Unlösbares Problem? Unrunder Motorlauf bei Ford Fokus MK1. Zündzeitpunkt falsch?

Ford Focus Mk1

So, ich fasse nun nach all den Wochen die ich an meinem Auto Fehler gesucht habe und mögliche Problemteile ersetzte habe zusammen. Jegliches Bild und Videomaterial hänge ich am Schluss an welches man sich anschauen sollte da es teils mehr aussagen kann als dieser Text hier.

Zum Auto:
- Ford Focus MK1 DBW, 1.8. 16V, Bj 05/2001, Benziner, 3 Türer, 125 tkm
- Vor ca. 5 Wochen gekauft. Leider kein Scheckheft! Laut Händler wurde der Zahnriemen aber vor kurzem erneuert. Preis. 1600€ + 100€ für frisch gemachten TÜV = 1700€

Symptome:
- Ist das Auto länger gestanden. z.B. über Nacht und abgekühlt so ist es oft der Fall das das Motor sehr schlecht startet. D.h. Die Drehzahl fällt ab bis mittlerweile sogar hin zum absterben des Motor. Motor lief die letzten beiden Male erst wieder nach dem 2. Startversuch. Bleibt der Motor an so läuft er solange die Temperatur unter 80°C/90°C ist extrem schlecht, heißt er schüttelt sich und läuft hörbar unrund (besonders am Auspuff zu hören). Die Innenbeleuchtung flackert teils leicht zum unrunden Motorlauf. Ist der Motor warm (über 80°C/90°C) so fällt das extreme Schütteln weg aber ein nun etwas schwächer hörbarer unrunder Motorlauf ist weiterhin wahrzunehmen. (Siehe Video unten)
- Der Ansaugkrümmer war inne mit Öl benetzt. Woher das kommt ist unklar wobei der Schlauch der Kurbelwellenentlüftung ölig war. Auch oben wo die Einspritzdüsen im Ansaugkrümmer enden war der Ansaugkrümmer mit einer dicken schwarzen öligen Schicht verdreckt. Wurde nun gereinigt.
- Gefühlt hat der Waagen keine 100% Leistung. Teils drückt man das Pedal durch (2. Gang und da kommt nur ein gemächliches anziehen bei 3000+ U/min) ...als würde der Waagen randvoll beladen sein... hätte da etwas mehr erwartet bei 115PS und einer Person.. kann es aber nicht 100% beurteilen da ich keinen vergleich zu einem neuen FoFo mk1 habe^^.
- Die Klimaanlage hat nun zum zweiten Mal nicht auf Anhieb funktioniert. Ich habe sie eingeschallten, erst kam normal warme Luft (gefühlt sogar etwas wärmere) und erst nach ca. 5 min kam dann kalte Luft (Klimaanlage wurde dabei nicht nochmals aus und angeschalten etc.) Bin mir noch nicht sicher ob das ggf. am Abklemmen der Batterie lag und sie deshalb das erste Mal aus mysteriösen Gründen nicht auf Anhieb funktioniert.
- Mit meinem neuen OBD2 Diagnose Geräte lässt sich nun etwas mehr aus dem Steuergerät hohlen. Dabei habe ich nun einen P1000 Fehler beim PCM ermitteln können. Soll wohl passieren wenn Batterie abgeklemmt wurde und noch nicht alle OBD Diagnosen durch sind. Bin allerdings schon über 50km gefahren und der P1000 ist immer noch da.

Das wurde bisher gemacht:
Da kein Scheckheft wurde mal der Standard gemacht (fast immer wurden original Fordteile oder Markenteile verwendet)
- Ölfilter, Benzinfilter, Luftfilter und Pollenfilter wurden gewechselt sowie ein Ölwechsel gemacht (5W30)
- Leerlaufregelventil, Luftmassemesser, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Ansaugkrümmerdichtungen, Zylinderdeckeldichtung, Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler wurden erneuert (mit neuen Teilen).
- Ansaugkrümmer und Unterdruckschläuche auf Öffnungen geprüft. Scheint alles i.O.
- Ventilspiel gemessen. Noch hat alles Spiel aber fast alle Wert bewegen sich schon weit weg von der Tolleranz. z.B. 0.10mm statt 0.30mm Auslass und 0.30mm statt 0.15mm Einlass. Siehe angehängtes Bild in welchem alle Werte aufgezeichnet sind. Werkstatttermin bezüglich diesem Speil ist gemacht.
- Kompressionstest gemacht. Alle 4 Zylinder haben ca. 12 bar. Also müsste der Motor noch i.O. sein und irgend ein elektrisches Bauteil die Ursache sein oder?
- Während der Fahrt per OBD2 bestimmte Sensorwerte usw. aufgenommen. Dabei ist aufgefallen dass der SPARKADV (Frühverstellung des Zündzeitpunktes) im kalten Zustand bei 3 und 7° schwankt, wenn er wärmer wird und die Drehzahl unter 1000U/min geht bei 10° bis 15° schwankt. Fährt man gleichmäßig schnell und hält das Gas so verschwinden die Schwankungen. Wenn das Auto mal z.B. im 2. Gang ruckelt so sieht man meist auch am Zündzeitpunkt Einbrüche des Graphen. Im Anhang ebenfalls ein Bild von diesen Schwankungen (bei warmen Motor im Leerlauf). Auch die Lambdawerte schwanken (O2S11S.VOLT.OBDII - Beheizte Lambdasonde (Zylinderreihe 1 Sensor 1) usw.
- Alle Kabel von Sensoren zu Steuergerät auf Durchgang geprüft. Scheint auch alles i.O.
- Massepunkte im Motorraum angeschliffen und ggf. weitere Kabel dazu verlegt.

Nächste Woche geht es in die Werkstatt... Hoffe dass da jemand etwas weiß. Das Auto wird so langsam zur Frustkiste. Hatte viel Spaß dabei dieses auto ein Stück weit auseinander zu nehmen und dabei was zu lernen... beim Lernen ist es dann aber auch geblieben... Problem konnten nicht ermittelt bzw. gelöst werden. Im Internet findet man einige Threads die ähnliche Probleme beschreiben.. meist sind diese aber verstummt oder man hat einen Falschluftdefekt gefunden was es bei mir scheinbar nicht ist.
Einzig was ich mir nun noch vorstellen kann ist dass da iwas mit dem Zündzeitpunkt nicht stimmt. Was den aber so verstellen kann habe ich keine Ahnung. Die Lambdawerte schwanken mit dem Zündzeitpunkt. Da aber die Lambdasonde angeblich nicht im kalten Zustand beachtet wird kann die ja eigentlich nicht für den absterbenden, unrunden und schüttelnden Motorlauf beim Kaltstart verantwortlich sein.

Jemand bezüglich meines Problems noch eine Idee?

Anhänge:
Video Motor + Auspuff: https://www.youtube.com/watch?v=OfGrMmnq9hY
Bilder: Ventilspiel, Verdreckter Ansaugkrümmer, Zündzeitpunktschwankungen und Lambdaschwankungen bei warmen Motor (nach 25km Fahrt) im Leerlauf.

Ansaugkruemmer
Ventilspiel
Zuendzeitpunkt-schwankungen-lambda-schwakungen
Beste Antwort im Thema

Solange die Steuerzeiten nicht eindeutig geklärt sind, erübrigt sich jede weitere Antwort 🙂

Mit "eindeutig" meine ich nicht: Der oder Die haben gesagt, es passt !

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ich hab bei ford gelernt und mit nem ex Kollegen der heut noch da ist gesprochen sowie dein Bild gezeigt er kennt es auch so in der Art nicht aber Versuch dein Glück vlt weis dein freundlicher mehr!

Ist nicht böse gemeint!

Das freut mich zu hören, dass sich hier jemand mit Ford-Kenntnissen umtreibt 🙂 Habe es nicht böse aufgenommen^^. Hab bei Ford noch nen "Urlaubscheck"-Termin und hätte es da dann eben angesprochen. Will hier sicher auch niemanden unterstellen, dass er nicht wüsste von was er spricht... kann ich eh nicht da ich wohl von allen hier am wenigsten Ahnung habe und froh bin wenn man mir hilft XD

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 16. August 2017 um 12:16:56 Uhr:


Des hat nix mit "Ergattern" zu tun.

Ich schlepp mein Auto in die Werkstatt, und gebe denen schriftlich den Auftrag "Auto fährt nicht, soll es aber"

Die Werkstatt wechselt nun den Zahnriemen, haut neue reifen drauf, und erneuert den KAT wo se mal eben dabei sind.

Ich komm an, Auto fährt nicht. Also wurde offensichtlich entgegen meines Auftrages nicht das gewünschte Ziel erreicht.
Und nun soll ich des bezahlen?

Alles bisher gemachte wird entsprechend nicht gezahlt, die Leute dürfen natürlich sehr gern die alten Teile wieder einbauen, natürlich ohne dass es mich was kostet, und nebenbei sollte man sich noch die unnötige Ausfallzeit kompensieren lassen.

