unregelmäßiger Leerlauf PN
Hallo!!
so habe mir endlich wieder mein Traum vom roten 2er Golf erfüllt .... :-)
Ist nen 1,6 l mit 2EE Vergaser (GKat) also ich meine PN Motor.
Nun, folgendes Problem: Der leerlauf ist unregelmäßig. So unregelmäßig, dass er - grad beim schnellen auskuppeln - mal sogar ganz ausgeht.
Ich überlege mir die ganze woher das kommen könnte.....dachte mir der zieht vielleicht Luft irgendwo und wollte den mal ausbauen und die Dichtungen + Flansch erneuern Oder dass der Temp. geben defekt ist, weil er nach dem Kaltstart gar kein erhöhten Leerlauf hat....naja, ich bin wie zu sehen ist ein bißchen ratlos und weiß nicht so recht wo ich anfangen soll!!!
Kann mir bitte jemand ein Tipp geben wo ich denn die lästige sucherei starten soll, bzw. wie das ganze angehen soll?
Vielen Dank.....
26 Antworten
Kannst auch bei warmen Motor auf die Unterdruckschläuche und den Vergaserflansch Bremsenreiniger sprühen. Ist was undicht, wird der Reiniger angesaugt und es sollte sich was im Leerlaufverhalten ändern. Klappt aber nicht immer, dieser Test.
Wie alt ist die Lambdasonde? Diese kann man auch prüfen und das steht alles in so nem Reparaturbuch drin.
Du kannst auch den CO-Gehlat prüfen. Bei mir lief der Motor zu mager und hat somit auch im Leerlauf geschwankt.
Also, falls Du noch kein Buch hast, besorg Dir eines und noch eine LED-Prüflampe. Kostet alles nicht viel und man kann erstmal einiges selber prüfen.
Zur Lambdasonde nochmal, die hat ein Wechselintervall von 80tkm 😉
da mit dem Gemisch einstellen klappt bei mir nicht. hab das selbe Problem beim Auto meines Vaters.
Wie geht das genau mit der Prüflampe und dem Gemischeinstellen. Wenn ich die Prüflampe auf den Diagnosestecker und auf Plus hänge leuchtet sie im Leerlauf nicht.
Was bedeutet das??????
Benutz mal die Suche, hab da mal vor ewiger Zeit bissl was geschrieben.
1,5mal blinken pro Sec.: CO ist ok
leuchtet ständig: Leerlaufgemisch zu fett
leuchtet nicht: Leerlaufgemisch zu mager
25 mal blinken pro Sec.: nicht betriebswarm oder Kabelbruch, Sonde defekt
also wenn ich den Motor starte leuchtet die Lampe nicht. Egal wie sehr ich an der Gemischschraube drehe. Es ändert sich nichts.
Ähnliche Themen
Die Lambdasonde muss auf Betriebstemperatur sein und an welcher Gemischschraube drehst Du bzw. was meinst Du damit?
die was hier beschrieben wird
Sind den alle Voraussetzungen auf dem von Dir gelinkten Bild ok? Einfach so dran rum schrauben sollte man nicht. Hast Du Dir die originale Stellung der Schraube gemerkt?
Es kann ja sein, dass irgendwo das Unterdrucksstem defekt ist, ein Sensor nicht ganz ok ist, die Lambdasonde nicht ordentlich regelt, die Zündung verstrellt ist oder die Zündanlage verschliessen ist usw. Erst wenn man das alles ausschliessen kann, sollte man an der CO Schraube drehen und das nur mit bedacht. Richtig einstellen kann man das nur mit einem Abgastester und sowas hat ja fast nur ne Werkstatt.
er läuft jetzt ruhiger im Leerlauf. Werden den jetzt mal so lassen und schauen was die Zündkerzen sagen
bei mir is diese dichtung vom vagaser zum motor zur hälfte gerissen :-( is der vergaserflansch oder? wie wechsel ich die am besten? sind das nur diese 2 schrauben die ich da seh dann kurz vergaser hoch heben alte raus neue rein und fertig?
oder gibt es da noch einiges zu beachten?
Vergaser ab (3 Schrauben) und dann den Flansch ab (3Schrauben). So wie es scheint hat niemand von Euch nen Rep.-buch. Bei solchen Arbeiten würde ich das Euch schon empfehlen 😉
ich hab nen rep.buch nur hab ich da nix gefunden wenn ich unter vergaser gucke was bei beiden büchern auf seite 70 is, oder ich bin blind :-)