ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Unlogischer Verbrauch und Elektronik/Motor mit Eigenleben

Unlogischer Verbrauch und Elektronik/Motor mit Eigenleben

Opel Vectra B
Themenstarteram 2. Februar 2014 um 17:03

Hallo und schönen Sonntag :),

es sind da so einige Punkte, bei welchen ich mir mal Informationen einholen wollte.

[ Vectra B ende 98, Halb Facelift, 20XEV, Automatik, Vollaustattung (noch ohne Xenon :(]

1) Der Verbrauch im Leerlauf (0km/h) beträgt seit einigen Wochen 0,00l/h. In etwa genau so, als würde ich nur Zündung an haben.

Gebe ich Gas - viel Gas - werden mir auch 39L/100km angezeigt. Es ist der Leerlauf verbrauch der nicht mehr funktioniert, welcher mir wiederum einen unlogischen Durchsch. Verbrauch anzeigt bzw. Absl. Verbrauch.

Das ganze ist mir aufgefallen nach einer Programmierung beim FOH [DWA Steuergerät wurde angelernt/Fremdradio vorhanden/Kühlmittelsensor Temp. auslesen].

Hat da wer eine Idee?

2) Bevor ich gelnycht werde, weil dieses Thema so oft behandelt worden ist; Ich habe schon folgendes Probiert: Drosselklappe/Leerlaufregler komplett blitzeblank gereinigt; Zündkerzen geprüft; LMM abgesteckt und angemacht (Notlauf programm geht an) und Batterie funzt.

Im genauen geht es um das doofe Warmstart Problem: Kaltstart klappt 1A, wenn das Auto warm ist und es nur wenige Sekunden aus ist, klappt der start auch gut.

Warmes Auto abgestellt: 5sek rattern bevor das Auto angeht.

Wer ein paar Stichworte was ich als nächstes probieren könnte?

3) Flakern: während der Fahr flakern meine Gesamten Anzeigen/Beleuchtung ebenso wie der Scheinwerfer. Dies nimmt nach einiger Fahrzeit etwas ab, aber man merkt es trotzdem.

Lima defekt bzw. der Spannungsregler?

- Habe eine HiFi Anlage mit Powercap direkt an der Starterbatterie angeschlossen (und ja innerhalb der ersten 30CM abgesichert).

Wäre über Hinweise und Ratschläge dankbar

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
38 Antworten

LMM ,Ansaugluftsensor ,Motortemp.sensor messwerte plausiebel ?

Fehlerspeicher löschen und nach kurzer Zeit nochmal auslesen.

Und ,und, und,...

Themenstarteram 8. Februar 2014 um 16:17

Zitat:

Original geschrieben von keildriemen

LMM ,Ansaugluftsensor ,Motortemp.sensor messwerte plausiebel ?

Fehlerspeicher löschen und nach kurzer Zeit nochmal auslesen.

Und ,und, und,...

Hallo,

Motortempsensor in Form von Kühlwassersensor? -> Habe ich vor einem Monat beim FOH via. Tech2 Prüfen lassen. Temperatur hat mit dem des Tachos in etwa übereingestimmt.

Was LMM & Co angeht werde ich die Tage mal aufn Schrotti fahren und einzeln Tauschen (geht ja fix) und gucken ob sich was daran ändert. Ich werde dann Rückmeldung geben.

Anderes Thema: Servopumpe:

Ich fuhr vor meinem 20XEV einen 16XEL? und konnte feststellen, das die Lenkung sehr viel einfacher ging.

ServoÖLStand habe ich schon geprüft und ist bei Max. (nach 1min Motor laufen).

Unter der Serverpumpe sind glaubig zwei Leitungen welche sehr SEHR Ölig ausehen. Kann dies auf eine undichtigkeit o.ä. hinweisen?

Wenn ich maximal im Stand die Lenkung einschlage, kommt ein fast knirschendes Geräusch aus der Servopumpe und die Drehzahl fällt ab.

Deutet dies in Richtung "Kapput" hin?

Liebe Grüße

 

Bei der Lenkung zwischen unserem x20 und dem z16 war nicht viel Unterschied. War deshalb, da den z16 Sohnemann fährt und der soll sich selbst um sein Auto kümmern, soweit er das kann.

Die öligen Leitungen solltest säubern (waschen) und dann regelmäßig in kurzen Abständen kontrollieren wo da was saut.

Eine Servopumpe macht schon ein "komisches" Geräusch, wenn die Lenkung auf Anschlag ist, aber knirschend würde ich das nicht nennen. Der Drehzahlabfall ist auch normal, da die Pumpe auf Druck geht und dieser über ein Ventil wieder abgebaut werden muss. Das Knirschen könnte laut Forum von den Domlagern kommen.

moin

Schau dir auch mal den Stecker vom LMM an ob schon korrodiert ?

Genauso Ansaugluft.

LMM auch vorsichtig reinigen kann was bringen .

gruss

Themenstarteram 9. Februar 2014 um 12:24

Zitat:

Original geschrieben von keildriemen

moin

Schau dir auch mal den Stecker vom LMM an ob schon korrodiert ?

Genauso Ansaugluft.

LMM auch vorsichtig reinigen kann was bringen .

gruss

Hallo,

Ich konnte keinerlei Korrodierung erkennen.

Hatte den gestern erst ab, als ich meine Lichtmaschine getauscht habe.

Ich werde jedoch wie oben schon geschrieben, auf den Schrottplatz fahren und zumindest den Ansaugteil vor der Drosselklappe tauschen.

An einen defekt des Sensors der Drosselklappe denke ich nicht, Kalt funktioniert es ja tadellos.

Servopumpe:

Ich werde die gleich mal versuchen zu reinigen.

Und nach genauerem Überlegen ist dieses Geräusch bei vollem Einschlagen ehr das Arbeiten von Hydraulik zuzuordnen. Ein knirschen ist es wohl doch nicht.

Allerdings wie kann denn die Lenkung sich trotzdem so schwergänig gestalten, wenn die Pumpe trotzdem scheinbar arbeitet und seit etlicher Zeit auch keine Ölstandsveränderung zu sehen ist?

Liebe Grüße

Themenstarteram 9. Februar 2014 um 16:33

Verbrauchsanzeige

Da Editieren wohl grade nicht geht, bestünde immer noch das Problem was ich Anfangs mal erwähnt hatte.

Im Leerlauf zeigt die Verbrauchsanzeige 0,00l/h an. Das kann ja nicht Stimmen.

Welcher Sensor oder Bauteil ermittelt bzw übermittelt den Leerlaufverbrauch?

LG

Themenstarteram 12. Februar 2014 um 16:34

na schön das keiner mehr was wusste.

Jedenfalls hat sich das Problem nach dem Lima tausch von selber gelöst.

Warum? keine ahnung.

hat dann wenigstens jemand eine idee, warum im leerlauf 0,00l/h immer angezeigt werden?

deswegen stimmen die ganzen werte am BC nicht überein.

na ist doch schön wenn wieder tuckert..

-- LIMA (warum der Wechsel?)

Zum Thema BC : der FOH hat was programmiert und nun tut er nicht mehr....mmmh OMA fragen?

Oder hier...?

Dann wär es doch naheliegend das dem mal zu Zeigen.Vieleicht versehentlich von denen codierung geändert oder was verballert.

 

gruss

Zitat:

Original geschrieben von neverdream

deswegen stimmen die ganzen werte am BC nicht überein.

Es gibt Fahrzeuge genug, bei denen der BC nur als Lügenbarometer fungiert. Andere sind wieder recht genau.

Ich finde, dass es überhaupt nicht soooo wichtig ist, dass der Rechner supergenau rechnet. Vielleicht auch weil meine 2 recht genau rechnen. :rolleyes:

Themenstarteram 13. Februar 2014 um 17:52

Zitat:

Original geschrieben von keildriemen

na ist doch schön wenn wieder tuckert..

-- LIMA (warum der Wechsel?)

Zum Thema BC : der FOH hat was programmiert und nun tut er nicht mehr....mmmh OMA fragen?

Oder hier...?

Dann wär es doch naheliegend das dem mal zu Zeigen.Vieleicht versehentlich von denen codierung geändert oder was verballert.

 

gruss

Hallo,

Lima? Hatte eingangs erwähnt, das ich so ein fieses klappern in allerlei Elektronik habe.

Habe darauf hin am Samstag die Lima getauscht - problem behob sich komplett.

Was das mit dem BC angeht..

habe vorhin einmal den Codeindex geguckt, welcher sich durch die beiden Tasten rausfinden lässt.

011 kam raus.

Wie ich sehe, bedeutet das 2,5l, Schaltgetriebe.

Nicht ganz Stimmig.

Nur weil ein falscher Codeindex programmiert ist, kann die Verbrauchsanzeige ihren Dienst im Leerlauf komplett quittieren?

Dachte da ehr an ein mechanisches/Elektrisches Problem, nicht an ein Softwareproblem ^^

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen

 

Hängts vll mit der Umprogrammierung zusammen?

Also doch.

Genau Herr neverdream

da er ja schon progammiert ,setz mal kurz nen 2,5 er ein.

Ich bin sicher dann passt der Leerlauf.

Ausserdem geht die Verbrauchsanzeige natürlich mit Seilzug und im BC ist ein Uhrwerk das für die Projektion zuständig ist.

Du musst diesen Zug fetten und das Uhrwerk aufziehen,dann gehts wieder ...

 

Mahlzeit

:):):):eek:

Themenstarteram 14. Februar 2014 um 7:08

Mademyday :D

Werde später mal beim foh vorbei gucken und berichte mal :)

Themenstarteram 14. Februar 2014 um 15:10

Kann man hier echt seine Beiträge nicht editieren?

Mag das nicht so viele Posts untereinander zu machen :o

Und ja, unerwarteterweise war es die Programmierung.

Von 11 auf 10 nun geändert.

Um mal den Überblick zu wahren, folgende Probleme sind scheinbar gelöst:

- Flackerndes Licht [Lima Getauscht]

- Warmstartproblem [Durch Lima tausch gelöst]

- Anzeige des Leerlaufverbrauches [Neu und richtig programmiert]

Da dies ja schon zu "Neverdream's Probleme Sammelthread" mutiert, bleiben noch folgende Sachen offen.

-> Schwächelnde Servo (Bisher habe ich den Schlauch darunter gereinigt, ist nicht mehr Schmutzig geworden vom ÖL. Das kam scheinbar von meiner Ventildeckeldichtung die ich damals tauschen MUSSTE /// Entlüftet habe ich -> Deckel auf gemacht, einmal nach ganz links und einmal nach ganz rechts // ÖL Stand Kontrolliert -> Steht auf Maximum)

-> Schwächelnder Fensterhebermotor

- mäßiges sehr langsames runter fahren.

- ansonsten fährt er normal runter.

Sollte man da irgendwas schmieren? Oder sind poröse Dichtungen dran Schuld?

Ansonsten wären da noch die Hinterachse die klappert ohne Ende und ein Lichter Benzingeruch im Fahrzeuginnerin im Stand [Leitungen dicht], das werde ich jedoch dieses Wochenende noch einmal genauer untersuchen.

Ganz viele Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Unlogischer Verbrauch und Elektronik/Motor mit Eigenleben