Unlösbares Problem? Unrunder Motorlauf bei Ford Fokus MK1. Zündzeitpunkt falsch?

Ford Focus Mk1

So, ich fasse nun nach all den Wochen die ich an meinem Auto Fehler gesucht habe und mögliche Problemteile ersetzte habe zusammen. Jegliches Bild und Videomaterial hänge ich am Schluss an welches man sich anschauen sollte da es teils mehr aussagen kann als dieser Text hier.

Zum Auto:
- Ford Focus MK1 DBW, 1.8. 16V, Bj 05/2001, Benziner, 3 Türer, 125 tkm
- Vor ca. 5 Wochen gekauft. Leider kein Scheckheft! Laut Händler wurde der Zahnriemen aber vor kurzem erneuert. Preis. 1600€ + 100€ für frisch gemachten TÜV = 1700€

Symptome:
- Ist das Auto länger gestanden. z.B. über Nacht und abgekühlt so ist es oft der Fall das das Motor sehr schlecht startet. D.h. Die Drehzahl fällt ab bis mittlerweile sogar hin zum absterben des Motor. Motor lief die letzten beiden Male erst wieder nach dem 2. Startversuch. Bleibt der Motor an so läuft er solange die Temperatur unter 80°C/90°C ist extrem schlecht, heißt er schüttelt sich und läuft hörbar unrund (besonders am Auspuff zu hören). Die Innenbeleuchtung flackert teils leicht zum unrunden Motorlauf. Ist der Motor warm (über 80°C/90°C) so fällt das extreme Schütteln weg aber ein nun etwas schwächer hörbarer unrunder Motorlauf ist weiterhin wahrzunehmen. (Siehe Video unten)
- Der Ansaugkrümmer war inne mit Öl benetzt. Woher das kommt ist unklar wobei der Schlauch der Kurbelwellenentlüftung ölig war. Auch oben wo die Einspritzdüsen im Ansaugkrümmer enden war der Ansaugkrümmer mit einer dicken schwarzen öligen Schicht verdreckt. Wurde nun gereinigt.
- Gefühlt hat der Waagen keine 100% Leistung. Teils drückt man das Pedal durch (2. Gang und da kommt nur ein gemächliches anziehen bei 3000+ U/min) ...als würde der Waagen randvoll beladen sein... hätte da etwas mehr erwartet bei 115PS und einer Person.. kann es aber nicht 100% beurteilen da ich keinen vergleich zu einem neuen FoFo mk1 habe^^.
- Die Klimaanlage hat nun zum zweiten Mal nicht auf Anhieb funktioniert. Ich habe sie eingeschallten, erst kam normal warme Luft (gefühlt sogar etwas wärmere) und erst nach ca. 5 min kam dann kalte Luft (Klimaanlage wurde dabei nicht nochmals aus und angeschalten etc.) Bin mir noch nicht sicher ob das ggf. am Abklemmen der Batterie lag und sie deshalb das erste Mal aus mysteriösen Gründen nicht auf Anhieb funktioniert.
- Mit meinem neuen OBD2 Diagnose Geräte lässt sich nun etwas mehr aus dem Steuergerät hohlen. Dabei habe ich nun einen P1000 Fehler beim PCM ermitteln können. Soll wohl passieren wenn Batterie abgeklemmt wurde und noch nicht alle OBD Diagnosen durch sind. Bin allerdings schon über 50km gefahren und der P1000 ist immer noch da.

Das wurde bisher gemacht:
Da kein Scheckheft wurde mal der Standard gemacht (fast immer wurden original Fordteile oder Markenteile verwendet)
- Ölfilter, Benzinfilter, Luftfilter und Pollenfilter wurden gewechselt sowie ein Ölwechsel gemacht (5W30)
- Leerlaufregelventil, Luftmassemesser, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Ansaugkrümmerdichtungen, Zylinderdeckeldichtung, Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler wurden erneuert (mit neuen Teilen).
- Ansaugkrümmer und Unterdruckschläuche auf Öffnungen geprüft. Scheint alles i.O.
- Ventilspiel gemessen. Noch hat alles Spiel aber fast alle Wert bewegen sich schon weit weg von der Tolleranz. z.B. 0.10mm statt 0.30mm Auslass und 0.30mm statt 0.15mm Einlass. Siehe angehängtes Bild in welchem alle Werte aufgezeichnet sind. Werkstatttermin bezüglich diesem Speil ist gemacht.
- Kompressionstest gemacht. Alle 4 Zylinder haben ca. 12 bar. Also müsste der Motor noch i.O. sein und irgend ein elektrisches Bauteil die Ursache sein oder?
- Während der Fahrt per OBD2 bestimmte Sensorwerte usw. aufgenommen. Dabei ist aufgefallen dass der SPARKADV (Frühverstellung des Zündzeitpunktes) im kalten Zustand bei 3 und 7° schwankt, wenn er wärmer wird und die Drehzahl unter 1000U/min geht bei 10° bis 15° schwankt. Fährt man gleichmäßig schnell und hält das Gas so verschwinden die Schwankungen. Wenn das Auto mal z.B. im 2. Gang ruckelt so sieht man meist auch am Zündzeitpunkt Einbrüche des Graphen. Im Anhang ebenfalls ein Bild von diesen Schwankungen (bei warmen Motor im Leerlauf). Auch die Lambdawerte schwanken (O2S11S.VOLT.OBDII - Beheizte Lambdasonde (Zylinderreihe 1 Sensor 1) usw.
- Alle Kabel von Sensoren zu Steuergerät auf Durchgang geprüft. Scheint auch alles i.O.
- Massepunkte im Motorraum angeschliffen und ggf. weitere Kabel dazu verlegt.

Nächste Woche geht es in die Werkstatt... Hoffe dass da jemand etwas weiß. Das Auto wird so langsam zur Frustkiste. Hatte viel Spaß dabei dieses auto ein Stück weit auseinander zu nehmen und dabei was zu lernen... beim Lernen ist es dann aber auch geblieben... Problem konnten nicht ermittelt bzw. gelöst werden. Im Internet findet man einige Threads die ähnliche Probleme beschreiben.. meist sind diese aber verstummt oder man hat einen Falschluftdefekt gefunden was es bei mir scheinbar nicht ist.
Einzig was ich mir nun noch vorstellen kann ist dass da iwas mit dem Zündzeitpunkt nicht stimmt. Was den aber so verstellen kann habe ich keine Ahnung. Die Lambdawerte schwanken mit dem Zündzeitpunkt. Da aber die Lambdasonde angeblich nicht im kalten Zustand beachtet wird kann die ja eigentlich nicht für den absterbenden, unrunden und schüttelnden Motorlauf beim Kaltstart verantwortlich sein.

Jemand bezüglich meines Problems noch eine Idee?

Anhänge:
Video Motor + Auspuff: https://www.youtube.com/watch?v=OfGrMmnq9hY
Bilder: Ventilspiel, Verdreckter Ansaugkrümmer, Zündzeitpunktschwankungen und Lambdaschwankungen bei warmen Motor (nach 25km Fahrt) im Leerlauf.

Ansaugkruemmer
Ventilspiel
Zuendzeitpunkt-schwankungen-lambda-schwakungen
Beste Antwort im Thema

Solange die Steuerzeiten nicht eindeutig geklärt sind, erübrigt sich jede weitere Antwort 🙂

Mit "eindeutig" meine ich nicht: Der oder Die haben gesagt, es passt !

99 weitere Antworten
99 Antworten

@Buddha13

Alter Schwede plagt dich die Langeweile?
Is des Thema nicht abgehackt?!
Hab ich UNRECHT?
Nein, und ich brauch keine Verbitterung, weil ICH nicht wie n schmollendes Mädchen einfach weg geh wenn mir Unrecht geschieht oder ich dabei zuseh!

Allein schon dieses unpassende "er darf alles in Rechnung stellen was zur Fehlerfindung beigetragen hat"
Nach meinem Beispiel von gewechselten Reifen samt Abgasanlage obwohl nur die Batterie leer war, ist ein eindeutiges Zeichen von Streitlust, und Faktenverdrehung zum Ziele von "Ich hab recht ich hab recht nänänänänä"

Hör auf hier Leute zu motivieren sich übern Tisch ziehen zu lassen weil die "Götter in Ölig" ja unfehlbar und Allwissend sind

Recht haben und Recht bekommen... Ganz so einfach ist es in der Praxis dann doch nicht und es bleibt die Frage was einem die Freizeit wert ist, denn bis man sein Recht erstritten hat gehen doch etliche Stunden drauf.

Wegen quietschenden Koppelstangen hatte man mir Radlager und im zweiten Anlauf Motorlager getauscht, beim nächsten Vorschlag die Antriebswellen zu tauschen bin ich woanders hin (war übrigens eine Ford Werkstatt, beides Meister in dem Betrieb ...).

Junge, ich wünsche dir gute Besserung!

Da schließe ich mich doch an !

@ 3DamX1

Nur als Beispiel: 2 Mann haben heute über 6 Stunden einen "Fehler" gesucht 😠
Rein durch Zufall wurde dann festgestellt, dass der Besitzer sich aus "Bequemlichkeit" Strom von einer Lambda - Sonde abgezweigt hat 🙂 Schön versteckt unter dem Strahlungsschutzblech .....😕

So, Ausgangspunkt war ein Lambda-Sonden Fehler, den der TÜV nicht akzeptierte 🙁

So, und jetzt sage mir mal, wer die Arbeitszeit für die zwei Mechaniker bezahlt .....🙁 Ich nicht !

