unruhiger Kaltlauf

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Da ich ja nun bereits seit einem Monat stolzer Besitzer eines MK1 bin, habe ich gleich mal die erste Frage.Bei meinem Mondi handelt es sich um ein absolutes Rentnerfahrzeug. Gepflegt ohne Ende. Technisch in wirklich gutem Zustand.
Allerdings läuft er im Kaltzustand sehr unruhig. Fängt auch an zu ruckeln. Er ist mir auch schon zweimal ausgegangen. Sobald er aber warm ist läuft er tadellos.
Laut Vorbesitzer hat er nen Kaltlaufregler. Kann es an diesem liegen?
Er läuft meines Erachtens auch mit einer recht hohen Leerlaufdrehzahl (warm 950-970, kalt 1100-1200).

Ich wollte mal den Kraftstofffilter checken, aber an dem dürfte es ja kaum liegen, wenn er sonst einwandfrei läuft.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wonach ich suchen kann?

37 Antworten

KLR mal abklemmen dann siehst ja was passiert ggf. die Schläuche von KLR überprüfen auf Undichtigkeit , könnten Falschluft ziehen !

Bleibt noch die Zündanlage , kabel ,Kerzen oder Lambda “ hinüber“

OK. Die kabel wollte ich jetzt ehh mal mit Widerstandsmesser prüfen.
Wo sitzt bei dem 1,6 16V der Kaltlaufregler?

da wo er ihn eingebaut hat sitzt er , gibt keinen festen Platz , such mal , ist nicht schwer zu finden falls vorhanden , sieht so aus

Ok. Dann werd ich mich mal auf die Suche machen. Was sollte denn passieren bzw was sollte besser nicht passieren wenn ich den Kaltlaufregler abklemme?

Ähnliche Themen

Oder so http://m.ebay.de/itm/151226914190?nav=SEARCH
Das Teil hatte ich drin und da ist nix mit Schäuche oder so der voll Elektrisch

Also den KLR hab ich noch nicht gefunden. Aber haben muss er den, immerhin hat er ja Euro 2.
Dafür habe ich jetzt aber ein paar Stecker gefunden mit denen ich nichts anfangen kann.
Bild eins und zwei ist genau am Lüfter bzw Kühler.
Bild drei ist vorne links am Wischwasserbehälter. Dort habe ich gleich 2 Stecker gefunden. Der sichtbare und der obere ist ein ovaler Stecker, ausserdem liegt da noch ein zweiadriges Kabel. Alle drei Stecker und das Kabel sind nirgendwo angeschlossen.
Hat einer ne Idee für was die gedacht sein könnten?

Bild 1 und 2 zeigen den Stecker für den zweiten Motorlüfter, den du nicht hast. Den Doppellüfter haben nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe, Klimaanlage oder V6-Motoren.

Bild 3 zeigt einen der beiden Stecker für den ASR-Stellmotor, der dort bei Fahrzeugen mit 2.0l und V6-Motoren montiert ist. Den zweiten Stecker dazu findest du gleich daneben am Kotflügelstehblech. Der ist länglich und zweipolig.

Mit dem Kaltlaufregler hat das alles nichts zu tun. Da musst du nach offensichtlich nachgerüsteten Kabeln suchen. Vermutlich wird der eher auf der Fahrerseite nähe Federbein sitzen. Da laufen die Kabelstränge, an die man zur Montage ran muss.

Ok. Das ist ja schonmal sehr hilfreich. Dann werd ich nochmal mein Glück versuchen.

Mach doch mal ein paar Fotos vom Motorraum, Spritzwand , Dom Fahrerseite und mal eine totale, kann ja sein das man den KLR sehen kann.

Schlechter Kaltlauf kann auch falsches Öl sein,10/40 oder 15/40.Richtig ist 5/40!Hier im Forum nachzulesen.

Bilder mach ich gleich mal.
Wegen dem Öl habe ich auch schon überlegt. Der letzte Ölwechsel wurde aber in einer Ford-Werkstatt gemacht, also gehe ich davon aus, dass das richtige Öl drin ist.

Davon würde ich nicht zwangsläufig ausgehen. ;-)
Ölwechsel kostet doch fast nix, warum nicht auf Nummer sicher gehen?

Motorraum sieht mir ganz schön dreckig aus für einen Rentnerwagen, nach dem was man sehen konnte. Was hat er denn so gelaufen?

Öl wollte ich demnächst jetzt ehh machen Castrol 5W40 mit Schutz vor Ölschlamm. Vorher kriegt er ne Spülung mit Liqui Moly Motor Clean. Ölfilter wird da auch gleich mit gemacht.
Kilometer hat er jetzt 138000 weg.

Und hier die Bilder vom Motorraum. Hab da einen silbernen Kasten gefunden. Könnte er das der KLR sein?

Das teil ist,so weit ich mich erinnere,original.
Das Relais recht daneben,Aufdruck Hella,hab ich nicht.Auf einen der ersten Bilder(da wo der Scheibenwaschbehälter zu sehen ist)sehe ich einen weissen Kabelbinder.Hier mal nachsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen