ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Unruhiger Motorlauf 08-,2 T/Umdrehungen W 220 400 CDI

Unruhiger Motorlauf 08-,2 T/Umdrehungen W 220 400 CDI

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 5:07

Hallo zusammen,

mein 400 CDI läuft extrem unruhig zwischen 0,8 und 2,x T Touren. Der Motor schüttelt sich richtig....

Unter Belastung ist das dann weg. Aber immer Vollgas ?

Hat jemand ne Idee, was das sein könnte ?

Danke EUCH !!

Beste Antwort im Thema
am 25. Mai 2009 um 5:43

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

Steuerkette defekt laut Werkstattleiter von Benz wenn:

Morgens beim Starten ein metallisches Geräusch zu hören ist.

D.h. eigentlich klingt der Motor in den ersten Sekunden nicht anders als

im warmen Zustand.

Das Problem ist, das eine Überprüfung der Steuerkette auf Längung, nicht gerade

in einer halben Stunde zu machen ist.

Dabei wird die Kurbelwelle auf 0 gedreht und dann oben geschaut.....ab einen bestimmten Wert muß die Kette neu.

Eigentlich müßte das alles das Werk bezahlen....denn die haben damals bei der Konstruktion Sch... gebaut.

Aber NEIN der Kunde muß für diesen Murks zahlen.....bei 133.000km ist der 1. Motor meines S400CDI verstorben!!!

Ist beim Rost ja genauso....

Das kommt davon wenn man die Autos nur von den Kunden testen läßt!!!!!!!!

Das ist heute immer noch an der Tagesordnung siehe 7G-TRONIC.

Die durfte der Kunde ein paar Jahre testen....

Im Mai 2008 war die Entwicklung dann beendet.

Alle die vorher Probleme hatten (siehe dazu auch Autobild) die hatten ganz einfach Pech. Durften bei Problemen sogar noch zahlen....Benz liebt diese Testfahrer:D

Die Selbstvernichtung durch Rost wurde von Benz mit voller Absicht "so eingebaut"

Hallo 300SDL,

aber was bringt es MB wenn sie die ersten 8 jahre mehrmals den rost auf kulanz beseitigen müssen.

Ein MB meister meinte einmal zu mir: die haben damals die 50-100euro für korrosionsschutz pro auto gespart- dafür zahlen sie sich jetzt dumm und dämlich. Am einzigen MB der ein rostproblem bei uns hat (vormopf Sportcoupe) stimmt das ganz sicher. Der wagen wurde im Oktober letzten jahres das erste mal "entrostet", dabei war der rost so gut verteilt dass fast der ganze wagen neu lackiert werden musste. (die motorhaube habe ich dann selbst bezahlt- dann war es eine komplettlackierung). Im Februar dieses Jahres wurde dann festgestellt, das wiederum rost an diesen stellen hervorkam- also das GANZE spiel inkl. lackierung nocheimal- dazu eine holraumversiegelung.- alles auf kosten von MB. Das waren sicher einige tausend euro die MB die angelegenheit mit dem rost bei unserem SC gekostet hat. Da hätten sie lieber gleich richtige arbeit abgeliefert- wäre auf jedenfall billiger gekommen.

grüße

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Deine Laufleistung:confused:

Dürfte über 100.000km liegen....

Somit sind verkokte Injektoren höchstwahrscheinlich die Ursache.

Verwendest du Lambda Service Tank Diesel:confused:

Wenn nicht, dann findest du hier alles zum Thema:

http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html?...

Ich empfehle 2 Dosen mit je 250ml auf 12 Liter Tankinhalt.

D.h. wenn die Reservelampe erstmals angeht.

 

dem kann ich nur zustimmen!

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 13:59

Danke für den tipp, hab ich alles schon durch. Hat nichts gebracht, bis auf die Kosten dieses Wundermittels. Leider.

Dann wird es interessant.

Steuerkette übergesprungen:confused:

Einen elektrisch defekten Injektor schließe ich aus,

da laut User Dieselspuler der Motor dann nicht mehr anspringt.

Auf alle Fälle würde ich die Sache schleunigst reparieren lassen.

Wenn es wirklich mit der Steuerkette zusammen hängt, dann ist ruckzuck

der Motor nur noch Schrott.

Auch wenn es nach der Anwendung von Lambda eingentlich keinen Sinn macht:

Wurde ein Leckmengentest gemacht:confused:

 

Macht auch nach der Anwendung von Lambda Sinn:

Wurde der Fehlerspeicher der CDI - Einspritzung ausgelesen:confused:

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 15:38

Ja wurde ausgelesen, alles gut.

Bekommt man das über das Fehlerauslesen raus, wenn die Steuerkette übersprungen ist ?

Unter Last läuft er ruhig in diesem Bereich.

Also ich würde sagen nachdem ja die Zündung wegfällt, kann fast nur noch die Einspritzung sein. Also Injektor verursacht anderes Einspritzbild und zerstört den Motor auf Dauer.

Einspritzmenge wäre auch noch eine Möglichkeit, also Pumpe oder Steuergerät.

Oder eben Steuerkette/Zahnriemen, aber dann würde der auch unter Vollast nich gescheit laufen und hätte weniger Leistung...

Also schleunigst mal nachsehen...

am 21. Mai 2009 um 20:57

Hallo,

Und wie sieht es mit den Motoraufhängungen auf (Dämpfungsglieder) ? Vielleicht sind ja auch nur die defekt - würde zumindest erklären, dass Du keinerlei Fehler im Speicher hast...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi

Hallo,

Und wie sieht es mit den Motoraufhängungen auf (Dämpfungsglieder) ? Vielleicht sind ja auch nur die defekt - würde zumindest erklären, dass Du keinerlei Fehler im Speicher hast...

Gruß

Wenn der Motor sich schüttelt, dann schüttelt er sich auch mit intakten Motorlagern.

Wenn der Motor schüttelt, dann stimmt die Abfolge der Verbrennungen nicht.

Wenn es an der Einspritzung NICHT liegt, dann ist es schon warscheinlich das die Steuerkette übergesprungen ist.

Der Kettenübersprungschutz an der Ausgleichwelle wurde nicht ohne Grund "nachgerüstet"

Was ich gar nicht nachvollziehen kann, wenn in der Abzockbude ausgelesen wurde, ist dem Labtopmech. dazu nichts eingefallen:confused:

 

Themenstarteram 22. Mai 2009 um 10:53

Hallo liebe Kollegen,

nachdem sich mein Benz heute morgen mal wieder dazu entschieden hat, nicht anzuspringen und das dritte Mal "Batterie leer" zu spielen, habe ich dem Meister Eure Vermutung mal mitgeteilt. Siehe da, nun wird das alles durchgemessen.

Ich werde berichten.....

DANKE Euch erstmal

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 18:54

Liebe Kollegen,

lt. Mercedes ist ein Injektor nicht mehr 100%, aber innerhalb der Toleranzen.

Habe ich für die nächste Inspektion mit vormerken lassen.

Wenn jemand einen Schrauber nördlich von HH kennt (Itzehoe), der den Injektor tauschen kann, bitte Info.

Danke Euch !!!! Super Forum hier.

Berichte bitte ob nach dem Injektortausch der Motor wieder steht.

Das ist nämlich der Normalzustand.

Mein 400CDI steht im Leerlauf ganz ruhig. Null Vibration.

Normalerweise funktioniert ein Injektor elektrisch, oder eben nicht.

Die Verkokung ist eine wieder eine andere Baustelle. Die wird durch Lambda

entfernt.

Deshalb verstehe ich das Ganze nicht wirklich.:confused:

 

Ich bin gespannt ob der Motor nach der Erneuerung des Injektors wieder normal läuft.

 

Es soll die Injektoren mittlerweile im Austausch geben.

Vorausetzung ist allerdings das der Injektor den Ausbau überlebt.

Jeder Boschdienst macht das auch.

Nur nehmen die auch fast soviel pro Stunde wie Benz.

Also einfach die Preise vergleichen und nach einem Festpreis fragen.

am 24. Mai 2009 um 9:12

Unser S400 hatte das selbe problem, ich habe auch lambda tank diesel verwendet- aber trozdem ein solches problem.

es liegt wahrscheinlich nicht an den injektoren sondern an der steuerkette- die wurde dann getauscht und weg war das problem.

Wenn es die steuerkette ist sollten die spannschienen und die updates im bereich der steuerkette (übersprungschutz) miteingebaut werden. Ich habe das dieses Jahr bei beiden 400CDI s machen lassen ( beim G aber aus vorsorge da es ohnehin sicher irgendwann kommen wird). Der spaß hat mich in der DB niederlassung 4400euro pro fahrzeug gekostet. Nicht das günstigste, aber immer noch besser als das risiko eines motorschadens einzugehen- der liegt dann nämlich ca bei 15000euro- also sind 4400 nicht das drama.

Und danach soll die steuerkette lt mb nicht mehr überspringen können.

grüße

Themenstarteram 24. Mai 2009 um 13:50

Hallo,

das mit der Steuerkette habe ich dem Meister auch gesagt, aber er ist der meinung gewesen, daß die Steuerkette in Ordnung ist.

Sein Wort in Gottes Ohren !!!

am 24. Mai 2009 um 20:12

Dann hoffen wir mal das beste für dich. Ein motorschaden wäre natürlich ein kapitalschaden- da die reperatur ugf den zeitwert der S-Klasse wiederspiegelt. Deswegen habe ich es gleich bei beiden 400ern machen lassen. Da der fehler bei diesem motor vorprogramiert ist, ist es praktisch egal wann man es machen lässt. Einen motorschaden hätte ich bei der S-Klasse wahrscheinlich auch nicht mehr reparieren lassen- den S400 fährt zwar jetzt mein sohn, trozdem ist es immernoch ein sehr schöner wagen mit allen extras außer distronic und abc.

Bei uns äußerte sich das problem folgendermaßen: motor ruckelte manchmal bei standgas, und minimaler drehzahl (bis ca 2000u/min) und ein deutliches schütteln war dem motors anzusehen, zuerst wurde der abgasrücksteller gewechselt-ohne erfolg...dann ging es an die steuerkette, nun ist es verschwunden. Den abgasrücksteller hat noch mein MB händler gemacht- daraufhin bin ich zu NL Kassel und die haben den fehler gefunden. Vielleicht solltest du mal eine NL aufsuchen, die haben sicherlich den ein oder anderen 400CDI durchgehend in der werkstatt und kennen sich damit besser aus als provinzbetriebe bei denen ein solcher motor die ausnahme darstellt. Diese erfahrung habe ich zumindest gemacht.

Mein alter 400er ist ein vormopf von 2002.

Wie gesagt verwende ich auch lambda tank diesel und einen kaputten injektor hatte ich noch nie. Einzig wuden letztens 2 injektoren beim 220er sportcoupe abgedichtet.

 

grüße an euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Unruhiger Motorlauf 08-,2 T/Umdrehungen W 220 400 CDI