Unruhiges Fahrverhalten bei höhere Geschwindigkeit

BMW 3er E90

Hallo,

ich fahre seit 2 Monate und ca. 10.000 km einen 91 325dA mit Sportfahrwerk.
Bei hohe Geschwindigkeiten (> 200km/h), in Langgezogene Kurven auf Unebenheiten und Bodewellen schwankt und Wankt das Auto so, dass ein Präzises Fahren nicht möglich ist. Kurzabweichungen von 1/2m von der gewollten Linie sind die Folge und es muß mit hohe Konzentration gefahren werden um diese Kursabweichungen minimal zu halten. Dieses Verhalten kannte ich vom Vorherigen A3 mit S-Line FW nicht.

Kennt Ihr dieses Verhalten? Ist es Normal? Was kann dagegen getan werden?

Gruß
--
Tahlon

Beste Antwort im Thema

Ehrlichgesagt halte ich das ganze Justierungs-Thema mittlerweile für Bullshit. Sorry, das ich es so krass ausdrücken muß. Wenn ich zum Beispiel nach der Forumssuche lese, dass jedes Auto "einzigartig" ist und nach einer individuellen Abstimmung zwischen Reifen und Fahrwerk bedarf und das Rene seine Reifen sogar ausschließich "dort" kauft, dann kann ich nur den Kopf schütteln. So einen Käse habe ich noch NIE bei IRGENDEINEM meiner Fahrzeuge erlebt!

Es war stets WURSCHT welchen Reifen ich fahre oder welches Fahrwerk drunter war. Einmal habe ich bei einem Audi das Serienfahrwerk gegen ein Koni ausgetauscht. Danach noch Spur und Sturz einstellen lassen und fertig war die Sache. Perfektes Fahrverhalten ohne Probleme. Wieder: Egal welcher Reifen drauf war.

Mag sein, dass man mit dem VeTys Unsinn die letzten 2-5% rauskitzeln kann, die Grundsätzliche Problematik liegt meiner Meinung nach aber woanders... Wie sonst sollte man sich erklären, dass jeder mit einem Bilstein / AC-Schnitzer mehr als zufrieden ist, auch ohne VeTys oder eine "spezielle" Fahrwerks / Reifen-Abstimmung!?

Meiner Meinung nach wird hier versucht den Kunden mit einer "tollen" Story in die Werkstatt zu bekommen, um für >500€ eine mehr oder weniger "erfolgreiche" Justierung durchführen zu lassen. Bevor ich mir solch eine Bastelei antue, investiere ich das Geld lieber in ein Bilstein...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Sag' ich doch!
Fragt René in diesen Sachen.
Und das meine ich ernst.
Wenn ich solche Fahrwerksprobleme hätte, würde ich definitiv nach Köln fahren. Egal wie alt oder neu mein Wagen wäre.
Wenn die BMW-Werkstatt das nicht in den Griff bekommt würde ich dennoch nicht mein Leben aufs Spiel setzen und schmollend sagen: "Habe aber soundsoviel Kohle dafür bezahlt..."
Grüße 

so, sind wir doch wieder soweit, ab nach Köln und alles ist in Butter.
Mag ja sein, dass das wirklich stimmt, auch wenn immer nur weit drumrum geredet wird und keine wirklichen Fakten da sind.
Aber das kann ja auch definitiv keine Lösung sein, dass man dann nach jedem Räderwechsel und nochmal bei neuen Reifen nach Köln muss.
Es muss doch möglich sein, dass BMW durch sinnvolle Vorgaben bzw. Prüfungsvorgaben die Dinge genauso in den Griff kriegt, wenns nur an der Einstellung liegt.
Aber mit jedem, der nach Köln geht und dort Geld bezahlt für eine Leistung, die von BMW geleistet werden müsste, umso weniger hat BMW Interesse daran, da wirklich was zu bewegen.
Wenn jeder mit den Problemen  seinem Händler und auch BMW auf die Füße stehen würde, dann käme doch da über kurz oder lang doch hoffentlich auch was vernünftiges bei raus.
Wenns so bleibt, sehe ich zumidest für meinen nächsten BMW schwarz, da fehlt einfach so langsam das Vertrauen.
Vermutlich wirds ja dann woanders auch nicht besser, denn bei anderen Herstellern hört man ja Ähnliches, aber versuchen werden es bestimmt viele und das sollte auch BMW in der heutigen Zeit schon weh tun.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von E91 330i


