Universal Lichtsensor bei XC90 nachrüsten

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen,

da es mich ärgert das mein XC90 das Licht bei Dunkelheit nicht automatisch einschaltet überlege ich einen Universal Lichtsensor nachzurüsten.

Klar könnte ich das Licht auch selber einschalten, aber bin die letzten Jahre nur Fahrzeuge mit Stern gefahren und die konnten das alle. Darum habe ich mich daran gewöhnt.

Meine Frage ist nun ob der Lichtschalter über den DatenBus gesteuert wird oder ob ich da direkt das Signal vom Lichtsensor für Stand- und Abblendlicht einspeisen kann.

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rapsak


Und ich dachte immer Volvos haben gar keinen Lichtschalter, zumindest meiner ist in fünf Jahren von mir nur etwa 10 mal betätigt worden, immer dann, wenn die Werkstatt daran herumgespielt hat.
Sonst war er an und ich bin mit "Kurven Xenon" gefahren.
Zugegebenermaßen hat sich ein Leuchtmittel nach fünf Jahren und 140tkm rot gefärbt und wurde ersetzt.
Das ist mir die Sicherheit gesehen zu werden wert und das tolle bei Volvo ist, dass das Licht nicht bimmelt, sondern sich abstellt, wenn man das Auto abstellt.
Daher finde ich die Diskussion unnötig, da Volvofahrer mit Licht unterwegs sein sollten.
Beste Grüße
Rapsak

1.) Das ist Deine Meinung, ich habe eine abweichende 😉 ...

2.) Wieso nur Volvo-Fahrer 😰 - was ist mit den anderen 🙄 ?

3.) Dem TE helfen solche Statements wohl nicht wirklich 😛 !?!

Gruß,

AlcesMann

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi SC


Danke für eure viele Antworten.

Klar könnte ich das Licht auch selber ein- und ausschalten. Aber wenn man über zehn Jahre Autos gefahren ist wo das Licht von selber steuern gewöhnt man sich daran.
Fahre den Volvo jetzt seit 2 Monate und noch immer vergesse ich im Tunnel das Licht. Mir fällt es dann erst auf wenn die Tachobeleuchtung heller und das Radio Display dunkler wird.

@ Tibul_FFB (Markus)
genau das würde ich auch gerne haben. Hast du den Lichtsensor dazu bestellt?

Weis zufällig jemand wo dieser Lichtsensor sitzt? Denn für die Steuerung der Radio- und Armaturenbrettbeleuchtung ist so ein Sensor ja verbaut.

Nur zur Info. Bei mir leuchtet das Licht nur wenn der Lichtschalter auf I steht. Bei 0 ist es Aus, egal ob es draußen hell oder dunkel ist.

Gruß Andi

Hallo Andi,

bei meinem neuen MY14 Edition Pro, war der Lichtsensor dabei.
Ich nehme mal an das der Sensor im Bereich des Spiegels in der Frontscheibe sitzt, da wo auch der Regensensor sitzt.
Welches Baujahr hast DU?
Bezüglich meinem alten MY05 bin ich mir nicht ganz so sicher, ob das mit dem zuschalten der Xeneon so war wie jetzt bei meinem neuen????

Gruß Markus

ja mit kurvenlicht ist der lichtsensor inklu 😉
sonst aufpreis 🙂

Also bei meinem MJ09 MIT Kurvenlicht bleibt das Licht auf der Nullstellung aus, auf Abblendlicht ist es unabhängig vom Tageslicht immer an.....

komisch.. sicher ne software sache

Ähnliche Themen

Und ich dachte immer Volvos haben gar keinen Lichtschalter, zumindest meiner ist in fünf Jahren von mir nur etwa 10 mal betätigt worden, immer dann, wenn die Werkstatt daran herumgespielt hat.
Sonst war er an und ich bin mit "Kurven Xenon" gefahren.
Zugegebenermaßen hat sich ein Leuchtmittel nach fünf Jahren und 140tkm rot gefärbt und wurde ersetzt.
Das ist mir die Sicherheit gesehen zu werden wert und das tolle bei Volvo ist, dass das Licht nicht bimmelt, sondern sich abstellt, wenn man das Auto abstellt.
Daher finde ich die Diskussion unnötig, da Volvofahrer mit Licht unterwegs sein sollten.
Beste Grüße
Rapsak

Zitat:

Original geschrieben von Rapsak


Und ich dachte immer Volvos haben gar keinen Lichtschalter, zumindest meiner ist in fünf Jahren von mir nur etwa 10 mal betätigt worden, immer dann, wenn die Werkstatt daran herumgespielt hat.
Sonst war er an und ich bin mit "Kurven Xenon" gefahren.
Zugegebenermaßen hat sich ein Leuchtmittel nach fünf Jahren und 140tkm rot gefärbt und wurde ersetzt.
Das ist mir die Sicherheit gesehen zu werden wert und das tolle bei Volvo ist, dass das Licht nicht bimmelt, sondern sich abstellt, wenn man das Auto abstellt.
Daher finde ich die Diskussion unnötig, da Volvofahrer mit Licht unterwegs sein sollten.
Beste Grüße
Rapsak

1.) Das ist Deine Meinung, ich habe eine abweichende 😉 ...

2.) Wieso nur Volvo-Fahrer 😰 - was ist mit den anderen 🙄 ?

3.) Dem TE helfen solche Statements wohl nicht wirklich 😛 !?!

Gruß,

AlcesMann

Hallo Markus,

meiner ist MY07 und hat auch "Kurven Xenon".

 

Die kleine rechteckige Kerbe oberhalb vom Stifthalter ist meinem XC90 egal. Selbst wenn ich diese abdecke oder mit der Taschenlampe beleuchte bleibt die Innenraumbeleuchtung unverändert.

Da ich wegen der Klimaanlage eh zum muss :-) werde ich auch gleich nach dem Lichtsensor fragen, die sollten es ja wissen.

@ Rapsak

bin der Meinung das man gerade in einem Forum über so was diskutieren kann. Wobei es hier ja nicht um das Fahren mit oder ohne Licht geht, sondern nur um den Lichtsensor.

Gruß Andi

ich vermute ja, dass der lichtsensor in der frontstoßsange oder im seitenspiegel mit dem temp. sensor ist 😉

achja und die schlitze im klimabedienteil sind für den AUTO modus.. dahinter ist ein temp. senor und dieser gibt ein signal weiter damit das bedienteil die luftmenge bestimmen kann 🙂

gruß sebi

Der lichtsensor sitzt (zumindest bei s80 s60 v70 und xc70) im radio.

Lg

Ich weiß nicht um welchen XC90 es sich hier handelt.

Der Lichtsensor ist in den jeweiligen Schaltplänen eigentlich immer im CCM aufgeführt.
Google nach volvowiringdiagrams hilft da schnell.
Es gibt auch noch oben auf dem Amaturenbrett einen Lichtsensor, dieser ist für die Klimaanlage und auch mit dem CCM verbunden.

Der Wert wird vom CCM verrechnet und ist etwas träge sonst würden die Amaturen ja zu blinken anfangen. Wenn man den Sensor 10 Sekunden zuhält, sieht man wie sich beispielsweise das Radio Display verändert.

Das im Radio ist zumindest bei der HU-8XX Serie der Infrarotempfänger für die optionale Fernbedienung.

Es kann natürlich sein, dass es hier ein ganz anderes Modell ist, aber gewöhnlich ist der Lichtsensor dort...

man könnte mal probieren wenn man mit einem föhn vorsichtig zu den schlitzen hinfährt und sehen was passiert 😉

ja, das mit dem S60/S80/V70/XC70 ist richtig, das hat aber auch wieder mit dem Radio zu tun..

@TE: hat dein wagen ein high performance sound system oder ein premium sound system?

aber wieso sollte den der lichtsensor im innenraum sein?
z.b. wenn man die Innenraumbeleuchtung einschaltet bleibt das radio ja trotzdem dunkel (vom modus her..)
und es bringt auch nichts wenn man in der nacht mit der taschenlampe hineinleuchtet
Also, ich bin immer noch der Meinung, dass sicher der Lichtsensor im Außenbereich (Außenspiegel oder Frontstoßstange) befindet 🙂

Ist es möglich das es 2 Sensoren für das Licht gibt?

Gruß gilera94

Zitat:

Original geschrieben von Michael_89


Der lichtsensor sitzt (zumindest bei s80 s60 v70 und xc70) im radio.

Nein, er sitzt im Klimabedienteil.

Eigentlich kann man sich die Diskussion auch langsam sparen. Der TE soll halt bei Volvo fragen, ob das Nachrüsten des automatischen Lichts bei ihm möglich ist und was es kostet. Ein "Universal-Lichtsensor" wird eh nicht funktionieren.

@ gilera94

Wenn du mir erklärst wie ich den Unterschied zwischen High Performance Sound System und einem Premium Sound System erkenne, dann kann ich es dir sagen.
Finde das der Sound nicht gerade Hammer gut ist aber kann damit leben. Auf dem Gitter wo der Navi Bildschirm auffährt ist eine rote Plakette. Da steht glaube irgendwas mit Sound drauf.

Musste heute bei schönem Wetter im Auto warten. Dabei habe ich mich auf die Suche nach den Lichtsensor begeben. Mein Fahrzeug hat eine Alarmanlage und auf dem Armaturenbrett eine kleine rot blinkende Leuchte. Wenn ich diesen Kasten mit der Leuchte abdecke, geht die Armaturenbrettbeleuchtung an. Also wird der Lichtsensor da sitzen.

Zur Sicherheit werde ich aber noch beim :-) nachfragen.

Gruß Andi

Schalt das Radio ein, und es steht gleich da 🙂
Die Unterschiede werden in einem anderem Thread genau erklärt 😉

Nein, da ist nur die Diode für die Alarmanlage drin 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen