Unruhe im Leerlauf.

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen.
Ich habe mir ein a4 b5 avant 2,6 gekauft. Beim Kauf wurde auf dem Fehler hingewiesen. Es geht darum das die Benzinentlüftung kaputt ist. Eine neue ist bereits bestellt.
Wie in der Überschrift geschrieben geht es darum das der Leerlauf Schwankungen hat. Wenn ich stehe befindet sich manchmal die Nadel über 1000 ca 1300 Umdrehungen, und mal im normalen Bereich. Wenn ich fahre und den Wagen zb in einer Spielstraße den Wagen im Gang rollen lasse (ohne Gas) ruckt er ab und zu. Mein Verdacht war erst das auch der Leerlauf Regler einen Weg hat, aber beim Googlen ist mir aufgefallen das der keinen Leerlauf Regler hat. Liegt das alles nur an der Benzin Entlüftung oder kann ich noch woanders den Fehler suchen?

Mit freundlichen Grüßen

32 Antworten

Zitat:

@P.WUE schrieb am 18. Mai 2020 um 22:43:09 Uhr:


Update.

Luftmassenmesser ist konnte ich nicht reinigen, keiner drin.

erinnert mich irgendwie an den Spruch:
Motor klackert, an falschem Öl liegt‘s definitiv nicht, ist kein Öl drin!
spaß bei Seite.
wenn kein LMM verbaut ist, dann dürfte genau dieser fehlende wahrscheinlich dein Problem sein!

Habe den Luftfilter mal raus genommen und aus geklopft.
ausklopfen bringt beim Luftfilter eigentlich nicht viel.
für 15 € einen neuen rein und dein Problem löst sich vielleicht auch damit?

Des Weiteren habe ich mit dem Bremsenreiniger geprüft ob er Luft zieht. Nein Luft zieht er nicht.

Wird wohl komplett an der benzinentlüftung liegen.
Ich hoffe das ich schnell Ersatz finde.

ich wünsch die an dieser Stelle mal viel erfolg.

Also. Ich müsste noch mal gucken, das mit dem LMM meine ich ziemlich am Anfang hier schon gelesen zu haben das mein Modell keinen LMM besitzt. Ich bin nämlich erst davon ausgegangen das dass wie auf dem Bild zu erkennen ist der LMM ist. Mache ich den ab ist der Luftfilter darunter. Der ist allerdings schon bestellt. Ich habe gestern mit dem gesprochen wo ich das auto her habe, die Benzin entlüftung ist immer noch nicht da. Naja gut, ich habe selber danach gesucht, aber ich finde nichts für mein Modell, irgendwie ist da der Wurm drin. Weiß jemand wo ich so ein Teil finde? Oder sollte ich mal zum Schrottplatz?

.jpg

Die Leistungsendstufen gibt es neu und gebraucht zig im Netz. Ob du ein Problem mit der Entlüftung hast, merkst du ja wenn du den Schlauch probeweise abziehst. LMM hat der Motor nicht, sondern nur einen Drucksensor der von der DK über einen Schlauch zum Msg geht.

LG Kim

Die Entlüftung wird es sein. Denn ich hatte den Schlauch mal runter genommen. Habe keine Veränderung festgestellt.

Ich finde für mein Modell im Netz aber keine

Ähnliche Themen

Wenn du den Schlauch runter nimmst und es ändert sich gar nichts, ist es nicht die Entlüftung. Die MPFI taktet die ja je nach Betriebszustand ja auch entweder gar nicht oder nach lernwert. Was genau suchst du denn davon? Das Taktventil?

Das Teil wie auf dem Bild klackt doch immer. Zumindest ist das in mein alten Fahrzeug so gewesen. Da hört man aber nichts. Ich meine das Bild hatte ich hier schon hoch geladen.

Asset.HEIC.jpg

Das Taktventil arbeitet 7 Minuten, macht dann eine Minute Pause in der neue Lernwerte gesammelt werden. Es hat auch eine eigene Sicherung und am Ventil liegt bei Zündung ein Dauerplus an. Das Steuergerät taktet nämlich ein Massesignal. Aber unabhängig davon ist es stromlos zu und dann juckt es den Motor eh nicht, weil sich nichts ändert.

Der Vorbesitzer hatte den auslesen lassen.

Da wurde wohl das entlüftungsventil ausgespuckt.

Die Leitungen sind alle dicht. Also kann es somit noch an der Drosselklappe liegen??

Die MPFI hat nur einen Fehlercode für das Ventil und der lautet "Unterbrechung/Kurzschluss", also ein rein elektrischer Fehler. Dann kann z.B. die Sicherung über dem Steuergerät (die braune) durch sein, weil die nur dafür da ist und dann hat das Ventil keine Spannung.

Ok. Also die Sicherung mal tauschen.

Werde da morgen mal gucken.

Mach Dir das Leben nicht schwerer als nötig und mess einfach am Stecker ob da Spannung anliegt. Beim A4 ist es Sicherung F29, erste Reihe von links, zweite von unten. Das Ventil soll 20-28 Ohm haben (abgeklemmt messen).

Ok. Danke

Zitat:

@Kimitation schrieb am 21. Mai 2020 um 23:51:52 Uhr:


Mach Dir das Leben nicht schwerer als nötig und mess einfach am Stecker ob da Spannung anliegt. Beim A4 ist es Sicherung F29, erste Reihe von links, zweite von unten. Das Ventil soll 20-28 Ohm haben (abgeklemmt messen).

Ich habe gerade alle Sicherungen überprüft. Alle sind in Ordnung. Die Abdeckung vom Steuergerät habe ich ab gemacht, da sind keine Sicherungen zu sehen. Gibt es denn noch woanders Sicherungen, oser ist das einfach ein Holzweg?

Bild 1.jpg

Bei deinem muss es F29 sein, die über dem Msg hast du nicht und ich war im falschen Film damit. Wenn du wissen willst ob da ein Signal ankommt mess direkt am Stecker vom Ventil. Da muss das Multimeter getaktet 12V haben. Aber es wäre schon ungewöhnlich wenn den 2.6er die Tankentlüftung überhaupt kratzt, denn wenn sich die Werte nicht ändern, lernt er halt nur keine neuen Werte. Spannungslos ist das Ventil nämlich eh zu und man sieht in den Messwertblöcken nur langsam Änderungen wenn man es manipuliert.

Ich hatte alle Sicherungen draußen, alle sind ok.

Zum durchmessen habe ich nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen