ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Uni-Schwarz vs. Ebony-Schwarz ?

Uni-Schwarz vs. Ebony-Schwarz ?

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 16. Mai 2003 um 5:51

Hallo zusammen.

Ich habe mir gestern bei meinem Audi-Händler einen A4 zusammenstellen lassen. Dabei hat mir der Verkäufer gesagt, das Uni-Schwarz schneller verkratzt als Ebony. Auch sollen gemachte Kratzer bei Uni-Schwarz nicht mehr richtig raus gehen. Bei Ebony-Schwarz dagegen sollen Kratzer leicht durch polieren zu erntfernen sein. Hat jemand Erfahrungen hierzu gemacht und wie ist das mit dem Qualitätsunterschied allgemein zwischen den beiden Lacken (verblassen usw.) ???

Grüße rob123

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 16. Mai 2003 um 7:01

Die heutigen Unilacke sind genauso gut wie die Metallic ! Denn Unilacke haben mittlerweile auch einen Klarlack drauf . Deshalb versteh ich die aussage von deinem Händler nicht ganz, außer er hat zufällig einen in Ebony und will Ihn an den Mann bringen :)

Also wie gesagt ich sehe keine Unterschiede zwischen den Lacken vom Verschleiß oder der Pflege.

 

Gruß Mark

Themenstarteram 17. Mai 2003 um 8:40

kann das noch jemand bestätigen?

ich hab meinen wagen in brilliantblau bestellt. Also auch ne standart farbe. Hab mir den lack vorher bei einem 1 jahr altem vorführwagen angesehen... und der sah immernoch top aus! Worfür dann bite 600€ mehr ausgeben?

gruß

am 17. Mai 2003 um 19:55

Also persönlich finde ich...."Uni schwarz" scheint das schönere,stärkere Schwarz zu sein - obwohl ich Ebonyschwarz metallic mit Perleffekt habe.....

Beachtung solltest du aufjedenfall der Pflege schenken,gerade Schwarz ist da sehr sehr empfindlich.....ich wasche aus diesem Grund nur mit der Hand,denn selbst kleinste Waschstrassenkratzer fallen im Sonnenlicht besonders auf und das sieht nacher ganz schön scheiße aus. Wie nun der Unterschied zwischen Uni und Metallic ist, da kann ich nur vermuten....das eventuell bei Unifarben kleinere Striemen schon eher zur Geltung kommen als bei Metalliclacken.

Jedoch....Kratzer auf Schwarz sind und bleiben sichtbar, ob du nun polierst oder nicht....

am 17. Mai 2003 um 20:02

Verblassen....scheinen nur die "roten Farben"....obwohl man dem mit viel Pflege auch entgegenwirken kann. Wachsen, Wachsen und ne Garage wäre auch ganz gut. Die wohl einfachste Farbe - Silber...gerade wenn es um Schrammen oder Ähnliches geht, die sind zwar wie bei allen Anderen Farbtönen auch vorhanden doch fallen dort nicht wirklich großartig auf.

Dennoch....die schönsten Farben sind halt ein knalliges Rot oder ein edles Schwarz. Wer Schön sein will...muss bekanntlich leiden.

Hallo,

Also ich habe bei meinem vor ca 4.Wochen neu bekommenden Wagen auch das Uni-Schwarz geholt anstatt das Ebony-schwarz. Das Uni-Schwarz ist ingegensatz zu ebony-Schwarz schwarzer und sieht geiler aus. Aber es ist wie erwartet sehr kratzempfindlich! SEHR!! Jedenfalls sieht man SOFORT jeden popelkratzer aufm Lack. Man braucht nur den verstaubten Lack anfassen und schon sind feine ratzer drinne! Und wegpolieren ist auch schwer! Bestimmt ist es bei metallic Lacken auch so aber da sieht man es halt nicht so schnell. Also meiner Meinung nach hat dein Haendler schon recht. Ich habe das gefuehl, dass der UniLack SEHR weich ist.

am 17. Mai 2003 um 20:45

Weich ist der richtige Ausdruck....wenn ich an mein altes Auto denke*baujahr 91*, rot und da konnte man mit dem Fingernagel ganz sicher keine Stellen hinterlassen.

Früher waren die Lacke noch wesentlich härter,hat halt alles mit den Umweltbestimmungen zutun....heute sind sie zwar Umweltschonend aber sehr empfindlich,wie schon gesagt.....da brauch man bloss leicht rüberstreichen und schon bleibt etwas hängen. Gerade Schwarz....muss man viel waschen,sieht unheimlich toll aus wenn es sauber ist, fürchterlich wenns geregnet hat. Und beim Waschen gehn schonmal 6 *10 Liter Eimer drauf.....viel viel Wasser um das möglichst schonend zumachen.

