Universelle Handyablage
Habe mir die universelle Handyablage von Audi für die bluetoothvorbereitung in der Mittelarmlehne geholt (90 EUR). Leider hat man keine Möglichkeit zu checken, ob das Teil empfangstechnisch was bringt.
Hat jemand das Teil im Einsatz und kann berichten, ob sich die Empfangsbalken im MMI verändern sobald einen Handy draufgelegt wird? Bei mir bleiben die Balken gleich, egal obs draufliegt oder nicht.
Habe die Befürchtung dass das Teil defekt ist.
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen hier die Bilder.
Es empfiehlt sich, für die Ablage noch eine Stück Antirutschmatte, sonst sind die Geräusche des hin- und herrutschenden Handys störend. Habe bisher mit der Rutschmatte keine Probleme festgestellt für die Übertragung der Antennensignale.
Gruß Driver58
296 Antworten
Ich hatte/habe ein S1, S2 und ein S3 😉 Aber wirklich nutzen tue ich rSAP nicht mehr, da ich auch den BT-Hörer habe und da eine meiner Ultra Cards drin ist. So ist mir das am liebsten.
Mit den älteren Firmwaren funktionierte das mit S1 und S2 noch sehr gut ohne zusätzliche Software. Für das S3 kommt man wohl nicht an Android rsap vorbei.
@Jenz2008
Hatte ich nicht gesehen, danke für den Hinweis. Mit dem 6230i und der zugehörigen Ladeschale mit induktiver Kopplung war ich damals jedenfalls sehr unzufrieden. Aber besser als nichts wird die induktive Kopplung sicher sein. 😁
aber ob sie die 90 Euro, plus das Kabel für 15 Euro Wert ist ?!
dieses App habe ich gestern umsonst geladen ! irgendwo hier Stand das es was kostet ?! Am S1 brauche ich es aber eh nicht .......
Senti
Guten Morgen,
jetzt habe ich aber tatsächlich noch mal eine Frage dazu:
Es gab doch mal den Bluetooth rSAP Adapter, der an Stelle der Ladeschale / Handyablage in die MAL eingesetzt werden konnte.
Dies war für Fahrzeuge, die nur "Handyvorbereitung" aber kein "Autotelefon" in der Ausstattung haben, wo das Fahrzeug also nicht rSAP-fähig ist.
Gibt es diesen Adapter noch (außer auf eBay) und gibt es eine Version, die mit dem MMI 3G kompatibel ist?
Oder ersetzt die Handyablage praktisch den Adapter, weil sie auch rSAP kann? Sprich ist in der universal Handyablage ein GSM-Modul verbaut oder ist es schlicht ein Bluetooth-Adapter für das Hands-Free bzw. Headset-Protokoll?
Schönen Feiertag an alle.
Weder noch...
Die Handyablage ist das was der Name Ablage bereits wiedergibt. Auf Ihr kann das Handy abgelegt und zusätzlich mit einem zugehörigen USB-Kabel aufgeladen werden. Außerdem verfügt sie noch über ein induktives Antennensysstem, über das die Strahlung des Handy induktiv aus dem Fahrzeug ausgekoppelt werden kann. Dazu wird der Antennenanschluß, der sich in der Anschlussplatte der Mittelarmlehne befindet genutzt.
BT-Verbindung können nur hergestellt werden, wenn es auch ohne die Handyablage möglich ist. Die Ablage hat nichts mit einem BT-Anschluss zu tun, hierzu kannst Du nur die von Auto zur Verfügung gestellten Möglichkeiten nutzen. Heißt, dieHandyablage vermindert nur Antennenstrahlung (sofern, das Handy auch auf der Ablage abgelegt ist und nicht in der Hosentasche steckt) und bietet die Möglichkeit des Ladens des Handys. Das wars auch schon.
Gruß Driver58
PS. Welchen Feiertag??????? 😠😠😉
Ähnliche Themen
Äh, ja danke. Kleiner Denkfehler...
Wie sieht es mit dem BT-Adapter aus? Weiss das jemand?
Feiertag? Na, der heutige Feiertag! 😉
Hat schon jemand die neue HW Version und kann bestätigen, dass das Problem mit dem Nicht-Laden behoben ist? Mein Nexus S wird immer noch nicht geladen ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von K4sperl
Hat schon jemand die neue HW Version und kann bestätigen, dass das Problem mit dem Nicht-Laden behoben ist? Mein Nexus S wird immer noch nicht geladen ... 🙁
Steck es mal an und mach ein MMI Reset ,dann geht es !
Ich habe auch noch die alte HW drin und so helfe ich mir bis die neue kommt !
Senti
MMI Reset habe ich gemacht. Das Telefon wird für ca. 5 Sekunden geladen und dann nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von K4sperl
MMI Reset habe ich gemacht. Das Telefon wird für ca. 5 Sekunden geladen und dann nicht mehr.
ok ! schade !
einer hier hatte getauscht und war dann zufrieden !
Habe mal meine Hardware Version überprüft. Es ist die 721302, also die neue.
Wenn ich den MMI Reset durchführe, wird das Telefon für 5s geladen, dann ist es vorbei.
Kann das Problem auch durch eine alte Version (Software) des MMI bedingt sein? Bei mir ist noch die 3460 installiert.
In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass evtl. das MMI defekt sein könnte. Ein Austausch wäre aber viel zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von K4sperl
Habe mal meine Hardware Version überprüft. Es ist die 721302, also die neue.
Wenn ich den MMI Reset durchführe, wird das Telefon für 5s geladen, dann ist es vorbei.
Kann das Problem auch durch eine alte Version (Software) des MMI bedingt sein? Bei mir ist noch die 3460 installiert.In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass evtl. das MMI defekt sein könnte. Ein Austausch wäre aber viel zu teuer.
Habe heute meine Ablage getauscht bekommen und das selbe Problem. Telefon anstecken, Ladebalken "bewegt" sich. Nach Herstellung der BT-Verbindung bleit der Ladebalken stehen. MMI-Reset hift nicht, gleiche Erscheinung, kurzes Laden, dann Ruhe.
Habe auch nicht feststellen können, dass eine "verdeckte" Ladung erfolgte, denn der Balken wurde nicht mehr. Am Kabel liegt es nicht, habe es mit einem anderen USB-Anschluß probiert, da läft der Balken durch und zeigte auch einen geänderten Ladezustand bereits nach kurzer Zeit an..
Gleich noch beim "Freundlichen" nachgefragt, der konnte sich das nicht erklären und will sich kundig machen und melden. Na denn warten wir mal ab.
An MMI-Software liegt es nicht, bin da aktuell.
Gruß Driver58
Aber dein Telefon lädt so lange, bis du Bluetooth aktivierst?
Zitat:
Original geschrieben von K4sperl
Aber dein Telefon lädt so lange, bis du Bluetooth aktivierst?
Die BT-Verbindung erfolgt ja automatisch. Ist sie hergestellt bewegt sich der Ladebalken nicht mehr.😠
Ich habe noch nicht probiert, was passiert, wenn ich die Verbindung nicht herstellen lasse, also BT ausschalte. Werde ich am Wochenende mal püfen.
Welches Telefon habt ihr denn? Mir ist zu Ohren gekommen, dass es vor allem bei Samsung Handys Probleme hinsichtlich des Ladens geben kann. Ich habe ein Google Nexus S, von Samsung hergestellt.
Bei mir läuft das Google (Samsung) Nexus S mit CyanogenMod 10 (Android 4.1.1).
Empfang ist definitiv besser. Und das Laden des Akkus funktionierte auf Anhieb, nachdem ich nach Einbau der Hardware einen einmaligen MMI-Reset gemacht habe (Danke an den Sentinel :-).
Ich verwende übrigens die alte Hardwarerevision - und das bisher ohne Probleme oder Zicken.
Läuft und läuft und läuft...