeometrie nicht stimmt, also diese bei einem Profi haargenau einstellen lassen (manuell), doch hat leider nichts gebracht. Es fühlt sich an, als wenn der Wagen regelmäßig einen kleinen Sprung zur Seite macht, vor allem bei Bodenwellen. Im Lenkrad ist jedoch nichts zu fühlen.
Unebene, schmale Strassen auf meinem Arbeitsweg (also gut bekannte) fahre ich jetzt deutlich langsamer, da ich das Gefühl habe, den Wagen nicht mehr richtig zu beherrschen...
Hat jemand eine Idee was ich prüfen lassen könnte? Stabi, Querlenker, Spurstange,...? Ist beim Tiguan 2 in diese Richtung ev ein Mangel bekannt?
Ist der BiTDI.
Beste Antwort im Thema
Wenn Ferndiagnosen reich machen würden, wäre hier einige Millionäre ;-)
Aber eins ist sicher, bei einem derart ausgeprägtem Symtombild kann es mit Sicherheit nicht am falschen Rad an der falschen Stelle liegen.
...Fantasiewelt...
100 Antworten
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 4. Mai 2018 um 11:10:26 Uhr:
Laut des Meisters der es bei meinem damaligen Golf7 gemacht hat, ist ein eine geführte Anwendung im Servicecomputer, letztendlich wurden beide vorderen Dämpfer getauscht, da ein Regelventil defekt war.
Wie hat er das rausgefunden? Zeigte es die defekten Ventile beim Auslesen an?
Keine Ahnung, als es nach dem resetten, nicht wirklich besser war, wurden sie getauscht, danach war ruhe.
War aber für mich in der Garantie kostenlos, hab es beim Tiguan aber nicht mehr genommen.
Die Dämpfer sollen ja eh geprüft werden. Zum Resetten will sich der :-) noch informieren.
Mal bis zum Termin warten und dann weiterschauen...
Zitat:
@$id schrieb am 4. Mai 2018 um 11:36:04 Uhr:
Mal bis zum Termin warten und dann weiterschauen...
Kannst ihm dann schon mal sagen das du einen genauen Bericht fürs Forum brauchst 😁
Ähnliche Themen
OK, Wagen ist aus der Werkstatt zurück.
Wurde alles geprüft, DCC zurückgesetzt und die Räder über X getauscht.
Leider kein Unterschied... 🙁
Weiss nicht ob einfach die Contiseal anders reagieren, weil nun ein paar km drauf sind oder ob ich es beim Neuwagen nicht bemerkt habe und es mir erst nach den Winterrädern aufgefallen ist - was ich jedoch nicht glaube.
Doch da nun alles geprüft wurde, kann es eigentlich nur noch an den Reifen liegen.
Überlege nun, ob ich neue Reifen bestellen soll, oder direkt andere Kompletträder in 18" - was natürlich beides auf gut Glück wäre.
Über X dürfen die doch gar nicht getauscht werden, das stammt doch noch aus der Zeit der Diagonalreifen. Bei Radialreifen doch nur von vorn nach hinten und umgekehrt.
Bitte ganzen Fred lesen...^
Ging ja darum, dass die Reifen eventuell anders montiert wurden, was sich nicht mehr nachvollziehen lässt.
Also so langsam kommt mir die Sache "spanisch" vor. Was sagt denn die Werkstatt jetzt dazu?
Ich würde jetzt einfach testweise wieder die Winterreifen montieren um letztlich doch jeglichen Fahrwerkseinfluss auszuschließen. Das wäre auch zunächst mal ohne größeren Kostenaufwand zu realisieren.
Ich hatte meinen letztes Jahr mit 2,9 Bar (ab Werk) und Spurplatten gefahren jetzt bin ich wegen Tausch auf Sommerreifen runter auf 2,6 Bar und ohne Spurplatten wegen meiner Wandlung. Er fährt sich jetzt schwammig, vielleicht hattest du anfangs wie ich 2,9 Bar ab Werk drauf und daher kommt der Eindruck.
Oder die Seal Bereifung ändert seine Eigenschaften nach einigen Kilometern.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 18. Mai 2018 um 23:22:25 Uhr:
Oder die Seal Bereifung ändert seine Eigenschaften nach einigen Kilometern.
Genau das ist eine meiner Vermutungen...^
Müsste dann aber noch anderen aufgefallen sein. Denke fast alle haben die ContiSeal drauf?
Richtig, habe ja auch die gleiche Conti Bereifung auf meinen 19" Sebring Sommerrädern.
Bei Auslieferung im Dezember 17 habe ich den Wagen auf Winterrädern bekommen und bereits Ende März auf die (noch neuen) Sommerräder gewechselt. Keine Auffälligkeiten seitdem. Reifendruck bei normaler Beladung auf 2,6 bar, fahre ansonsten DCC im Comfort Modus, Autobahn DCC Sport.