Unruhiges Fahrverhalten
Hallo Tiguanfreunde,
Seit ein paar Wochen merke ich ein sehr unruhiges Fahrverhalten, vor allem wenn ich geradeaus fahre. Habe erst gedacht, dass irgendwas mit der Lenkgeometrie nicht stimmt, also diese bei einem Profi haargenau einstellen lassen (manuell), doch hat leider nichts gebracht. Es fühlt sich an, als wenn der Wagen regelmäßig einen kleinen Sprung zur Seite macht, vor allem bei Bodenwellen. Im Lenkrad ist jedoch nichts zu fühlen.
Unebene, schmale Strassen auf meinem Arbeitsweg (also gut bekannte) fahre ich jetzt deutlich langsamer, da ich das Gefühl habe, den Wagen nicht mehr richtig zu beherrschen...
Hat jemand eine Idee was ich prüfen lassen könnte? Stabi, Querlenker, Spurstange,...? Ist beim Tiguan 2 in diese Richtung ev ein Mangel bekannt?
Ist der BiTDI.
Beste Antwort im Thema
Wenn Ferndiagnosen reich machen würden, wäre hier einige Millionäre ;-)
Aber eins ist sicher, bei einem derart ausgeprägtem Symtombild kann es mit Sicherheit nicht am falschen Rad an der falschen Stelle liegen.
...Fantasiewelt...
100 Antworten
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 18. Mai 2018 um 23:10:48 Uhr:
Ich hatte meinen letztes Jahr mit 2,9 Bar (ab Werk) und Spurplatten gefahren jetzt bin ich wegen Tausch auf Sommerreifen runter auf 2,6 Bar und ohne Spurplatten wegen meiner Wandlung. Er fährt sich jetzt schwammig, vielleicht hattest du anfangs wie ich 2,9 Bar ab Werk drauf und daher kommt der Eindruck.
Hab heute mal den Druck auf 2,9 erhöht und der Wagen fährt sich wirklich deutlich angenehmer! 😰
Hatte bisher nur von 2,3 bis 2,6 versucht und keinen Unterschied bemerkt.
Mal schauen ob es so bleibt, ggf noch etwas höher gehen.
Wäre ja unglaublich, wenn ein bisschen Luft so viel ausmacht...
Hatte mich auch gewundert als ich von 2,9 auf 2,6 nach dem Winter ging und hab mich an dein Thema erinnert, 2,9 war bei mir ab Werk drauf am Tag nach Abholung gemessen.
Mal paar Tage so fahren und schauen. Die ersten 30 km waren aber ein spürbarer Unterschied.
Erstaunlicherweise fährt es sich nicht härter, sondern nur viel ruhiger.
Kurzes Update: Das Fahrverhalten mit den Conti mit 2.8 - 3.0 bar ist besser, jedoch für mich nicht zufriedenstellend. Habe nun zum Vergleich die Winterräder nochmal aufgezogen (235/50/18 Michelin), nun ist es zum fahren gut, jedoch bemerke ich das Problem noch immer - wenn auch minimal.
Unterm Strich wurde nun komplett alles von A-Z geprüft, und alles ist in Ordnung.
Der Unterschied im Fahrverhalten zum letzten Herbst sind wohl wirklich die Contis, da diese nun ein paar km in hoher Geschwindigkeit drauf haben - und dass ich mich beim Neuwagen wahrscheinlich auf andere Sachen konzentriert habe?
Bin zum Vergleich einen andern Tiguan gleicher Ausführung gefahren mit 20", der lag ruhiger auf der Strasse, wenn auch ein überraschend kleiner Unterschied. Also liegt das "Problem" wohl hauptsächlich an MIR.
Gibt es Möglichkeiten, mit welchen ich vor allem den Geradeauslauf verbessern kann? Andere Achswerte? Spurplatten? Federn? Dämpfer? (Tiefer möchte ich jedoch eigentlich nicht).
Ähnliche Themen
Zitat:
@$id schrieb am 1. Juni 2018 um 07:39:00 Uhr:
Gibt es Möglichkeiten, mit welchen ich vor allem den Geradeauslauf verbessern kann?
Da kann ich dir nichts spezifisches raten da meiner gut geradeaus läuft.
Zitat:
Spurplatten?
Mit Spurplatten solltest du es prüfen bevor du dich dafür entscheidest. Bei meinem bemerke ich, seit ich hinten die 20er Spurplatten (pro Seite) drauf habe, das er etwas sensibler in Bezug auf Spurrinnen geworden ist. Nicht so sehr das es mich stört bzw das er unfahrbar ist, aber ich spüre das er seit dem etwas mehr hinein- bzw herausläuft. Ich denke das er nun nicht mehr, wie vorher, so gut in die ausgefahrene Spur passt. Das er mit einer Seite nicht mehr IN der Rille fährt sondern schon auf der abfallenden Flanke einer Rille (wenn du verstehst was ich meine) während die andere in der Rille geführt wird. Das bemerke ich aber nur innerorts, auf der Bahn bzw auf Landstrassen habe ich den Effekt nicht.
