unruhiges fahren
hi,
ich habe das gefühl das unser 325i auf der autobahn ab ca 140 sehr unruhig ist, d.h. das lenkrad ist nur mit mühe in der mittelposition zu halten. man fährt also (übertrieben gesagt) immer vom mittelstreifen zum seitenstzreifen und wieder zurück!
kann da jemand helfen? wer hat noch solche probleme?
vielen dank!
mfg
33 Antworten
das hört sich wohl schon bißchen übertrieben an.
Was fährst du denn?
Sportfahrwerk?
Welche Reifen/Reifengröße?
Passt der Luftdruck in den Reifen?
Kam mir bei unserem 325i so auf den ersten Blick ähnlich vor.. bin aber bislang nur mal ein Stück mit knapp 120 über Land gefahren... Autobahn muss ich erst noch testen.
(Serienfahrwerk, 225 RFT Dunlop Winterreifen), Druck sollte lt. RPA eigentlich auch passen...)
Hallo,
wenn du deine RPA mit vier PLatten initialisierst, sagt dein RPA auch, dass der Druck stimmt. 😉
Ab zur Tanke und an den angegebenen Luftdruck anpassen.
Gruß
Hi,
also meiner ist auch sehr unruhig, ich nenne es mal schwammig. Bin da eigentlich schon entsetzt, weil ich das bisher von einem BMW nicht gewohnt war. Luftdruck muss ich aber auch mal prüfen. Ich habe derzeit die Winterreifen drauf, sind 16" 225-er RFT und habe das Sportfahrwerk.
Also eigentlich erwarte ich da nicht, das er so schwammig fährt.
Tschüß
Brunni
Ähnliche Themen
Ich hatte dieses schwammige Gefühl mit meinem Bridgestone Sommerreifen. Andere Pneus (auch wieder mit RFT) montiert und -> Super!!!
Gruß
Mit Dunlop WR (205er RFT) merkt man das auch etwas. Der Geradeauslauf ist nicht mehr ganz so gut, wie bei den alten Modellen, insbesondere E39.
Liegt bekanntlich an den RFTs, die sind steifer (=laufen den Spurrillen mehr nach) und schwerer (=größere ungefederte Massen), um das zu kompensieren, musste BMW das Auto etwas weicher auslegen als den E46. Musste mich, insbesondere auf Querrillen in schnellen Autobahnkurven, auch erst dran gewöhnen, dass der Wagen schneller versetzt als der Vorgänger.
natürlcih habe ich ein wenig übertrieben (wie ja schon gesagt)
also scheint "normal" zu sein. es haben dann wohl schon einige gemerkt dass man unruhiger/schwammiger fährt.
bei uns sind bridgestone blizzak lm 22 monteirt, kein sportfahrwerk und 16" lm felgen.
liegt das an den reifen?
von unserem alten bmw kannte ich das auch nicht. welches sind denn die "besten" reifen?
macht das ein unterschied ob man aktivlenkung hat?
vielen dank schonmal für die antworten.
mfg
Hi,
habe auch Winterreifen drauf - Marke weiß ich nicht - Runflat 16 Zoll 205mm. 3 Monate super und im Gegensatz zu den Sommerreifen kein "Spurrillennachlaufen" mehr.
Nur seit einer Woche habe ich auch ein sehr schwammiges Gefühl - werde den Luftdruck auch mal messen. Ist als ob es stark windig ist und man "gegenlenken" muss - kann auch was an der Servo kaputt sein?
Danke und viele Grüße
Caroline
Hi Caroline,
genau das meinte ich. Meiner fährt auch als ob draußen ein Sturm ist. Anfangs dachte ich, naja, geht halt ein Wind, aber nachdem der jedesmal geht, wenn ich auf der Autobahn fahre, muss es wohl am Auto liegen. :-)
Mal eine dumme Frage. Wäre dann mehr Luftdruck besser, oder weniger? Ich gehe mal davon aus, das es mehr sein sollte, aber wer weiß wie sich das wieder bei den RFT auswirkt.
Tschüß
Brunni
Zitat:
Original geschrieben von Brunni112
Wäre dann mehr Luftdruck besser, oder weniger?
Am besten ist sicher der richtige Luftdruck. Steht auf nem Schild in der Fahrertuer.
Hi,
ja schon, aber es gibt ja einen Bereich für den richtigen Luftdruck, also eher an die obere Grenze?
Tschüß
Brunni
Zitat:
Original geschrieben von Caroline
Hi,
habe auch Winterreifen drauf - Marke weiß ich nicht - Runflat 16 Zoll 205mm. 3 Monate super und im Gegensatz zu den Sommerreifen kein "Spurrillennachlaufen" mehr.
Nur seit einer Woche habe ich auch ein sehr schwammiges Gefühl - werde den Luftdruck auch mal messen. Ist als ob es stark windig ist und man "gegenlenken" muss - kann auch was an der Servo kaputt sein?Danke und viele Grüße
Caroline
Ich habe auch 16" 205er, mit Sportfahrwerk und kann noch kein schwammiges Gefühl bemerken.
Prüft also mal den Luftdruck, denn wenn es vorher anders war, dann ist das ein möglicher Grund, der sich schnell bemerkbar macht.
Was mich nur wundert ist, dass der Druckwarner bei euch nicht angesprungen ist, denn der meldet doch Druckverlust.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Was mich nur wundert ist, dass der Druckwarner bei euch nicht angesprungen ist, denn der meldet doch Druckverlust.
Der duerfte sich doch nur melden, wenn die Reifen unterschiedlich Druck verlieren. Wenn alle gleichmaessig abbauen, dann duerfte der das nicht mitbekommen.