unruhig laufender TDI/PD im Stand......

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.......

ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines Golf IV TDI PD / 74 KW / EZ 21.11.2002

Der Wagen hat 108.000 km gelaufen und läuft im Stand sehr unruhig. Sodass diese Vibrationen deutlich spürbar sind. Der Drehzahlmesser hingegen bleibt stabil auf einem Wert.

Des Weiteren spürt man diese Vib. extrem, wenn man aus dem untertourigem Drehzahlbereich heraufbeschleunigt, bis ca. 1.900 U/min. , darüber läuft der Motor tadellos, Verbrauch ist ebenso perfekt, Leistung ist auch ok..........

.......kann mir jemand ggf. weiterhelfen, bzgl. der Ursache?

Viele Grüsse .........

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faulpelzxl


habe hier auch mal gelesen, dass wenn man den wagen in der ebene parkt, höchsten gang rein und dann anschieben soll. wenn es dann keinen widerstand hat ist es dann ZMS. hab ich aber selbst nicht ausprobiert...

also 5. Gang rein und anschieben und wen ES keinen Widerstand hat?

Was ist ES ?

Das Auto 😁 Wenn du es einfach schieben kannst würd ich mir Gedanken machen 😁

also das kann ich mir nun GAR nicht vorstellen.. Wie soll denn das gehn mitm 5. Gang anzufahren auch durch anschieben... never ever^^ Was kostet so ein ZMS UND wo sitzt es?

Bilder Tomy😁

Wer sprach von anfahren? Wir sprechen von schieben 😉

Angefahren bin ich bislang nur nen RS4 im 5. Gang, ging eigentlich spielend einfach 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


also 5. Gang rein und anschieben und wen ES keinen Widerstand hat?

Was ist ES ?

dann ist es das ZMS, lt. aussage eines tippers hier....

Schieb ma 🙂

jetzt hab ich mal bei Wikipedia nachgeglubscht.

Das ZMS soll ja die Schwingungen vom Motor abfangen so wie ich verstanden hab.Wenn dieses ZMS im Anus ist ruckelts ja..jetzt leuchtets mir schon ein.

Aber eins macht mir Angst:

...Günstiger Nebeneffekt: das Getriebe lässt sich wegen der geringen zu synchronisierenden Masse leichter schalten, und die Synchronisierung verschleißt weniger....

Zur Zeit lässt sich der erste und der Ralleygang bissl schwerer einlegen...

..das getriebe muss übrigens raus wenn du ans ZMS rankommen willst, wir haben in dem schwung gleich die kupplung mitmachen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von faulpelzxl


..das getriebe muss übrigens raus wenn du ans ZMS rankommen willst, wir haben in dem schwung gleich die kupplung mitmachen lassen.

😰

Das Getriebe muss raus?Ne,dann lass ichs...ich steck da keine 500-800€ mehr da rein,was es ja min kosten würd...

Zitat:

Original geschrieben von faulpelzxl


es ist zu 99% das zweimassenschwungrad, war bei meinem bruder genau das gleiche, VW hat auch erst auf PD-Elemente, anschließend auf ZKD getippt ...

Gleicher Leidensweg. ...

Was mich immer wieder wundert ist, das die "🙂" nicht drauf kommen. So oft wie die ZMS verrecken müßte das doch eigentlich bekannt sein.

@Domis: Vor der Kupplung.

Kupplung neu + ZMS neu + Kleinkram beim, "🙂" wohl so 1400.

ups.

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


@Domis: Vor der Kupplung.

Kupplung neu + ZMS neu + Kleinkram beim, "🙂" wohl so 1400.

Typisch Golf...

joah, typisch VW-Werkstatt halt...das ZMS kostet netto 481,- euros.

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Typisch Golf...

Dein Audi ist auch nur ein Golf mit bisschen anderem Blech ringsrum.

Das wirst schon noch merken. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Dein Audi ist auch nur ein Golf mit bisschen anderem Blech ringsrum.

Das wirst schon noch merken. 😁

Ich hab noch von keinen Kupplungs-,Getrieben-,LMM-,ZMS-,Fensterhebernproblemen gehört...Wird jan MJ 2006 werden🙂 aber is ja wieder ne andere Schublade.

ich sehs nur nicht ein jedes Mal 1500€ wegen irgend nem Scheiss zu zahlen,wenn das Rohteil 400€ kostet...

Trotzdem, die Probleme gibt es alle mindestens genauso beim A3, kannst es mir glauben.
Zum Zweimassenschwungrad gibt es übrigens beim A3 eine Rückrufaktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen