Unruhiger Motorlauf bei Standheizung

Audi A6 C6/4F

Hallo Ihr lieben.

Ein Thema was mich schon seid länger Zeit plagt ist der Umstand daß der Leerlauf meines S6 4f 2007 extrem unrund ist wenn die Standheizung im Betrieb ist.

Szenario ist folgendes:
Frühmorgens wird die Standheizung angemacht per Funkfernbedienung.
Motorvorwärming wurde aktiviert.
Dann nach einer Viertel Stunde ins Fahrzeug und den Motor angeschmissen.
Siehe da, das Ding wackelt und eiert vor sich hin als ob es auf sämtlichem Zylindern Fehlzündungen gibt.
Ein Rückwärts Ausparken ist nur sehr schwer möglich das das ganze Fahrzeug extrem ruckelt.

Stell ich dir Standheizung aus, normalisiert sich alles und der Motor läuft wieder seidenweich.

Meine Vermutung ist , das das eventuell der Grund sein könnte weshalb die Motorvorwärmung standartmässig deaktiviert ist.
Ich kann mir aber einfach den Zusammenhang von Standheizung zu Motor nicht wirklich erklären.
Es wird ja nur ein weiteres Ventil geöffnet sodass der Motor mit vorgewärmt wird und das auch , soweit ich weiß, erst wenn der Innenraum vorgewärmt wurde.

Kann das jemand bestätigen oder hat jemand einen Rat woran das liegen könnte?

76 Antworten

Den Laptime, Öl-Temperatur und Boostanzeige kann man beim FL codieren? Funktioniert die Temp-Anzeige?

Ansonsten läuft der wirklich sehr ruhig und rund, trotz laufender SH. Zudem keine erhöhte Drehzahl… werde ich morgen früh auch nochmal testen, bin heute morgen nicht dazu gekommen…

Bzgl Servopumpe, klingt die bei dir auch wie ein Kompressor, wenn du gas gibst?😁

Die Oeltemp wird leider erst ab 60Grad abgezeigt. Es gibt doch hier einen Thread zu dieser Anzeige.

Das Geraeusch der Pumpe laesst nach, wenn alles warm ist. Im Sommer nimmt man es kaum wahr. Nach Kompressor klingt die eigentlich nicht.

Oeltemp

Ja, den Thread hatte ich auch schon gesehen, nur nicht wirklich gelesen, da ich ja eh einen VFL habe… aber vielleicht wenn ich dann doch irgendwann meine Finger an ein FL Kombiinstrument mit ACC bekomme, mache ich das definitiv.

Kann es sein dass die Pumpe sich erstmal einfahren muss? Die wurde ja mit dem Lenkgetriebe getauscht und war eine originale direkt bei Audi bestellt… das klingt halt echt nicht normal…

Bin jetzt nicht der Pumpenexperte, aber neue Teile sollten anders klingen! Vielleicht stimmt aber etwas an der Verschlauchung nicht. Gibt sicher einen Thread dazu. Von daher sollten es wir hierbei belassen.

Ähnliche Themen

@Neevok

Ach ist die Pumpe neu?
Ich kenne das Geräusch von meiner alten Servo aber gefühlt nicht so laut im Innenraum zu hören wie bei dir.
ich habe eine vom S8 D3 eingebaut, die ganze es im Zubehör von Meyle.
Hast du das richtige Servoöl? Also das grüne Zeug?
Bei mir war zb. rotes Zeug vom Vorbesitzer drin.

Also die neue ist auch hörbar wenn es kalt ist, das scheint wohl normal zu sein.
Bei hier im Dorf fährt auch manchmal ein S8 D3 morgens vorbei, da hört man die Servo auch ganz deutlich.
Ich denke da sollte man sich nicht so verrückt machen.
Aber das die so laut im Innenraum zu hören ist, ist nicht wirklich normal.

Beim Einbau muss auch penibelst aufgepasst werden das diese vorbefüllt wird da die Pumpe sonst direkt Schaden nimmt.

@JomesBand006

S6 FL mit ACC? absoluter Goldstaub, da bekommst eher eine RS6 KI.
Ich hab schon überlegt ein normales FL KI mit ACC zu nehmen und die Tachoscheiben umzubauen und eventuell auf S6 zu flashen.

Das ginge auch, mit den Tachoscheiben?

So! Habs heute testen können. SH lief 60 Minuten, kurz vor Ende Motor gestartet, kein Ruckeln, kein Kaltstart…

Ja krass, das hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet, dass die erhöhte Drehzahl beim Kaltstart entfällt. Muss ich mal testen, wenn’s kalt ist. Muss den eh nochmal umparken, da kann ich das ausprobieren bei der Gelegenheit. Und auch mal dabei achten, ob er unrund läuft.
Aber kurze Frage hätte ich. Die Abdeckung unten, wie sieht die bei euch aus? Bei mir ist die schon gut angekokelt durch das Abgasrohr der SH. Gehts euch genauso?

@Rotten-Frog

Da ist doch so ein Gummi drum, wenn der weg ist dann kokelt das da so rum.

@JomesBand006

Theoretisch ja aber die Skalen sind ja dann anders, da hab ich halt die Hoffnung daß das eine Softwaresache ist.
Vieleicht komme ich mal günstig an so ein KI.
Das doofe ist halt das die km dann ebenfalls nicht stimmen.

Ist trotz Gummi verkokelt. Wahrscheinlich wegen dem Abgas.

Bei mir ist nix verkokelt. Ich koennte mir vorstellen, das ein defektes Abgasrohr so etwas verursachen kann.

@El_Monday

Zitat:

@El_Monday schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:30:34 Uhr:


@Neevok

Ach ist die Pumpe neu?

Ich bezog mich auf

Zitat:

@JomesBand006 schrieb am 18. Dezember 2024 um 15:55:41 Uhr:



Kann es sein dass die Pumpe sich erstmal einfahren muss? Die wurde ja mit dem Lenkgetriebe getauscht und war eine originale direkt bei Audi bestellt… das klingt halt echt nicht normal…

Bei ihm wurde etwas gemacht. Bei mir nicht. Im Sommer ist von meiner Servopumpe praktisch nichts zu hoeren und wenn doch dann aber signifikant leiser als in der kalten Jahreszeit.
Im ersten Winter war die Pumpe sehr sehr laut. Oelstand war definitv zu niedrig. Hatte ich nachgefuellt und der Stand hat sich im Prinzip seit dem nicht geaendert. Danach war die Pumpe schon merklich leiser.

Diesen Sommer hatte ich ja HU, und war die ganze Zeit wieder dabei. Ist schon komisch, wenn ein Typ in meinem Auto sitzt und ordentlich Drehzahl gibt und man am Monitor sieht, wie langsam die Kat-Temp hochgeht und man weiss, die Orgie muss noch eine ganze so Weile weiter gehen, zwischen durch 'ne Sekunde nicht aufgepasst, zack- Drehzahl nicht im Fenster gehalten, also nochmal von vorne das ganze. 😰
Der lief zu Anfang schon eine ganze Weile im Standgas, weil es Probleme mit dem Auslesegeraet gab.

Auf jedenfall habe ich von der Servopumpe nichts auffaelliges bemerkt (ich meine die Moeglichkeit, das ich mich zusehr daran gewoehnt haben koennte, besteht. Allerdings hat auch kein Mechaniker irgendwas etwas gesagt-und wir kennen uns schon lange!).
Aber mir ist klar, schoen und gesund ist mit Sicherheit etwas anderes!
Und es koennte tatsaechlich so sein, das die frueher im Winter schonmal leiser war.

Weiss noch nicht so recht, wann und wie ich da etwas angehe. Will naechstes Jahr erstmal massiv an der Vorderachse arbeiten und alle Lenker inclu Achschenkel, Radlager etc. ...Hm, wuerde sich ja evtl direkt mit anbieten. Muss ich mal durchdenken.

Aehm, ich muss mich jetzt doch etwas wundern!

Zitat:

@JomesBand006 schrieb am 14. Dezember 2024 um 07:38:33 Uhr:



Moien, ich hab den Motor gestern auch vor Ende Standheizung gestartet und musste feststellen, dass meiner auch stark ruckelt.

