Unruhiger Motorlauf im kalten Zustand

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem einen S5 V8 4,2l gekauft und habe festgestellt das der Motor im kalten Zustand manchmal extrem unruhig läuft und das dadurch das ganze Auto wackelt/ vibriert.das geht so für2-3 Minuten. Audi sagt das wäre normal ( Katheizphase) aber geht die denn so lange? und muss dann das ganze Auto wackeln?
hat jemand von euch mit einem V8 das selbe Problem oder Erfahrung . Wäre für jede Antwort und Rat dankbar.

24 Antworten

Schon mal gut zu wissen ,dass ich nicht der einzige bin mit diesem motorverhalten. Trotzdem wird dies Sache weiterhin beobachtet.
Danke für die zahlreichen Antworten

ich würd mir gerne mal so ein Vibrationsfall ansehen/auslesen, wo kommst du her ?

Das würde ich auch gerne mal sehn zum Vergleich. Komme aus Berlin also wenn jemand um die Ecke wohnt!?
@ Scotty18 RE (NRW) wäre bissl weit.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich würd mir gerne mal so ein Vibrationsfall ansehen/auslesen, wo kommst du her ?

Hat SnipTec da nicht was Passendes? 😁

Andreas

Ähnliche Themen

Hallo habe einen 3,2 fsi a6 es ist ein schalter und hat das gleiche problemm er schüttelt ab und zu bei kaltstart mal stärker mal schwächer keine fehlerspecher einträge kein ölverbrauch und die kühlflüssigkeit ist auch auf max 32000 km hab das auto mit 19000 gekauft und seit dem macht er es die zylinder sind io was ist das ?? Das so ein Motor bei kaltstart leicht vibriert ist normal kommt von dem Secunderluftgebläse aber wie gesagt mal ist es stark manchmal schwach zündspullen sind neu! MFG E:S

ausser jetzt eine teurer teiletauschaktion zu starten - würd ich es erstmal so lassen...

Hallo
Habe folgende Problematik wie ihr auch: Motor 3.2 FSI wurde am Vortag gut warm gefahren. Am selben Tag tritt die Problematik nicht auf. Aber wenn ich am nächsten morgen einsteige und ihn anmache ruckelt der Motor 10-20 Sek. in der Kaltstartphase. Sobald die Drehzahl abfällt läuft er seidenweich. Habe keinen Ölverbrauch (ca.100 ml auf 6000 km, wenn überhaupt), keine Fehlermeldung etc.. Sobald ich die Tiptronic auf R oder D stelle, verschwindet das Ruckeln ebenfalls. Stelle ich in der Kaltlaufphase wieder auf P oder N, dann ruckelt es wieder, bis die Drehzahl abfällt. Kühlwasser ist auch alles im grünen Bereich.
Baujahr 2009
Motor CALA
Kilometer 58.000
Audi sagt mir es könnten die Zündspulen sein. Aber der Zündspule ist es doch egal ob Kaltlaufphase oder keine?

Habt ihr inzwischen eine Lösunge gefunden?

Wenn es Aussetzer bei den Zündspulen gibt, dann generiert das auch eine Fehler mit Info welcher Zylinder betroffen ist.
Dann könnte man die Spulen zwischen zwei Zylindern tauschen und sehen ob der Fehlereintrag auf den anderen Zylinder wandert und dann austauschen wenn dem so ist.
Daher wäre interessant ob und was im Fehlerspeicher steht.

Ja wäre es. Aber es wird kein Fehler abgelegt.

Guten Abend zusammen,
Ich fahre gleichfalls den 3.2 fsi CALA mit rund 115 tkm.
In der Kaltlaufphase läuft er eigentlich für einen V6 relativ ruhig, nur hat meiner im Drehzahlband zwischen ca. 1600 U/m und 2200 U/m ob warm und kalt, eine Art kurzen Aussetzer beim normalen beschleunigen.
Wie früher bei den alten Turbomotoren das Turboloch, oder auch eine Art Schubabschaltung.
Im Fehlerspeicher ist lediglich eine Sensorstörung für Luftqualität Umluft im Innenraum abgelegt. Den Fehler würde ich jetzt nicht unbedingt mit meinem Problem in Verbindung bringen, Mann weiß aber ja nie?
Luftfilter ist neu, Kerzenbild gleichmäßig und keine besonderen Auffälligkeiten bei den Kerzen. Im Brennraum schsut nach einer Endoskopie auch alles bedenkenlos aus.
Waren den bei mehr als wie hier geschildert nur bei einem Phänomen die Zündspulen die Ursache?
Danke im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen