Universal Benzindruckregler, Golf 2 GTI 16V

VW Golf 2 (19E)

Hallo
habe mal so bei EBAY rumgesucht und bin bei dem benzindruckregler hängen geblieben
http://www.ebay.at/.../160741595790?...

jetzt stell ich mir die frage

wie wird das ding verbaut , funktioniert das überhaupt bei meinem
GOLF 2 GTI 16V (KR)

und Bringt es was
bin mit meinem gölfchen schon beim turboprofi gewesen und der hatte mir an der KE-jet schon an so einem metalröhrchen gezogen das unten einen gummi dran hatte und ist da mit nem innen sechskannt reingefahren und hat rumgedreht

seit dem läuft er meiner meinung besser
aber er sagte das ich noch mehr spritt benötige da er im oberen drehzahlbereich recht mager läuft ( ist mir auch schon aufgefallen )

laut leistungsdiagramm bringt er 172,4 PS

Beste Antwort im Thema

servus

mal so nebenbei du hast da einen KR motor der hat eine k-jettronik da bringt dir der benzindruckregler
gar nicht´s

wenn dann mußt du den steuerdruck des mengenteilers senken und das geht mit dem da das erstetz den warmlaufregler

Steuerdruckregelventil für alle Fahrzeuge mit K-Jetronic

ersetzt bei allen Fahrzeugen mit K-Jetronic den Warmlaufregler und ermöglicht eine exakte Einstellung der Abgaswerte über eine justierbare Einstellschraube. Lieferumfang: Regelventil mit Anzeige, alle benötigten Schlauchverbindungen mit gepressten Anschlüssen und Haltewinkel. Preis: 159.-Euro zuzügl.MWST

den gibts da :

http://www.kwl-motorsport.de/

auf der startseite nach unten scrollen

16 weitere Antworten
16 Antworten

wenn ihr schon den weber hier rein werft wie sieht es mit dem aus

hab schon einige im internet gesehen die nur so"kleinigkeiten" gemacht haben sprich :noken fächer
und dann nen weber drauf gehängt haben die über 200 ps in den boden drücken stimmt das oder machen die nur lärm und den tank leer ?

habe keine erfahren mit dem weber
also bitte nicht zu sehr ins detail 🙂, die dinger doppel weber 45 kosten um die 1500€ stimmt das ?

hab mir jz mal den benzindruck regler bestellt
50€ fürn arsch ? stellt sich dann noch die frage naja wäre nicht die erste fehl investition

das mit dem unterdruck hat mir neulich schon ein freund erklärt und ich habe keinen plan wohin damit 🙂

WINTER BETRIEB ist mit meinem hobel AUSGESCHLOSSEN
PS hat seit 86 KEINEN WINTER GESEHEN
und steht auch sommer in der garage und wird nur bei extrem Schönen wetter bewegt🙂

Zitat:

Original geschrieben von scheunenfund1987


wenn ihr schon den weber hier rein werft wie sieht es mit dem aus

hab schon einige im internet gesehen die nur so"kleinigkeiten" gemacht haben sprich :noken fächer
und dann nen weber drauf gehängt haben die über 200 ps in den boden drücken stimmt das oder machen die nur lärm und den tank leer ?

habe keine erfahren mit dem weber
also bitte nicht zu sehr ins detail 🙂, die dinger doppel weber 45 kosten um die 1500€ stimmt das ?

Nun, dann versuchen wir es so einfach wie möglich:

Nein, die machen nicht nur Lärm und den Tank leer. 😉 Die machen im Zweifel nur "Lärm" wenn man innerorts alle 4 Drosselklappen aufreißt: => Nogo! Rücksichtnahme und die Bereitschaft, sich als Botschafter alter Technik zu verstehen, sind Grundvoraussetzung um nicht als öffentliches Ärgerniss aufzufallen 😉

Grundsätzlich macht auch nicht der Vergaser den Tank leer, sondern der Bediener. Hohe Verbräuche bei Webern sind das Resultat zu großer Beschleunigungspumpendüsen und zu großer Hauptdüsen. Und, man traut es sich kaum zum sagen: Fehlbedienung! Die Teile sind NICHT bedienungstolerant. Ruckartiges pumpen mit dem Pedal aktiviert die Beschleunigungspumpen und teilt zuviel Kraftstoff für den momentan Lastzustand zu. Also: bleiben lassen und alles wird gut 🙂

2 nagelneue Weber mit Trichtern kosten 1.000 Euro - ohne fahrzeugspezifisches Gutachten. 1.500 mit Gutachten, Gasgestänge, Trichtern und sonstigen Kleinigkeiten.

Um auf 200 PS zu kommen wird es schon Nocken und eine Kopfbearbeitung brauchen. Die Vergaser sind hierzu eine ideale Ergänzung. Es geht nämlich nicht nur darum, eine gewisse Maximalleistung zu erzielen, sondern auch darum, einen optimalen Motorlauf unter allen Zuständen sicherzustellen. Da kommt eine K-Jetronik an ihre Grenzen. Beispiel: ein Kollege fährt Weber auf einem Serien PL. Der Motor ist nicht wiederzuerkennen. 😁

Zitat:

hab mir jz mal den benzindruck regler bestellt
50€ fürn arsch ? stellt sich dann noch die frage naja wäre nicht die erste fehl investition

Hmmm, kann ich Dir nicht beantworten. Wenn Du bei der K-Jet bleiben willst, hilft wohl nur probieren, probieren, probieren...

Zitat:

WINTER BETRIEB ist mit meinem hobel AUSGESCHLOSSEN
PS hat seit 86 KEINEN WINTER GESEHEN
und steht auch sommer in der garage und wird nur bei extrem Schönen wetter bewegt🙂

Dann bau Vergaser drauf und hab einfach nur Spass. Du wirst es nicht bereuen. Kein Geschiß mit Mengenteilern, Warmlaufreglern, Steuerdrücken etc....

Für weiterführende Ratschläge zum Thema Gaser, stehen sony und ich gerne zur Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen