Universelle Handyablage

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,

ich fahren einen Audi A5 Sportback 11/2011 mit Bluetooth Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne.
Im Moment habe ich ein Apple iPhone 4 mit entsprechender Ladeschale in der MAL. Nun habe ich gesehen dass es von Audi für den A3 eine universale Handyablage gibt.
Gibt es diese auch für den A5?

Vielen Dank,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Genau darauf wollte ich hinaus. Wenn es nunmal so ist, dann ist mit mehr als 95% Wahrscheinlichkeit eine Software drauf, weil es anders sehr schwierig sein dürfte eine allgemeine Handyablage mit Empfangsverbesserung zu bauen. Und dann kann man die auch Updaten. Und genau das scheint Audi ja zu machen.

Liebe Leute,

Empfangsverbesserung durch eine Software in einer Handyschale?!

Das ist HF (Hochfrequenz)-Technik. Man nennt es in der Funktechnik auch passive Antenne.
Dabei wird das Signal von der Fahrzeugaussenantenne (oder Scheibenantenne) mittels eines angepassten Koaxkabels bis zur Handyschale geführt. Hier ist dann wieder eine Abstrahlfläche (Antenne) eingearbeitet, welche die Energie in beiden Richtungen (Senden/Empfangen) aufnimmt bzw. weitergibt. Das ist nötig, da moderne Smartphones i.d.R. keinen von außen zugänglichen Antennenanschluß mehr haben. (Alte Handy´s, wie z.B. Nokia, Siemens oder andere haben in Ihrer spezifischen Halterung einen Anschluß für die Antennenbuchse.)

Wer z.B. im Hobbykeller keinen Handy-Empfang hat, kann es mit 2 Mobilfunkantennen, welche mit einem Koaxkabel (nicht zu lang, wegen der Dämpfung) verbunden sind, prima testen: Eine Antenne nach Draußen und die andere in den Keller und... siehe da, man kann telefonieren. Diese Technik wird auch in Tunneln benutzt um z.B. den lokalen Radiosender einzuleiten. Dort allerding oft auch mit aktiven Verstärkern wegen der Reichweite im Tunnel.

Also weder Hexerei noch Software im Spiel!

116 weitere Antworten
116 Antworten

War Gestern beim 🙂 Er meinte auch das beim auflegen auf die Ladeschale die Feldstärkenanzeige nach oben gehen muss. Leider sei sein "Fachmann für Ladeschalen" 😉 nicht im Haus. Er würde mich Montag anrufen. Man könnte messen ob die Antenne und der Verstärker funktionieren. @Scotty18 ist dir davon etwas bekannt?

es kann sein das die Schalte dem MMI immer 100% vorgaukelt; anders kann ich es mir nicht erklären

Ich habe bei meinen Applephone die Antennenanzeige auf dB umgestellt und in der Ladeschale einen Antennengewinn bis zu 20 dB je nach äußeren Empfangsbedingungen. Gerade in ländlichen Gebieten ist der Empfang in der Ladeschale deutlich besser als ohne.

Danke Hans, damit habe ich für Montag ein weiteres Argument wenn der 🙂 anruft.

kann man die in db umstellen ? ohne Jailbreak ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 10. Mai 2015 um 08:08:32 Uhr:


kann man die in db umstellen ? ohne Jailbreak ?

Ja, das geht ohne Jailbreaks und komische Software 😉

Einfach : *3001#12345#* über die Zifferntasten des Telefons eingeben und "Anrufen"

Das bleibt dann bis zum nächsten Neustart.

Durch tippen auf die dB Zahl kann man zwischen Balken und Zahl wählen

Danach kann man bei Bedarf die Ziffernanzeige dauerhaft aktivieren, indem man folgende Tastenfolge benutzt:
Standby-Taste drücken, bis der Ausschalt-Slider auftaucht.
Dann den Home-Button so lange drücken, bis man wieder den Homescreen erreicht.
Umschalten zwischen Zahl und Balken geht immer mit drauftippen 😉

Gruß
Hans

danke 😉 wusste ich auch noch nicht

Da bin ich froh das man auch dir hier noch etwas beibringen kann. 😉

Ich musste nach dem Anschluss der universellen Handyablage einen MMI Neustart durchführen, damit sie funktioniert hat. Anschließend hat man deutliche Unterschiede in der Balkenanzeige nach Auflage des Smartphones.

Grüße,
Marc

@Scotty18 Neustart MMI3G (ohne Plus)
Setup + Drehknopf + rechte Taste über dem Drehknopf = gleichzeitig drücken??
Wie lange gedrückt halten?

alle 3 nacheinander drücken von SETUPl angefangen; dann gedrückt halten (alle 3) und los lassen
dann geht sie aus und startet neu

Guten Abend liebe Forenmitglieder!

Ich bin neu hier und konnte in bisherigen Diskussionen leider keinen Hinweiß zu meiner Frage finden.
Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Universelle Handyablage Plus von Audi.
Zuvor, als ich den Wagen gekauft habe, befand sich an der Stelle eine Ladeschale für ein Nokia 6610.

Das kabellose Laden (QI) meines Handys klappt über die Ladeschale ohne Probleme. Jedoch wenn ich mein Handy laden will muss ich immer erst den Schiebedeckel vom USB Anschluß bewegen, damit die Ladeschale überhaupt eine Regung zeigt.

Ich fänd es ja schön wenn das Handy automatisch erkannt wird wenn ich es auflege bzw. die Ladeschale müsste doch sofort aktiv werden wenn ich die Zündung einschalte??

Kennt jemand das Phänomen das ich gerade genannt habe? Muß eventuell noch etwas kodiert werden damit die Ladeschale so arbeitet wie sie soll?

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Danke für Antworten!

Gruß

Horst

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Universelle Handyablage Plus von Audi. Einschalten?' überführt.]

Deine Antwort