und was machen wir degegen (außer nach Köln zu fahren, um diesem Vorschlag schon mal vorzubeugen)
Sollen wir mal Achsmessprotokolle austauschen, hab ja drei.
Gibts vielleicht hier jemand, der die fachmännisch beurteilen könnte?
Oder hat jemand welche von Autos die seiner Meinung nach diese Probleme nicht haben?
Oder gibts noch Tipps zum Luftdruck?
Denn so kann man ja nicht wirklich von Freude am Fahren reden, und genau deswegen hatte ich mir ja genau dieses Auto gekauft.
Sonst hätte es auch ein 318er oder auch ein kleiner A4 getan.

Gruß 

Also ich hab ne aktuelle Vermssung von meinem "alten". Kannst mir deinen ja mal schicken, dann kann ich die werte mal vergleichen.

Derzeit fahre ich 2,3 VA 2,8 HA bei 225 auf 17"RSC Conti sport contact 2. Ohne Speedprobleme ohne Rillenprobleme.

gretz

BMW hat sich VeTyS angesehen.
Die bekommen das nicht hin und wollen es auch nicht übernehmen.

Andere Hersteller die mit A beginnen haben mit aktuellen Fahrzeugen in denen sich eine 5 in der Bezeichnung findet die gleichen Probleme.
Die lassen sich jedoch helfen.

BMW hat kein Interesse dies fremd lösen zu lassen und selbst bekommen die das nicht hin.

Da bleibt nur, beim nächsten mal eine andere Marke zu wählen. Da denke ich auch drüber nach.

Ähnliche Themen

hier mal meine Achsvermessungen.

Wie kann man denn mehrere Bilder einstellen???

Gruß

Die erste war mit Winterrädern 225/17Zoll,
2 und 3 mit M193 18Zoll Mischbreifung

Hat da einer einen Kommentar dazu?

Was mir gleichauffiehl, ist dass beim 2. und 3. Mal ein anderer Solldatensatz verwendet wurde. Unterschiede sind jedoch gering.

Achsvermessung-1

2tes mal wurde gemacht, weil nach dem ersten das Lenkrad etwas krumm war

Achsvermessung-2

da das zweite mal fürs Lenkrad gar nichts brachte folgte das dritte mal...

Achsvermessung-3

Zitat:

Original geschrieben von E91 330i


da das zweite mal fürs Lenkrad gar nichts brachte folgte das dritte mal...

Hm also meine Auswertung ist nicht deutsch.

Allerdings sind meine Sollwerte explizit für den E91 ab 2005 mit Seriefahrwerk.

Hier unterscheiden sie sich etwas.

Was mir aufgefallen ist (Links / Rechts):

Hintere achse habe ich
Spur 0,09/0,10 (soll 0,08)
Sturz -1,20/-1,18 (soll -1,14)

VA
Sturz -0,16/0,00 (soll-0,06/-0,04)
Spur 0,08/0,08 (0,08)
Radversatz -0,04(0.00)

gretz

@Rene_donner: Könntest Du bitte noch meine Frage von der 1ten Seite beantworten?

@Klez

- Was ist VeTyS?
Bitte in Köln anrufen die erklären es.

- Welcher Reifenwechsel in Frankfurt? Welche Reifen? Sommer / Winter?
Nach der ersten Optimierung mit den Sommerreifen habe ich in Frankfurt die Winterreifen aufziehen lassen

- Wenn "es" durch den Reifenwechseln in Köln "weg" war, warum musstest Du dich dann mit der Situation "abfinden"? Dann ist doch alles in Ordnung?
Ich muss mich damit abfinden, dass ich jeden neuen Reifen in Köln aufziehen lassen muss. Mit den neuen Rays Felgen kann ich zumindest die Felgen zu den Saison selber wechseln, dass ging vorher auch nicht, ohne verschlechterung des Fahrverhaltens.