Sowas nennt sich Verbraucherschutz, weil man als "Laie" zu nem "Profi" geht, und wenn diese Wild Teile wechselt um sich an einem zu bereichern, und nebenbei der Fehler trotzdem nicht behoben ist, nennt sich des Betrug.

Ich geh auch nicht zum Italiener, bestell mir ne Pizza, und sag dann noch Danke wenn die mir nen Döner hinsetzen! Geschweige den Zahl des!

Sowas klappt natürlich nur wenn man sich mal über seine Rechte informiert, und Eier in der Hose hat, und wenn die "Furie von Handwerker" nur scheiße auf meine Kosten baut, dann wird der Freiwillig seine Grube noch 5 Meter tiefer graben um sich vor mir zu verstecken wenn ich mit dem fertig bin!

Klappt natürlich nur wenn man von Anfang an klare Ansagen macht (Auftrag), sonst haben die freie Hand und man steht am Ende blöd da.

Anmerkung: Sollte sich die Werkstatt auf sowas nicht einlassen, direkt zur nächsten, weil Handwerker die Ahnung von Ihrer Arbeit haben brauchen sich nicht zu verstecken!
Und ja, es gibt immer weniger solcher Handwerker, also geht mal nicht davon aus dass Eurer grade zufällig so einer ist.
Und die Werkstatt hat mit der Diagnose "Scharfe Nockenwelle" ja offensichtlich die Kompetenzen schon bewiesen, und wenn sich einer anstellt wie n kleines Kind, dann muss man die auch so behandeln, oder wechseln.

Es gibt immer weniger von "diesen" Handwerkern weil sie von Kunden wie dir vera... werden!
So einfach ist das nicht und die Werkstatt hat ein Pfandrecht ( Allg. Geschäftsbedingungen ). Da will ich mal sehen wie lange du den Bus benutzt 😉
Zielführende Diagnosen können und dürfen in Rechnung gestellt werden. Allgemein ausgedrückte Aufträge lassen auch der Werkstatt viel Spielraum!
Mit deinen Ausführungen würde auch ich deinen Auftrag nicht annehmen. das wäre es mir nicht wert!

Zitat:

@Buddha13 schrieb am 17. August 2017 um 07:50:53 Uhr:


Es gibt immer weniger von "diesen" Handwerkern weil sie von Kunden wie dir vera... werden!
So einfach ist das nicht und die Werkstatt hat ein Pfandrecht ( Allg. Geschäftsbedingungen ). Da will ich mal sehen wie lange du den Bus benutzt 😉
Zielführende Diagnosen können und dürfen in Rechnung gestellt werden. Allgemein ausgedrückte Aufträge lassen auch der Werkstatt viel Spielraum!
Mit deinen Ausführungen würde auch ich deinen Auftrag nicht annehmen. das wäre es mir nicht wert!

Waren es zu viele Worte in dem langen Text?
Wo ist es ne "zielführende Diagnose" wenn die Batterie kein Saft hat, und neue Reifen draufgezogen werden?!

Und tut mir ja Leid wenn man nie nen gescheiten Handwerker kennengelernt hat, aber n GUTER Handwerker, kann nen Fehler soweit eingrenzen dass nicht erstmal 5 andere Dinge getauscht werden.

Und "Pfandrecht"? Also noch einmal gaaaaaanz laaaaangsam, damit es auch überall ankommt!

Auto Schrott -----> Werkstatt verschwendet 1000€ ------> Auto weiterhin Schrott (am ursprünglichen Fehlerbild hat sich nix getan)

Des is weder ne "zielführende Diagnose", noch würde überhaupt n Handwerker mit nem Funken Ehre überhaupt auf die Idee kommen da was in Rechnung zu stellen!

Und klar würdest DU den Auftrag nicht annehmen, mit sonem verqueren Wissen vom "Recht" und ner Einstellung von "Ach machen wa mal, is ja ned meine Kohle, und am Ende kann ich ja sagen ich wollt nur nen Fehler ausschließen" bist du nämlich genau so ein Handwerker, auf die man wunderbar verzichten kann.
Nur macht Deutschland gegen solche Leute nix, sonst wäre es nicht möglich dass die Firma irgendwann über die Schwester läuft!

Ähnliche Themen

Bier und Chips sind gekauft.

Ich harre gespannt der kommenden Schlacht :-(

Hat nix mit Schlacht zu tun, nur sollten Leute mit solchen Ansichten sich nie n Haus bauen oder Generell Eigentum besitzen, weil diese nach Strich und Faden be*****en werden, und des dann noch toll finden.

Ich hab viel mit Dachdeckern zu tun, und noch nie hat es einer Geschafft "Sicherheitseinrichtungen über Dach" korrekt anzubringen, streckenweise ist da sehr viel Fantasie dabei, oder die Leute wollten eigentlich Künstler werden.

Die Kunden denken "Na der hat ja Geld bekommen und is Fachmann, der wirds schon richtig machen"

Dann kommt man vorbei, erklärt denen "Nö so nicht, totaler Müll"
Die Leute dann "Aber aber aber was den nu?"

Und dann erklärt man denen, hätten se vorher mal uns gefragt, hätten wir

a) Denen erklärt wie es auszusehen hat
und
b) Drauf hingewiesen dass man nen konkreten Auftrag erteilt, alá "Sichere Zuwegung für Schornsteinfeger erstellen"

Und wenn der Dachdecker dann mal wieder aktiv wird, und nur 30% der benötigten Materialien verbaut, hat man n Schriftstück, anhand dessen man nen Kostenvoranschlag bekommen hat, und dann darf der Nette man sich an genau diesen halten, und zahlt dann "Lehrgeld"

Und auch KFZ-Werkstätten dürfen LEHRGELD bezahlen wenn se scheiße bauen, entweder ich bin ne Fachfirma, dann macht mir n konkreter Auftrag nix aus, bzw. ich kläre vorher entsprechend den Kunden auf, und weise auf gewisse Risiken hin, bis hin zum Ablehnen des Auftrages.

Nur dieses assoziale "Könnte Steuergerät, Lichtmaschine, oder Lambdasonde sein" und dann wird erstmal Steuergerät samt Lichtmaschine gewechselt, um am Ende dann mal die Lambdasonde zu tauschen, sprich aus ner 50€ Rechnung wird ne 2000€ Rechnung hat nix mit "zielführender Diagnose" zu tun, sondern Kundenverarsche, gegen die man sich wehren sollte.

Bei mir hat ne Werkstatt auch schon mal mist gebaut, nach dem Wechsel von Zündkerzen+Spule+Kabel, zog der Wagen nicht mehr.
Verdacht war dass der KAT sich verabschiedet hat, am Ende war es nur n lockeres Kabel dass se übersehen hatten.
Anstatt mich also auszunehmen, haben se den Fehler offen zugegeben, und gut ist.

Dieses "Könnte dies dass jenes sein" ist meist der Anfang von massiver Geldverbrennung, und dieser kann man nur mit nem konkreten Auftrag entgegenwirken

Ich glaube ich habe einen Kopf gefunden 😁
http://www.ebay.de/.../322502805344?...
Nur habe ich keine Ahnung ob es da Probleme geben wird? Mein Motorcode ist EYDF, genau wie dieser hier. Mein Auto ist aber Bj 2001 unter dieser Motor angeblich 2003. Würden die Nockenwellen trotzdem passen? Gibts etwas was ich beachten müsste?

Ist der Motorcode überhaupt relevant? Oder würden auch andere Motorcodes gehen?
Ist bei gleichem Motorcode ggf eine 100%ige Kompatibilität gegeben?

Also ganz "Blind" = ja passt, Motoren werden innerhalb der Baureihe nicht einfach verändert, zumindest nicht die "inneren Werte", ansonsten mal beim Händler anrufen, is ja ne richtige Firma, die wird bescheid Wissen, aber generell = passt

Der hier wäre ja schon fast geschenkt. 80€. Ist gerade im Angebot^^
http://www.ebay.de/.../322082449091?...

Nur der Motorcode ist EYDB statt EYDF und von 1999.
Sehr verleitend so einen zu kaufen. Federn, NW, Ventile alles bei. Sehr blöd nur dass ich einfach Null Ahnung habe und hier ggf. totalen Mist kaufen kann.
Jemand ne Ahnung ob das gut geht NW von EYDB auf EYDF?

Hmm wenn die Ajusa NW auf all diese Modele passt so müssten ja eigentlich auch die NW des EYDB auf den EYDF passen.

Ventilart für Einlassventile
Motorcode EYDB
Motorcode EYDC
Motorcode EYDD
Motorcode EYDE
Motorcode EYDF
Motorcode EYDG
Motorcode EYDI
Motorcode EYDJ
Motorcode EYDL

https://www.autoteile-guenstig.de/.../...397000964100000000000000.html

Ich geh auch davon aus!

Ok, hab zugeschlagen. Hab den Kopf für 70€ bekommen.
http://www.ebay.de/itm/322082449091?autorefresh=true#rpdCntId
Ist nur die Frage übrig ob da auch zufällig noch die Ventilfedern auf meinen passen.

Da die Ventile laut ner inet Seite auch quer passen geh ich davon aus! Inkl Stößel!

Bzw ich glaub du könntest sogar den ganzen Kopf tauschen da ich persönlich glaub das es sich nur um andere Anbauteile handelt bei den Motoren und den unterschiedlichen kennbuchstaben (aufgrund abgaseinstufung quer durch alle Länder

Super, dann hoffe ich dass der auch noch brauchbar ist. Der Verkäufer hat gemeint wenn etwas nicht i.O. ist bietet er ja die 14 Tage Rückgaberecht an... klar 20€ Rückversand... lohnt bald schon nimmer zumal ich ggf die Einstellplättchen für das Ventielspiel gebrauchen kann.

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 17. August 2017 um 10:28:36 Uhr:



Zitat:

@Buddha13 schrieb am 17. August 2017 um 07:50:53 Uhr:


Es gibt immer weniger von "diesen" Handwerkern weil sie von Kunden wie dir vera... werden!
So einfach ist das nicht und die Werkstatt hat ein Pfandrecht ( Allg. Geschäftsbedingungen ). Da will ich mal sehen wie lange du den Bus benutzt 😉
Zielführende Diagnosen können und dürfen in Rechnung gestellt werden. Allgemein ausgedrückte Aufträge lassen auch der Werkstatt viel Spielraum!
Mit deinen Ausführungen würde auch ich deinen Auftrag nicht annehmen. das wäre es mir nicht wert!

Waren es zu viele Worte in dem langen Text?
Wo ist es ne "zielführende Diagnose" wenn die Batterie kein Saft hat, und neue Reifen draufgezogen werden?!

Und tut mir ja Leid wenn man nie nen gescheiten Handwerker kennengelernt hat, aber n GUTER Handwerker, kann nen Fehler soweit eingrenzen dass nicht erstmal 5 andere Dinge getauscht werden.

Und "Pfandrecht"? Also noch einmal gaaaaaanz laaaaangsam, damit es auch überall ankommt!

Auto Schrott -----> Werkstatt verschwendet 1000€ ------> Auto weiterhin Schrott (am ursprünglichen Fehlerbild hat sich nix getan)

Des is weder ne "zielführende Diagnose", noch würde überhaupt n Handwerker mit nem Funken Ehre überhaupt auf die Idee kommen da was in Rechnung zu stellen!

Und klar würdest DU den Auftrag nicht annehmen, mit sonem verqueren Wissen vom "Recht" und ner Einstellung von "Ach machen wa mal, is ja ned meine Kohle, und am Ende kann ich ja sagen ich wollt nur nen Fehler ausschließen" bist du nämlich genau so ein Handwerker, auf die man wunderbar verzichten kann.
Nur macht Deutschland gegen solche Leute nix, sonst wäre es nicht möglich dass die Firma irgendwann über die Schwester läuft!

Es tut mir ja sooo Leid dass du schlechte Erfahrungen mit deinen Werkstätten hattest. Doch überleg mal ob nicht vielleicht deine Einstellung diese Situationen nach außen produziert!
Natürlich macht jeder Handwerker für dich seine Diagnosen "zu Ehren Gottes". Doch er darf alles in Rechnung stellen was zur Fehlerfindung beigetragen hat. Das ist geltendes Recht! Auch wenn es dir weh tut.
Dafür gibt es den zielführenden Auftrag und ggf. eine Kostenbegrenzung. 😉
Dass man dir da (gefühlt) "Unrecht" getan hat mag vielleicht auch ein Problem der gegenseitigen Kommunikation gewesen sein. Aber wenn du schon hier so argumentierst kann ich mir das bildlich vorstellen.
Übrigens:
So lange eine Rechnung nicht geklärt oder beglichen ist hat die Werkstatt ein ( sogar erweitertes ) Pfandrecht. Vielleicht solltest auch du mal in die Geschäftsbedingungen des Handwerks lesen und nicht nur die Kaffeetasse darauf abstellen.
Die Tatsache dass du über Dachdecker und Bauhandwerker schreibst zeigt deine allgemeine Verbitterung und das tut mir Leid! Sowas sollte nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen