unruhiger Geradeauslauf bei 80 km/h+
Moin Forengemeinde,
mein Passat hat ab mittleren Geschwindigkeiten (80 km/h und höher) einen merkbar unruhigen Geradeauslauf. Das Lenkrad ist dabei absolut starr. Insbesondere bei Fahrten auf der Autobahn hat man ständig das Gefühl, als ob Seitenwinde das Fahrzeug leicht nach rechts und links drücken. Winde sind aber nicht vorhanden und Strömungen vorbeifahrender Fahrzeuge gibt es auch nicht.
Gibt es adhoc Vermutungen, woran das liegen könnte?
Felgen/Reifen kann ich ausschliessen, da das Phänomen sowohl mit WR als auch SR vorhanden ist. Dämpfer vorne, sämtlich Buchsen, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Koppelstangen sowie hintere Querlenker und Achsaufhängung wurden vor ca. 30tkm gemacht.
Variant MJ 2007
BMP Schalter
253tkm
Da wir in Kürze sowieso eine neue Kupplung verbauen könnte man bei der Gelegenheit auch fragliche Bauteile prüfen und ggf. ersetzen.
Ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar.
Gruß
Frank
21 Antworten
@bole: danke für Deine detaillierte Antwort und Vermutung. Die Gummis an der HA waren damals spröde und teilweise eingerissen und deshalb hatte ich von rund 2 Jahren schon die Achsaufhängung/-träger und die Querlenker getauscht. Aber dann werden wir uns die Gummis und auch die Radlager auch mal genauer anschauen.
Zitat:
@Bole schrieb am 27. Juni 2019 um 08:51:52 Uhr:
@FARBE:7 Also, nein. Eine "lenk- oder Kippbewegung" kann nicht von einem defekten Stoßdämpfer herrühren. Dieser veränder ja nichts an der Geometrie der Spur, sondern dämpft/federt nur die Vertikalbewegung und hält den Abstand der Räder zum Rahmen "konstant".
Wenn die Hinterachse "lenkt", so kann dies ja nur an dem Radlagergehäuse (bzw. dem Radlager), den hinteren Spurstangen oder dem Hilfsrahmen liegen, bzw. (und das vermute ich) an evtl. ausgeschlagenen Gummilagern an den Verbindungsstellen.
Das Auto hat ja nun 12 Jahre und viele km auf der Uhr. Dem Stahl sollte das egal sein, aber den Gummielementen nicht. Und da du hinten eine Starrachse hast, überträgt sich das auch gleich auf die gegenüberliegende Seite.
Die Gummis kann man einfach mit einer Knippstange mal belasten, die sollten eigentlich nicht großartig nachbegen...oder man sieht es sofort, dass die hin sind.
Vielleicht hilft es ja.PS: Achs- und Querlenker kommen natürlich auch in Frage...
Spurstangenköpfe an der Hinterachse?
Starrachse am Passat? Also mein Passat hat auch ohne 4motion eine Einzelradaufhängung an der Hinterachse.
Bei ausgeschlagenen Gummis geh ich mit und auch die Stoßdämpfer würde ich nicht gleich außen vor lassen.
Zitat:
@Meister_Proper schrieb am 27. Juni 2019 um 12:18:20 Uhr:
Spurstangenköpfe an der Hinterachse?
Starrachse am Passat? Also mein Passat hat auch ohne 4motion eine Einzelradaufhängung an der Hinterachse.Bei ausgeschlagenen Gummis geh ich mit und auch die Stoßdämpfer würde ich nicht gleich außen vor lassen.
Du hast vollkommen recht. Starrachse ist quatsch...ich meinte eine nicht angetriebene Achse, aber natürlich hat der Passat eine Einzelradaufhängung und keine starre Achse im Wortsinn.
Spurstange, nicht -köpfe. Aber auch das ist irreführend. Wobei ich glaube, das Teil heißt so laut ETKA.
Teil Nr. 1 im Bild meine ich.
Nachtrag: ich bin auch nicht der Meinung, dass man die Stoßdämpfer hier nicht in die Suche mit aufnehmen sollte. Aber die verursachen, auch in defektem Zustand, definitiv keine Geometrieveränderung.
Teile Nr. 1, 2 und 3 sowie der Träger links neben der Nr. 21 wurden bereits getauscht wegen spröder/eingerissener Buchsen und das war doch erst letztes Jahr also vor ca. 20tikm. Ich werde mir aber dennoch auf jeden Fall alle Buchsen nochmals anschauen.
Ähnliche Themen
So, es sind vermutlich die Stoßdämpfer. Die werden dann demnächst mal getauscht und ich hoffe, dass es dann behoben ist.