unruhiger Lauf im Stand
Hallo,ich hatte das Problem schon mal zur Diskussion gestellt.Leider noch keine Lösung gefunden.Jetzt,durch Zufall,habe ich festgestellt,das er bei eingeschalteter Klimaanlage ruhiger läuft,obwohl die gar nicht angeschlossen ist.Nach Einschalten der Heckscheibenheizung läuft er richtig rund.An der Drehzahl ändert sich aber offensichtlich nichts.Kann das Klimabedienteil die Ursache sein?Das Gebläse läuft auch sofort an,wenn ich die KA einschalte.
35 Antworten
Was genau ist nicht angeschlossen?
Erhöht sich die Drehzahl, wenn du sie einschaltest?
Durch die Zusätzliche Last änderst du die aktuelle Position in den Kennfeldern und somit kann sich z.B. Falschluft weniger bemerkbar machen.
Der Klimakompressor ist nicht angeschlossen.Die Drehzahl bleibt gleich.Falschluft kann ausgeschlossen werden,alle Sensoren wurden gewechselt.Ich habe ja schon alles gemacht was irgendwie erfolgversprechend schien.
Ich meine, auch wenn die Magnetspule nicht angeschlossen ist, müsste sich die Drehzahl erhöhen.
Liste mal auf was alles gemacht wurde, sonst wird es schwierig dir zu helfen.
Wenn man wüsste, welcher Motor es ist, wäre das auch von Vorteil.
Also der Motor ist ein X16XEL,Es wurden getauscht:KW-Sensor,NW-Sensor,Zündleiste,Kerzen,Zahnriemen.Drosselklappe,Ansaugrohr mit Temperatursensor,Kühlwassersensor.Alle Schläuche und der Ansaugschacht auf Nebenluft geprüft und das AGR-Ventil gereinigt.
Ähnliche Themen
Was ist mit dem Ventil zum Aktivkohlebehälter. Wurde mit der DK auch der Leerlaufsteller erneuert?
Lambdasonde? Saugrohrdrucksensor? Einspritzventile?
Gibt es Unterscheide bei kaltem und warmem Motor?
Gibt es Auffälligkeiten beim Kerzenbild?
Wurde auch geprüft, dass das AGR komplett schließt? Ein kleiner unscheinbarer Spalt versaut dir schon den Leerlauf.
Das Ventil zum Aktivkohlefilter ist dicht.Der leerlaufsteller wurde erneuert,Lambdasonde ist neu,Saugrohrdrucksensor auch.Die Einspritzventile spritzen gleichmäßig.Der unruhige Lauf beginnt erst wenn der Motor warm wird,ca.1min nach dem Start.Die kerzen sehen gleichmäßig aus.Ob das AGR Ventil komplett schließt kann ich nicht genau sagen.Sollte das auch erneuert werden?
Du kannst mal versuchen, das Ventil von hinten zu beleuchten, sonst sieht man es nicht, oder du machst es testweise dicht.
Ich hatte schon mal ein neues, das nicht ganz geschlossen hat.
Ich habe das Ventil dicht gemacht,aber keinerlei Reaktion,auch mit abgezogenen Stecker keine Änderung
Ich habe ein neues AGR Ventil gekauft.Jetzt läuft er im Stand mit 2500 U/min.Kalt über 3000.Was ist das nun wieder?
Dann muss es ja zwischen den beiden AGR einen Unterschied geben. Das wäre ja mal ein Hinweis dem man nachgehen sollte. Hast du einen brauchbaren Tester für den Motor?