- Die News unter Deinem Link...; Wenn Du den BMW so konfiguriert und bestellt hast, warum wurde er so nicht gebaut?
Diese Frage verstehe ich nicht. Das ist ein testfahrzeug, nicht meines. Falls Du den Touring meinst, dass ist nicht meiner, sondern der des Authoren

Zitat:

Original geschrieben von tahlon


Bei hohe Geschwindigkeiten (> 200km/h), in Langgezogene Kurven auf Unebenheiten und Bodewellen schwankt und Wankt das Auto so, dass ein Präzises Fahren nicht möglich ist. Kurzabweichungen von 1/2m von der gewollten Linie sind die Folge und es muß mit hohe Konzentration gefahren werden um diese Kursabweichungen minimal zu halten. Dieses Verhalten kannte ich vom Vorherigen A3 mit S-Line FW nicht.

Kennt Ihr dieses Verhalten? Ist es Normal? Was kann dagegen getan werden?

Gruß
--
Tahlon

Das kenne ich. Ich wollte ursprünglich als Nachfolger für meinen A3 ein 3er QP nehmen. Entweder 335d, 335i. Ich bin beide gefahren und beide haben mit ihrem Fahrverhalten für schweißnasse Hände gesorgt, wo der A3 absolut ruhig und sicher unterwegs war.

Der BMW-Verkäufer wollte mir dieses Fahrverhalten als besonders sportlich verkaufen - das wäre halt so bei sportlichen Autos.
Da musste ich dann doch laut lachen. Infolgedessen ist es kein BMW geworden.

Kürzlich hatte ich Gelegenheit einen 135i zu fahren. Der zeigte ein ähnliches Verhalten - ab 200km/h ist der unruhig geworden.

Mein 335xi Coupe ist am Anfang mit non RFT Winterreifen bis 240 km/h sehr gut fahrbar gewesen (für mehr waren die Reifen nicht gut).

Als ich dann auf die 18 Zoll Mischbereifung (M-Räder mit RFT) umgesteckt hatte, war das ganze ab 220 eine echte Katastrophe.

Mittlerweile habe ich aus optischen Gründen 25/10er Federn drin und der Wagen wurde sehr akribisch von meinem Händler vermessen. Seitdem habe ich auch mit den Sommerrädern keine Probleme mehr. Gestern z.B. bei freier Bahn mit 270 (laut Tacho) unterwegs gewesen und keinerlei Probleme obwohl der Straßenbelag stellenweise nicht der beste war.

Zitat:

Original geschrieben von E91 330i


hier mal meine Achsvermessungen.

Wie kann man denn mehrere Bilder einstellen???

Gruß

Die erste war mit Winterrädern 225/17Zoll,
2 und 3 mit M193 18Zoll Mischbreifung

Hat da einer einen Kommentar dazu?

Was mir gleichauffiehl, ist dass beim 2. und 3. Mal ein anderer Solldatensatz verwendet wurde. Unterschiede sind jedoch gering.

stimmt doch an keinem einzigen Rad.... meine Niederlassung (Stuttgart Vaihingen) hat das ohne Probleme hinbekommen, die ursprüngliche Vermessung sah sogar noch ein wenig wilder aus.

lg
peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

stimmt doch an keinem einzigen Rad.... meine Niederlassung (Stuttgart Vaihingen) hat das ohne Probleme hinbekommen, die ursprüngliche Vermessung sah sogar noch ein wenig wilder aus.

lg
peter

wie meinst du das, kannst du bitte etwas genauer werden????

Ist doch fast alles in der Toleranz, hast du mal dein Protokoll?

Was hattest du für Probleme, was wurde genau gemacht, was für ein Auto, was für Reifen genau, wie ist es jetzt?

Vieleicht krieg ich ja wieder Hoffnung, Stuttgart wäre eine Alternative für mich.

Gruß

Bei meinem Vermessungsprotokoll ist alles nicht nur irgendwie fast in der Toleranz, sondern fast alle Werte sind mehr oder minder exakt auf dem Sollwert oder nur ganz leicht daneben. Ich finde ohnehin die Toleranzen bei BMW sehr weit.

Hat das Autohaus angeblich aber auch mehrere Stunden gekostet, das so zu schaffen.

Leider kann ich derzeit kein Bild des Protokolls einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen