Unnatürliche Geräusche beim neuen 2.0 TFSI (180 + 220 PS) mit s-tronic
Da ich nicht glaube, dass "Q3Ralli" und ich die Einzigen hier sind, die mit ihrem neuen Q3 2.0 TFSI mit 180 oder 220 PS mit s-tronic diese fürchterlichen mahlenden, schlürfenden, manchmal auch röhrenden Geräusche haben. Deshalb mache ich hier mal ein eigenes Thema auf.
Diese Geräusche treten im 6. und 7. Gang auf, zwischen 60km/h und 100km/h, wenn die Drehzahl unter 2000U/min. ist und man Gas gibt. Am Schlimmsten ist es, wenn es leicht bergauf geht und man immer Gas geben muss, aber nicht schneller als 100km/h fahren kann. Dieses Schlürfen übertönt die Fahrgeräusche, selbst das Radio kommt nicht dagegen an! Einmal lokalisiert bekommst du sie nicht mehr aus dem Kopf.
Mit 47 Jahren und 1 Million Kilometer Fahrpraxis auf vielen, vielen verschiedenen Fahrzeugen bilde ich mir ein, zu wissen, wie ein Auto normal klingt. Als Techniker weiß ich, dass ein Auto beim Hochschalten vom 5. in den 6. Gang leiser werden muss und nicht lauter werden darf. Es ist nicht der Motor, der lauter wird, sondern wahrscheinlich irgendwelche Strömungsgeräusche des Turbos. Das klingt manchmal so, als wenn eine Stahlscheibe sich lose auf einer Stahlwelle drehen würde oder manchmal auch wie das Röhren eines Hirsches.
Mal leiser, mal sehr laut. Auf jeden Fall einfach nur nervend und störend!
Audi weiß natürlich wieder von Nichts! Problem unbekannt. Genau wie bei meinem Vorherigen Q3. Der Werks-Ingenieur wusste damals sofort, wann die Geräusche auftreten und am anderen Tag hatten sie sofort die Lösung mit dem Luftfilterkasten für Nordländer.
Ich hoffe, dass sich hier noch andere Q3-Fahrer melden, die das wiederum an Audi melden.
Ich hänge nochmals die Sound-Datei an, mit der man das lauter werden beim Schalten in den 6. Gang hört. Man hört genau, dass die Geräusche beim Schalten vom 5. in den 6. Gang lauter werden. Allerdings hört sich das in Wirklichkeit viel schlimmer an als in der Aufnahme.
Die ersten 4 Sekunden sind im 5. Gang, dann wird in den 6. geschalten, es ertönt ein kurzes "pffffft" und die Lautstärke erhöht sich. Zum Schluss wir in den 5. zurück geschalten und es wird trotz höherer Drehzahl sofort wieder leiser.
Beste Antwort im Thema
Vieles von dem, was hier über Geräusche und andere Ungereimtheiten gesagt wurde, kann ich nur bestätigen. Mein Serviceberater hat mit mir nochmals eine Probefahrt gemacht und sich wirklich viel Zeit genommen, die Geräusche zu hören und zu lokalisieren. Er bestätigte zum Schluss die Geräusche und meint, da könne er nichts machen, das sei so. Er verwies auch auf die Problematik der Motoreinstellungen in Bezug auf niedrigem Spritverbrauch und einhergehend damit auch das untertourige Fahren. Es stimmt, zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen sind die Motor/Getriebegeräusche am auffälligsten und auch dann, wenn vom höchsten Gang die Automatik herunterschaltet und dann wieder hoch. da reagiert der Motor überhaupt nicht so, wie es dem "Stand der Technik" entspricht. Momentan resigniere ich, versuche im S-Modus zu fahren (weil ich mir einbilde, da läuft der Motor besser), schaue im Forum nach, was die anderen Leidgeprüften so schreiben und erfahren und warte auf den Tag, wo ich das Auto wieder halbwegs schmerzfrei (im Bezug auf den Preis) wieder verkaufe. In der nächsten Zeit kommen andere Modelle anderer Hersteller auf den Markt und bieten vielleicht mir das, was ich beim Q3 vermisse. Ach ja, zuvor fuhr ich einen Q5: da liegen Welten dazwischen, da stimmte die Qualität, da stimmte die Dämmung und vieles andere mehr. Eine Kaufempfehlung meinerseits für Audi steht momentan nicht zur Debatte. Logisch.
Viele Grüße
kuh09
138 Antworten
Aufgrund einer PN Anfrage, hier ein kleines Update von mir.
bei mir gibt es seit meinem letzten Bericht leider auch nichts neues.
Da mir der Sachbearbeiter von Audi gesagt hatte, das mich meine Vertragswerkstatt kontaktieren würde, falls eine Lösung gefunden wurde, hoffe ich, dass vielleicht zur ersten Inspektion was geschehen ist. Ich habe allerdings wenig Hoffnung, das was passiert. Vielleicht wollen die auch die Probleme aussitzen, da die nächste Baureihe schon in den Startlöchern steht. Ich fahre nun permanent auf "Dynamisch" und wenn es mir all zu sehr auf die Nerven geht, schalte ich schon mal mit den Paddels runter. In "S" wäre es beim normalen Fahren ideal, aber wenn ich mal einfach überhole oder etwas mehr beschleunige, ist mir das zu "Dynamisch". Ich fahre ja nicht immer Rennen und will jedes mal die Gänge ausdrehen. Die sollten den "S" Modus entschärfen, dann wäre für mich alles gut.
Ich kann mir vorstellen, das bei unseren unterschiedlichen Motoren, auch die Geräusche unterschiedlich sind. Im Augenblich nervt es mich zum Glück recht wenig. (oder habe ich mich daran gewöhnt??)
Leider haben mittlerweile alle Automarken irgend einen Murks, womit man sich rumärgern muss. Ist leider so.
Wenn es irgend etwas neues gibt, bitte ruhig den Thread wiederbeleben, sonst denken die anderen, es ist nun alles in Butter.
Gruß
Ralf
Moin
Danke für das Update.
Der nette Herr aus Ingolstadt will das Problem an meinem Q3 u.a. durch einen Werkstattwechsel lösen. Leider, bis auf drei Telefonate, nix gewesen.
Melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt.
Brake66
Hatte vor über 4 Wochen meine erneute Probefahrt mit dem Service-Leiter. Trotz aller Bemühungen waren die Geräusche eher etwas zurückhaltend, aber man konnte sie hören. Erst auf dem Heimweg waren sie wieder mit aller Wucht da......
Das Autohaus will ein Vergleichs-Fahrzeug organisieren um zu sehen, ob es sich um den s. g. Serienstandard handelt.
Das Ergebnis einer Vergleichsfahrt habe ich aber abgelehnt, da ich nicht akzeptiere, dass wenn überall der gleiche Murks verbaut ist, dieses auch zu richtig ist! Siehe Schummel-Software, ist zwar Serien-Standard und dennoch nicht rechtens!
So langsam glaube ich, sie finden kein Vergleichs-Fahrzeug mit den gleichen Geräuschen, deshalb dauert es so lange.
Ich habe jetzt 2 Probleme:
1.) Seit ich Rentner bin, fahre ich nur noch sehr wenig. Früher, als ich noch zur Arbeit fuhr, hatten mich diese Geräusche tagtäglich aufgeregt. Jetzt bewege ich das Auto nur noch alle paar Tage.
2.) Seit ich jetzt Hörgeräte trage, höre ich diese schlürfenden, nervenden Geräusch noch viel schlimmer..............
Werde morgen mal im Autohaus anrufen und nach dem Stand der Dinge fragen.
Hallo zusammen,
fahre auch einen Audi Q3 sport 2.0 TFSI quattro 132(180) kW(PS) S tronic und habe ihn gerade das dritte mal aus der Werkstatt geholt. 1 Woche in Ingolstadt zur Chefarztbehandlung war er auch schon.. Leider alles ohne Erfolg.
Nach Ingolstadt hatten wir uns auch schon damit abgefunden dass die Geräusche wohl "normal" seien. Bin schon TT, A4, und A5 gefahren... das hatte ich auch noch nie.
Grund warum wir es nochmal reklamiert hatten wir der Hinweis vom Chef meiner "Autoreifenwechselwerkstatt" der sagte: "Mach mal die Klimaanlage aus". Gesagt getan. Geräusch tritt auf, Klimaanlage aus, Geräusch weg.. Beliebig oft reproduzierbar.
Dem Geräuschspezialisten ist das Geräusch auch aufgefallen aber finden tun sie nichts.. auch dieses mal wieder nicht..
Tritt jeweils beim Beschleunigen im Stadtverkehr auf. Bei einem Vergleichsfahrzeug traten die Geräusche in stark abgeschwächter Form leider auch auf.
Ähnliche Themen
Oh je: Ich tausche meinen A4 2.0 TFSI S-Tronic (B9) im November gegen einen Q3 2.0 TFSI Quattro mit S-Tronic. Bin mal gespannt, ob mir das auch auffällt... :/
Muss nix heißen. Habe seit 17.06. die 220 PS Variante und habe bis heute nix festgestellt. Hoffentlich bleibt es auch so.
Hatte heute im AZ meine Probefahrt mit einem Vergleichs-Fahrzeug, das das AZ besorgt hatte.
Der Qualitäts-Manager vom AZ sagte mir, dass 2 Herren vom Werk dieses Auto probe gefahren und die gleichen Geräusche wie von mir bemängelt ebenfalls festgestellt hätten. Diese wären aber normale Arbeitsgeräusche, die jedes Auto hätte!
Bei der sehr langen Probefahrt konnte ich mich abmühen wie ich wollte, ich konnte diesem Q3 einfach nicht die von mir bemängelten Mahl- u. Schlürfgeräusche im 6ten und 7ten Gang entlocken! Der mitfahrende Qualitätsmanager hat aber angeblich immer wieder etwas gehört. Für mich war dieser Q3 genau so, wie die 4 Q3, die ich schon auf eigene Initiative zur Probe gefahren habe, nämlich ruhig und angenehm.
Anschließend sind wir die gleiche Strecke mit meinem Q3 gefahren, was für mich natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht war. Auch der Mitfahrer hat diese Mahl- u. Schlürfgeräusche sehr gut vernommen aber diese als normale Arbeitsgeräusche (dieses Wort kommt von ihm) abgetan.
!!!!!! Interessant war noch zu vernehmen, dass bei AUDI angeblich absolut keine Beschwerden diesbezüglich vorliegen würden!!!!!!
Werde mal bei Audi Ingolstadt anrufen.
Das kann ich dir nur empfehlen. Bei mir (auch unerklärliche Störgeräusche ) hat sich AZ erst richtig um mein Problem gekümmert nach dem ich in Ingolstadt angerufen habe und die ganze Geschichte mit meinem Q3 erzählt habe.
Habe heute den Audi-Kundenservice angerufen.
Der sichtlich genervte Kundenberater(???) wollte nicht so richtig mit der Sprache herausrücken.
Obwohl das Gespräch ruhig und sachlich verlief, hat er dann irgendwann einfach aufgelegt!!!
Soviel zum Audi-Kundenservice
Autohaus und Audi bestehen darauf, dass diese Geräusche normale Arbeitsgeräusche wären!!!
Trotzdem bekomme ich am Montag die neueste Motor-Software aufgespielt.
Bin mal gespannt, wie es danach ist. Melde mich dann wieder.
Moin
Nach langer Sommerpause meldete sich der nette Herr aus Ingolstadt und vermittelte eine Wechsel von meiner bisherigen Werkstatt hin zum (wie er es nannte) Kompetenzzentrum in Stuttgart-Vaihingen. Dort wurde mir, nach durchgeführter Probefahrt, durch den Teamleiter Service und den Serviceberater das Vorhandensein dieses Schlürf-Geräusches bestätigt. Auch seien ihm in diesem Servicezentrum allein drei weitere Fälle dieser Art bekannt.
Audi arbeitet wohl noch immer an einer Lösung......
Meinen Einwurf, dass sie eher am neuen Q3-Modell arbeiten und die aktuelle Serie wohl nicht mehr mit technischen Änderungen versorgen, wollte (durfte) er so nicht stehen lassen.
Immerhin haben sie den Wagen 2 Tage gecheckt und ein seit August 2016 vorliegendes Getriebe-Update aufgespielt.
Er versprach mir eine leichte Besserung des Problems.
Leider bin ich seitdem nur Kurzstrecke gefahren und kann somit noch keine Einschätzung treffen.
Melde mich wieder.
LG
Brake66
Zitat:
@Brake66 schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:16:34 Uhr:
...
Immerhin haben sie den Wagen 2 Tage gecheckt und ein seit August 2016 vorliegendes Getriebe-Update aufgespielt.
...
Gibt es dafür einen TPI Nummer und/oder eine genaue Beszeichnung dieser Maßnahme?
Geht es bei diesem Update nur um diese Schlürfgeräusche?
Wurde diese im Service-Heft mit vermerkt? (ab Seite 33)
Ich bin insgesamt mit dem Schaltverhalten der S-tronic beim Q3 nicht zufrieden.
In anderen Modellen bei Audi geht das viel besser.
Vielleicht stimmt da auch was an unserem Fahrzeug nicht.
Würde mir sehr helfen, vielen Dank vorab.
Zitat:
@Brake66 schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:16:34 Uhr:
Moin
Nach langer Sommerpause meldete sich der nette Herr aus Ingolstadt und vermittelte eine Wechsel von meiner bisherigen Werkstatt hin zum (wie er es nannte) Kompetenzzentrum in Stuttgart-Vaihingen. Dort wurde mir, nach durchgeführter Probefahrt, durch den Teamleiter Service und den Serviceberater das Vorhandensein dieses Schlürf-Geräusches bestätigt. Auch seien ihm in diesem Servicezentrum allein drei weitere Fälle dieser Art bekannt.
Audi arbeitet wohl noch immer an einer Lösung......
Meinen Einwurf, dass sie eher am neuen Q3-Modell arbeiten und die aktuelle Serie wohl nicht mehr mit technischen Änderungen versorgen, wollte (durfte) er so nicht stehen lassen.
Immerhin haben sie den Wagen 2 Tage gecheckt und ein seit August 2016 vorliegendes Getriebe-Update aufgespielt.
Er versprach mir eine leichte Besserung des Problems.
Leider bin ich seitdem nur Kurzstrecke gefahren und kann somit noch keine Einschätzung treffen.
Melde mich wieder.
LG
Brake66
Das ist ja sehr interessant!
Genau dieses s.g. "Kompetenzzentrum" Stgt.-Vaihingen verarscht mich mit Unterstützung von AUDI Ingolstadt seit über 3 Jahren!!!! Zuerst bei meinem vorigen Q3, bei dem alle die gruseligen Jaulgeräusche gehört haben, nur die Herren dieses "Kompetenzzentrums" nicht. Der Werks-Ingenieur von AUDI, den ich verlangt habe, hat dieses Jaulen sofort gehört und auch abgestellt.
Bei meinem neuen Q3 wird jetzt rigoros behauptet, die Geräusche wären normal. Nach Aussagen dieser Herren Teamleiter, Serviceberater und auch des Qualitäts-Managers (er nennt sich wirklich so) hat niemand außer mir diese Geräusche! Auch bei AUDI wäre nichts gemeldet. Hier wird man nach Strich und Faden angelogen und verarscht.
Auf meinen Hinweis, dass Andere hier im Forum auch diese Schlürfgeräusche hätten, heißt es nur, das wären bestimmt andere Geräusche.
Brake66, du wohnst doch bestimmt in meiner Nähe? Wie wäre es mal mit einem kurzen Treffen? Mich würde die Art deiner Geräusche interessieren. Der User "Q3Ralli" wohnt leider über 400km weit weg.
Vielleicht gibt es hier Betroffene, die im Großraum Stuttgart wohnen?
Übrigens: Das Software-Update des Motors hat wie erwartet nichts gebracht!
Güße
gaggo