Unruhiger Motorlauf beim Kaltstart
Guten Tag allerseits, ich bin neu und hoffentlich mit meiner Frage hier richtig.
Folgendes Problem möchte ich bei meinen 118 i Bj. 2005, 140000 km, beschreiben:
Motor ist kalt, springt sofort normal an, beim anfahren starkes ruckeln bis ca. 2000 Umdrehungen. Der Motor verhält sich als wenn er in diesen Berech zu mager läuft, bzw. Aussetzer hat. Darüber nimmt der Motor sauber Gas an. Mit zunehmender Motortemperatur läuft dieser auch im Problembereich wieder rund.
Niedrige Außentemperatur begünstigen den negativen Effekt. Verbrauch und Leistung sind im normalen Bereich. Zweimaliges Auslesen des Fehlerspeichers bei BMW brachte kein Ergebnis. Dort große Ratlosigkeit, deren Tip, könnte an der Valvetronic liegen! Nachschauen ( Demontage des Ventildeckels ) würde schon 300 € kosten.
Meine Bitte hier im Forum wäre, wer hat ein ähnliches Problem, wer hat einen Tip?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Asphaltfluesterer schrieb am 23. August 2015 um 15:22:21 Uhr:
Dasselbe Phänomen haben wir seit Neuestem auch beim 116i BJ 2009.Ich bin dann mit angeschlossener OBD und Diagnose gefahren, da sah alles OK aus. Auch die Temperatursensoren haben passende Werte ausgegeben. Bei uns ist das schlagartig aufgetreten nach dem Tanken von E5 an einer freien Tankstelle. Ich habe zuerst den Sprit im Verdacht gehabt, daher haben wir jetzt mal partiell mit Markensprit nachgefüllt, hat aber keine echte Besserung gebracht.
Einmal hat sogar die Motorleuchte angesprochen, weil es zu heftig wurde mit den Schwankungen.
Sobald das Fahzeug warm ist verschwindet der Effekt. Riecht für mich daher eher nach einem Steuerungsproblem als nach einem echten Defekt.
Du hast aber einen komplett anderen motor... Du hast einen N43 ohne valvetronic.... Bei dir liegt es an etwas anderem...
Lg
17 Antworten
Erstmal Dank an alle,für die Tips.
Einer davon traf ins Schwarze. Es war die Exzenterwelle der "Valvetronic". Sie wurde ausgetauscht, seitdem läuft der Motor wieder ruhig, nimmt auch beim Kaltlauf sauber Gas an.
MfG Peter G.
Nachtrag: Vor Reparatur der "Valvetronic" fuhr ich eine Zeitlang ( ca. 4 Wochen ) ohne diese. Der Motor lief so auch gut, hatte eine etwas andere Motorcharakteristik. Im unteren Drehzahlbereich weniger Kraft, ab mittleren Bereich aber eine bis dahin nicht gekannte Drehfreude. Der Benzinverbrauch, war wenn ?berhaupt nur geringfügig höher ( nach Anzeige 0,2 l/100 km )