Unruhiger Leerlauf Punto 188 60 PS
Hallo zusammen.
Der Punto meiner Freundin hat folgendes Problem:
Vor ein paar Tagen als es morgens recht frisch war bekam ich eine SMS das der Motor sehr unruhig läuft und im Stand die Drehzahl so stark absinkt, das der Motor kurz vorm ausgehen ist.
Heute habe ich mir das angeschaut und keine Drehzahlschankungen festgestellt. Zumindest keine grösseren. (Eine minimale Drehzahlschwankung war schon immer bei dem Auto).
Alle Stecker an die ich rangekommen bin waren ok, keine Leitungen angeschäuert. Der dicke Schlauch unter dem Luftfilterkasten ist auch nicht gerissen.
Bin beim suchen mit dem Finger auf den Stecker vom Zündkabel bekommen. Als ich die Gummiisolierung berührt habe, habe ich einen leichten Schlag abbekommen.
Kann sein das im Stecker etwas mit der Isolierung nicht simmt?
Ich meine übrigens den Stecker zur Zündspule.
Zündkerzen wurden im Zuge des Ölservice gewechselt.
Im Internet gibt es diverse Tips wie z.b Zündkerzenleitungen, Leerlaufsteller usw.
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt.
Das Auto hat eine Laufleistung von ca. 85000 KM.
Baujahr 2004.
Schlüsselnummer 4136/405
Für einen Tip wäre ich sehr dankebar.
19 Antworten
Zitat:
@Easy2Ride schrieb am 15. November 2015 um 15:31:28 Uhr:
Hallo zusammen.Der Punto meiner Freundin hat folgendes Problem:
Vor ein paar Tagen als es morgens recht frisch war bekam ich eine SMS das der Motor sehr unruhig läuft und im Stand die Drehzahl so stark absinkt, das der Motor kurz vorm ausgehen ist.
Heute habe ich mir das angeschaut und keine Drehzahlschankungen festgestellt. Zumindest keine grösseren. (Eine minimale Drehzahlschwankung war schon immer bei dem Auto).
Alle Stecker an die ich rangekommen bin waren ok, keine Leitungen angeschäuert. Der dicke Schlauch unter dem Luftfilterkasten ist auch nicht gerissen.
Bin beim suchen mit dem Finger auf den Stecker vom Zündkabel bekommen. Als ich die Gummiisolierung berührt habe, habe ich einen leichten Schlag abbekommen.
Kann sein das im Stecker etwas mit der Isolierung nicht simmt?
Ich meine übrigens den Stecker zur Zündspule.Zündkerzen wurden im Zuge des Ölservice gewechselt.
Im Internet gibt es diverse Tips wie z.b Zündkerzenleitungen, Leerlaufsteller usw.
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt.
Das Auto hat eine Laufleistung von ca. 85000 KM.
Baujahr 2004.
Schlüsselnummer 4136/405Für einen Tip wäre ich sehr dankebar.
Ich würde beide Zündspulen und die Zündkabel nach diesen Kilometern mal erneuern. Kommt letzt endlich deinem Motorsteuergerät zu Gute. Gibts bei kfzteile24 schon für kleines Geld. LG.
Danke erstmal für deine Antwort.
War gerade eben nochmal am Auto. Nach ca 5 min laufen lassen im Stand fängt der Motor an unruhig zu laufen. Als ob ein Zylinder nicht richtig mit läuft.
Es läuft unruhig, der Motor klackert etwas. Dann für kurze Zeit läuft der Motor wieder rund, das klackern ist weg.
Ich versuch mal neue Zündkabel und zündspule.
Hab heute zündspulen, Leistungen und den Entlüftungsschlauch gewechselt. Läuft jetzt wieder ruhig. Mal beobachten obs auch so bleibt.
Zitat:
@Easy2Ride schrieb am 20. November 2015 um 22:57:51 Uhr:
Hab heute zündspulen, Leistungen und den Entlüftungsschlauch gewechselt. Läuft jetzt wieder ruhig. Mal beobachten obs auch so bleibt.
Ja bin auch ma gespannt. Die Zündkerzen waren noch gut? LG
Ähnliche Themen
Die Kerzen wurden ca vor 8 Monaten beim ölwechsel mit erneuert. Die sollten noch ok sein.
Jetzt mal beobachten obs so bleibt.
Zitat:
@Easy2Ride schrieb am 21. November 2015 um 14:50:51 Uhr:
Die Kerzen wurden ca vor 8 Monaten beim ölwechsel mit erneuert. Die sollten noch ok sein.
Jetzt mal beobachten obs so bleibt.
Das bleibt schon so! Der häufigste Fehler sind die Spulen und die Zündkabel.
Ein Ingenieur von Fiat sagte mal, das diese zw. 60-80 tkm ausgewechselt sein sollten, damit das Fahrzeug zuverlässig läuft. LG
Jetzt scheint das Thema Motor ruckeln erledigt. Jetzt muss ich das Thermostat tauschen.
Weißt du welche Spezifikationen ich brauche bzw was für eine Menge rein kommt?
Danke vorab :-)
Zitat:
@Easy2Ride schrieb am 22. November 2015 um 14:14:34 Uhr:
Jetzt scheint das Thema Motor ruckeln erledigt. Jetzt muss ich das Thermostat tauschen.
Weißt du welche Spezifikationen ich brauche bzw was für eine Menge rein kommt?
Danke vorab :-)
2Liter G12 /G12+ /G12++ sollten zum Nachfüllen und entlüften genügen. LG
Zitat:
@Easy2Ride schrieb am 24. November 2015 um 11:20:23 Uhr:
Ich danke dir.
Bei einem kompletten Wechsel der Flüssigkeit sind 2 Liter? Erscheint mir wenig ^^
Weso kompletten Wechsel,wenn du das Thermostat tauschst? Von nem kompletten Wechsel hast du ja auch nix erwähnt.
Für nen kompletten Wechsel reichten 2 Liter nicht! Das is klar.
Da solltest du schon locker mit 3 Litern rechnen. Aber wenn kein Rost im Wasser ist würd ichs nicht komplett wechseln. Ist doch heute alles Dauerfrostschutz. LG
Kleiner Status Bericht :
Hab das Thermostat getauscht. Motor wird wieder schön warm.
Und auch die vergilbten Scheinwerfer poliert. Unterschied wie Tag und Nacht oder?
Zitat:
@Easy2Ride schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:28:48 Uhr:
Kleiner Status Bericht :
Hab das Thermostat getauscht. Motor wird wieder schön warm.
Und auch die vergilbten Scheinwerfer poliert. Unterschied wie Tag und Nacht oder?
Ja super! Und die Scheinwerfer sehn aus wie neu. Respekt. Wünsche einen Guten Rutsch! MfG Günni