unruhiger Kaltlauf
Da ich ja nun bereits seit einem Monat stolzer Besitzer eines MK1 bin, habe ich gleich mal die erste Frage.Bei meinem Mondi handelt es sich um ein absolutes Rentnerfahrzeug. Gepflegt ohne Ende. Technisch in wirklich gutem Zustand.
Allerdings läuft er im Kaltzustand sehr unruhig. Fängt auch an zu ruckeln. Er ist mir auch schon zweimal ausgegangen. Sobald er aber warm ist läuft er tadellos.
Laut Vorbesitzer hat er nen Kaltlaufregler. Kann es an diesem liegen?
Er läuft meines Erachtens auch mit einer recht hohen Leerlaufdrehzahl (warm 950-970, kalt 1100-1200).
Ich wollte mal den Kraftstofffilter checken, aber an dem dürfte es ja kaum liegen, wenn er sonst einwandfrei läuft.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wonach ich suchen kann?
37 Antworten
@TE
bevor wir hier weiter suchen wo vermutlich nix ist , schau mal in den FZ Schein rein , wenn so was verbaut wurde muss es drin stehen !!!!
Euro 2 lässt sich doch bei dem model auch anders erklären zb. durch umschüsseln ?!
aber ich tippe mal das es an den zündkabeln liegt !
Also im FZ-Schein steht nur Schadstoffarm E2. Von nachgerüstetem Kaltlaufregler steht da nix.
Der Vorbesitzer sagte mir aber, das er einen hat.
Kann natürlich sein, das er selber keine Ahnung hat und beim freundlichen mal irgendwas aufgeschnappt hat.
Ich werd jetzt mal die Zündkabel prüfen und meld mich wenn ich mehr weiss.
Die nötigen Widerstandswerte für die Kabel kenne ich.
Dann hast du auch keinen, KLR wird eingetragen !!!
Vielleicht hat er ihn im kofferraum liegen 😁😁😁 in der tat dann hat er einen😁😁
Dann kann man diese Baustelle schließen !
Gut. Dann werde ich mich mit der Zündanlage und der Lambdasonde beschäftigen..Ölwechsel wird ehh demnächst gemacht.
Danke für die Hilfe.
Ähnliche Themen
Schadstoffarm E2 ist Euro 1 und daher teuer. Also kein KLR. Das Kästchen an der Spritzwand habe ich bei meinem auch, ist irgendeine Unterdrucksteuerung.
Wie viel Steuern bezahlst du?
Widerstandswerte der Zündkabel??Vergiss es.Neue kaufen und fertig.Kerzen natürlich auch.Gibt da ein Paar Anbieter für günstige Originalteile.
Ist der Leerlauf immer zu hoch oder nur wenn das Auto rollt?Schwankt die Drehzahl??
Mal ne Frage in die Runde:Hängt da evtl. das Leerlaufregelventil?
Noch ne Indee😁er Temperaturfühler oben im Thermostatgehäuse.Wenn du den abziehst,geht die Drehzahl dann runter?
Was sagt der Steuerbescheid?
Hallo zusammen, das Problem hatte ich auch.Bei mir war es eine Kombination aus Lamdasonde und Luftmassenmesser.Der Luftmassenmesser hat ein ganz kleines Windfähn- chen das mit den Jahren kaputt gehen kann.Original ca.230.- oder von Hella ca.160.- Lamda sonde beste ist von Denso ca.105.- Kannst du aber auch erst mal selber testen, indem du im kalten Zustand den jeweilige Kabelstecker ziehst.Wenn es so bleibt hast du den Fehler gefunden.Das ist aber NUR eine Suchhilfe und keine Garantie.....Der Luftmassenmesser sitzt vor dem Bremsflüssigkeitsbehälter auf deinem Foto.Die Lamdasonde am Hosenrohr. In ganz seltenen Fällen ist der Drosselklappen Poti defekt. Wenn es das nicht ist, zieh mal einen Zündkerzenstecker und schau nach ob die Kerzen im Öl stehen, dann wäre die Ventildichtung kaputt.Fahre seid 8J. 1,8 Ghia Aut. Mk1 ab nächste Woche 2,5lv6 Ghia Aut. Mk1 :-)))) mit 94tsd viel Spaß und Erfolg beim suchen.
Auf bekannten An/Verkaufplattform beides no name zusammen ca.150.-Zündkabel kannst du mit Startpilot einsprühen, bei Verschlechterung kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von j0ker
Schadstoffarm E2 ist Euro 1 und daher teuer. Also kein KLR. Das Kästchen an der Spritzwand habe ich bei meinem auch, ist irgendeine Unterdrucksteuerung.
Richtig, das ist die teure Steuerklasse garantiert ohne KLR. Es wird wohl kaum einer einen KLR einbauen, ohne den Wagen anschließend auf Euro 2 oder D3 umschlüsseln zu lassen.
Der silberne Kasten an der Spritzwand gehört zur Steuerung der Abgasrückführung und ist serienmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von Thommynocker
Drehzahl ist immer so hoch.
Leichte Schwankungen gibt es nur im Kaltlauf.
Entweder der LMM (Luftmassenmesser), oder der Ansauglufttemperatursensor (sitzt im Ansaugschlauch direkt dahinter auf dem Weg zum Motor).
Bevor man die erneuert, versucht man es erst mal mit Reinigung durch Bremsenreiniger (nicht anfassen, nur einsprühen!)
Schlechte Zündkabel/Zündkerzen machen bei jeder Motortemperatur Streß, nicht nur im kalten Zustand.
So. Ich hab jetzt mal folgendes probiert:
den kalten Motor gestartet und den Stecker vom LMM abgezogen. Folge war der Motor wurde noch unruhiger und drohte sogar auszugehen.
Dasselbe habe ich mit dem Stecker vom Ansauglufttemperatursensor gemacht. Da passierte gar nichts.
Wo sitzt dieses Leerlaufregelventil, damit ich da auch mal gucken kann.
Werd heute im Laufe des Tages auch mal die Lambdasonde abklemmen. Mal schauen was er da sagt.
Das LLRV siehst Du am besten von unten. Es ist hinter dem Motor und sieht so aus
Link
Von oben:
Es befindet sich unter dem Ansaugbereich (seitlich versetzt zur Drosselklappe). Wenn Du vor dem linken Scheinwerfer stehst und hinter der Zündspule nach links unten, unter dem Resonatorkasten und den Unterdruckschläuchen bzw. daran vorbei schaust, siehst Du so ein silbernes rundes Ding. ich würde sagen es ist ca. 20cm unterhalb Oberkante Ventildeckels und nicht direkt an der Rückwand des Motors
Man kann es von unten leicht abschrauben und reinigen, es empfiehlt sich dann eine neue Dichtung, gibts bei Ford kostet 4 Euro, Nummer ist 7165249