unruhig laufender TDI/PD im Stand......
Hallo zusammen.......
ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines Golf IV TDI PD / 74 KW / EZ 21.11.2002
Der Wagen hat 108.000 km gelaufen und läuft im Stand sehr unruhig. Sodass diese Vibrationen deutlich spürbar sind. Der Drehzahlmesser hingegen bleibt stabil auf einem Wert.
Des Weiteren spürt man diese Vib. extrem, wenn man aus dem untertourigem Drehzahlbereich heraufbeschleunigt, bis ca. 1.900 U/min. , darüber läuft der Motor tadellos, Verbrauch ist ebenso perfekt, Leistung ist auch ok..........
.......kann mir jemand ggf. weiterhelfen, bzgl. der Ursache?
Viele Grüsse .........
47 Antworten
..dann gehste halt nicht zu VW wegen solchen sachen!
finde, für nen gechippten 140PS TDI mit laufleistung von 225.000 KM kann da auch mal das ZMS kaputt gehen und ne neue kupplung rein..da draf man sich eigentlich nicht beklagen. alles andere ist noch erste garnitur und jetzt kommt morgen der 2.te LMM rein.
..solide golf halt 😉
Hallo,
bei meinem Bora 74kw Pd habe ich auch seit mehreren Jahren ein Rucken im Stand. Tratt nur sporadisch auf. Habe mich dann mal gekümmert und folgendes rausgefunden:
-Rucken nur wenn Zahnriemen mehrere 10tausend Kilometer gelaufen. Wenn Zahnriemen neu Rucken weg.
- Rucken nur wenn Auto warm gefahren.
Ursache: Toleranzprobleme
Das Motorsteuergerät benutzt im Stand irgendwelche Zähne am Schnellstarterrad um die Stellung der Kolben zu erkennen.
Durch Toleranzprobleme wird ab und zu ein Zahn (Impuls) nicht erkannt und das MSG greift als Ersatzwert auf das Kurbelwellenrad zurück. Durch diese Regelphase entsteht das Rucken.
Die VW-Werkstatt wußte dies aber auch nicht und hatte mir das MSG gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von PeKaWe123
-Rucken nur wenn Zahnriemen mehrere 10tausend Kilometer gelaufen. Wenn Zahnriemen neu Rucken weg.
- Rucken nur wenn Auto warm gefahren.
Ursache: Toleranzprobleme
Das Motorsteuergerät benutzt im Stand irgendwelche Zähne am Schnellstarterrad um die Stellung der Kolben zu erkennen.
Durch Toleranzprobleme wird ab und zu ein Zahn (Impuls) nicht erkannt und das MSG greift als Ersatzwert auf das Kurbelwellenrad zurück. Durch diese Regelphase entsteht das Rucken.
- Zahnriehmen ist 60tsd KM drin...
- ruckelt nur wenn Auto warm JA
das mein ich..man könnt alles tauschen...
Das Rucken bei mir ist nicht zu beheben. Hat aber keine negativen Auswirkungen, bei mir tritt es nur ab und zu auf und ist auch nicht so extrem stark ausgebildet.
Wie gesagt, sogar die Werkstatt wußte nicht woran es liegt und hatte das MSG gewechselt, was keine Besserung brachte.
Nur bei einem neuen Zahnriemen ist es ein paar tausend Kilometer ruhig, bis es wieder da ist. wahrscheinlich dehnt sich der Zahnriemen ein wenig mit der Laufleistung.
Ähnliche Themen
ich glaub bei mir isses gleich PeKaWe...
ich werd auch damit Leben...
Grüße
Domi
Hab ich auch alles durch...
Moin,
Mein Bora Variant 74kw PD 10/01 ruckelt im Leerlauf auch noch. Die Freundlichen haben das ZMS (zum Glück auf Gebrauchtwagengarantie) gewechselt. PD Einheiten auch bei meinem Bora völlig in Ordnung.
Ergebnis: Ruckeln im Leerlauf MIT eingeschalteter Climatronic weg. Im "Econ" Betrieb ruckelt er weiter munter vor sich hin.
Zitat "freundlicher" Meister:"Ein Diesel ruckelt eben IMMER ein bisschen..."
Was mir zu denken gibt ist, dass beim nachfolgenden Zahnriemenwechsel in einer anderen VW Werkstatt der Meister fragte, was ich denn an meinem Auto herumgeschraubt hätte. Sie hätten erstmal sämtliche Schrauben im Motorraum nachgezogen, weil locker... .
Fazit: Sobald Gebrauchtwagengarantie abgelaufen, sieht mein Bora nur noch die freie Werkstatt meines Vertrauens... .
Gruß Krischan
ich hab jetzt was neues gehört.
Wenn die PD´s im Stand ruckeln,kann das auch von dem Zahnriehmen kommen wenn er locker ist.
Der soll irgendwas mit den Einspritzzyklen zu tun haben. Kann man da vielleicht was "korriegieren" ?
Grüße
Domi
Edit: Bei mir wackelt der Motorblock 😰
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
ich hab jetzt was neues gehört.
LOL. Schmarrn 🙂
Frag lieber jemand er sich damit auskennt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Wenn die PD´s im Stand ruckeln,kann das auch von dem Zahnriehmen kommen wenn er locker ist.
Da ein automatischer ZR Spanner verbaut ist, kann das nicht sein.
Außerdem würde ein lockerer ZR beim PD TDI sofort überspringen.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Außerdem würde ein lockerer ZR beim PD TDI sofort überspringen.
... woraufhin man sich das Ruckeln zurückwünscht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Da ein automatischer ZR Spanner verbaut ist, kann das nicht sein.
Außerdem würde ein lockerer ZR beim PD TDI sofort überspringen.
da gibts aber irgendwas mit dem "OT" oberen Totpunkt... Liege ich damit falsch das der Zahnriemen was mit der Einspritzung zu tun hat? Sicherlicht nicht...oder?
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
da gibts aber irgendwas mit dem "OT" oberen Totpunkt... Liege ich damit falsch das der Zahnriemen was mit der Einspritzung zu tun hat? Sicherlicht nicht...oder?
beim PD werden über zusätzliche Nocken an der Nockenwelle die PD-Elemente betätigt, also hat er damit zu tun.
Hier sind die besagten Nocken zu sehen.
Die Pfeile zeigen die PD Elemente.
Wirklich nett das du mal schnell den Ventildeckel runtergebaut hast. 🙂
apropos Ventildeckel ... hab gestern beim Ölwechsel gesehen das es da ganz schön verölt ist, scheint die Dichtung zu sein. Hab neulich aber irgendwo gelesen, das es die Dichtung nicht einzeln geben soll und man angeblich den kompletten Ventildeckel braucht ??
Das habe ich auch schon mal geschrieben, da bei meinem TDI der Ventildeckel aus diesem Grund schon erneuert wurde (ging noch auf Kulanz sonst hätte ich das ganze nur abgedichtet)