Universelle Handyablage
Hallo zusammen,
ich fahren einen Audi A5 Sportback 11/2011 mit Bluetooth Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne.
Im Moment habe ich ein Apple iPhone 4 mit entsprechender Ladeschale in der MAL. Nun habe ich gesehen dass es von Audi für den A3 eine universale Handyablage gibt.
Gibt es diese auch für den A5?
Vielen Dank,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Genau darauf wollte ich hinaus. Wenn es nunmal so ist, dann ist mit mehr als 95% Wahrscheinlichkeit eine Software drauf, weil es anders sehr schwierig sein dürfte eine allgemeine Handyablage mit Empfangsverbesserung zu bauen. Und dann kann man die auch Updaten. Und genau das scheint Audi ja zu machen.
Liebe Leute,
Empfangsverbesserung durch eine Software in einer Handyschale?!
Das ist HF (Hochfrequenz)-Technik. Man nennt es in der Funktechnik auch passive Antenne.
Dabei wird das Signal von der Fahrzeugaussenantenne (oder Scheibenantenne) mittels eines angepassten Koaxkabels bis zur Handyschale geführt. Hier ist dann wieder eine Abstrahlfläche (Antenne) eingearbeitet, welche die Energie in beiden Richtungen (Senden/Empfangen) aufnimmt bzw. weitergibt. Das ist nötig, da moderne Smartphones i.d.R. keinen von außen zugänglichen Antennenanschluß mehr haben. (Alte Handy´s, wie z.B. Nokia, Siemens oder andere haben in Ihrer spezifischen Halterung einen Anschluß für die Antennenbuchse.)
Wer z.B. im Hobbykeller keinen Handy-Empfang hat, kann es mit 2 Mobilfunkantennen, welche mit einem Koaxkabel (nicht zu lang, wegen der Dämpfung) verbunden sind, prima testen: Eine Antenne nach Draußen und die andere in den Keller und... siehe da, man kann telefonieren. Diese Technik wird auch in Tunneln benutzt um z.B. den lokalen Radiosender einzuleiten. Dort allerding oft auch mit aktiven Verstärkern wegen der Reichweite im Tunnel.
Also weder Hexerei noch Software im Spiel!
116 Antworten
Hallo Jungs,
hier mein Erfahrungsbericht zur neuen Uni-Handyablage:
Ich wollte es nicht glauben, aber das Teil bringt tatsächlich eine Empfangsverbesserung von zwei Balken in der MMI-Anzeige bei Nutzung mit einem iPhone 4S.
An den unterschiedlichsten Positionen im Auto (Armaturenbrett, Beifahrersitz und in der Hand) vor meiner Haustür, hat das iPhone 3 Balken Empfang im 3G-Modus. Sobald ich es auch die Uni-Handyablage lege, habe ich sofort 5 Balken Empfang. Nehme ich es wieder herunter, habe ich wieder nur noch 3 Balken Empfang. Hammer!
Bin begeistert...
Vielen dank für den Bericht...
Habe die maße beim Audi Zentrum nachgefragt...
Die Fläche ist 13,3cm lang x 7,3 cm breit
Hallo zusammen,
ich wollte die universelle Handyablage beim Freundlichen bestellen. Aktuell gibt es aufgrund eines Qualitätsthemas einen von Audi verhängten Auslieferungsstopp. Details konnte mir der freundliche Mann vom Teileservice nicht sagen. Ist für alle interessant, die schon eine Ablage gekauft haben.
Grüße,
Marc
...das klingt ja spannend. Kann zu dem genannten Auslieferungsstop jemand was konkretes berichten?
Sven
Komisch. Ich habe mir meine am Samstag ohne Probleme kaufen können und bisher funktioniert sie einwandfrei.
Ich habe auch nicht von einem Verkaufsstopp gesprochen, sondern lediglich von einem Bestellstopp. Die Lagerware bei den Händlern darf noch verkauft werden.
Achso ok, dann hatte ich das falsch verstanden. Trotzdem mal schauen.
Gibt es was neues zum dem Auslieferungsstopp und dem Grund dafür?
Zitat:
Original geschrieben von cabrio4ever
Gibt es was neues zum dem Auslieferungsstopp und dem Grund dafür?
Laut meinem Händler wurden alle Händler angewiesen, die Schalen zurück an den Hersteller zu schicken, der eine neue Software aufspielt (offizielles Dokument von der AUDI AG) - sieht man dann an einem roten Punkt auf der Verpackung.
Lt. der Audi AG kann es sein, dass die Schale Funktionsstörungen aufweisen kann - in div. Situationen.
Mit der neuen Software ist es dann weg.
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Laut meinem Händler wurden alle Händler angewiesen, die Schalen zurück an den Hersteller zu schicken, der eine neue Software aufspielt (offizielles Dokument von der AUDI AG) - sieht man dann an einem roten Punkt auf der Verpackung.Zitat:
Original geschrieben von cabrio4ever
Gibt es was neues zum dem Auslieferungsstopp und dem Grund dafür?Lt. der Audi AG kann es sein, dass die Schale Funktionsstörungen aufweisen kann - in div. Situationen.
Mit der neuen Software ist es dann weg.
Neue Software aufspielen?!?! Auf eine reine Ladeschale mit Induktionsauskopplung und USB-Buchse zur reinen Lade-Spannungsversorgung?!
Da ist nicht mal ein digitaler Portbaustein drin?! Aufregend...
Zitat:
Neue Software aufspielen?!?! Auf eine reine Ladeschale mit Induktionsauskopplung und USB-Buchse zur reinen Lade-Spannungsversorgung?!
Da ist nicht mal ein digitaler Portbaustein drin?! Aufregend...
Anscheinend ist da aber ein Chip, mit einer SW drauf. Auf der Rückseite steht auch:
HW Version & SW Version..
das steht da sicher nicht umsonst und Audi verschickt auch sicher nicht umsonst diese Schreiben an alle Audi Partner 🙄
Offensichtlich ist zumindest mal ein Bluetooth Empfänger drin. Und der hat mit mehr als 99% Wahrscheinlichkeit eine Software laufen, diskret aufgebaute Bluetooth Empfänger wären mir zumindest nicht bekannt. Insofern macht es Sinn, dass es da auch Software Updates gibt.
Hallo,
wollte mal fragen, ob denn auch das iPhone 5 von den Maßen her reinpasst?
Und fliegt das Teil bei rasanter Fahrtweise dann nicht ständig durch die Gegend?
Funktioniert die Abnahme der Antenne noch, wenn diese in einer Lederhülle ist?
Als Adapterlösung habe ich an einen Mikro-USB Anschluß gedacht, der dann an den Lightning<->Mikro-USB Adapter hängt.
Zitat:
Original geschrieben von gixxer1
Hallo,wollte mal fragen, ob denn auch das iPhone 5 von den Maßen her reinpasst?
Und fliegt das Teil bei rasanter Fahrtweise dann nicht ständig durch die Gegend?
Funktioniert die Abnahme der Antenne noch, wenn diese in einer Lederhülle ist?
Als Adapterlösung habe ich an einen Mikro-USB Anschluß gedacht, der dann an den Lightning<->Mikro-USB Adapter hängt.
Also das iphone passt denke ich die maße sind ja 13,3cm lang x 7,3 cm breit. Zur LEderhülle kann ich nix sagen...
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Offensichtlich ist zumindest mal ein Bluetooth Empfänger drin. Und der hat mit mehr als 99% Wahrscheinlichkeit eine Software laufen, diskret aufgebaute Bluetooth Empfänger wären mir zumindest nicht bekannt. Insofern macht es Sinn, dass es da auch Software Updates gibt.
BT-Empfänger in der Ladeschale?!?!?! Nee is´ klar!
Wird ja immer spannender hier! ;-))