Universelle Handyablage
Hallo zusammen,
ich fahren einen Audi A5 Sportback 11/2011 mit Bluetooth Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne.
Im Moment habe ich ein Apple iPhone 4 mit entsprechender Ladeschale in der MAL. Nun habe ich gesehen dass es von Audi für den A3 eine universale Handyablage gibt.
Gibt es diese auch für den A5?
Vielen Dank,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Genau darauf wollte ich hinaus. Wenn es nunmal so ist, dann ist mit mehr als 95% Wahrscheinlichkeit eine Software drauf, weil es anders sehr schwierig sein dürfte eine allgemeine Handyablage mit Empfangsverbesserung zu bauen. Und dann kann man die auch Updaten. Und genau das scheint Audi ja zu machen.
Liebe Leute,
Empfangsverbesserung durch eine Software in einer Handyschale?!
Das ist HF (Hochfrequenz)-Technik. Man nennt es in der Funktechnik auch passive Antenne.
Dabei wird das Signal von der Fahrzeugaussenantenne (oder Scheibenantenne) mittels eines angepassten Koaxkabels bis zur Handyschale geführt. Hier ist dann wieder eine Abstrahlfläche (Antenne) eingearbeitet, welche die Energie in beiden Richtungen (Senden/Empfangen) aufnimmt bzw. weitergibt. Das ist nötig, da moderne Smartphones i.d.R. keinen von außen zugänglichen Antennenanschluß mehr haben. (Alte Handy´s, wie z.B. Nokia, Siemens oder andere haben in Ihrer spezifischen Halterung einen Anschluß für die Antennenbuchse.)
Wer z.B. im Hobbykeller keinen Handy-Empfang hat, kann es mit 2 Mobilfunkantennen, welche mit einem Koaxkabel (nicht zu lang, wegen der Dämpfung) verbunden sind, prima testen: Eine Antenne nach Draußen und die andere in den Keller und... siehe da, man kann telefonieren. Diese Technik wird auch in Tunneln benutzt um z.B. den lokalen Radiosender einzuleiten. Dort allerding oft auch mit aktiven Verstärkern wegen der Reichweite im Tunnel.
Also weder Hexerei noch Software im Spiel!
116 Antworten
Wenn die Ladeschale nur lädt, und das laden genauso durch den Zigarettenanzünder passiert, dann ist also die Ladeschale nur als Halterung da. Das ist auch möglich. Dann wird aber z.B. nicht die Antenne mitbenutzt, so wie das hier immer propagiert wird. Wenn aber die Antenne mit benutzt wird durch den Adapter, und ohne nicht, dann muss etwas in der Ladeschale sein. Und dass es sich da nur um Spulen und Kondensatoren handelt, das wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Ob es nun ein spannendes komplettes Bluetooth ist oder nicht, ist vollkommen nebensächlich. Es gibt hier zwei Möglichkeiten:
Die Ladeschale hat einen Zigarettenanzünder + Halterung -> keine Software
Die Ladeschale verbessert tatsächlich den Empfang -> Software.
Zitat von Seite 4 dieses Threads:
"Ich wollte es nicht glauben, aber das Teil bringt tatsächlich eine Empfangsverbesserung von zwei Balken in der MMI-Anzeige bei Nutzung mit einem iPhone 4S.
An den unterschiedlichsten Positionen im Auto (Armaturenbrett, Beifahrersitz und in der Hand) vor meiner Haustür, hat das iPhone 3 Balken Empfang im 3G-Modus. Sobald ich es auch die Uni-Handyablage lege, habe ich sofort 5 Balken Empfang. Nehme ich es wieder herunter, habe ich wieder nur noch 3 Balken Empfang. Hammer!
Bin begeistert..."
Genau darauf wollte ich hinaus. Wenn es nunmal so ist, dann ist mit mehr als 95% Wahrscheinlichkeit eine Software drauf, weil es anders sehr schwierig sein dürfte eine allgemeine Handyablage mit Empfangsverbesserung zu bauen. Und dann kann man die auch Updaten. Und genau das scheint Audi ja zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Genau darauf wollte ich hinaus. Wenn es nunmal so ist, dann ist mit mehr als 95% Wahrscheinlichkeit eine Software drauf, weil es anders sehr schwierig sein dürfte eine allgemeine Handyablage mit Empfangsverbesserung zu bauen. Und dann kann man die auch Updaten. Und genau das scheint Audi ja zu machen.
Liebe Leute,
Empfangsverbesserung durch eine Software in einer Handyschale?!
Das ist HF (Hochfrequenz)-Technik. Man nennt es in der Funktechnik auch passive Antenne.
Dabei wird das Signal von der Fahrzeugaussenantenne (oder Scheibenantenne) mittels eines angepassten Koaxkabels bis zur Handyschale geführt. Hier ist dann wieder eine Abstrahlfläche (Antenne) eingearbeitet, welche die Energie in beiden Richtungen (Senden/Empfangen) aufnimmt bzw. weitergibt. Das ist nötig, da moderne Smartphones i.d.R. keinen von außen zugänglichen Antennenanschluß mehr haben. (Alte Handy´s, wie z.B. Nokia, Siemens oder andere haben in Ihrer spezifischen Halterung einen Anschluß für die Antennenbuchse.)
Wer z.B. im Hobbykeller keinen Handy-Empfang hat, kann es mit 2 Mobilfunkantennen, welche mit einem Koaxkabel (nicht zu lang, wegen der Dämpfung) verbunden sind, prima testen: Eine Antenne nach Draußen und die andere in den Keller und... siehe da, man kann telefonieren. Diese Technik wird auch in Tunneln benutzt um z.B. den lokalen Radiosender einzuleiten. Dort allerding oft auch mit aktiven Verstärkern wegen der Reichweite im Tunnel.
Also weder Hexerei noch Software im Spiel!
In dem Fall scheint dann Audi einfach dumm zu sein, eine Softwareversion aufzudrucken. Ist dann wohl mein Fehler.
Welches USB-Ladekabel ist eigentlich sinnvoller/praktikabler für ein Smartphone, dass die Buchse unten am Gerät hat? Das mit dem geraden Stecker oder das mit dem gewinkelten? Ich will es bei Fahrtantritt immer anstöplsen und bei Fahrtende wieder abstöpseln. Habt ihr Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von susi99
Welches USB-Ladekabel ist eigentlich sinnvoller/praktikabler für ein Smartphone, dass die Buchse unten am Gerät hat? Das mit dem geraden Stecker oder das mit dem gewinkelten? Ich will es bei Fahrtantritt immer anstöplsen und bei Fahrtende wieder abstöpseln. Habt ihr Erfahrungen?
Inzwischen habe ich beide Stecker ausprobiert und muss sagen, dass ich den gewinkelten praktischer finde weil er nicht so viel Platz braucht.
Aber ich habe ein ganz anderes Problem: das Handy lädt (in der Regel) nicht wenn ich es anschließe. Es ist ein Glücksspiel :-( Ich habe die Auflage und das Kabel in einem anderen Audi (A4, Bj2008) ausprobiert, da funktioniert sie einwandfrei. Kann es sein, dass irgendeine Komponente ein Update benötigt? Hat jemand ein ähnliches Problem?
Die Antwort steht auch irgendwo im Thread. Einfach mal ein MMI Reset machen.
Zitat:
Original geschrieben von susi99
Inzwischen habe ich beide Stecker ausprobiert und muss sagen, dass ich den gewinkelten praktischer finde weil er nicht so viel Platz braucht.Zitat:
Original geschrieben von susi99
Welches USB-Ladekabel ist eigentlich sinnvoller/praktikabler für ein Smartphone, dass die Buchse unten am Gerät hat? Das mit dem geraden Stecker oder das mit dem gewinkelten? Ich will es bei Fahrtantritt immer anstöplsen und bei Fahrtende wieder abstöpseln. Habt ihr Erfahrungen?Aber ich habe ein ganz anderes Problem: das Handy lädt (in der Regel) nicht wenn ich es anschließe. Es ist ein Glücksspiel :-( Ich habe die Auflage und das Kabel in einem anderen Audi (A4, Bj2008) ausprobiert, da funktioniert sie einwandfrei. Kann es sein, dass irgendeine Komponente ein Update benötigt? Hat jemand ein ähnliches Problem?
