Universal-Telefonie - Kopplung mit Außenantenne erkennbar?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo und guten Tag.

Ich habe eine C-Klasse Baujahr 2017, CDI 250 T-Modell. Ich beschäftige mich gerade ausführlich mit Telefonie-Themen und habe alle Fragen gelöst, bis auf eine:

Das Auto hat ein Universal-Telefonie-Paket mit entsprechender Schale in der Mittelkonsole. Kann ich irgendwie erkennen, ob sich das Telefon tatsächlich mit der Außenantenne verbindet, wenn ich es einlege? Feldstärke wird so oder so angezeigt, und ich merke keinen Unterschied in Sprachqualität oder Verbindungsstabilität...

Danke im Voraus :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Muelo schrieb am 31. März 2019 um 10:28:38 Uhr:


Vielleicht kann bei der Gelegenheit gleich einer die Frage mit beantworten, wo die Außenantenne überhaupt sitzt. Früher war sie ja im hinteren Dachbereich angesiedelt, aber ich habe noch keinen W205 gesehen, der dort eine solchen Aufsatz wie früher der w204 hatte.

im linken Außenspiegel

34 weitere Antworten
34 Antworten

Nein, die Außenantenne wird nur vom Mobiltelefon genutzt, wenn Du die Ausstattung Multifunktions-Telefonie bestellt hast und das Gerät in der entsprechenden Ablage liegt. Die Aussage habe ich vom technischen Support von Daimer bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Integrationspaket und Multifunktion-Telefonie sinnvoll?' überführt.]

Das ist Mist... Mag das nicht da reinklemmen. Will das Telefon in Sichtweite haben, rechts von der Mittelkonsole.

Dann gibts wohl keine Möglichkeit, einen besseren Empfang zu haben. Oder man müsste das irgendwie mit nem Kabel verbinden können .. 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Integrationspaket und Multifunktion-Telefonie sinnvoll?' überführt.]

Oder den Mobilfunkanbieter wechseln ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Integrationspaket und Multifunktion-Telefonie sinnvoll?' überführt.]

Genau darauf zielt ja meine ursprüngliche Frage ab. Soweit ich weis geht die Antennenkopplung nicht über ein Kabel. Und somit ist es klar, warum Daimler das CarPlay gerne als Zugabe in Pakete packt, aber die sinnvolle Multifunktions-Telefonie extra gebucht werden soll.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Integrationspaket und Multifunktion-Telefonie sinnvoll?' überführt.]

Ähnliche Themen

Klar Geld machen. Wie immer.

Ist aber auch das übliche Sicherheitsproblem. Wenn man das alles anbietet außerhalb der Mittelkonsolen, hämmern noch mehr auf dem Handy rum während der Fahrt.

Die erziehen einem...

Das Head Up Display ist mir auch zu sehr in der Mitte. Würde es gern weiter nach rechts schieben, weil ich leicht nach rechts versetzt fahre, mit der Hand oben auf dem Lenkrad.

Aussage Mercedes: Genau aus DEM Grund, ist das Head Up Display auch NICHT weiter rechts sichtbar. Wäre ja problemlos machbar. Man möchte dass die Fahrer auch richtig hinterm Lenkrad sitzen.

Gibt noch 4-5 andere Sachen, die mit Absicht anders gemacht werden, damit man leicht erzogen wird.

Muss man wohl mit leben..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Integrationspaket und Multifunktion-Telefonie sinnvoll?' überführt.]

Hat denn niemand die beiden Ausstattungen verbaut und kann mal aus der Praxis berichten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Integrationspaket und Multifunktion-Telefonie sinnvoll?' überführt.]

Daran sieht vielleicht den Sinn der beiden SA in Kombination. Für mich war es sinnfrei, ich nutze CarPlay und hänge damit automatisch am Ladegerät. Wozu dann noch das kontaktlose laden?
Wenn ich das will kaufe ich mir vom Ali den Einsatz für die mittelkonsole mit Wireless lader für 20€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Integrationspaket und Multifunktion-Telefonie sinnvoll?' überführt.]

Ich hole den Thread nochmal raus.

Ich nutze auch überwiegend Carplay wegen der Google Maps Navi, die die beste/genaueste ist und wegen Spotify. Da werde ich auch nicht der einzige sein.

Insofern wätre ja eine Ableitung der Telefonie und Datenempfang über die Außenantenne extrem sinnvoll und zielführend.

Hat da kein Ingenieur dran gedacht? Befragt Daimler keine (jüngeren) Kunden?

Oder geht das doch über die Außenantenne?

Denn was will ich mit einem „Multifunktionspaket“, wenn der Multifunktions-Klassiker Carplay damit nicht kompatibel ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Integrationspaket und Multifunktion-Telefonie sinnvoll?' überführt.]

Das hat mit "jüngeren Kunden " nichts zu tun , Die SA Komforttelefonie gibt es schon seit 15 Jahren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Integrationspaket und Multifunktion-Telefonie sinnvoll?' überführt.]

Habe den Thread gerade gefunden weil in meiner A-Klasse auch nicht wirklich ein besseres Signal am iPhone gezeigt wird, wenn es über Außenantenne laufen sollte. Bei der Audi PhoneBox war das eigentlich immer mit +1-2 Balken erkennbar. Finde ich seltsam.

Wieso koppelt der Wagen nicht den Empfang an die Außenantenne, wenn ich mich über Bluetooth mit dem Comand verbinde? Das muss doch technisch möglich sein?

Ins Auto einsteigen.. Automatische Kopplung des Telefons über Bluetooth mit dem Comand und damit Außenantenne an. Wo ist das Problem?

Ich will nichts in ner Ladeschale o.ä. haben. Das wollen doch die wenigsten..

Meiner Meinung nach ist das auch so.

Zitat:

@wolfgang-lumpi schrieb am 15. Oktober 2019 um 11:31:09 Uhr:


Meiner Meinung nach ist das auch so.

Was? der die Außenantenne automatisch gekoppelt wird oder das keine eine LAdeschale will?

Das wenn man Multifunktions-Telefonie hat sich das Telefon per Bluetooth mit der Außenantenne verbindet.

Der Klang beim Telefonieren wird seit Jahren trotz immer neuerer Technik in den Autos keinen Deut besser. Sehr eigenartig. Aber das Navi ist durch die MOPF ja auch um Klassen schlechter geworden. Wundert mich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen