Unruhiger Leerlauf beim 320d ...
hallo liebe BMW freunde........
ich hab das gefühl das mein 320d bj.2007im leerlauf zwischendurch etwas unruhig läuft, und das die drehzahl minimal schwankt, passiert meist wenn der motor schon warm ist und ist kein dauerzustand. also wirklich nur ab und zu minimal. meine freundin merkt z.B. nichts davon.....kann mir jemand sagen was es sein könnte, oder bilde ich mir das nur ein, weil ein diesel halt zwischendurch so vibriert :S
Beste Antwort im Thema
Hatte dasselbe Problem bei meinem E91. Vor einer Woche bei einigen Minusgraden gestartet. Das erste Mal das ich kurz das Glühsymbol aufleuchten sah. Vorher nie (hat mich immer schon gewundert das der nicht vorglüht, oder nur sehr, sehr kurz). Der Startvorgang dauerte ungewöhnlich lange, und ab diesem Zeitpunkt hörte sich der Motor im Standgas an als ob manchmal ein Zylinder ausfallen würde. Nachdem ich mir in diesem Forum so ziemlich alles durchgelesen habe zu diesem Thema kam ich zu dem Schluss, entweder ein Injektor beim eingehen, oder stark verschmutzt. Ich habe ein extra für CommonRail Motoren entwickeltes Diesel-Additiv gekauft (reinigt verschmutzte Düsen, beseitigt Ablagerungen ect.) und füllte es in den fast leeren Tank um dann vollzutanken. Ich fur dann ziemlich flott ca. 50km Landstraße und siehe da am Stand kein Ruckeln mehr. Auch nachdem der Motor bei -4°C abgekühlt war und ich wieder startete... Alles Ok.. Toi,toi,toi, hoffentlich bleibt's so.
125 Antworten
Ja komme ich wahrscheinlich nicht drum rum die Injektoren beim Bosch Dienst auf meine Kosten Prüfen zu lassen,die Frage ist halt wenn wirklich was ist, wie dann der BMW Händler reagiert(habe ja noch Garantie)nicht das die Garantie erlischt wenn ich die Injektoren bei Bosch prüfen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von omissam
Ja komme ich wahrscheinlich nicht drum rum die Injektoren beim Bosch Dienst auf meine Kosten Prüfen zu lassen,die Frage ist halt wenn wirklich was ist, wie dann der BMW Händler reagiert(habe ja noch Garantie)nicht das die Garantie erlischt wenn ich die Injektoren bei Bosch prüfen lasse.
wieso fragst du nicht einfach den Freundlichen bei BMW?
ohmann wenn ich das alles lese bekomme ich graue haare wenn ich an die kosten denke 🙁 werde wohl in nächster zeit auch zu bosch fahren und die injektoren überprüfen lassen. auf deren seite steht das die überprüfung 29.90€ kostet und das die injektoren nicht unbedingt ausgetauscht sondern gereinigt oder repariert werden......naja ich hoffe es wird nicht so schlimm sein. bei bmw ist es viel zu überteuert :S
Morgen alle!
Habe auch das selbe Problem! Beim kalten Motor - kein Problem, aber wenn er warm wird - geht`s los mit leichten rütteln und unruhiger Leerlauf! Habe mein BMW vor paar Monate gekauft mit ein Jahr Garantie. War schon zwei Mal bei BMW, die sagen alles i.O. Motor läuft TOP!!! Das fand ich aber nicht! War gerade bei einem Fremdwerkstatt, da haben sie Motorleerlauf getestet. Ergebnis:
Mengenkorrektur Zyl.1: 0,5 mg/Hub
Mengenkorrektur Zyl.2: 1,8 mg/Hub (schwankend von 1,8 bis 2,4 mg/Hub)
Mengenkorrektur Zyl.3: 1,2 mg/Hub (schwankend von 1,2 bis 1,6 mg/Hub)
Mengenkorrektur Zyl.4: 0,2 mg/Hub
Die Mengen sollen NICHT über 1,0 mg/Hub überschreiten!!!
Also Problem liegt bei der Zylinder 2 und 3 sagte Meister, da sollen bestimmt Injektoren getauscht werden!
Ich finde sowas nicht in Ordnung, was BMW Werkstatt macht! Ich fahre gleich nochmal hin, zeige der Ausdrück und gucke, was die sagen! Wenn es wieder zu einer Ausrehde kommt, werde ich schon anders überlegen.
Grüß
Alex
Ähnliche Themen
@AlexKZ
lässt Du es richten? Würde mich brennend interessieren!
War mittlerweile auch beim ""Freundlichen""
Kundendienst (Öl ,Ölfilter,Kraftstofffilter und Mikrofilter wechseln)war fällig und da hab ich das Leerlaufruckeln mit angesprochen.
Die haben dann zusätzlich den Ölabscheider (Motorgehäuseentlüftung) ersetzt : 198€ NETTO zusätzlich und gebracht hats nichts.
Damit hats dann 720€ gekostet !
Bei Fahrzeugabholung bekam ich folgende Auskunft:
"Und wenn es nicht weg ist müsste man den Zylinderkopf runtermachen wegen verkokter Ventile und Einlassbereich"
Abzocke??
soweit so gut
Hab dann von anderer Stelle den Tipp bekommen die Kiste mal freizufahren. Also am letzten WE 200km Autobahn so schnell wie möglich und sehe da das Ruckeln ist weg!!! Momentan. Werde mir wenns wärmer ist mal den Motor vornehmen. Das Auto wird selten in der Stadt bewegt, meistens Landstraße oftmals 50-150km am Stück, allerdings jetzt gerade im Winter selten schneller als 100km/h.
Wie wurde Dein Dreier überwiegend bewegt?
Gruß und allzeits gute Fahrt
Hi, sduggi!
Ich war heute bei BMW und zeigte Ausdrück vom Test und sagte daß diese Geschichte kein Spaß mehr macht! Die haben sofort zu mir gesagt, daß das Auto nochmal kontroliert werden muß. Habe ein Termin für übernächste Woche vereinbart, weil nächste Woche ich Frühschicht habe. Mal sehen was dieses Mal passiert...
Mit meinem Auto fahre ich täglich 25 km (einweg) zu Arbeit, davon ca. 20 km Autobahn im Schnitt mit 150 km/h und plus ca. 5 bis 10 km täglich in der Stadt. Und einmal in der Woche fahre ich zu Arbeit mit 200 km/h, damit ganze Schlake ausbrennen.
Grüß
Alex
komischerweise ist bei mir das ruckeln wie verschwunden wenn es draußen wärmer als ca.8-9°c ist...nur sobald es wieder draußen kalt wird um die 0°C ruckelt es wieder im leerlauf sobald der motor warm ist. vlt muss ich auch mal auf die autobahn und den richtig frei fahren. fahre sonst überwiegend stadt.....ich würde nichts bei bmw machen lassen, außer mann ist sich 100 pro sicher was dem fahrzeug fehlt, sonst zocken die ab wo es nur geht. wenn es wirklich die injektoren sind, würde ich zu bosch fahren, weil dort die injektoren nur getsucht werden wenn es wiklich sein muss, oft werden die bei bosch einfach nur gereinigt oder überholt, und das würde nicht mal die hälfte kosten wie bei bmw
Bei meinem E91 320d (Bj 2007) ist es jetzt auch so , immer im warmen Zustand , besonders nach meinem Arbeitsweg - erst Autobahn(35 km) dann runter und an der Ampel schüttelt er sich wie ein nasser Hund. Am stärksten und richtig aufgefallen ist es mir wo es bei uns (im Norden) so wo es richtig kalt war mit viel Schnee und Eis wo man nur zur Arbeit geschlichen ist (AB ca. 60 kmh) und nur rumgekrochen ist und jetzt wird es wohl langsam besser , wenn man mal richtig Feuer auf der Bahn gibt . ( Freibrennen ? ) :-(((((
Zitat:
Original geschrieben von sching
Bei meinem E91 320d (Bj 2007) ist es jetzt auch so , immer im warmen Zustand , besonders nach meinem Arbeitsweg - erst Autobahn(35 km) dann runter und an der Ampel schüttelt er sich wie ein nasser Hund. Am stärksten und richtig aufgefallen ist es mir wo es bei uns (im Norden) so wo es richtig kalt war mit viel Schnee und Eis wo man nur zur Arbeit geschlichen ist (AB ca. 60 kmh) und nur rumgekrochen ist und jetzt wird es wohl langsam besser , wenn man mal richtig Feuer auf der Bahn gibt . ( Freibrennen ? ) :-(((((
wenn es wieder wärmer wird so um die 10°C achte mal darauf ob das rütteln im leerlauf immer noch da ist, bei mir ist es wirklich nur da wenn es kalt ist und der motor warm gelaufen ist
Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
komischerweise ist bei mir das ruckeln wie verschwunden wenn es draußen wärmer als ca.8-9°c ist...nur sobald es wieder draußen kalt wird um die 0°C ruckelt es wieder im leerlauf sobald der motor warm ist.
Ja! Bei mir ist es auch so! Wo ich mein Auto gekauft habe und Probefahrt gemacht habe - lief der Motor 100%! Es war mitte Oktober. War bestimmt draußen über 10 Grad! Dann ca. in der Mitte November, wo es etwas kälter geworden, habe ich erste rückeln gemerkt. Zu BMW gefahren - haben sie getestet und sagten - alles OK. Die haben auch zu mir gesagt, daß ich bestimmt Sommerdiesel getankt habe. Nach einem Monat habe mich nochmal da gemeldet. Nochmal getestet - wieder alles in Ordnung. So muß BMW Motor laufen - sagten sie. Na toll! Gestern habe ich bei Fremdwerkstatt bei meinem Verwand getestet - sieht ja gar nicht in Ordnung aus! (Sieh mein vorheriger Post) Also meine Meinung - Solange Garantie da ist - werden sie nichts machen! Mankann genau so gut das Auto privat kaufen - wird viel billiger. Garantie bringt ja so gut, wie gar nichts!
Zitat:
Original geschrieben von AlexKZ
Ja! Bei mir ist es auch so! Wo ich mein Auto gekauft habe und Probefahrt gemacht habe - lief der Motor 100%! Es war mitte Oktober. War bestimmt draußen über 10 Grad! Dann ca. in der Mitte November, wo es etwas kälter geworden, habe ich erste rückeln gemerkt. Zu BMW gefahren - haben sie getestet und sagten - alles OK. Die haben auch zu mir gesagt, daß ich bestimmt Sommerdiesel getankt habe. Nach einem Monat habe mich nochmal da gemeldet. Nochmal getestet - wieder alles in Ordnung. So muß BMW Motor laufen - sagten sie. Na toll! Gestern habe ich bei Fremdwerkstatt bei meinem Verwand getestet - sieht ja gar nicht in Ordnung aus! (Sieh mein vorheriger Post) Also meine Meinung - Solange Garantie da ist - werden sie nichts machen! Mankann genau so gut das Auto privat kaufen - wird viel billiger. Garantie bringt ja so gut, wie gar nichts!Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
komischerweise ist bei mir das ruckeln wie verschwunden wenn es draußen wärmer als ca.8-9°c ist...nur sobald es wieder draußen kalt wird um die 0°C ruckelt es wieder im leerlauf sobald der motor warm ist.
dann berichte uns bitte was dir der spaß gekostet hat wenn du es machen lässt....also ich werde so weiter fahren solange es nicht schlimmer wird, und wenn ich es machen lasse, fahre ich zu bosch
Aber wenn es Temeraturabhänig ist , ob sich der Motor schuettelt und rappelt , hat es doch nichts mit den Injektoren zu tun den denen kann es doch egal sein ob es kalt oder warm ist !? Ich denke auch bei dem 🙂 ist es ein Problem , wenn Garantie dann ist alles I.O. und wenn abgelaufen dann MÜSSEN alle Injektoren raus ( egal ob 4 o, 6) und unbedingt ausgetaucht werden ....
Zitat:
Original geschrieben von sching
Aber wenn es Temeraturabhänig ist , ob sich der Motor schuettelt und rappelt , hat es doch nichts mit den Injektoren zu tun den denen kann es doch egal sein ob es kalt oder warm ist !? Ich denke auch bei dem 🙂 ist es ein Problem , wenn Garantie dann ist alles I.O. und wenn abgelaufen dann MÜSSEN alle Injektoren raus ( egal ob 4 o, 6) und unbedingt ausgetaucht werden ....
deswegen fahre ich mit dem "rütteln" solange es nicht schlimmer wird weiter......im sommer spürt man es ja nicht, und wenn es zum nächsten winter schlimmer geworden ist muss ich halt zu bosch 🙁 achja mein verauch hat sich im winter auch um ein 1/2 liter erhöht, keine ahnung ob es daran liegt :S
Im Winter einen Mehrverbrauch zu haben ist doch total normal (Winterreifen,Scheibenheitzung,Sitzh., ) die LM arbeitet immer volle Kanne ...
Zitat:
Original geschrieben von sching
Im Winter einen Mehrverbrauch zu haben ist doch total normal (Winterreifen,Scheibenheitzung,Sitzh., ) die LM arbeitet immer volle Kanne ...
ja hoffentlich. fahre jeden tag zur arbeit 20km eine strecke quer durch die stadt. verbrauch liegt bei 7,7 L