Danke! Aber hier im Thread steht nichts von einem MMI Reset. Meinst du dies:
http://www.a6-wiki.de/index.php/MMI_Reset
Leider habe ich kein Navi sondern nur das Radio concert. Ich habe es mal durchgeführt, allerdings kam kein Startbildschirm... Das Handy hat anschließend geladen. Aber diesen Zustand hatte ich schon ein paar mal. Ich werde es mal beobachten.
Hallo
Jetzt frag ich auch mal: Ich habe einen Sportback Bj 10/10 Handyvorbereitung Blluetooth, MMI 3G plus mit Navi, Bose System, keine Standheizung. Funktioniert die Schale zur Empfangsverbesserung bei mir auch?
Danke
Mani
Zitat:
Original geschrieben von Mani1962
Hallo
Jetzt frag ich auch mal: Ich habe einen Sportback Bj 10/10 Handyvorbereitung Blluetooth, MMI 3G plus mit Navi, Bose System, keine Standheizung. Funktioniert die Schale zur Empfangsverbesserung bei mir auch?
Danke
Mani
Wenn du die Vorbereitung unter der Mittelarmlehne hast - warum nicht?
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Wenn du die Vorbereitung unter der Mittelarmlehne hast - warum nicht?Zitat:
Original geschrieben von Mani1962
Hallo
Jetzt frag ich auch mal: Ich habe einen Sportback Bj 10/10 Handyvorbereitung Blluetooth, MMI 3G plus mit Navi, Bose System, keine Standheizung. Funktioniert die Schale zur Empfangsverbesserung bei mir auch?
Danke
Mani
Wie stell ich das fest? Da ist ein Anschluss für den Ziga-anzünder und eine Multimediabuchse.
Zitat:
Original geschrieben von Mani1962
Wie stell ich das fest? Da ist ein Anschluss für den Ziga-anzünder und eine Multimediabuchse.Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Wenn du die Vorbereitung unter der Mittelarmlehne hast - warum nicht?
Ist da bereits eine Ladeschale? Dann kannst du sie entfernen indem du sie nach vorne und nach oben abnimmst. Oder sind da goldene Kontakte (2er Reihe)? Wenn ja kann du die Ladeschale direkt einklicken. Wenn beides nicht da ist sieht es schlecht aus.
Zitat:
Kopie vom 28.September aus dem 4F Forum:
ACHTUNG RÜCKRUF:
Audi bietet aktuell einen Tausch für die Modelle mit der HW Nr: 721301 (steht auf der Rückseite der Ladeschale ) wegen Technische Mängel an !
Problem bei mir war zb das das Laden ab und an erst nach einem MMI Rest statt fand !
Die Rückrufaktion ist brandneu und erst seit 30 Minuten bei den AZ eingegangen !
Tausch geht 1:1 wenn andere am Lager !
Der Verkauf wurde gestoppt ! Ob es zu Schäden am Handy kommen kann ist nicht bekannt !
Mfg Senti
Meine erste Version hat geladen bis es zu einer BT Verbindung kam, dann war Schluss, die neue Version lässt 5Sekunden und bricht dann ab.
Die neue HW Version ist schon raus, funktioniert beim 4F nun aber garnicht mehr!
Man kann davon ausgehen: wenn die Ladefunktion nicht funktioniert bekommt auch die induktive Antenne keinen Saft und funktioniert nicht.
Hier der orginalen Thread dazu
Im 4G Forum wird von Problemloser Funktion geschrieben.
mfg Senti