unruhiges fahren
hi,
ich habe das gefühl das unser 325i auf der autobahn ab ca 140 sehr unruhig ist, d.h. das lenkrad ist nur mit mühe in der mittelposition zu halten. man fährt also (übertrieben gesagt) immer vom mittelstreifen zum seitenstzreifen und wieder zurück!
kann da jemand helfen? wer hat noch solche probleme?
vielen dank!
mfg
33 Antworten
Hallo
Den Reifendruck um ca.02bar erhöhen (über Angabe) mildert die Spurrillenempfindlichkeit der RFT`s und verhindert
auch die Sägezahnbildung an euren Reifen.
Der ganze Wagen wirkt im Fahrverhalten "unempindlicher".
gruss Jürgen
hi,
kann ich nur zustimmen, hatte ähnliche Probs, nach einer "Druckanpassung" war´s um Welten besser.
greetinx Thomas
Zitat:
Original geschrieben von LERunner
Der duerfte sich doch nur melden, wenn die Reifen unterschiedlich Druck verlieren. Wenn alle gleichmaessig abbauen, dann duerfte der das nicht mitbekommen.
Doch, dass sollte er.
Wenn sich die Radumdrehungen wegen Druckverlust verändert, meldet er das und da ist es egal, ob es nur an einem so ist, oder an allen vier.
Wenn ich es richtig verstanden habe, merkt er sich die "Drehzahl" bei Inizierung und gleicht dann immer den Ist-Zustand mit dem Soll-Zustand ab und meldet sich, wenn die Veränderung einen bestimmten Wert X überschritten hat.
@Jürgen
Danke Dir für den Tip und werde demnach auch bei den Sommerrädern immer etwas mehr einfüllen, denn ich habe damit bisher auch nie schlechte Erfahrungen gehabt.
Frage:
Gehst Du vom "Leerzustand", oder voll beladen aus?
Göran
also liegt es eher nicht an unseren reifen? (bridgestone - blizzak)
mal den luftdruck checken und dann nochmal versuchen? (ich denke ein mittelwert zwichen leer und voll beladen ist sinnvoll, oder?)
danke schonmal für die tipps!
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Doch, dass sollte er.
Wenn sich die Radumdrehungen wegen Druckverlust verändert, meldet er das und da ist es egal, ob es nur an einem so ist, oder an allen vier.
Hmm, andererseits hat das Auto keinen Bezugspunkt, welche Raddrehzahl gerade die richtige wäre. Ein GPS ist nicht überall eingebaut, so daß das GPS-Signal wohl kaum als Bezugssignal ausgewertet werden wird. D.h. die Plattfuß-Erkennung wird wohl doch darauf basieren, daß mindestens eine der Raddrehzahlen von den anderen abweicht. Geht aber allen Rädern gleichzeitig gleichviel Luft aus, dann wird das voraussichtlich nicht erkannt.
Im übrigen bin ich mit dem Geradeauslauf von meinem E91 (16" WR, RFT, Aktivlenkung, Serienfahrwerk) auf der Autobahn hochzufrieden. Zumindest bei Geschwindigkeiten bis 210km/h (schneller war ich WR bedingt noch nicht unterwegs) gibt es aus meiner Sicht nichts zu beanstanden. Das Vorgängerauto, ein E36 war da schon deutlich unruhiger, obwohl das meiner Ansicht auch noch unproblematisch war.
Evtl. liegt der schlechtere Geradeauslauf bei manchen doch am Luftdruck. Andererseits sollten RFTs prinzipbedingt weniger stark auf Luftdruckunterschiede reagieren.
Grüße
AB
Hallo
Seltsam, ich habe auch Serienfahrwerk und Bridgestone Blizzak Winterreifen. Ein schwammiges Gefühl kann ich nicht feststellen. Der Geradeauslauf ist deutlich besser als bei den spurrillenempfindlichen Sommerreifen.
Gruss,
Chris
Das Problem mit dem schwammigen Gefühlt haben wir gott sei Dank nicht.
Noch eine Anmerkung zum Thema Reifendruckkontrolle und richtiger Reifendruck.
Mein Vater ist mit unseren Sommerreifen weiss Gott wie lang mit zu wenig rumgefahren. Das Problem bei den Runflat ist nun mal dass man nicht mehr sieht ob genügend Luft drin ist, da sie sich im Stand ja immer gleich aussehen.
Mein Vater hatte nur noch 1.6 Bar drin...Er war total schockiert. Wir hatten den Wagen eigentlich noch nicht so lange und die Werkstatt hat in diesem Bezug eigentlich auch total gepennt -> RPA hat auch nichts erzählt!!!
Ergebnis, die schei*s Pirelli 225/255 Sommerpneus sind schon leicht einseitig abgefahren. Wir wollen demnächst eh nochmal zum Händler und die Reifen reklamieren, wegen der Spurrillenempfindlichkeit (Lenken mit einer Hand unmöglich).
Hat dazu vielleicht jemand nochmal die PUMA Nr. damit unser evtl. vielleicht mal damit etwas anfangen kann. Wie seid ihr in diesem Bezug vorgegangen, bzw. würdet ihr vorgehen, damit der Händler einen nicht einfach abwimmelt!
Danke schonmal für die Tips...ich hoffe ich bekomme welche!
Gruß
proXimaus
Ich hab das Problem mit meinem 320 auch. Ich hab Michelin Pilot Alpin 205/55R16 drauf, also keine RFT. Und ab ca. 170 fährt er sich total unruhig, die Beschreibung mit dem starken Seitenwind trifft es eigentlich sehr genau. Allerdings ist der Druck in meinen Reifen eh schon um 0,2 bar höher als angegeben.
Werde den Luftdruck auch bei nächster Gelegenheit (wenn der ganze Schnee mal endlich wieder weg ist!) überprüfen.
Bin gespannt, was da rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von bmwfantobi
Ich hab das Problem mit meinem 320 auch. Ich hab Michelin Pilot Alpin 205/55R16 drauf, also keine RFT. Und ab ca. 170 fährt er sich total unruhig, die Beschreibung mit dem starken Seitenwind trifft es eigentlich sehr genau. Allerdings ist der Druck in meinen Reifen eh schon um 0,2 bar höher als angegeben.
Vielleicht ist der Druck jetzt zu hoch? Gleiches muss natürlich auch in die andere Richtung versucht werden.
Gruß
Hallo,
ich würde keinesfalls unter die Mindestangabe gehen. Ich selber fahre immer genau mit der "Mindestangabe", da ich meistens alleine fahre.
Anmerkung am Rande:
Ich beobachtete an Luftdruckprüfgeräten große Abweichungen (um bis zu 0,5 bar). Das ist eine kleine Riesenmenge! 😉
Gruß
Also ich habe auch die Bridgestone Blizzard LM 25 (keine Runflat) als 205 16 Zoll und ich habe keinerlei Probleme hiermit.
Liegt vll. auch daran, dass ich alle 2 Wochen Luft nachschaue 😉.
Und ja 0,2 bar mehr als die Angabe von BMW.
Also wenn du allein fähst yeah23, dann nimm die "leer" Werte + 0,2 bar. Probiersts mal aus.
Gruß
@AB
Nein, per GPS wird das nicht gemessen, sondern über den ABS-Sensor.
Einen Vergleich mit anderen Reifen halte ich für absolut unwahrscheinlich, denn das ist keine wirkliche Risikominimierung, außerdem würde das eine Initalisierung überflüssig machen.
Ich erkläre es mir so, dass wenn man eine Initialisierung macht, speichert er den ermittelten Wert und Vergleicht diesen, mit den aktuellen.
Göran