Zitat:

@JomesBand006 schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:26:16 Uhr:



, da ich die SH wie gesagt immer 60 Minuten laufen lasse und 5 Minuten nach Ende oder das Auto starte, da ruckelt dann eh nix mehr…

Zitat:

@JomesBand006 schrieb am 16. Dezember 2024 um 18:17:53 Uhr:



Naja selbst wenn die SHZ 60 Minuten läuft startet der Motor mit erhöhter Drehzahl,

Zitat:

@JomesBand006 schrieb am 19. Dezember 2024 um 10:24:14 Uhr:



So! Habs heute testen können. SH lief 60 Minuten, kurz vor Ende Motor gestartet, kein Ruckeln, kein Kaltstart…

Bin wohl schon wieder verwirrt, wie erst neulich.😕

Zitat:

@Neevok schrieb am 19. Dezember 2024 um 17:01:57 Uhr:


Bei mir ist nix verkokelt. Ich koennte mir vorstellen, das ein defektes Abgasrohr so etwas verursachen kann.

Nee, alles tip top was die SH anbelangt. Vielleicht war da mal was bei einem der Vorbesitzer.
Hätte ja sein können, dass ihr das gleiche Phänomen habt.

Zitat:

@Neevok schrieb am 19. Dezember 2024 um 17:02:48 Uhr:


@El_Monday

Zitat:

@Neevok schrieb am 19. Dezember 2024 um 17:02:48 Uhr:



Zitat:

@El_Monday schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:30:34 Uhr:


@Neevok

Ach ist die Pumpe neu?

Ich bezog mich auf

Zitat:

@Neevok schrieb am 19. Dezember 2024 um 17:02:48 Uhr:



Zitat:

@JomesBand006 schrieb am 18. Dezember 2024 um 15:55:41 Uhr:



Kann es sein dass die Pumpe sich erstmal einfahren muss? Die wurde ja mit dem Lenkgetriebe getauscht und war eine originale direkt bei Audi bestellt… das klingt halt echt nicht normal…

Bei ihm wurde etwas gemacht. Bei mir nicht. Im Sommer ist von meiner Servopumpe praktisch nichts zu hoeren und wenn doch dann aber signifikant leiser als in der kalten Jahreszeit.
Im ersten Winter war die Pumpe sehr sehr laut. Oelstand war definitv zu niedrig. Hatte ich nachgefuellt und der Stand hat sich im Prinzip seit dem nicht geaendert. Danach war die Pumpe schon merklich leiser.

Diesen Sommer hatte ich ja HU, und war die ganze Zeit wieder dabei. Ist schon komisch, wenn ein Typ in meinem Auto sitzt und ordentlich Drehzahl gibt und man am Monitor sieht, wie langsam die Kat-Temp hochgeht und man weiss, die Orgie muss noch eine ganze so Weile weiter gehen, zwischen durch 'ne Sekunde nicht aufgepasst, zack- Drehzahl nicht im Fenster gehalten, also nochmal von vorne das ganze. 😰
Der lief zu Anfang schon eine ganze Weile im Standgas, weil es Probleme mit dem Auslesegeraet gab.

Auf jedenfall habe ich von der Servopumpe nichts auffaelliges bemerkt (ich meine die Moeglichkeit, das ich mich zusehr daran gewoehnt haben koennte, besteht. Allerdings hat auch kein Mechaniker irgendwas etwas gesagt-und wir kennen uns schon lange!).
Aber mir ist klar, schoen und gesund ist mit Sicherheit etwas anderes!
Und es koennte tatsaechlich so sein, das die frueher im Winter schonmal leiser war.

Weiss noch nicht so recht, wann und wie ich da etwas angehe. Will naechstes Jahr erstmal massiv an der Vorderachse arbeiten und alle Lenker inclu Achschenkel, Radlager etc. ...Hm, wuerde sich ja evtl direkt mit anbieten. Muss ich mal durchdenken.

Ja, man kann den Überblick irgendwann verlieren^^‘

Jedenfalls war ich heute bei Audi um einen Termin für die Airbag-Rückrufaktion zu vereinbaren und der Motorspezialist wird sich die Servopumpe dann gleich mal mit anhören. Also mal schauen was dabei rauskommt. Öl war eigentlich auf dem korrekten Stand…

Deine Antwort
Ähnliche Themen