Man kann relativ flexibel mit den Arbeitswerten umgehen, mal 3 gerade sein lassen. Bei Stammkunden kann man schon mal 1-2 Stunden unter den Tisch fallen lassen, mit der Gewissheit: Der Kunde kommt wieder !
Aber alles nur in einem gewissen Rahmen ! ( draufzahlen will, und kann Niemand, jedenfalls nicht auf Dauer)

Ein Beispiel:

Frau kommt mit einem Fiesta, Bremslicht defekt ! Rücklicht ausgebaut, neue Zweifaden-Leuchte rein, alles okay. Kosten: Hau ab 😁
1 Stunde später ist der Ehemann da, will eine Rechnung, weil der letzte Austausch in der Fachwerkstatt knapp 50 € gekostet hat .......😕

Dass die Fahrzeuge dieses Ehepaars jetzt Stammkunden sind, ist natürlich sehr erfreulich. Die 50 Cent für die Glühlampe, plus mal kurz wechseln, hat sich schwer gelohnt: Für beide Seiten 😁

Fakt ist: Nicht alle Werkstätten sind "Abzocker", aber viele blöde Autofahrer machen es Abzockern sehr leicht !
Auftrag: TÜV machen, das ist ein Freibrief für die Werkstatt.

@ 3DamX1 Auch, wenn du verbittert bist, weil du dich übervorteilt fühlst, USER BUDDHA13 hat Recht !

Ähnliche Themen

Und nu haben wir den Zweiten der offensichtlich nicht in der Lage is nen Text zu erfassen und zu verarbeiten.
Und dann noch unterstellen man sei "verbittert"...

Dann lasst euch mal froh und heiter n neues Fahrwerk verbauen, obwohl der Auspuff n Loch hat, und sagt dann beim bezahlen noch Danke :-)

Auch wenn es dir nicht passt. Aber du hast ein Problem mit der Kommunikation! Wenn dir was missfällt wirst du ausfallend und alle Andersdenkenden sind böse und blöde.
Ich war lange genug Serviceleiter und kenne die Rechte und Pflichten beider Seiten ganz genau.
Wenn du also einen ungenau definierten Auftrag an die Werkstatt gibst erstellst du einen Freibrief für den Betrieb. Macht man dich dann darauf aufmerksam dass die Werkstatt ein Pfandrecht hat so soll dies bedeuten dass bei Abholung des Fahrzeugs der offenstehende Rechnungsbetrag zu begleichen ist. Sonst darf die Werkstatt das Auto festhalten!
Also sollte alles vorher geklärt und abgesprochen sein.
Man sollte wissen wie man sich als Vertragspartner verhalten muss. Dazu hängen in allen Fachbetrieben die allgemeinen Geschäftsbedingungen aus.

Leider gibt es noch keine Spiele die einem das näher bringen! 😉

Weiterhin gute Besserung!

Schon doof wenn dann son Entscheidendes Wort durch die Autokorrektur verändert wird und somit der ganze "lustige" und vor allem herablassende Satz damit jegliche Bedeutung verliert.

Karma ;-)

Nachtrag: Gut dass man editieren kann ;-D

Ein Strohhalm weil dir sinnvolle Argumente ausgehen?

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 19. August 2017 um 20:59:42 Uhr:


Schon doof wenn dann son Entscheidendes Wort durch die Autokorrektur verändert wird und somit der ganze "lustige" und vor allem herablassende Satz damit jegliche Bedeutung verliert.

Karma ;-)

Nachtrag: Gut dass man editieren kann ;-D

Junge, du hast den Unterhaltungswert einer Pro7-Sendung!

Zitat:

@3DamX1 schrieb am 19. August 2017 um 06:00:12 Uhr:



Dann lasst euch mal froh und heiter n neues Fahrwerk verbauen, obwohl der Auspuff n Loch hat

Dürfte man die Rechnung für diese Arbeit mal sehen, oder gibt es da etwa, wie ich vermute, keine?

Und , vor allem , den Auftrag! 😉

Aufrag wird es genauso wenig geben wie die Rechnung.

Ich muss gestehen dass ich bei einer rubbelnden Hinterbremse auch mal zusätzlich zwei neue Vorderreifen montiert habe. Es gehörte nicht zum Auftrag aber sie waren durch, bis aufs Leinen und der Kunde wurde informiert. ( telefonische Auftragserweiterung ).

@ 3DamX1

Hast du noch nicht bemerkt, dass deine "Gegner" hier, sich nichts einbauen lassen, sondern "Einbauer" mit etwas Erfahrung sind ?

Wenn nicht, habe ich es Dir jetzt gesagt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen