Unruhiges Fahrverhalten bei höhere Geschwindigkeit

BMW 3er E90

Hallo,

ich fahre seit 2 Monate und ca. 10.000 km einen 91 325dA mit Sportfahrwerk.
Bei hohe Geschwindigkeiten (> 200km/h), in Langgezogene Kurven auf Unebenheiten und Bodewellen schwankt und Wankt das Auto so, dass ein Präzises Fahren nicht möglich ist. Kurzabweichungen von 1/2m von der gewollten Linie sind die Folge und es muß mit hohe Konzentration gefahren werden um diese Kursabweichungen minimal zu halten. Dieses Verhalten kannte ich vom Vorherigen A3 mit S-Line FW nicht.

Kennt Ihr dieses Verhalten? Ist es Normal? Was kann dagegen getan werden?

Gruß
--
Tahlon

Beste Antwort im Thema

Ehrlichgesagt halte ich das ganze Justierungs-Thema mittlerweile für Bullshit. Sorry, das ich es so krass ausdrücken muß. Wenn ich zum Beispiel nach der Forumssuche lese, dass jedes Auto "einzigartig" ist und nach einer individuellen Abstimmung zwischen Reifen und Fahrwerk bedarf und das Rene seine Reifen sogar ausschließich "dort" kauft, dann kann ich nur den Kopf schütteln. So einen Käse habe ich noch NIE bei IRGENDEINEM meiner Fahrzeuge erlebt!

Es war stets WURSCHT welchen Reifen ich fahre oder welches Fahrwerk drunter war. Einmal habe ich bei einem Audi das Serienfahrwerk gegen ein Koni ausgetauscht. Danach noch Spur und Sturz einstellen lassen und fertig war die Sache. Perfektes Fahrverhalten ohne Probleme. Wieder: Egal welcher Reifen drauf war.

Mag sein, dass man mit dem VeTys Unsinn die letzten 2-5% rauskitzeln kann, die Grundsätzliche Problematik liegt meiner Meinung nach aber woanders... Wie sonst sollte man sich erklären, dass jeder mit einem Bilstein / AC-Schnitzer mehr als zufrieden ist, auch ohne VeTys oder eine "spezielle" Fahrwerks / Reifen-Abstimmung!?

Meiner Meinung nach wird hier versucht den Kunden mit einer "tollen" Story in die Werkstatt zu bekommen, um für >500€ eine mehr oder weniger "erfolgreiche" Justierung durchführen zu lassen. Bevor ich mir solch eine Bastelei antue, investiere ich das Geld lieber in ein Bilstein...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das springen kommt nicht vom Fahrwerk.
Jedenfalls nicht beim M-Fahrwerk.

Beim Bilstein kann ich Dir mal zeigen was springen vom Fahrwerk ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht69


Nachdem ich nun 2000 km abgespult habe, bin ich gestern auch erstmals über 200 km/h gefahren. Auf kurviger AB-Strecke war mir da nicht wohl. Das M-Fahrwerk ist eigentlich zu weich und verspringt hier und da. Ich hatte in einigen Kurven das Gefühl, dass ich die Bodenhaftung verliere.

Im Vergleich zu meinem damaligen 320d (E46) mit normalen Sportfahrwerk war das schon erschreckend.

Aber mein alter A5 fuhr sich auch nicht sportlicher. Da war das Fahrwerk auch eindeutig zu weich.

Grüsse
Nordlicht

;-) zu weich?

Mit dem Serienfahrwerk hab ich diese Probleme nicht!

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht69


Nachdem ich nun 2000 km abgespult habe, bin ich gestern auch erstmals über 200 km/h gefahren. Auf kurviger AB-Strecke war mir da nicht wohl. Das M-Fahrwerk ist eigentlich zu weich und verspringt hier und da. Ich hatte in einigen Kurven das Gefühl, dass ich die Bodenhaftung verliere.

Im Vergleich zu meinem damaligen 320d (E46) mit normalen Sportfahrwerk war das schon erschreckend.

Aber mein alter A5 fuhr sich auch nicht sportlicher. Da war das Fahrwerk auch eindeutig zu weich.

Grüsse
Nordlicht

;-) zu weich?
Mit dem Serienfahrwerk hab ich diese Probleme nicht!

gretz

Im Vergleich zu meinem 320d (BJ 2001) mit normalen Sportfahrwerk ist es in der Tat recht komfortabel. Das hätte ich nicht erwartet. Der Langstreckenkomfort ist somit recht gut, sportliches fahren...naja.

Gestern Nachmittag hab ich auf gut 10 km mal probiert was ging. Bei 240 (Tacho) lief er in den Begrenzer. Find ich für nen 2L Diesel eigentlich nicht verkehrt! Vor allen Dingen wenn bedenkt dass das Teil sich mit gut 5 - 6L fahren lässt. Vom Fahrverhalten her, wars eigentlich ganz ok. Hatte kein unsicheres Gefühl, auch bei einigen lang gezogenen Kurven. Einzig und allein die Spurrillenanfälligkeit ist bei dem Auto so eine Sache. Gibt hier eine Strecke, die kann ich nur mit zwei Händen am Lenkrad fahren, sonst hauts mir das Lenkrad aus der Hand (wobei ich eh der Typ bin, der grundsätzlich mit beiden Händen am Lenkrad fährt, kann man viel schneller reagieren).

(Der neue xd hat das Prob mit den Spurrillen Gott sei Dank nicht)

Viele Grüße
proXi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen