Unruhiger Leerlauf beim 320d ...
hallo liebe BMW freunde........
ich hab das gefühl das mein 320d bj.2007im leerlauf zwischendurch etwas unruhig läuft, und das die drehzahl minimal schwankt, passiert meist wenn der motor schon warm ist und ist kein dauerzustand. also wirklich nur ab und zu minimal. meine freundin merkt z.B. nichts davon.....kann mir jemand sagen was es sein könnte, oder bilde ich mir das nur ein, weil ein diesel halt zwischendurch so vibriert :S
Beste Antwort im Thema
Hatte dasselbe Problem bei meinem E91. Vor einer Woche bei einigen Minusgraden gestartet. Das erste Mal das ich kurz das Glühsymbol aufleuchten sah. Vorher nie (hat mich immer schon gewundert das der nicht vorglüht, oder nur sehr, sehr kurz). Der Startvorgang dauerte ungewöhnlich lange, und ab diesem Zeitpunkt hörte sich der Motor im Standgas an als ob manchmal ein Zylinder ausfallen würde. Nachdem ich mir in diesem Forum so ziemlich alles durchgelesen habe zu diesem Thema kam ich zu dem Schluss, entweder ein Injektor beim eingehen, oder stark verschmutzt. Ich habe ein extra für CommonRail Motoren entwickeltes Diesel-Additiv gekauft (reinigt verschmutzte Düsen, beseitigt Ablagerungen ect.) und füllte es in den fast leeren Tank um dann vollzutanken. Ich fur dann ziemlich flott ca. 50km Landstraße und siehe da am Stand kein Ruckeln mehr. Auch nachdem der Motor bei -4°C abgekühlt war und ich wieder startete... Alles Ok.. Toi,toi,toi, hoffentlich bleibt's so.
125 Antworten
Würde mich auch interessieren.. Habe genau das selbe Problem.
jupp, 330xda touring, 55tkm BJ 2010 seit 20tkm bei <15°C Kaltstart sporadisches ruckeln. Zuerst hat mir der 🙂 erzählt stand der technik von wegen abgasregelung .. bla bla.. solange genervt bis er genauer geschaut hat.
AGR-Ventil defekt UND dadurch kompletter Ansaugtrakt verrusst. Dieser wurde mit einem speziellen Verfahren gereinigt und das AGR Ventil getauscht. Seitdem habe ich keine Ruckler mehr beim Kaltstart.
Der 🙂 meinte dies tritt auch bei 320d auf... Sie hatten schon 3 Fahrzeuge bei der NL mit dem verfahren gereinigt.
Das ganze lief unter Garantie... wär ja noch schöner ... reparatur war recht umfangreich ... ich meine etwas über 55 AWs
bye
maDDog
Zitat:
Original geschrieben von maDDog325tds
jupp, 330xda touring, 55tkm BJ 2010 seit 20tkm bei <15°C Kaltstart sporadisches ruckeln. Zuerst hat mir der 🙂 erzählt stand der technik von wegen abgasregelung .. bla bla.. solange genervt bis er genauer geschaut hat.AGR-Ventil defekt UND dadurch kompletter Ansaugtrakt verrusst. Dieser wurde mit einem speziellen Verfahren gereinigt und das AGR Ventil getauscht. Seitdem habe ich keine Ruckler mehr beim Kaltstart.
Der 🙂 meinte dies tritt auch bei 320d auf... Sie hatten schon 3 Fahrzeuge bei der NL mit dem verfahren gereinigt.
Das ganze lief unter Garantie... wär ja noch schöner ... reparatur war recht umfangreich ... ich meine etwas über 55 AWs
bye
maDDog
Bei mir ruckelt es nur wenn der Motor warm ist
Hatte dasselbe Problem bei meinem E91. Vor einer Woche bei einigen Minusgraden gestartet. Das erste Mal das ich kurz das Glühsymbol aufleuchten sah. Vorher nie (hat mich immer schon gewundert das der nicht vorglüht, oder nur sehr, sehr kurz). Der Startvorgang dauerte ungewöhnlich lange, und ab diesem Zeitpunkt hörte sich der Motor im Standgas an als ob manchmal ein Zylinder ausfallen würde. Nachdem ich mir in diesem Forum so ziemlich alles durchgelesen habe zu diesem Thema kam ich zu dem Schluss, entweder ein Injektor beim eingehen, oder stark verschmutzt. Ich habe ein extra für CommonRail Motoren entwickeltes Diesel-Additiv gekauft (reinigt verschmutzte Düsen, beseitigt Ablagerungen ect.) und füllte es in den fast leeren Tank um dann vollzutanken. Ich fur dann ziemlich flott ca. 50km Landstraße und siehe da am Stand kein Ruckeln mehr. Auch nachdem der Motor bei -4°C abgekühlt war und ich wieder startete... Alles Ok.. Toi,toi,toi, hoffentlich bleibt's so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Giovanni3808
Hatte dasselbe Problem bei meinem E91. Vor einer Woche bei einigen Minusgraden gestartet. Das erste Mal das ich kurz das Glühsymbol aufleuchten sah. Vorher nie (hat mich immer schon gewundert das der nicht vorglüht, oder nur sehr, sehr kurz). Der Startvorgang dauerte ungewöhnlich lange, und ab diesem Zeitpunkt hörte sich der Motor im Standgas an als ob manchmal ein Zylinder ausfallen würde. Nachdem ich mir in diesem Forum so ziemlich alles durchgelesen habe zu diesem Thema kam ich zu dem Schluss, entweder ein Injektor beim eingehen, oder stark verschmutzt. Ich habe ein extra für CommonRail Motoren entwickeltes Diesel-Additiv gekauft (reinigt verschmutzte Düsen, beseitigt Ablagerungen ect.) und füllte es in den fast leeren Tank um dann vollzutanken. Ich fur dann ziemlich flott ca. 50km Landstraße und siehe da am Stand kein Ruckeln mehr. Auch nachdem der Motor bei -4°C abgekühlt war und ich wieder startete... Alles Ok.. Toi,toi,toi, hoffentlich bleibt's so.
Dann drück ich dir die daumen. Ich habe noch ein jahr gebrauchtwagengarantie und weiß deshalb nicht ob die Garantie erlischt wenn ich so ein addetiv hinzugebe. Weißt du vielleicht etwas darüber? Kann man das nachweisen das es verwendet wurde?
Der Startvorgang geht bei mir sofort und das Glühsymbol hab ich noch nie gesehen =) Eigentlich läuft er ja ganz gut nur ab und zu hab ich dieses "Zucken" im standgaß und allgemein das gefühl das der motor nicht sehr Rund läuft. Es pulsiert dauernd ein schwaches nebengeräusch im 2 sekunden tackt. Hör sich ein bisschen an wie eine Mühle..
Kann ich mir nicht vorstellen dass es bei Verwendung eines Additves zu Garantieproblemen kommt. Vielleicht bei Leistungssteigernden. Additive gibts ja heutzutage für alle Belange. Das so ein Additiv nachweisbar ist kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn man bedenkt wie groß die Unterschiede beim Diesel schon von Hersteller zu Hersteller sind..... Oder vom Sommer zum Winterdiesel... Da soll mir einer bei einer frischen Tankfüllung nachweisen was da mal drinnen war. Meiner hat genau so getan wie dein Auto, manchmal schlimmer (stirbt ab, nochmal starten ect.) manchmal nicht so arg. Aber habe mir gedacht, bevor ich zum Freundlichen fahre und dort ein Vermögen abgebe probier ich mal den Einspritzreiniger. Morgen in der Früh weis ich's genau. Wenn er da klaglos läuft, dann war's das. Soll bei uns -8° haben.... Gebe morgen nochmal Bescheid
Zitat:
Original geschrieben von Giovanni3808
Kann ich mir nicht vorstellen dass es bei Verwendung eines Additves zu Garantieproblemen kommt. Vielleicht bei Leistungssteigernden. Additive gibts ja heutzutage für alle Belange. Das so ein Additiv nachweisbar ist kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn man bedenkt wie groß die Unterschiede beim Diesel schon von Hersteller zu Hersteller sind..... Oder vom Sommer zum Winterdiesel... Da soll mir einer bei einer frischen Tankfüllung nachweisen was da mal drinnen war. Meiner hat genau so getan wie dein Auto, manchmal schlimmer (stirbt ab, nochmal starten ect.) manchmal nicht so arg. Aber habe mir gedacht, bevor ich zum Freundlichen fahre und dort ein Vermögen abgebe probier ich mal den Einspritzreiniger. Morgen in der Früh weis ich's genau. Wenn er da klaglos läuft, dann war's das. Soll bei uns -8° haben.... Gebe morgen nochmal Bescheid
Danke für deine Hilfe. Super wenn du dich morgen meldest
Super! Bei -7°C einwandfrei gestartet, kurzes härteres Nageln, aber ohne Fibrationen oder Zylinderaussetzer. Läuft
wieder so wie's sein soll. Wieder viel Kohle gespart. Wäre nicht neugierig was die in der Werkstatt für Prognosen gestellt
hätten. Und dann noch die Preise. Jaja, Premiumauto = Premiumpreise (war beim Skoda vorher nicht so.. ;-) . Aber ist ja doch ein Traumwagen so ein E91 320D. Mag halt die Kurzstrecken nicht so gerne wie mir vorkommt. Muss man halt ab und zu eine Funfahrt machen dann passt's.
Zitat:
Original geschrieben von Giovanni3808
Super! Bei -7°C einwandfrei gestartet, kurzes härteres Nageln, aber ohne Fibrationen oder Zylinderaussetzer. Läuft
wieder so wie's sein soll. Wieder viel Kohle gespart. Wäre nicht neugierig was die in der Werkstatt für Prognosen gestellt
hätten. Und dann noch die Preise. Jaja, Premiumauto = Premiumpreise (war beim Skoda vorher nicht so.. ;-) . Aber ist ja doch ein Traumwagen so ein E91 320D. Mag halt die Kurzstrecken nicht so gerne wie mir vorkommt. Muss man halt ab und zu eine Funfahrt machen dann passt's.