Doch in einigen Jahren sollen neue Lacke auf den Markt kommen, welche wieder etwas widerstandsfähiger sind und Waschstrassen Kratzerlos überstehen - außerdem arbeitet Audi an noch unglaublichen Sachen.....Lacke die über eine Art "Selbstheilung" verfügen und Schäden in begrenzter Stärke wetmachen! dürfte aber noch eine Zeit vergehen bis wir in den Genuß solcher Superlacke gelangen.....

am 19. Mai 2003 um 20:22

Ich habe mein Auto seit fast 4 Wochen - in SCHWARZ - und bin 6TKM gefahren. 4x gewaschen - und sieht schon etwas verkratzt aus. Ich fahre nur in Textilwaschstrassen! Ebony hatte ich als Vorführwagen - ist für mich von der Farbe nicht so schön gewesen.....das Schwarz wirkt viel intensiver.

Naja, und für die 600Euro kriegst fast schon ne Standheizung :-)

Ciao

Themenstarteram 20. Mai 2003 um 12:12

Na das ist ja nicht so toll, wenn der Lack nicht so hart ist.

Aber 630 Teuro sind ja auch noch ein Wort. Werde wohl das Uni-Schwarz nehmen.

Aber was ist den mit den ganzen Politur- und Wachsmitteln?

Kann man mit dennen den Lack nicht schützen?

Da muss es doch was geben. Und waschen würde ich das Baby sowieso nur mit Hand. Waschstrassen ruinieren nachweisslich den Lack auf längere Sicht.

gruss rob123

am 20. Mai 2003 um 13:55

Von Polituren würd ich dir eh abraten....dort sind Schleifstoffe drin und du kannst dir ja vorstellen das es auf einem glänzendem Lack nicht unbedingt gut ist. Natürlich gibt es diese Poliermittel mit unterschiedlich hohem Anteil "Schmirgelpapier" - trotzdem, wenn der Lack stupf wird....dann ist das erst zuempfehlen.

Wachse....sie schützen da wo du es nicht siehst, zb. schützt eine Wachsschicht vor agressiven Stoffen wie Vogelkot oder Teerflecken - diese sollte man dennoch schnellstmöglich entfernen, aber der Lack wird nicht sofort angegriffen.

Gegen mechanische Einflüsse gibt es nur ein wirksames Mittel.....beklebe dein Auto mit Klarsichtfolien! Audi bietet speziell für die Stossfänger diesen Steinschlagschutz an - ob's nun toll ausschaut ist ne andere Frage, der Glanz soll nicht mit gewöhnlichem Lack vergleichbar sein.

Dennoch....ich fühl mich immer wohler wenn das Auto gewachst ist,wohl mehr ein "damit du dich besser fühlst" Zeug....und wenn du dann mal über zb. über die Motorhaube streichst - einfach glatter als ohne Wachspräparat

Ich habe die beste Vergleichsmöglichkeit zu Hause. Der Wagen von meinem Vater ist ebonyschwarz und meiner ist brilliantschwarz. Gerade was die Kratzempfindlichkeit angeht, hat der perleffekt Lack klare Vorteile. Auch sieht der länger aus wie neu. Bei meinem Vater ist bei gleichem Kilometerstand nichts zu sehen. Ich hingegen musste schon an der ein oder anderen Stelle nacharbeiten. Auch bei den kleinen Steinschlägen an der Front muss ich schonmal den Lackstift auspacken. Das macht der Front von dem Wagen meines Vaters nix aus.

Gruss

Moin,

mein dad hat seinen A4 auch in Uni Schwarz.

Sieht jetzt nach 20tkm schon recht heftig aus,schwarz ist halt die empfindlichste Farbe.

Ich aber halb so schlimm,da das Auto eh meistens dreckig ist, sieht man die Kratzer nicht.

Gruß

Tue doch der Allgemeinheit einen Gefallen und Kauf Dir doch kein Schwarzes oder Silbernes Auto!

Das Strassenbild ist doch schon eintönig genug, wo es jetzt anscheinend in den Autofabriken nur noch Schwarzen und Silbernene Lack gibt!

Bring doch mal ein bißchen Farbe ins Spiel!

Gruß

Manuel

Also ich würd das standart schwarz nehmen. Wenn du den wagen einmal gründlich wachst hast du genau so viel davon und von den 600€ kannste dir schon wieder ein anderes extra mehr leisten! Da haste letztendlich mehr von.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Uni-Schwarz vs. Ebony-Schwarz ?