Hallo
Evtl. hat er zuwenig Vorspur an der Vorder. u. Hinterachse
Gruß
supereinstein
Zitat:
@supereinstein schrieb am 1. Juni 2018 um 07:53:08 Uhr:
Hallo
Evtl. hat er zuwenig Vorspur an der Vorder. u. Hinterachse
Gruß
supereinstein
Die Vermutung hatte ich auch schon. Aktuell ist nach Vorgabe VW (+0°05´), doch ich denke die Vorspur vorne zu erhöhen ist ein Versuch wert. Am Sturz muss dafür nichts geändert werden, oder?
Oder gleich vorne UND hinten ändern? Ich glaube hinten hatten wir sogar etwas mehr Vorspur gemacht wenn ich mich richtig erinnere.
Auf wieviel ° würdest du empfehlen?
Zitat:
@chevie [url=https://www.motor-talk.de/forum/unruhiges-fahrverhalten-t6337279.html?
Mit Spurplatten solltest du es prüfen bevor du dich dafür entscheidest. Bei meinem bemerke ich, seit ich hinten die 20er Spurplatten (pro Seite) drauf habe das er etwas sensibler in Bezug auf Spurrinnen geworden ist.
Ich denke auch nicht, dass Spurplatten eine Verbesserung bringen... Denke die Lösung ist eher über die Achswerte oder Fahrwerk. Jedoch bin ich da sehr skeptisch wegen dem DCC.
Zitat:
@$id schrieb am 1. Juni 2018 um 08:01:28 Uhr:
Zitat:
@supereinstein schrieb am 1. Juni 2018 um 07:53:08 Uhr:
Hallo
Evtl. hat er zuwenig Vorspur an der Vorder. u. Hinterachse
Gruß
supereinsteinDie Vermutung hatte ich auch schon. Aktuell ist nach Vorgabe VW (+0°05´), doch ich denke die Vorspur vorne zu erhöhen ist ein Versuch wert. Am Sturz muss dafür nichts geändert werden, oder?
Oder gleich vorne UND hinten ändern? Ich glaube hinten hatten wir sogar etwas mehr Vorspur gemacht wenn ich mich richtig erinnere.
Auf wieviel ° würdest du empfehlen?
Hallo
Werte kann ich Dir leider nicht geben. An Deiner Stelle würde ich das bei VW überprüfen lassen. Evtl. liegen die Werte an der oberen Toleranzgrenze. Auf keinen Fall würde ich was auf Gutdünken verstellen.
Gruß
supereinstein
Zitat:
@supereinstein schrieb am 1. Juni 2018 um 08:55:24 Uhr:
Auf keinen Fall würde ich was auf Gutdünken verstellen.
Da die Werte aktuell genau auf Sollwert sind bleibt wahrscheinlich nur "Gutdünken"...?
Schlimmstenfalls dann halt wieder zurück.
Wäre jedenfalls günstiger als ein neues Fahrwerk.
Also ich habe nur das Gefühl wenn der Tank Richtung halb voll geht wird das Heck zu leicht und die Kiste wankt wie blöde, fahre ich mit 4 Leuten liegt der Tiguan wie ein Brett. Lange rede kurzer Sinn ich werde mal das H&R Anti Roll Kit vom Golf 7 verbauen an VA & HA, laut H&R passt das dank MQB Plattform nur gibt es kein Gutachten, müsste dann per Einzelabnahme eingetragen werden...., egal ich teste das mal aus im Herbst.
Ich habe DCC und habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Sehr guter Geradeauslauf, Kurven lassen sich auch schnell und sicher durchfahren egal bei welcher Beladung...
Bei mir das gleiche... Suzuka mit DCC keine Probleme
Halbvoller Tank ~ 25kg Zuladung genau wie 0,1 bar Druckunterschied muss man schon ziemlich feinfühlig fahren damit man es merkt. Meine Frau merkt nicht mal wenn 0,5 bar Unterschied sind, ich kann auch zehntel Unterschied spüren. Liegt aber vielleicht auch an 45.000 km pro Jahr, da merkt man jeden "Schnupfen" des Autos.
Welche Lenkung ist beim TE überhaupt verbaut, es gibt doch 2 verschiedene Lenksysteme für den Tiguan 2 ?
Das ganze erinnert mich an BMW die Probleme mit ihrer Aktivlenkung hatten, wird so eine Lenkung nicht auch für den Tiguan angeboten?