Freue mich ungemein für dich. Kannst du mir sagen welchen Reiniger du genau gebraucht hast? Werde es auch probieren und mich melden. :-P
Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
Freue mich ungemein für dich. Kannst du mir sagen welchen Reiniger du genau gebraucht hast? Werde es auch probieren und mich melden. :-PZitat:
Original geschrieben von Giovanni3808
Super! Bei -7°C einwandfrei gestartet, kurzes härteres Nageln, aber ohne Fibrationen oder Zylinderaussetzer. Läuft
wieder so wie's sein soll. Wieder viel Kohle gespart. Wäre nicht neugierig was die in der Werkstatt für Prognosen gestellt
hätten. Und dann noch die Preise. Jaja, Premiumauto = Premiumpreise (war beim Skoda vorher nicht so.. ;-) . Aber ist ja doch ein Traumwagen so ein E91 320D. Mag halt die Kurzstrecken nicht so gerne wie mir vorkommt. Muss man halt ab und zu eine Funfahrt machen dann passt's.
Danke, mir ist wirklich ein Stein vom Herzen gefallen. Also ich habe das "
Castrol TDA Dieselzusatz Systemreiniger" verwendet. Jetzt werden sicher wieder einige schreiben ich sei sicher Castrolvertreter. Nein, bin ich definitiv nicht.
Ein Fläschchen reicht für 250l Diesel. Also reicht für ein paar Tankfüllungen. Ich habe aber glaube ich ein bischen mehr reingegeben. ;-)
Also, dann, viel Erfolg wünsche ich, Toi,Toi,Toi....!
Zitat:
Original geschrieben von Giovanni3808
Danke, mir ist wirklich ein Stein vom Herzen gefallen. Also ich habe das "Castrol TDA Dieselzusatz Systemreiniger" verwendet. Jetzt werden sicher wieder einige schreiben ich sei sicher Castrolvertreter. Nein, bin ich definitiv nicht.Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
Freue mich ungemein für dich. Kannst du mir sagen welchen Reiniger du genau gebraucht hast? Werde es auch probieren und mich melden. :-P
Ein Fläschchen reicht für 250l Diesel. Also reicht für ein paar Tankfüllungen. Ich habe aber glaube ich ein bischen mehr reingegeben. ;-)
Also, dann, viel Erfolg wünsche ich, Toi,Toi,Toi....!
Castrolvertreter, haha..
Ich werds mal probieren. Weiterhin Faltenfreie Fahrt wünsche ich!
Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
Castrolvertreter, haha..Zitat:
Original geschrieben von Giovanni3808
Danke, mir ist wirklich ein Stein vom Herzen gefallen. Also ich habe das "Castrol TDA Dieselzusatz Systemreiniger" verwendet. Jetzt werden sicher wieder einige schreiben ich sei sicher Castrolvertreter. Nein, bin ich definitiv nicht.
Ein Fläschchen reicht für 250l Diesel. Also reicht für ein paar Tankfüllungen. Ich habe aber glaube ich ein bischen mehr reingegeben. ;-)
Also, dann, viel Erfolg wünsche ich, Toi,Toi,Toi....!
Ich werds mal probieren. Weiterhin Faltenfreie Fahrt wünsche ich!
Wünsch dir auch viel Erfolg. Habe natürlich gemeint ich habe mehr reingegeben als für 60l notwendig wären, und nicht mehr als ein Fläschchen....
das das zeug was bringt stelle ich nicht in Frage. Bei BMW Schweiz wird sogar bei den Inspektionen ein Einspritzsystemreiniger standardmässig eingefüllt, dieser wird natürlich auch verrechnet. Das ist sicher auch eine Motivation von denen.
bye
maDDog
Zitat:
Original geschrieben von exxi4k
Castrolvertreter, haha..Zitat:
Original geschrieben von Giovanni3808
Danke, mir ist wirklich ein Stein vom Herzen gefallen. Also ich habe das "Castrol TDA Dieselzusatz Systemreiniger" verwendet. Jetzt werden sicher wieder einige schreiben ich sei sicher Castrolvertreter. Nein, bin ich definitiv nicht.
Ein Fläschchen reicht für 250l Diesel. Also reicht für ein paar Tankfüllungen. Ich habe aber glaube ich ein bischen mehr reingegeben. ;-)
Also, dann, viel Erfolg wünsche ich, Toi,Toi,Toi....!
Ich werds mal probieren. Weiterhin Faltenfreie Fahrt wünsche ich!
Wo kann ich das Castrol TDA kaufen??
Ich habs bei unserer AGIP oder ENI Tankstelle gekauft.
Guten, Rutsch!!