Universal-Telefonie - Kopplung mit Außenantenne erkennbar?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo und guten Tag.

Ich habe eine C-Klasse Baujahr 2017, CDI 250 T-Modell. Ich beschäftige mich gerade ausführlich mit Telefonie-Themen und habe alle Fragen gelöst, bis auf eine:

Das Auto hat ein Universal-Telefonie-Paket mit entsprechender Schale in der Mittelkonsole. Kann ich irgendwie erkennen, ob sich das Telefon tatsächlich mit der Außenantenne verbindet, wenn ich es einlege? Feldstärke wird so oder so angezeigt, und ich merke keinen Unterschied in Sprachqualität oder Verbindungsstabilität...

Danke im Voraus :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Muelo schrieb am 31. März 2019 um 10:28:38 Uhr:


Vielleicht kann bei der Gelegenheit gleich einer die Frage mit beantworten, wo die Außenantenne überhaupt sitzt. Früher war sie ja im hinteren Dachbereich angesiedelt, aber ich habe noch keinen W205 gesehen, der dort eine solchen Aufsatz wie früher der w204 hatte.

im linken Außenspiegel

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Ich nutze auch überwiegend Carplay wegen der Google Maps Navi, die die beste/genaueste ist und wegen Spotify. Da werde ich auch nicht der einzige sein.

Insofern wätre ja eine Ableitung der Telefonie und Datenempfang über die Außenantenne extrem sinnvoll und zielführend.

Hat da kein Ingenieur dran gedacht? Befragt Daimler keine (jüngeren) Kunden?

Oder geht das doch über die Außenantenne?

Mir geht es genau so, wie Stefano - habe aber die Antwort (noch) nicht gefunden - verbindet sich das mit dem Kabel verbundene I-Phone 8 bei der Nutzung von Apple Carplay automatisch mit der Außenantenne?
Für eine Antwort wäre ich wirklich dankbar ...

Bei einem Android Smartphone kann man sich in den Einstellungen, Telefoninfo, SIM-Kartenstatus, die Signalstärke in dBm anzeigen lassen. Legt man nun das so eingestellte Smartphone in die Ladeschale, sieht man (hoffentlich) die Veränderung/Verbesserung der Signalstärke durch die Verbindung mit der Außenantenne.

Danke Stormarner,
habe aber leider ein I-Phone und wüsste nicht, wie ich das da ablesen könnte ...
Vielleicht hat doch noch jemnad einen Tipp ?

Hallo erst mal ans Forum

mein W205 hat Auto-Telefonie mit Bluetooth®-Protokoll SAP (SIM-Access-Profile) verbaut das aber nur UMTS oder 3G fähig ist.

Ich habe mir Gedanken gemacht wegen der 3G Abschaltung ca. 2021 und dem besseren empfang über die Außenantenne der Universal Halterung mit LTE fähigem Handy da
es von DB immer noch kein LTE/4G fähiges SAP Modul zur Nachrüstung gibt.

Die Aufnahme in der Mittelkonsole der Universal-Telefonie und des SAP Modul ist gleich.

Recherchiert was passt, ein Samsung Galaxy S7 sowie die Halterung besorgt eingebaut und an einer Stelle mit schlechtem LTE, UMTS und 3G getestet. Ich fahre täglich diese Strecke und habe immer 4 - 5 Abbrüche der Verbindung bei Internetradio - Streaming (PC Radio Android APP oder TuneIn Radio über Comand) an dieser Stelle ca. 500 Meter.

Seit dem Einbau vor einer Woche keine Unterbrechung,
fahre ich ohne Handy in der Halterung meistens 4 Abbrüche.

Meines Erachtens bringt es ersten die Anbindung des Comand per LTE/4G Netz (SAP Modul 3G/UMTS) und ein besseren Empfang auch weniger elektromagnetische Strahlung ist im Auto, das Handy liegt nicht im Ablagefach das Kabelgewirr ist auch verschwunden.

Durch O2 Boost Vertrag mit 3 Sim Karten bleibt das Galaxy S7 einfach in der Halterung im Auto.

DB hat ein spezielles kurzes USB (Lade u. Datenkabel) für Android Handys und iPhone.
Aber nur zertifizierten Handys verwenden für die Halterung
https://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de/w205:2015-09:2017-08/~tel

So noch eine kleine Anmerkung Ihr kennt das Mercedes Motto
"Das Beste oder nichts"
in keiner Niederlassung egal wo im Rhein - Main Gebiet Falter Gruppe oder Torpedo Gruppe keiner kann sagen ob die Anschlüsse gleich sind (SAP Modul und Universal Halter)
fast überall sagte man ich soll mal schauen was im Internet steht
oder lassen Sie Ihre Nummer da wir rufen zurück, hat aber in 3 Wochen niemand gemacht.

Ich glaube so langsam das es Das Beste da nicht mehr gibt das war mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gcmv schrieb am 24. Juli 2020 um 14:37:04 Uhr:


Danke Stormarner,
habe aber leider ein I-Phone und wüsste nicht, wie ich das da ablesen könnte ...
Vielleicht hat doch noch jemnad einen Tipp ?

Es gibt auch Apps dafür (z.b. Netmonitor bei Android). Im Bild anbei sieht man den Effekt auf die Signalstärke, wenn ich mein Handy in die Ablage lege und wieder raushole.

Lg

Screenshot_20200724-151615_Netmonitor~2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen